originales Schiebedach nachrüsten??

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Hallo,
da ich mich schon ewig ärgere, dass ich kein el. Schiebedach habe und jetzt etwas Zeit hab, würde ich gerne ein originales nachrüsten.

Derzeit ist eben keines verbaut und nun wäre meine Frage, wie denn das originale fixiert wird?

Das ich das Loch noch schneiden muss is klar. Sind die anderen Befestigungen schon vorhanden?

Wenn nicht sind diese nachzurüsten?
Und wie schauts mit dem Überlauf aus? -Sind das Schläuche, oder Rinnen?

Von der Elektrik her sehe ich kein Problem.

MFG
Christoph
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Ein originales Schiebedach wirst du sicher nicht nachrüsten können.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Befestigungen sind vielleicht vorhanden, aber hast du dir das Dach mal angesehen wenn es offen ist? Da ist nicht einfach nur ein Loch ins Dach geschnitten.

Würde mal sagen das kannst du vergessen.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
wieso sollte er das vergessen können ?

er braucht nur das schiebedach, den innenraumhimmel und eine flex (plus kleinkram)....befestigt bekommt man das schon, wenn man keine 2 linken hände hat! hexerei ist das nicht wirklich...!
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Wieso, wo ist denn das Problem? Wieso sollte ein Loch nicht ausreichen?

Mir gehts hauptsächlich um die Befestigungen.
Sind die fix vorhanden, oder vielleicht vorhanden, oder sicher nicht vorhanden?
Wenn nicht, dann leicht nachrüstbar? (ohne Schweißen)

Wie siehts eigentlich mit eventuell störenden Dachträgern?
Wie ist das bei original verbauten gelöst?

MFG
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ein Schiebedach kann man nachrüsten, das originale nur mit zusätzlichen Schweissarbeiten.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
ok, danke für die Antworten.
Dann hat sich das somit für mich erledigt, denn Schweißen, speziell am Dach ist nicht so meins.
MFG
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Die Antwort von Patrick 4939 genau lesen.Es ist nicht nur einfach ein Loch in das Dach geschnitten.(Melli,escalator).Also nen originales GSD bekommste mit nem einfachem Loch nicht dicht.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also das Schiebedach ist in einen Rahmen eingesetzt ( geschraubt und geklippst ) der in einem Mondeo OHNE Schiebedach nicht drin ist!!
Dieser Rahmen ist ab werk geschweisst, und nicht einfach zu entfernen, mein Tip wäre GANSES Stuck Dach raus schneiden!!!


Wenn du also ein Schiebedach nachrüsten willst, brauchst du ein Spenderfahrzeug, eine Flex, Schweissgerät, Nerven, ein ruhiges Händchen, und neuen Lack!!!


Ist nicht so einfach!!!
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Es kommt auch nicht auf den Rahmen mit GSD an !!!Nix Spenderfahrzeug und nix Schweissen.Siehe Loch genau an-und zwar wenns offen ist !!!
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Es kommt auch nicht auf den Rahmen mit GSD an !!!Nix Spenderfahrzeug und nix Schweissen.Siehe Loch genau an-und zwar wenn GSD offen ist !!!
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
ja ind was ist denn an dem Loch was ich nicht mit raus schneide wenn ich das wie von mir erwähnte Komplette Dachteil übernehme!!!

Und glaub mir der Rahmen ist wichtig denn ohne diesen Rahmen gibt es KEINE Befestigungspunkte für das Dach!!
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Richtig Snake.Wenn man das originale Dach verwenden möchte brauch ich auch den Rahmen der gehört ja dazu.Aber an dem Loch im Dach sind ca.1cm Blech 90 Grad nach unten gebördelt bzw bebogen.Und das siehste nur im offenen Zustand.Und den 1cm Blech brauch das GSD um dicht zu sein.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
ja und den Grad nimmt man doch mit wenn man das Stück Dach aus einem Spenderfahrzeug schneidet!!

ODER reden wir jetzt aneinander Vorbei!!???
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Den Rahmen in dem das GSD ist kannste ausbauen logo.Aber man übernimmt doch nicht das Dach mit dem Loch-einfach unlogo bzw schneidet das Loch aus und schweißt es neu ein.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Warum nicht? Ist doch kein Problem wenn man es kann. Da wurden schon ganz andere Sachen geschweisst.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von Mondeo583
Den Rahmen in dem das GSD ist kannste ausbauen logo.Aber man übernimmt doch nicht das Dach mit dem Loch-einfach unlogo bzw schneidet das Loch aus und schweißt es neu ein.

