Motor geht im Leerlauf aus

T

Thorero

Gast im Fordboard
Hallochen!

Bei meinem Mondeo 1,8 Benziner ( und auch beim Fiesta Bj.2001) ist beim heranrollen an eine Kreuzung ( Kupplung getreten) das Gas noch bei ca. 1200 U/min., um nach einer Sekunde ins normale Standgas zu fallen
- normalerweise-
jetzt geht beim gleichen Fall der Motor gleich ganz aus.

Kommt so was beim Mondeo öfter vor und was könnte das sein (Leerlaufventil?) ???

Bin für Hilfe sehr dankbar
Torsten
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Thorero
Kommt so was beim Mondeo öfter vor
Nein, das wäre schlecht ;)

Original von Thorero
und was könnte das sein (Leerlaufventil?) ???
Die üblichen Verdächtigen, in der wahrscheinlichen Reihenfolge:
Zündkerzen & Kabel, Luftmassenmesser, Leerlaufventil. Ist der Luftfilter dicht? Zieht er irgendwo Falschluft an einem der Unterdruckschläuche? Wenn er nicht gleich ausgeht, ist der Leerlauf rund oder unruhig?

Viele Möglichkeiten, aber ohne Hellseher-Qualitäten können wir nur raten.

Grüße
Uli
 
T

Thorero

Gast im Fordboard
Hallo und Vielen Dank erst mal,
so werde ich die Verdächtigen der Reihe nach vernehmen ( Kreuzverhör) und dabei hoffentlich Anhaltspunkte finden, nur: wo sitzt denn der Luftmassenmesser???

Der Leerlauf ist schon meistens ruhig, nur ab und zu regelt er in Richtung Arbeitsverweigerung 8)
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von Thorero
Hallo und Vielen Dank erst mal,
so werde ich die Verdächtigen der Reihe nach vernehmen ( Kreuzverhör) und dabei hoffentlich Anhaltspunkte finden, nur: wo sitzt denn der Luftmassenmesser???

Der Leerlauf ist schon meistens ruhig, nur ab und zu regelt er in Richtung Arbeitsverweigerung 8)

Falsches ÖL.Was hast du für öl in deinem Motor?

MFG OPA
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Thorero
wo sitzt denn der Luftmassenmesser???
Der LMM sitzt in dem Luftansaugschlauch zwischen Luftfilter und Motor. Es ist ein 4- oder 6-poliger Stecker dran. Zum Reinigen den Schlauch vom Luftfiltergehäuse und von der Drosselklappe runtermachen und mit Bremsenreiniger (nix anderes) durch die Öffnung auf das Innenleben des LMM sprühen. NICHT anfassen oder mit Pinsel usw. bearbeiten, die feinen Drähtchen da drin sind sehr empfindlich. Wenn alles getrocknet ist, dann wieder einbauen. Stecker nicht vergessen (passiert mich auch immer wieder)!

Grüße
Uli
 
T

Thorero

Gast im Fordboard
Nochmal Vielen Dank für die Antworten,

das Öl (10W40) schliesse ich eigentlich aus. Der Motor geht auch nicht jedes mal aus, sondern in ca. einem Drittel der Fälle.
Unterliegt der LMM irgend welchem Verschleiß, so dass man ihn nicht nur reinigen, sondern auch gegen einen Neuen ersetzen müßte?
 
Z

zyniker

Gast im Fordboard
Hm... die Antwort auf die Frage würde mich allerdings auch interessieren, da bei mir der Luftmassenmesser auch in der Liste ganz oben steht.^^
Reicht da in der Regel eine (wie oben genannte) Reinigung oder sollte man ihn gänzlich auswechseln?

Liebe Grüße
Mathias
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

also in der Regel reicht eine Reinigung aus. Sofern die Drähte nicht beschädigt sind. Den LMM mit Bremsenreiniger reinigen und auf keinen Fall die Drähte dabei berüren.

Gruß Jörg
 
R

Reptile

Gast im Fordboard
Hatte das selbe prob.
War nach dem reinigen des Luftmassenmessers behoben.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Sorry, hab die Rückfrage übersehen ;)
Original von Thorero
Unterliegt der LMM irgend welchem Verschleiß, so dass man ihn nicht nur reinigen, sondern auch gegen einen Neuen ersetzen müßte?
Nein, kein Verschleißteil. Reinigen reicht. Und selbst das nur bei Bedarf (eben bei Leerlaufproblemen oder mangelnder Leistung)

Grüße
Uli
 

squizzle

Newbie
Registriert
7 Juni 2008
Beiträge
5
Alter
37
hatte das selbe Problem hab den LMM mit rückstandslos verdampfendem Elektronikreiniger gereinigt jetz läuft er wieder wie am schnürchen!
muss also nicht unbedingt Bremsenreiniger sein!
 
Oben