Mondeo 2004 - Xenonlicht flackert! (update)

S

scrag

Gast im Fordboard
Bei meinem neune Mondeo läßt sich bei Nachtfahrten feststellen, daß des Xenonlicht bei stärkeren Stößen auf der Vorderachse flackert.
Ist dieses Problem bei jemandem anderen auch schon aufgetreten?
In der Werkstatt meinte man nur, daß es keine Lösung bis jetzt gäbe, man aber an dem Problem dran sei...

Gruß Scrag
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Die gleiche Frage habe ich schon vor einiger Zeit hier gestellt. Allerdings wusste keiner eine Antwort. Würde mich immer noch interessieren.
:idee
 
S

scrag

Gast im Fordboard
Sind wir denn die Einzigen hier, die dieses Problem haben? ?(

Gruß
Scrag
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Da kann man eben nix machen. Trotzdem würde ich wieder denselben Mondi kaufen. :D
 
S

scrag

Gast im Fordboard
Hey,

jetzt ist es passiert. Gestern Abend hatte ich ein merkwürdiges Phänomen. Zunächst merkte ich schon beim starten, daß der linke Xenonscheinwerfer später anging als der rechte. Beim Fahren ergab sich nun im linken Scheinwerfer ein wares Flackerspiel; sogar beim Anhalten!
Als ich zu Hause angekommen war schaute ich mir das Schauspiel einmal von vorne an und da sah ich seltsames:
Linker Scheinwerfer sehr hell blau und flackernd
Rechter Scheinwerfer etwas dunkler und vor allem Licht viel gelblicher (ähnlich wie bei einem normalen DE-Scheinwerfer!!!)
Darauf schaltete ich das Licht aus, wartete einige Sekunden und startete neu.
Das wars dann mit dem linken Scheinwerfer. Er hat den Dienst quittiert!
Der rechte zunächst noch in der gelblichen Farbe. Ich wieder das Licht aus, etwas länger gewartet, dann wieder eingeschaltet. Links unverändert kaputt, rechts jetzt aber in der selben hellen blauen Farbe wie vorher auf der linken Seite. Irgendwie steig ich nicht mehr durch. Kann mir einer das erklären.
Ob sich der linke gehimmelt hat, oder nur die Sicherung durch ist, hab ich noch nicht geprüft. Werkstatt hab ich auch noch nicht gefragt, da ja Wochenende ist.
Weiß da irgendeiner, was da abgeht....?

Gruß
Scrag
 
D

DonGeilo

Gast im Fordboard
ich kann hier nur schätzen, aber das wird warscheinlich nicht zu weit entfernt sein.


Also das mitm flackern war warscheinlich schon ein anzeichen dafür das die xenon birne sich zur rente setzt. (viel spass beim ersatz übrigens, hab gehört die sind nicht gerade billig. so 300€ könnten es werden) und wenn sie komplett gestorben ist, dann hat sie so viel strom vom netz genommen das der andere auch drunter gelitten hat, bzw. nicht genug saft bekommen hat. Nachdem er sich verabschiedet hat war der strom wieder in ordnung und damit hat sich der andere auch.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Bei meinem Mondi hat das Xeneonlicht schon immer leicht geflackert. Allerdings fällt mir das nur bei Stadtfahrten, wenn ich über Unebenheiten fahre, auf.
Scrag@
Wenn du das Xenon tauschen mußt, schreib mir wieviel so was kostet.
;)
 
S

scrag

Gast im Fordboard
Also, war heute beim freundlichen Händler.

1. Diagnosegerät dran
2. Fehlerspeicher ausgelesen
3. Zündeinheit von linkem Scheinwerfer kaputt
4. Scheinwerfer wird komplett ersetzt.
5. Garantiefall (Auto ist ja gerade 14 Tage alt!)

Ich kann euch also keinen Preis angeben...

Mal sehen, ob die andere Birne jetzt auch was mitbekommen hat. Außerdem bin ich gespannt, ob das Flackern jetzt vielleicht aufhört.

Gruß
Scrag
 
D

DonGeilo

Gast im Fordboard
haste glück gehabt, frag spassenshalber mal was es kosten würde wenn du die kosten tragen musst.

