Chris@Franken
Doppel Ass
Hallo zusammen,
seit Freitag habe ich nun meinen 3. Ford Mondeo, diesmal ist es ein größerer Sprung vom MK1 zum MK4. Vor ca. einem Monat kam in mir die Idee auf, doch mal wieder zu schauen, was es auf dem (Gebraucht-)Automarkt so gibt. Eigentlich ohne Zwang, aber die anstehende Hochzeit und Familienplanung im Hinterkopf
, zudem mit dem Wunsch nach einem Diesel (Fahre nun 25TKM/Jahr) ließ mich dann etwas intensiver suchen. Zuerst beschränkte sich die Suche auf Diesel-Kombis mit nicht zu wenig Leistung (>=130 PS), zuerst noch im Bereich um die 5-7000 Euros.
Ich war eigentlich nicht speziell auf Ford aus, aber mir ist sofort wieder aufgefallen, wie günstig man doch an gebrauchte Mondeos kommt. Als Konkurenz in Bezug auf Preis/Leistung kann hier gerade noch der Opel Vectra mithalten (bei dem mir hauptsächlich der Innenraum nicht so gefällt - und dieser ist schließlich das, was man am meisten sieht). 2 2006er MK3-Kombis mit dem 131-Ps-Diesel sind mir dann besonders ins Auge gefallen, diese habe ich auch probegefahren.
Der erste, ein Ghia mit 110000 KM für 6500 Euro von einem freien Gebrauchtwagenhändler fuhr sich zwar ganz gut, hatte aber keine erkennbaren Bremsbeläge mehr drauf, was der Händler aber auch nach einem Blick auf die Bremsanlage dementierte. Danke und tschüss, dachte ich mir nur, mit dieser Einstellung wird er mir nichts verkaufen
.
Der zweite mit 125000 KM, von einem Suzuki-Autohaus angeboten, fiehl dann bei der Probefahrt ins Notlaufprogramm
, was ich dem Verkäufer danach mitteilte - dieser wollte das in der Werkstatt klären lassen, aber ich hätte bei dem Auto daraufhin kein gutes Gefühl mehr gehabt, zumal er mit knapp 8000 Euro auch für Titanium-Ausstattung relativ teuer war.
Vorher hatte ich meine Suche bei den größeren Anbietern im Internet interessehalber preißlich nach oben erweitert, und war wieder erstaunt, wie günstig auch bereits gebrauchte MK4 Mondeos zu haben sind. Eigentlich waren diese deutlich über dem Budget, das ich mir vorgegeben hatt, einen Anbieter hatte ich mir aber dennoch notiert und nachdem die Probefahrt mit dem MK3 durch das Notlaufprogramm recht kurz ausgefallen war, hatte ich noch etwas Zeit und bin zu dem Anbieter des MK4 gefahren.
Tja, und dann, bei der Probefahrt hats "klick" gemacht, das Auto passte einfach wie ein gut maßgeschneiderter Anzug. Der Innenraum sooo hübsch, der Motor lief super, für mich gefühlt ein riesen Unterschied zu den zuvor gefahrenen MK3s (was mich aufgrund einiger gelesener Berichte gewundert hat). Dazu noch alles an Ausstattung, was ich mir vorgestellt habe, und ein Preis knapp unter dem 5-stelligen Bereich. Das Auto und der Händler hatten mich damit erwischt. Einzig die Farbe, Cosmic-Silber, die ich eigentlich langweilig finde, und Stahlfelgen mit Blenden trübten den Eindruck etwas, aber bei weitem nicht genug für einen Rückzieher. Also habe ich, schon ein weilchen nach Geschäftschluss, den Kaufvertrag unterschrieben, anschließend versucht telefonisch meiner Zukünftigen die Begeisterung und Vorzüge des Mondeos nahezubringen
und dann bis letzten Freitg voller Vorfreude gewartet.
Zwischenzeitlich wurde die Vorfreude noch etwas getrübt, als mich mein Verkäufer anrief und meinte, beim TÜV-Check sind Mängel in der Bremsanlage aufgefallen (was genau, weiß ich bis heute nicht) und diese müsse komplett erneuert werden - es sollte aber erst noch geklärt werden, werden die Kosten übernimmt. Letztendlich hat mich das alles aber zum Glück nichts gekostet und ich habe nun rundum neue Scheiben und Beläge.
