Motor geht während der Fahrt aus!

J

Joshi72

Gast im Fordboard
Hallo und Hilfe!

Mich bzw. mein Auto plagt seit zwei Wochen folgendes Problem: der Motor geht während der Fahrt aus. Dies geschieht ohne ersichtlichen Grund, in jedem Gang von 1-6, meist nach ca. 10min Fahrzeit. Keine seltsamen Geräusche, der Motor ist schlicht aus!
Desweiteren blinkt die Spulenleuchte (Dieselfahrzeug!), was sie sonst nie tut.

Danach startet der Wagen nicht mehr. Ich kann alle Positionen bewegen (0,1,2, Zündung), alle Warnleuchten leuchten (auch die Spule für Dieselfahrzeuge), doch der Wagen springt nicht an. Auch hier keine störendenen Geräusche, tuckern oder stottern, der Wagen springt einfach nicht an.

Warte ich ca. eine Minute geht er problemlos wieder an und bleibt die weitere Fahrt an.

Das Problem häuft sich. Kam es erst jede 5te Fahrt vor passiert es jetzt immer.

Eingangs dachte ich das ich den Wagen abgewürgt hätte, ist es definitiv nicht.
Dachte dann an die Wegfahrsperre, benutze meinen Zweitschlüssel, keine Verbesserung.
Mir als Laien gehen die Ideen aus, in der Werkstatt wurde "der Rechner" auf Fehlermeldungen ausgelesen, es gab keine. Da die jetzt mit der Suche beginnen wollen (was teuer werden könnte :wand) und meine Drei-Jahres-Garantie seit zwei Monaten abgelaufen ist :mauer hätte ich gerne einige Ideen um mit der Werkstatt vernünftig reden zu können!

Vielen Dank für´s Lesen, über Ideen und Hilfe würde ich mich sehr freuen

Gruß

joshi
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
Über das gleiche Problem habe ich gerade in einem anderen Forum gelesen.

Als Antwort kam der Nockenwellensensor. Bei Ford soll das unter der
TSI 69/2003 bekannt sein. Probier es mal damit.
 
G

Grannifreak78

Gast im Fordboard
Das ist richtig. hatte das selbe Prob. es ist das Kabel zum Nockenwellensensor, die sind vergammelt. Die Kosten waren bei mir so ca. 200,-- EURO.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Wenns dazu wirklich eine TSI gibt, dann :aufsmaul: für den FFH. Manche lernens nie/zu spät, dass nur zufriedene Kunden zählen.

Frank
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
Da würde ich aber wirklich den :aufsmaul: rausholen.

Im MT-Forum wurde diese Diskussion über den Fehler geführt. Einem MK 3 Fahrer wurden dabei allein 300 Euro nur für die erfolglose Fehlersuche abgenommen und das obwohl es eine TSI dazu gibt.

Ich hätte da richtig aufgeräumt...
 
G

Grannifreak78

Gast im Fordboard
Bei mir wollten die auch als ersters eine Fehlersuche betreiben aber zum Glück hab ich jemanden gekannt der das wußte das es dieser Sensor ist sonst wärs noch teurer geworden. Na gut aber dafür hat er jetzt seinen Laden zugesperrt, ich sag mal kein wunder bei dieser Art und Weise wie er seine Kunden abzockt.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Sag ich doch - zufriedene Kunden sind das A und O - was nützt einem Händler ein abgezockter/betrogener Kunde, der seinen (berechtigten) Unmut im Bekannten-, Kollegen- und Familienkreis verkündet oder sogar übers www - wenn der Händler gehäuft so negativ auffällt, dann treibt er sich betriebswirtschaftlich selbst in den Ruin.

Als ich neulich im Autohaus war, meinte so ein obercooler Lager-Heini auch, er muss zu Kunden nicht freundlich sein (der Kerl kam mir wirklich saublöd und unhöflich). Daraufhin kurzer Besuch in der Chefetage - Entschuldigung seitens des AH und kulante Abwicklung eines Bagatellfalls (das Ganze passierte unmittelbar nach Begleichen einer >500EUR-Werkstatt-Rechnung). Anderenfalls wäre mir der Kragen geplatzt und ich hätte die Werkstatt gewechselt.