Es ist ehrlich gesagt die EINZIGE möglichkeit die Sache wirklich Korrekt zu um zu setzten!!

Wie ich schon mehrmals sagte man muss das Dach eines Spenderfahrzeugs grossflächig raustrennen und in das eigene Auto einbauen!!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
wir hatten da auch mal kurzfristig vor, aber das scheiterte nur am innenhimmel...da war hier keiner in gutem zustand aufzutreiben..alles andere wäre kleinkram gewesen, meinte mein mechi...ist aber wohl alles ansichts- und könnenssache.
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Mhh wäre reine Schildbürgerarbeit-wäre nen Nachrüstdach 10 mal unaufwendiger-billiger.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
da gebe ich dir recht!!!!

Aber hat ja nunmal nach einem orginalem SD gefragt darum diese " Heisse " Diskusion :D
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...genau Melli, für nen Karosseriebauer ist sowas mit Sicherheit einer der leichtesten Übungen, man muss ja nichtmal auf Spaltmaße achten. Auch das Dach lackieren ist selbst bei Silber nicht so kompliziert, da es nicht wirklich sichtbare Übergänge zu anderen Karossierieteilen gibt.

Persönlich wüsste ich allerdings nicht, was gegen ein Nachrüstdach spricht.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
für nen Karosseriebauer ist sowas mit Sicherheit einer der leichtesten Übungen, man muss ja nichtmal auf Spaltmaße achten.

Genau, ist fast so einfach, wie 'ne Glühbirne wechseln!

Leute! Vielleicht solltet Ihr mal dazu übergehen, nur von den Sachen zu reden, von denen Ihr wirklich was versteht!
Fragt doch mal einfach einen Karosseriebauer, der wird Euch was erzählen!

Das mit dem Spenderfahrzeug wurde bereits erwähnt, das ist auch für mich die einzig vernünftige Lösung, wenn man solche Ausstattungen nachrüsten möchte. Dazu sollte man vielleicht erwähnen, dass ein originales Schiebedach niemals wasserdicht ist/sein muß, ganz im Gegensatz zu einem Hubdach, wie man es als Nachrüstlösung im Zubehör bekommt.

Bei einem originalen Schiebedach ist der Dachausschnitt größer, als der darunterliegende Rahmen, abgedichtet wird ein solches Teil meist durch eine Art Gleitfilz, da das Dach sich beim vor -u. zurückschieben im Dachausschnitt bewegen muß, diese Anforderung macht ein wasserdichtes Abdichten praktisch nicht möglich. Deshalb hat ein originales Schiebedach an jeder seiner Ecken im Rahmen Wasserablauföffnungen, über welche eingedrungenes Wasser über Drainagen in den A, bzw. C oder D-Säulen nach aussen geleitet wird. Aber das ist nicht der Punkt.

Die Schwierigkeit besteht einfach mal darin, das Spenderdach (also praktisch das "große Loch mit Blech drum rum") in das Fahrzeug einzuschweissen. Wenn Ihr Euch die Blechfläche des Daches und den damit möglichen Verzug des Materials vor Augen führt, werdet Ihr schnell zu der Erkenntnis gelangen, dass solcherlei Tätigkeiten zur hohen Schule des Karosseriebauhandwerks gehören. Einfach mal mit dem CO2-Gerät drüberbraten funktioniert nämlich nicht, zumindest nicht, wenn Ihr weder ein Wellblechdach haben möchtet, noch Lust auf 10 Kilo Spachtel auf der Dachhaut habt.

Versteht mich bitte nicht falsch: Machbar ist alles, wir haben selber schon Schiebedächer bei Fahrzeugen nachgerüstet (u.a. bei einem VW T2a und einem "Buckel"-Volvo), einfach ist sowas aber beim besten Willen nicht.

Bei einem "normalen" Auto würde ich einen solchen Aufwand nicht betreiben, dafür ist der Gegenwert einfach nicht gegeben, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Nichts für ungut!

MfG
Mick
 
Oben