Michi89

Jungspund
Registriert
28 März 2008
Beiträge
27
Alter
36
Ort
Zweibrücken
Hallo

Hatte gestern ein Problem mit meinem 2006er Mondeo 2,2 TDCI mit aktuell 83200Km. Ich bin morgens bei -11 Grad losgefahren und hatte einen 385kg schweren Anhänger dran. Nach 500m stotterte der Motor die Vorglühanzeige fing an zu blinken und der Motor ging aus. Dann sprang er nicht sofort wieder an.... Paar sekunden gewartet und er lief wieder.... aber net lange. Musste ihn gestern 5 oder 6 mal starten auf einer Strecke von 10 Km. Mittags lief er ohne Probleme, als wenn nix gewesen wäre.

Kann es sein dass vielleicht eine Dieselleitung vereist war? Und er somit nicht genug Diesel bekam...

Vielen Dank!
Gruß
Michael

EDIT:
Habe das passende Präfix ergänzt :happy

ng
der_ast
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also bei -11°C sollte noch keine Dieselleitung einfrieren.
Die blinkende Vorglühkontrollleuchte deutet auf ein Problem mit der Einspritzung/Verbrennung hin. Bei den TDCi-Motoren gab es anfangs ja die Probleme, dass die Injektoren ex gingen, aber das sollte 2006 bereits behoben gewesen sein, was aber nicht sagt, dass nicht trotzdem den einen oder anderen Ausreisser geben kann.
Allgemein würde ich dazu raten mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Dann solltest Du schon näheres wissen.

ng
Alex
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Habe gerade das gleiche Problem mit meinem 2,0 TDCI von 2003, hab ihn in den letzten zwei Tagen oft früh beim ersten losfahren mehrfach starten müssen, er stotterte und starb sogar mehrmals unterm fahren ab. Hab bei mir in der Werkstatt mal auslesen lassen, da stand fehlerhaftes Signal Einspritzpumpe und Einspritzventile, also definitiv Kraftstoffversorgung. Kann im einfachsten Fall bedeuten das einfach der Kraftstofffilter verstopft/vereist ist (da dort ja auch immer etwas Wasseransammlung drin ist), was das Problem mit schmaler Kasse lösbar macht. Im schlimmsten Fall heißt es Hochdruckpumpe tauschen/Einspritzventile tauschen, Summasummarum irgendwas um die 1500 Euro mit Arbeitsleistung und Teilen. Ich hoffe das es bei mir auch nur der Filter ist oder vielleicht ne Leitung. Ich erfahre näheres dann heute mittag oder morgen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ Suicide
Lass mich raten: Kilometerleistung liegt bei rund 100.000km, oder?
Wenn das so ist, dann sind es ziemlich sicher die Injektoren ... :(
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
der_ast schrieb:
Lass mich raten: Kilometerleistung liegt bei rund 100.000km, oder?
Wenn das so ist, dann sind es ziemlich sicher die Injektoren ... :(
Ich würde mal nicht direkt mit dem schlimmsten kommen. Mit Sicherheit die Injektoren ist bei dem Wetter schon ne ziemlich waage Aussage.
Wenn der Wagen die ganze Zeit Problemlos lief und erst jetzt bei den eisiegen Temps. Probleme macht wird es vielmehr gefrorenes Kondenswasser im Kraftstofffilter sein. Stell den Wagen doch mal, wenn möglich, in einem wärmeren Unterstand (Garage usw.) ab. Wenn dann wieder alles normal ist, haben die Injektoren rein gar nichts damit zu tun. Du kannst auch mal versuchen, den Kraftstofffilter mit einem Fön etwas zu "beheizen". Vieleicht hilft dir das ja weiter.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
ich glaube dieses problem haben im moment fast alle dieselfahrer

der mondi hat zwar einen dieselheizung im kraftstofffilter per dieselrücklauf ( nützt aber nix wenn der motor nicht läuft ) und wenn aus dem tank nix nachkommt fehlt halt kraftstoff und deshalb setzt das modul fehlercodes die zum abstellen des motor oder zum aufleuchten der glühwendel führen
am besten den motor im stand ca. 10-20 min laufenlassen und dann erst losfahren ( ist eigentlich nicht erlaubt aber ... ),
weil bis dahin sich auch der diesel im tank durch den stätigen rücklauf erwärmt hat .

diesel hat leider die dumme angewohnheit beim tanken immer etwas wasser mit zuführen , warum auch immer
und dann reicht ein gefrorener wassertropfen aus um die venturipumpe im tank ausser funktion zusetzen ,was zur folge hat das nicht genügent kraftstoff zum motor gefördert werden kann .
und das passier auch evt schon bei -5° C ;)
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Also Kilometerleistung liegt bei mir bei 172000 km derzeit. Ich habe heute ne Fehlersuche betreiben lassen und im Endeffekt wars tatsächlich der Kraftstofffilter. Wurde nun getauscht und der Karren läuft ohne zu zucken und einwandfrei. Also doch lieber frostsicher parken nachts. :D
 

