M

meskos

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

hab ein riesen Problem mit meinem Fiesta (1,1l / 50Ps / Bj. 1991 / GFJ )
er springt nicht mehr an. Der Anlasser dreht sich, ist immer kurz davor anzuspringen, aber er schafft es einfach nicht.
Achja, war die Tage schon macnchmal so, dass er kurz nach dem Start (nach ca. 1-2min) für 10 sek. gerukelt hat und ausgehen wollte, aber waren diese 10 sek überstanden gings einwandfrei.

Also: Sprit ist genug drin,
Zündkerzen hab ich gewechselt,
Starthilfe auch schon bekommen

Möchte später noch "Motor Pilot" verwenden + Luftfilter überprüfen, aber dann weiss ich auch nicht mehr weiter...
Was könnte das Problem sein, bzw wie kann ich es eingrenzen und ausschließen was es nicht ist? Das Problem ist auch noch das die Kiste 20 Km von zu Hause entfernt steht.

Fragen über Fragen, ich weiß...

DAnke schonmal für eure Anworten und euer Bemühen

grüsse meskos
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
kommt den vorne überhaupt sprit an,sprich versucht er beim starten einzuspritzen,Zündfunke vorhanden??
 
M

meskos

Gast im Fordboard
also Zündfunken sind definitiv da, bei allen 4 Kerzen.
wenn ich Zündung anmache, hört man aus dem Heckbereich kurzzeitig ein surren/summen ist wohl die Benzinpumpe...

habs auch schon mit Startpilot spray versucht ebenfalls vergebens.

jetzt ist leider die Batterie leer :wand, kann das mit dem Öldeckel und dem Benzin (aber Benzin kommt glaub ich auch an) also erst morgen checken.

Ich sag dann bescheid was Stand der Dinge ist.

Mfg meskos
 
M

meskos

Gast im Fordboard
also, während ich den wagen gestern zur Werkstatt geschleppt habe, ist er als ich die kupplung hab kommen lassen wieder angesprungen. :applaus
und heut morgen gings dann auch wieder problemlos.
also nehme ich mal an, das er tatsächlich abgesoffen war.

aber wie kann des passieren das er einfach absäuft, obwohl ich ihn abgestellt habe wie immer? möchte auf jeden fall die ursache herausfinden...

grüsse meskos
 
M

meskos

Gast im Fordboard
Motor geht einfach aus!!!!!!!

Hi,

hab vor ca. 3 Wochen schonmal hier geschrieben, weil mein auto ab und zu nach kurzer Fahrstrecke wieder aus ging und dann nicht mehr angesprungen ist. Ist jetzt wieder passiert :wand

fahre nen Fofi von 1994 mit 1,1l HSC Motor 50Ps Benziner

Batterie ok
Zündfunken da
Sprit kommt auch

Starthilfe bringt nix.

Erst wenn ich abgeschleppt werde und dann einkuppel, springt er leicht wieder an.
Im Deckel von meinem Öleinfüllstuzen hab ich immer viel von dieser creme-/caramel- farbigen Substanz hängen (Wasser+Öl???), und über den Deckel geschieht ja die Kurbelgehäuse Entlüftung.

Kann das sein, dass wenn das Ventil im Deckel verstopft ist - also die Kurbelgehäuse-Entlüftung nicht funktioniert- der Motor ausgeht, weil er keine luft bekommt oder so?
l


Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte...

gruß meskos
 
M

meskos

Gast im Fordboard
RE: Motor geht einfach aus!!!!!!!

hat denn niemand eine Idee?
 
C

Crashgirl

Gast im Fordboard
RE: Motor geht einfach aus!!!!!!!

Hallo,
ich bin neu hier und hätte mal eine Frage. Mir gehts es ähnlich der Fiesta geht auf der Autobahn ab ca. 130 einfach aus und ist dann nur noch mit Tempo 30 unterwegs, da bekommt man echt Angst. Das Auto ist nun schon zum vierten mal in der Werkstatt und der Fehler is immer noch nicht behoben weil die nicht wissen woran es liegt, ich würd das alles gern endlich mal erledigen weil Autobahnfahren so echt keine freude ist :mua wär echt super wenn einer von euch ne idee hat oder das problem schon mal behoben hat.

Hilfe
 

RocknRoll-Rebel

Mitglied
Registriert
29 April 2006
Beiträge
73
Alter
39
Ort
Rosengarten
RE: Motor geht einfach aus!!!!!!!