Schließlich war es letzten Freitag dann soweit, ich durfte ihn holen. Zwischenzeitlich stöberte ich in einigen Foren und fand noch so einige "Problemchen", bei denen ich befürchtete, sie bei der Probefahrt übersehen zu haben. Zum Glück hat sich überhaupt nichts davon bestätigt, es knarzt nichts, kein Rost an der 3. Bremsleuchte, Sitzheizung ist ordentlich warm....
Inzwischen habe ich 400KM mit dem "neuen" Mondeo hinter mir, und ich bin immer noch begeistert. Der Verbrauch ist Klasse, der Motor zieht (wenn auch, im Vergleich zu meinem "alten" MK1 V6 eher unspektakulär und ohne diese Klangkulisse) in allen Geschwinigkeitsbereichen klasse durch, das Auto fährt wie auf Schienen
Ich könnte noch weiter schwärmen
. einzig an die Außenmaße muss ich mich wohl noch etwas gewöhnen - aber nun mal zu den Daten:
Es ist ein Turnier 2.0 TDCI, 140PS, BJ 2008, 113000 KM
Zwar nur ein Trend, aber mit allen Extras, die ich wollte (Tempomat, Sitzheizung, Beheizbare FS, AHK). Zusätzlich hat er noch das FX-Navi, was ich nicht unbedingt gebraucht hätte, aber auch gerne mitnehme
So, für alle, die es bis hierhin im Text durchgehalten haben, habe ich auch noch ein paar Fragen:
- Ich habe den Ölstand kontrolliert, passt soweit - aber im Vergleich zu meinem Benziner ist das Öl ziemlich schwarz. Ist das aufgrund der Rußbildung normal für einen Diesel?
- Ich habe vom Servicemenü des FX gelesen, in dem man die Geschwindigkeit laut GPS ablesen können soll - mein FX zeigt mir hier aber werte im 5-Stelligen bereich an, was ist den da los? Das Navi funktioniert einwandfrei. Ich meine das Menü "GPS Info" und den Eintrag "Speed". Hier hatte ich vorhin im Stand einen Wert von 64496 Km/H
- Ich überlege, mir eine aktuellere SD-Karte mit Westeuropa-Karte fürs Navi zuzulegen. Hat hier jemand Erfahrung mit der Qualität des Kartenmaterials außerhalb Deutschlands? Sind z.B. in Südtirol kleinere Dörfer verzeichnet und anfahrbar? Lohnt sich die Anschaffung? Ich könnte für Urlaubsfahrten auch mein mobiles Navigon weiter verwenden, das integrierte Navi wäre mir aber schon lieber, wozu hat mans denn
Soweit meine Fragen für den Moment. Hier noch ein Bild des neuen neben meinem MK1:
Dabei ist mir gerade eingefallen, ein solches Bild habe ich vor 4 Jahren an der gleichen Stelle schonmal gemacht, damals hat der V6 MK1 den 2.0 MK1 abgelöst:
Schönen Abend noch und gute Nacht
seit Freitag habe ich nun meinen 3. Ford Mondeo, diesmal ist es ein größerer Sprung vom MK1 zum MK4. Vor ca. einem Monat kam in mir die Idee auf, doch mal wieder zu schauen, was es auf dem (Gebraucht-)Automarkt so gibt. Eigentlich ohne Zwang, aber die anstehende Hochzeit und Familienplanung im Hinterkopf
Ich war eigentlich nicht speziell auf Ford aus, aber mir ist sofort wieder aufgefallen, wie günstig man doch an gebrauchte Mondeos kommt. Als Konkurenz in Bezug auf Preis/Leistung kann hier gerade noch der Opel Vectra mithalten (bei dem mir hauptsächlich der Innenraum nicht so gefällt - und dieser ist schließlich das, was man am meisten sieht). 2 2006er MK3-Kombis mit dem 131-Ps-Diesel sind mir dann besonders ins Auge gefallen, diese habe ich auch probegefahren.
Der erste, ein Ghia mit 110000 KM für 6500 Euro von einem freien Gebrauchtwagenhändler fuhr sich zwar ganz gut, hatte aber keine erkennbaren Bremsbeläge mehr drauf, was der Händler aber auch nach einem Blick auf die Bremsanlage dementierte. Danke und tschüss, dachte ich mir nur, mit dieser Einstellung wird er mir nichts verkaufen