Und das die zündeinheit für den scheinwerfer im eimer ist war schon fast klar. Wenn licht flackert dann kann das nichts gutes heissen, hoffe nur das die andere birne nicht gelitten hat weil der andere sich verabschiedet hat.
 
S

scrag

Gast im Fordboard
Also der Meister meinte, er hätte die Kosten nicht genau im Kopf, aber bei 'nem Focus, wo das letzte Woche der Fall war, hätte der komplette Scheinwerfer um die EUR 680,- gekostet. Hammer, oder???!

Gruß
Scrag
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
:wand Das ist wohl etwas mehr als ein Hammer! :wand
 
S

scrag

Gast im Fordboard
Das Thema geht weiter....

Heute den neuen Scheinwerfer eingesetzt bekommen. Xenon zündet wieder!
Ich schau mir die beiden Scheinwerfer an. Der linke neue schön blau - der rechte alte schööön gelblich!

Ich wieder zum freundlichen Händler - man hatte natürlich nichts davon bemerkt :wow
Was solls...

Jetzt gibts auch noch nen neuen rechten Scheinwerfer.
Es scheint so, daß die rechte Birne vom 'Blast' des Linken doch was abbekommen hat.

Gruß
Scrag
 
K

ks-st220

Gast im Fordboard
hi,

Meiner war auch letzte Woche weg deswegen, weil der rechte scheinwerfer flackert. Die haben bei mir alles ausgebaut, und meinten es wäre normal das es ein bissel flackert. Weil die Scheinwerfer sich Automatisch einstellen würde wärend der Fahrt. Habe das zwar nicht verstanden aber Naja. Habe jetzt noch ein jahr Garantie , und danach bis 70000 km.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@all
tretet euren Fordhändler mal auf die Füße!
Für flackerndes Xenonlicht gibt es eine Sofortmeldung und ist ein Garantiefall. Ihr seit abgewimmelt worden.
 
D

DonGeilo

Gast im Fordboard
naja, was xenon betrifft bin ich wirklich noch nicht so sicher was ich davon halten soll.

ich hatte letzten sommer n mietwagen mit xenon und war ehrlich gesagt begeistert, aber nu bin ich mitm golf 3 gefahren der xenon nachgerüstet hat und hab dabei nebel erwischt und war auf einmal nicht mehr so begeistert davon. ich habe mit standlicht und nebelscheinwerfer mehr gesehen als mit xenon und dann dachte ich mir das im winter das wohl auch keine freude sein dürfte.

Und das sie so teuer sind ist mir auch ein kleiner schreck. Wollte es damals beim omega nachrüsten aber die 1000 euro waren mir dann doch zuviel dafür.


@ks-st220
xenon muss sich von alleine einstellen weil die SEHR hell sind (ist ja nicht zu übersehen) und es ist pflicht das sie sich von alleine einstellen damit der gegenverkehr nicht so geblendet wird.
 
J

Joe

Gast im Fordboard
Hallo zusammen!

Ich habe meinen Ghia X jetzt eine Woche und habe, eigentlich nur aufgrund dieser postings, mal daruf geachtet, was mein Xenon bei Stößen und kurzen Bodenwellen macht.
Also wenn man extrem darauf achtet, ist ein gaaanz minimales, kurzes Flackern auchbei mir bemerkbar, welches aber eigentlich nicht wirklich auffällt oder stört, aber halt da ist. So ähnliche Phänomene habe ich allerdingsaber auch schon bei andern Herstellern bemerkt....


Was denkt Ihr, soll ich den Händler nerven? Vor allen Dingen, ob's danach besser ist????

@ ks-st220:

Hast Du Dein Licht reklamiert und mit welchem Ergebnis?



Danke!

Gruß,

Joe
 
S

scrag

Gast im Fordboard
Also nochmal zu meinem Wagen.

Inzwischen hab ich zwei neue Xenonbirnen bekommen (beide Osram, vorher war Philips drin) und was die Lichtfarbe betrifft ist inzwischen alles wieder in Ordnung.
Flackern tut es trotzdem noch. Meister der Werkstatt sagte, daß das Problem bei Ford bekannt sei und an einer Lösung gearbeitet wird. Man vermutet, daß die neuen Lichtmaschinen, die übrigens ihre Ladestromregelung über das Motorsteuergerät erhalten und nicht mehr über einen konventionellen Laderegler verfügen, das Problem sind. Durch Kennlinien-Anpassungen im Motorsteuergerät wird man wahrscheinlich die Sache irgendwann in den Griff bekommen.