Da leg Ich euch beiden mal die Such Funktion nahe,weil dieses Problem des ständigen Ausgehens beim Fiesta wurde hier schon so oft diskutiert und auch schon 100 mögliche Gründe zusammen getragen. Müsst mal ein bischen suchen denn werdet Ihr schon fündig. Und glaubt mir...mit dem Problem steht ihr hier absolut nicht alleine da :D
Viel Spaß noch hier!
Gruß - Thomas :bier:
 
F

ford-driver-nr.1

Gast im Fordboard
hi
ich hatte auch dasproblem. und es war die lichtmaschine.

ich hab mir bei ebay ne überholte für 30 € gekauft und dann war das problem erldeigt mit dem ausgehen.
Seit dem läuft er wie ne 1. hab ja uch erst 140.000 drauf:)
 
M

meskos

Gast im Fordboard
die Suche hab ich selbstverständlich schon bemüht, aber für mich nichts passendes gefunden, ausserdem hab ich ja ne konkrete Frage gestellt...

meine lichtmaschine + Batterie sind in ordnung.

mfg meskos
 

RocknRoll-Rebel

Mitglied
Registriert
29 April 2006
Beiträge
73
Alter
39
Ort
Rosengarten
Meskos das darfst du auch nicht falsch verstehen oder so,Ich wollte dich damit auch nicht dumm anmachen oder sowas. Sollte nur ein Tip sein.
Nichts für Ungut.
Gruß - Thomas :bier:
 
M

meskos

Gast im Fordboard
hey RocknRoll-Rebel,

passt scho. :bier: wollt nur mitteilen das ich mich bemüht hab. Ich weiß das viele erstmal fragen anstatt selbst zu schauen - muss nicht sein. ;-) :umleitung

war gestern beim ford händler, der witzbold hat ein bisschen öl nachgekippt und ernstthaft gemeint, falls er jetzt immernoch liegen bleiben sollte, soll ich wieder vorbei kommen, dann wird mal genauer gesucht.
Dafür hat er mir 10 € abgeknüpft, obwohl das das 3.(!!!!) Auto ist, das ich bei ihm gekauft habe.

Achja und so ein problem wie ich habe ist ihm auch noch nicht untergekommen. Keine Ahnung was ich jetzt machen soll...

grüsse meskos
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
826
Ort
Duisburg
im Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung vom Motor in den Luftfiter
ist ein Siebfilter den du mal reinigen kannst
wenn du meinst der bekommt zu wenig Sprit öffne einfach mal den Tankdeckel. Wenn die Entlüftung zu ist kann kein Sprit angesaugt werden
ausserdem erneuer mal den Spritfilter
 
M

meskos

Gast im Fordboard
problem gefunden,

bei mir wars der drosselklappenregler. da waren alle 3 Anschlüße völlig blank und haben ab und an nen kurzschluß verursacht, so das das steuergerät falsche signale bekommen hat.

danke für eure tips + vorschläge. :anbeten

grüße meskos
 
C

Crashgirl

Gast im Fordboard
Hallöchen,

ja noch mal danke für die ganzen netten Tips. Unser Problem is auch behoben das Steuergerät war kaputt hat natürlich gleich richtig Geld gekostet jetzt mal überraschen lassen ob es jetzt auch wirklich behoben ist 8)
 
D

djkaylai

Gast im Fordboard
Original von meskos
bei mir wars der drosselklappenregler. da waren alle 3 Anschlüße völlig blank und haben ab und an nen kurzschluß verursacht, so das das steuergerät falsche signale bekommen hat.


mal ne dumme frage.... das steuergerät funktionert noch ???
 

Sabrina

Mitglied
Registriert
25 Januar 2010
Beiträge
54
Alter
39
Ort
26388, Wilhelmshaven
Website
www.selmaundich.blogspot.com
RE: Motor geht einfach aus!!!!!!!

Also ich hatte heute auch einmal das Problem. Ich bin auf die B gefahren und nach kurzer Zeit überholten mich Lastwagen, weil er nur noch 60 km/h gefahren ist. Auf einmal ging er aus und ich musste rechts ran, wo KEIN Seitenstreifen war.

Mir blieb nichts anderes übrig, als die Polizei zu rufen und einen Abschleppdienst zu holen. War ein teurer Spaß (127€).