Der zweite mit 125000 KM, von einem Suzuki-Autohaus angeboten, fiehl dann bei der Probefahrt ins Notlaufprogramm

Vorher hatte ich meine Suche bei den größeren Anbietern im Internet interessehalber preißlich nach oben erweitert, und war wieder erstaunt, wie günstig auch bereits gebrauchte MK4 Mondeos zu haben sind. Eigentlich waren diese deutlich über dem Budget, das ich mir vorgegeben hatt, einen Anbieter hatte ich mir aber dennoch notiert und nachdem die Probefahrt mit dem MK3 durch das Notlaufprogramm recht kurz ausgefallen war, hatte ich noch etwas Zeit und bin zu dem Anbieter des MK4 gefahren.
Tja, und dann, bei der Probefahrt hats "klick" gemacht, das Auto passte einfach wie ein gut maßgeschneiderter Anzug. Der Innenraum sooo hübsch, der Motor lief super, für mich gefühlt ein riesen Unterschied zu den zuvor gefahrenen MK3s (was mich aufgrund einiger gelesener Berichte gewundert hat). Dazu noch alles an Ausstattung, was ich mir vorgestellt habe, und ein Preis knapp unter dem 5-stelligen Bereich. Das Auto und der Händler hatten mich damit erwischt. Einzig die Farbe, Cosmic-Silber, die ich eigentlich langweilig finde, und Stahlfelgen mit Blenden trübten den Eindruck etwas, aber bei weitem nicht genug für einen Rückzieher. Also habe ich, schon ein weilchen nach Geschäftschluss, den Kaufvertrag unterschrieben, anschließend versucht telefonisch meiner Zukünftigen die Begeisterung und Vorzüge des Mondeos nahezubringen

Zwischenzeitlich wurde die Vorfreude noch etwas getrübt, als mich mein Verkäufer anrief und meinte, beim TÜV-Check sind Mängel in der Bremsanlage aufgefallen (was genau, weiß ich bis heute nicht) und diese müsse komplett erneuert werden - es sollte aber erst noch geklärt werden, werden die Kosten übernimmt. Letztendlich hat mich das alles aber zum Glück nichts gekostet und ich habe nun rundum neue Scheiben und Beläge.
Schließlich war es letzten Freitag dann soweit, ich durfte ihn holen. Zwischenzeitlich stöberte ich in einigen Foren und fand noch so einige "Problemchen", bei denen ich befürchtete, sie bei der Probefahrt übersehen zu haben. Zum Glück hat sich überhaupt nichts davon bestätigt, es knarzt nichts, kein Rost an der 3. Bremsleuchte, Sitzheizung ist ordentlich warm....

Inzwischen habe ich 400KM mit dem "neuen" Mondeo hinter mir, und ich bin immer noch begeistert. Der Verbrauch ist Klasse, der Motor zieht (wenn auch, im Vergleich zu meinem "alten" MK1 V6 eher unspektakulär und ohne diese Klangkulisse) in allen Geschwinigkeitsbereichen klasse durch, das Auto fährt wie auf Schienen
Ich könnte noch weiter schwärmen

Es ist ein Turnier 2.0 TDCI, 140PS, BJ 2008, 113000 KM
Zwar nur ein Trend, aber mit allen Extras, die ich wollte (Tempomat, Sitzheizung, Beheizbare FS, AHK). Zusätzlich hat er noch das FX-Navi, was ich nicht unbedingt gebraucht hätte, aber auch gerne mitnehme
So, für alle, die es bis hierhin im Text durchgehalten haben, habe ich auch noch ein paar Fragen:
- Ich habe den Ölstand kontrolliert, passt soweit - aber im Vergleich zu meinem Benziner ist das Öl ziemlich schwarz. Ist das aufgrund der Rußbildung normal für einen Diesel?
- Ich habe vom Servicemenü des FX gelesen, in dem man die Geschwindigkeit laut GPS ablesen können soll - mein FX zeigt mir hier aber werte im 5-Stelligen bereich an, was ist den da los? Das Navi funktioniert einwandfrei. Ich meine das Menü "GPS Info" und den Eintrag "Speed". Hier hatte ich vorhin im Stand einen Wert von 64496 Km/H

- Ich überlege, mir eine aktuellere SD-Karte mit Westeuropa-Karte fürs Navi zuzulegen. Hat hier jemand Erfahrung mit der Qualität des Kartenmaterials außerhalb Deutschlands? Sind z.B. in Südtirol kleinere Dörfer verzeichnet und anfahrbar? Lohnt sich die Anschaffung? Ich könnte für Urlaubsfahrten auch mein mobiles Navigon weiter verwenden, das integrierte Navi wäre mir aber schon lieber, wozu hat mans denn
Soweit meine Fragen für den Moment. Hier noch ein Bild des neuen neben meinem MK1:

Dabei ist mir gerade eingefallen, ein solches Bild habe ich vor 4 Jahren an der gleichen Stelle schonmal gemacht, damals hat der V6 MK1 den 2.0 MK1 abgelöst:
Schönen Abend noch und gute Nacht
