Mondeo quietscht beim Anlassen ?

*michi*

Mitglied
Registriert
17 Juni 2005
Beiträge
64
Alter
63
Ort
Hamburg
Website
Ohne Rechtsanwalt
Moin,

wie gesagt, beim Starten, ganz kurz, bis der Motor einmal durchgezogen hat quitsch mein Mondeo, eine ganze Zeit dachte ich es wäre nur die Lüftung, aber als ich gestern mal die Tür beim Starten aufgelassen hatte, hörte ich das es vom Motor kommen muß, und es gar nicht mal so leise ist, (ist der Mondeo doch besser gedämmt als ich dachte ;) )

Anlasser defekt?, weiterfahren, nicht drumm kümmern? oder doch Werkstatt?, oder auch was für ungeübte?

Wie gesagt, wenn die Maschine einmal durchgezogen hat, quietscht nichts mehr, deswegen tippe ich auf den Anlasser.

*michi*
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Nun ja...

ich würde mal beim FFH deines geringesten Mißtrauens vorbei fahren...oder in eine frei Werkstatt und den Meister mal reinhören lassen...
 
E

Ecky

Gast im Fordboard
Hi,

bei mir quietscht es auch. Die Ford Werkstatt hat gesagt, der Anlasser quietscht.
Es ist gar nix billig. Ich schätze mal, es würde so um die 150€ kosten. Die Ford Werkstatt hat jedenfalls den Kostenvoranschlag gemacht.
Das Quietschen fing schon im Jahr 2004 an und der läuft heute noch. Aber ich habe mir schon vorgenommen den Anlasser erneuern zu lassen. In der freien Werkstatt natürlich. :mua

Gruß
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Ist offenbar ein häufiges Leiden.Über die Jahre spurt irgendwann der Anlasser nicht mehr schnell genug aus.Mit Glück reicht es den Starter zu zerlegen und zu reinigen.Alles was geschmiert wird mit dünnem Fett schmieren.
Mit Pech ist die Feder lahm...
 

*michi*

Mitglied
Registriert
17 Juni 2005
Beiträge
64
Alter
63
Ort
Hamburg
Website
Ohne Rechtsanwalt
oha, dann habe ich ja gar nicht so daneben gelegen. Sollte ich das machen lassen, dann sicher in einer freien Werkstatt. Da sind mir die freundlichen doch zu teuer. Und da mein Mondi vorraussichtiglich 04-2008 abgestossen wird, will ich eigenltich keine 150 teuronen mehr reinstecken. Fahre ich eben bis er nicht mehr anspringt, auf Arbeit hab ich eine Freie Werkstatt 100 Meter weiter die Straße runter und wenn er Zuhause oder anderswo kaputt geht, dann hab ich den ADAC ;)

Ich werde berichten, wenn er aussteigen sollte. Das Auto wird eh eigentlich nur noch benutzt um zur Arbeit zu kommen. Die Spritpreise kann sich ja keiner mehr leisten. Er fängt ja jetzt erst mit der Quitscherei an....

*michi*
 
N

no mercy

Gast im Fordboard
also ich habe das problem auch, aber nur manschmal, die werkstatt meinte das es am keilriemen liegt (irgendwei hat er noch ein anderes wort benutzt aber das ist das gleiche meinte er) auf jeden fall nicht der zahnriemen (steuerkette). es wurde auch gesagt das es meistens nur damit zusammenhängt das dann die scheibe ein wenig feucht ist und der riemen dann nicht richtig greifen kann und es deswegen mal quietscht. ist aber nicht weiter schlimm, wenn ich es machen lasse kostet es so ca 80€
 

*michi*

Mitglied
Registriert
17 Juni 2005
Beiträge
64
Alter
63
Ort
Hamburg
Website
Ohne Rechtsanwalt
*hm*

am Keilriemen liegt es, glaube ich zumindestens, ziemlich sicher nicht, das Quietschen hört sich anders an.

Ich werde mal bei Gelegenheit jemanden reinhören lassen. Das Problem ist halt, das es mal quietsch, meistens morgens, und mal nicht.

aber ich fahre auch solange wie's geht. Will nicht mehr groß investieren in das Auto.

*michi*
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Auto anschieben,wenn es nicht quietscht Anlasser,wenn es quietscht Keilrippenriemen.
Ach ja,Anlasser ausbauen ist echte Strafarbeit.
 

didasa

Newbie
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
5
Quietschen

Hallo!
Hatte das Problem in der Garantiezeit.
Werkstatt wechselte bei mir die Spannrolle vom Flachriemen.
Danach wars weg.
 
Oben