Dazu muss ich sagen, dass das Auto meiner Mutter gehört und es ihr anfangs auch immer ausging. Nach einiger Zeit haben wir herausgefunden, dass wir ihn einfach an machen müssen und eine Weile warten müssen, damit wir losfahren können. Denn wenn man bei den Fiestas (alle die ich kenne) sofort losfahren will, gehen sie meistens aus. Ich weiß aber nicht genau warum, irgendwas mit dem Kraftstoff!?!?


Jetzt habe ich das Problem, dass er nicht mehr angeht. Sogar mit Starthilfe geht nichts mehr. ?( Ich habe einfach keine Ahnung, warum er einfach ausgegangen ist.


Vielleicht könnt ihr mir sagen, was ich da machen kann.


Wäre echt sehr lieb von euch, denn ich bin total am Verzweifeln!!!


LG Sabrina
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
@ Sabrina: Der GFJ bekommt mindestens Super, wegen des geregelten Katalysators. :happy:

Beschreib mal bitte, auf welche Weise er nicht mehr angeht.
Also beim drehen des Zündschlüssels
- tut sich überhaupt nichts
- er klackert er nur
- er dreht, kommt aber nicht auf touren (wobei es noch zwei Möglichkeiten davon gibt, z.B. er dreht immer langsamer bis er nur noch klackert, oder er dreht zwar, aber springt nicht an.
 
M

meskos

Gast im Fordboard
@ djkaylai

das steuergerät hat anscheinend nichts abbekommen. Fofi rennt seit 2 Wochen einwandfrei :applaus

grüsse meskos
 
T

the_dentist

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

schließ mich mal dem Thread an. Mein Problem ist ähnlich. Fahre einen 96er GFJ mit dem 1,1l Einspritzer 50PS. Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen... ?(?(

Der Motor lief in letzter Zeit öfter mal unrund, ging auch gerne mal aus. Jetzt ist aber endgültig Ruhe und er will gar nicht mehr anspringen. Passiert ist es beim Ausrollen vor der Ampel - plötzlich kein Gas mehr angenommen und seit dem tot.

Der ADAC Mensch hat ganz gute Vorarbeit geleistet, so ist das Problem zumindest schon mal eingegrenzt. Also Batterie/Anlasser oder so offensichtliche Sachen sind es nicht. Wenn man Startpilot direkt oben in die Einspritzung reinsprüht, spring er prompt an und läuft einwandfrei. Jetzt das Erstaunliche: Sprit kommt vorne an der Leitung zur Einspritzung an. Aber trotzdem schafft er es alleine nicht.

Die üblichen Verdächtigen wie Crashschalter, Drosselklappenpoti, Zündkerzen, etc. bleiben da also erst mal außen vor.

Fehlerquellen??
- mechanischer Druckregler (direkt oben an der Einspritzung) defekt?
- Kraftstoffdruck allgemein zu niedrig wegen Pumpe?
- Kraftstoffilter zu?
- Einspritzdüse zugesetzt?
- andere Vorschläge?

Hat jemand schon mal Erfahrung mit diesem Problem gemacht?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

Grüße
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Der Fiesta meiner Ex ist auch öfters liegengeblieben,sprich abgesoffen ,einfach so.
Hab Ihr dann gesagt Sie soll die Sicherung für die Einspritzpumpe ziehen und dann starten.
Danach Sicherung wieder rein und alles war gut.
:happy:
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Das kurze Kabelstück zur Einspritzdüse unter dem Luftfilterkasten auch schon überprüft? Da kann es schon mal vorkommen, dass der Kontakt nicht mehr ganz so gut ist.
 
T

the_dentist

Gast im Fordboard
Danke für die schnelle Rückmeldung!

@lesco
Werd ich mal ausprobieren! Ist die Sicherung vorne im Motorraum oder im Kasten im Innenraum?
@petomka
Den Stecker zur Einspritzdüse hat der ADAC Mann mit dem Multimeter durchgemessen - Saft war da! Er hat sich auch bestimmt ne halbe Stunde Zeit genommen und ordentlich während den Anlassversuchen an allen Verbindungen rumgewackelt, um sicherzustellen, dass es nicht an schlechten Kontakten liegt.

Also wie gesagt, direkt vor dem Druckregler kommt Sprit an, aber es wird nichts eingepritzt. Hat noch jemand eine Idee? Kann man mit normalen Heimwerkermitteln den Kraftstoffdruck irgendwie überprüfen?