Frank
 

redtiger75

Grünschnabel
Registriert
30 Januar 2006
Beiträge
22
Alter
50
Diese TSI gibt es und zwar so:

Modelle:
Mondeo 2001 (Bauzeitraum: 10/00 - 01.06.2003)
(Baucode: YY - 3Y) (Motor: 2.0L DuraTorq-TDCi)
Focus 1999 (Bauzeitraum: 04.08.2002 - 23.04.2003)
(Baucode: 2P - 3E) (Motor: 1.8L DuraTorq-TDCi)
Transit/Tourneo Connect 2002.5 (Bauzeitraum: 06/02 - 15.05.2003)
(Baucode: 2U - 3L) (Motor: 1.8L DuraTorq-TDCi)
Transit 2000.5-Vorderradantrieb (Bauzeitraum: 01/00 - 30.06.2003)
(Baucode: YB - 3Y) (Motor: 2.0L DuraTorq-TDCi)

Betrifft:
Mangelhafte Leistung; Verzögerte Gasannahme und/oder schlechter Leerlauf, Motor lässt sich schwer oder nicht starten

2,5 Arbeitsstunden werden dafür veranschlagt
 
M

Milek

Gast im Fordboard
@ Joshi72

@ Joshi72

hallo joshi72 ich hatte die selben probleme


wie schon von den anderen gesagt die sollen mal TSI TSI 69/2003 zu rate ziehen

bei mir wurde erst dreimal software update gemacht

dann noch dreimal die düsen kalibriert und alles ohne erfolg

und irgendwann kamen die auf die idee das ein sensor defekt ist anscheinend der Nockenwellensensor

mit dem WDS auslesen bringt garnichts weil der fehelr nicht gespeichert wird

aber wie gesagt meiner geht wieder einwandfrei (ich klopfe gerade auf holz)und ich hoffe das bleibt auch so und dir wünsche ich viel glück den dieses blinken und ausgehen ist ziemlich nervig


nur nicht locker lassen und bei bedarf andere werkstatt konsultieren.


gruss milek
 
J

Joshi72

Gast im Fordboard
Vielen Dank für die raschen Antworten!

Mein Wagen geht immer häufiger aus, doch wenn er einmal ausging bleibt er danach an, egal wie weit ich fahre. Seltsam!

Seit neustem kann ich die Karre teilweise nicht mehr starten, ich glaub ich brenne! :aufsmaul:

Werde den Wagen morgen zur Werksatt bringen, wenn da das Wort "Fehlersuche" fällt klatsche ich erstmal Eure Postings auf die Theke! Nochmals vielen Dank!

Gruß Joshi
 
J

Joshi72

Gast im Fordboard
Moin!

Es war der Nockenwellensensor und damit TSI 69/2003

Kostenpunkt 90 Euro, keine Fehlersuche!

Vielen Dank für die Hilfe!!!
 
M

Milek

Gast im Fordboard
@joshi

Hallo Joshi

freut mich das wir helfen konnten und deine FFH alles schnell und billig beheben konnte


gruss milek
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von Joshi72
Es war der Nockenwellensensor und damit TSI 69/2003
Kostenpunkt 90 Euro, keine Fehlersuche!

Yeahhhh! So lässt es sich im FORDBOARD leben!

Congrats 2 all! :bier:
 

TIMM

Newbie
Registriert
25 März 2016
Beiträge
9
Hallo,

der Thread ist zwar schon etwas älter, jedoch hatte ich auch das Problem, dass mein Motor (Mondeo 12/2003, TDCI) während der Fahrt ausging.

Aufmerksam gemacht durch diesen Thread bin ich dann auch gleich zu meinem Händler mit dem Hinweis auf den Nockenwellensensor. Der wurde auch im Fehlerspeicher angezeigt (Motor ging kurz vor der Werkstatt nochmal aus).

Die Reparatur hat dann insgesamt 69 EUR gekostet.

Wollte hiermit nur noch einmal meinen Dank ans Forum aussprechen!

Gruß

timm
 
Oben