Prowler
Lebende Legende
Moin,
Beim meinem 1,6er Turnier habe ich folgendes Problem. Anfang Februar leuchtet die Motorkontrolleuchte mit einem mal. Daraufhin wurde die Lambdasonde getauscht.
Soweit alles gut, zumindest für zwei Monate. Dann ging es wieder Los, ich ihn zum Freundlichem Fehler gelöscht und erstmal nix weiter unternommen war wieder die Lambdasonde.
Zwei Tage später ging die Lampe wieder an. 1,5 Wochen später aus. Wagen 4 Tage in die Werkstatt gegeben. Es wurden wohl 3 Fehler angezeigt. Lamdasonde, Fehler Stromkreis, PCM defekt. Die haben dann diverse Testfahrten gemacht Lampe ging nicht wieder an. Die Werkstatt meinte es wöhl das PCM getauscht werden wenn der Fehler wieder auftritt. Da die Sonde schon getauscht worden wäre bliebe das PCM übrig. 3 Tage später gleisches spiel, haben mir dann mal ein OBDII Lesegerät besorgt. Und Fehler selber ausgelesen und bekomme dann den Text : Fehler P0136 : Lambdasonde 2, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion Stromkreis. Habe dann Fehlergelöscht und 3 Tage später den gleichen Fehler bekommen.
So nun meine frage: ist die Lambdasonde 2 die hinten am Kat?!? Weil beim ersten mal wurde die vordere getauscht. Ist die evtl nur kaputt?!? Was könnte die Sache mit der Zylindereihe sein?!?
Wie anfällg sind die Sonden?!? Habe mal gelesen das die eine Lebenserwwartung von ca 100000km haben. Da mein FoFO jetztz 136000km runter hat, könnte das ja ganz gut hinkommen.
Kann ich die einfach austaushcen?! Oder muss ich groß was beachten?!? Wo sitzt die genau?!? Am Kat selber?!?
Hat sonst noch einer Ideen für mich...die 800€ für ein neues PCM würd ich mir ganz gerne Sparen...voallem wenn es das dann doch nicht sein sollte...
Beim meinem 1,6er Turnier habe ich folgendes Problem. Anfang Februar leuchtet die Motorkontrolleuchte mit einem mal. Daraufhin wurde die Lambdasonde getauscht.
Soweit alles gut, zumindest für zwei Monate. Dann ging es wieder Los, ich ihn zum Freundlichem Fehler gelöscht und erstmal nix weiter unternommen war wieder die Lambdasonde.
Zwei Tage später ging die Lampe wieder an. 1,5 Wochen später aus. Wagen 4 Tage in die Werkstatt gegeben. Es wurden wohl 3 Fehler angezeigt. Lamdasonde, Fehler Stromkreis, PCM defekt. Die haben dann diverse Testfahrten gemacht Lampe ging nicht wieder an. Die Werkstatt meinte es wöhl das PCM getauscht werden wenn der Fehler wieder auftritt. Da die Sonde schon getauscht worden wäre bliebe das PCM übrig. 3 Tage später gleisches spiel, haben mir dann mal ein OBDII Lesegerät besorgt. Und Fehler selber ausgelesen und bekomme dann den Text : Fehler P0136 : Lambdasonde 2, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion Stromkreis. Habe dann Fehlergelöscht und 3 Tage später den gleichen Fehler bekommen.
So nun meine frage: ist die Lambdasonde 2 die hinten am Kat?!? Weil beim ersten mal wurde die vordere getauscht. Ist die evtl nur kaputt?!? Was könnte die Sache mit der Zylindereihe sein?!?
Wie anfällg sind die Sonden?!? Habe mal gelesen das die eine Lebenserwwartung von ca 100000km haben. Da mein FoFO jetztz 136000km runter hat, könnte das ja ganz gut hinkommen.
Kann ich die einfach austaushcen?! Oder muss ich groß was beachten?!? Wo sitzt die genau?!? Am Kat selber?!?
Hat sonst noch einer Ideen für mich...die 800€ für ein neues PCM würd ich mir ganz gerne Sparen...voallem wenn es das dann doch nicht sein sollte...