Ich würd mir auch gern mal die Einspritzdüse angucken, aber eine von den beiden Schrauben sitzt so brutal fest, dass ich da keine Chance sehe, die rauszubekommen! Schraubenkopf dreht schon rund trotz aller Vorsicht :(
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hey
Ist schon was länger her.
Kann auch die Sicherung für die Benzinpumpe sein.
Ist auf jedenfall ,im Kasten im Innenraum.
Must nur dafür sorgen ,das kein Benzin mehr vorne ankommt,wenn er abgesoffen ist ,kannste orgeln wie du willst,der springt nicht an .
Die Nummer der Sicherung steht im Handbuch,hab Ich nicht mehr so im Kopf ,könnte die 30sig sein ,bin Mir aber nicht sicher.
Wie gesagt ,Sicherung raus und starten ,aber nicht die Batterie leer orgeln.
Dann Sicherung rein und normal starten.
Bei unserem hats geholfen und bei anderen auch ( Tip kommt vom ADAC).
Die kennen eigentlich das Problem.
:happy:
 
T

the_dentist

Gast im Fordboard
Ne gesonderte Sicherung gibts nur für die Benzinpumpe. Damit hab ichs probiert, aber leider ohne Erfolg.

Aber abgesoffen ist er glaub ich auch gar nicht. Sonst würd man ja oben beim reingucken in die Einspritzung sehen können, dass permanent Sprit nachkommt. Aber da wird gar nix eingespritzt!

Ist dieser Manometeranschluss am Druckregler (ganz oben seitlich an der Einspritzeinheit) irgendwie genormt? Kann da jede freie Werkstatt was mit anfangen oder nur die bei Ford? Ob der Druck dort i.O. ist, wäre nämlich ne wichtige Info zur weiteren Fehlersuche...


Edit1:
Moin!

Hab auf Diagnose der Werkstatt vom Schrott ne "neue" Einspritzdüse geholt und eingebaut. Ergebnis: Motor sprang endlich wieder an und ich hab ihn dann gleich weiterlaufen lassen, um die Batterie ein bisschen zu schonen und zu laden nach den letzten ca. 1000 Anlassversuchen.

Konnte problemlos ein paar Runden drehen und hab mich schon gefreut... bis plötzlich nach 10-15 min. wieder genau das gleiche alte Problem auftrat! :wand

Motor reagierte überhaupt nicht mehr auf Gasgeben - nach Ausrollen und Kupplung treten ist er sofort ausgegangen und partout nicht wieder angesprungen. :wut Jetzt ist er wieder genau so tot wie vorher.

Ich hab jetzt nach 3x dieser Erfahrung festgestellt, dass er extrem empfindlich auf plötzliches ruckartiges Gaswegnehmen reagiert. Das war in allen drei Fällen die Situation, in der er gestreikt hat. :öhm

Nur warum springt er danach überhaupt nicht mehr an?? Das kann doch auch nix mehr damit zu tun haben, dass ihm plötzlich die Kraftstoffzufuhr abreißt. Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter! Bin DRINGEND auf Ratschläge oder Ideen von euch angewiesen!

Bitte helft mir!

Grüße


Edit2:
Moin Leute,

mein FoFi läuft endlich wieder :schalt: :schalt:, nachdem jetzt die vierte(!) Werkstatt drübergerutscht ist! Bin zum Schluss doch inner Ford-Werkstatt gelandet und musste 130 eus berappen, aber dafür konnt ich ihn gleich am nächsten Tag wieder mitnehmen! Vorher is er 1 Monat lang von einem langen Gesicht zum nächsten weitergereicht worden.

Zur Info für euch:

Grund für die Mucken war ein Kabelbruch in der Plusleitung zum Einspritzventil. Die Kohle ist fast ausschließlich für Fehlersuche draufgegangen - Materialkosten ein paar Cent.

Die ham abgerechnet:
- Systemtest Kraftstoffanlage durchführen, PCM ein- & ausbauen -> 0,60 Std.
- Kabelstrang Motorraum teilweise zerlegen, Kabelbruch instandsetzen, Kabelstrang wieder komplettieren -> 1,00 Std.

Kabelbruch soll wohl irgendwo in der Gegend hinterm MAP-Sensor gewesen sein. Aber Hauptsache, die Kiste tuts wieder. Hätte ja nicht gedacht, dass ich das Klackern mal so vermissen würde!! :D :D

Grüße :happy:


Edit3:
Sorry wegen dem "Triple Posting"! Hab ich net so ganz aufgepasst...
 
Oben