Michi89

Jungspund
Registriert
28 März 2008
Beiträge
27
Alter
36
Ort
Zweibrücken
So wollte euch mal wissen lassen, was die Ursache war. Nachdem er wieder paarmal ausging und die Vorglühlampe blinkte und zum Schluss noch die Motorwarnleuchte anging und der Motor im Notprogramm lief, bin ich zum Händler. Dieser hatte die Fehler ausgelesen und den Dieselkraftstofffilter gewechselt. Nun läuft er wieder super, sogar besser als zuvor! ;-)

Glück gehabt!
 

Michi89

Jungspund
Registriert
28 März 2008
Beiträge
27
Alter
36
Ort
Zweibrücken
Naja, ich musste ja sowieso zum FFH.... wer hätte sonst die Fehler gelöscht :-D Und gekostet hats nur nen 20iger ;-)
 

TobbyG

Jungspund
Registriert
15 Dezember 2004
Beiträge
27
Alter
48
Ort
Waldenburg
habe das gleiche Problem an meinem Mondi, Kraftstoffdruck zu gering... leider sind bei uns in der Gegend im Moment die Kraftstofffilter Mangelware, nirgends zu bekommen. Frühestens Montag mittag soll wieder was da sein. Also übers Wochenende weiter quälen :-(
 

FastV6

Doppel Ass
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
137
Alter
39
Ort
Hannover
Hi Leute,

ich habe erst im Sommer meinen Dieselfilter gewechselt. Wenn es nicht so kalt draußen ist, geht das auch ziemlich gut wenn man es selber macht. Aber für 20 Euro kann nichts falsch machen. Besser als dich die Finger/Hände zu brechen. (oder klamm zu frieren)

Hab bis jetzt Glück gehabt, aber wollte nochmal fragen..... mein Mondeo hat auch drei Leitungen am Filter. (also mit Rücklauf)
Wo sitzt die Dieselheizung? Doch nicht direkt im Filter... oder?

Danke euch.
-Artur-
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
doch , weil beim mondi der dieselfilter über den rücklauf angewärmt wird , dazu muß der motor aber erstmal anspringen ! also eigentlich ne sinlose maßnahme was den kaltstart im winter betrift ;)
 

FastV6

Doppel Ass
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
137
Alter
39
Ort
Hannover
rst schrieb:
doch , weil beim mondi der dieselfilter über den rücklauf angewärmt wird , dazu muß der motor aber erstmal anspringen ! also eigentlich ne sinlose maßnahme was den kaltstart im winter betrift ;)
Gut zu wissen. :) Aber was genau heizt? Der warme Motorraum? Oder gibt es da eine Art Zuheizer wie bei den vFL Modellen mit dem Kühlwasser?
 

llukas

Grünschnabel
Registriert
11 Februar 2012
Beiträge
15
Alter
42
Ort
Wels
Hi Leute!

Im zubehör gabs bzw. gibt es ja vorwärmungen für den filter (elektrisch) zum nachrüsten mal nachfragen!!

Mfg. llukas
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
FastV6 schrieb:
rst schrieb:
doch , weil beim mondi der dieselfilter über den rücklauf angewärmt wird , dazu muß der motor aber erstmal anspringen ! also eigentlich ne sinlose maßnahme was den kaltstart im winter betrift ;)
Gut zu wissen. :) Aber was genau heizt? Der warme Motorraum? Oder gibt es da eine Art Zuheizer wie bei den vFL Modellen mit dem Kühlwasser?

der diesel erwärmt sich in der hochdruckpumpe und in den einspritzdüsen und der nicht benötigt diesel fliest zurück über den filter in den tank und erwärmt somit den filter .
 

FastV6

Doppel Ass
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
137
Alter
39
Ort
Hannover
rst schrieb:
FastV6 schrieb:
rst schrieb:
doch , weil beim mondi der dieselfilter über den rücklauf angewärmt wird , dazu muß der motor aber erstmal anspringen ! also eigentlich ne sinlose maßnahme was den kaltstart im winter betrift ;)
Gut zu wissen. :) Aber was genau heizt? Der warme Motorraum? Oder gibt es da eine Art Zuheizer wie bei den vFL Modellen mit dem Kühlwasser?

der diesel erwärmt sich in der hochdruckpumpe und in den einspritzdüsen und der nicht benötigt diesel fliest zurück über den filter in den tank und erwärmt somit den filter .
Alles klar, danke für die Antwort. :) Dachte schon mann müsse dor auf irgendwelche Glühstifte achten, falls diese mal ausfallen sollten. So scheint ja das System bis auf den Dieselfilter wartungsfrei zu sein. Immerhin.
 
Oben