By the way, ich bekam durch die neuen Birnen beiläufig mit, was die bei Ford so kosten. Sitzt ihr alle gut???

Also wie schon weiter oben im Thread erwähnt koste so ein neuer Xenonscheinwerfer (übrigens kmomplett ohne irgend eine Birne drin) so schlappe EURO 685,-.
Jetzt kommts. Neben den anderen Birnen (Blinker,Standlicht,Fernlicht)kostet die Xenonbirne EUR 208,- zusätzlich. Geile Nummer oder. Bei nem Unfallschaden ist man also mal eben lockere Euro 900-1000,- für so einen komplett bestückten Scheinwerfer los!!!

Gruß
Scrag
 
K

ks-st220

Gast im Fordboard
@ joe

habe bis heute noch keinen neuen bekommen, aber jetzt hat er sich schon einmal komblett ausgeschaltet. Der Händler bei uns ist eigentlich nicht so das er so blöd macht. Naja werde mal bei Ford- Richter-Sport vorbeifahren mal sehen was die sagen.


MFG SVEN
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von scrag
Also nochmal zu meinem Wagen.

Inzwischen hab ich zwei neue Xenonbirnen bekommen (beide Osram, vorher war Philips drin) und was die Lichtfarbe betrifft ist inzwischen alles wieder in Ordnung.
Flackern tut es trotzdem noch. Meister der Werkstatt sagte, daß das Problem bei Ford bekannt sei und an einer Lösung gearbeitet wird. Man vermutet, daß die neuen Lichtmaschinen, die übrigens ihre Ladestromregelung über das Motorsteuergerät erhalten und nicht mehr über einen konventionellen Laderegler verfügen, das Problem sind. Durch Kennlinien-Anpassungen im Motorsteuergerät wird man wahrscheinlich die Sache irgendwann in den Griff bekommen.

By the way, ich bekam durch die neuen Birnen beiläufig mit, was die bei Ford so kosten. Sitzt ihr alle gut???

Also wie schon weiter oben im Thread erwähnt koste so ein neuer Xenonscheinwerfer (übrigens kmomplett ohne irgend eine Birne drin) so schlappe EURO 685,-.
Jetzt kommts. Neben den anderen Birnen (Blinker,Standlicht,Fernlicht)kostet die Xenonbirne EUR 208,- zusätzlich. Geile Nummer oder. Bei nem Unfallschaden ist man also mal eben lockere Euro 900-1000,- für so einen komplett bestückten Scheinwerfer los!!!

Gruß
Scrag

Das haut einen um. Dafür kauft mancher schon ein ganzes Auto.
:mp:
 
T

tombo

Gast im Fordboard
Hallo,

also nur zur Info: das leicht flackernde Xenonlicht ist mir seit Anfang an auch bei meinem Wagen (2004er V6) schon aufgefallen (nachts über Unebenheiten). Wenn es da eine Abstellmöglichkeit gibt, wäre das schon recht nett, besonders wenn das die Vorstufe zum Lampen-Exitus sein könnte. Aber das Flackern scheint für Ford kein ernstes Problem zu sein. Schade eigentlich. Bei Xenons anderer Marken ist mir das "Phänomen" nämlich noch nicht begegnet.

Gruß,
T.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
nochmal @ all
den Händlern liegt seit Wochen eine WPS Meldung vor über flackernde Xenonscheinwerfer. Zu was für Kraut und Rübenhändlern fahrt ihr!!!!
 
S

scrag

Gast im Fordboard
Hallo Leute Aufgepaßt!!!

Neue TSI zu flackerndem XENON-LICHT!

Beide Zündgeräte werden in den Scheinwerfern ausgetauscht.
Hat mir der Meister gestern berichtet.

Sind schon bestellt. Mal sehen, ob es dann weg ist.

Gruß
Scrag
 
M

MondeoST220

Gast im Fordboard
hallo scrag...

was ist nach dem steuergerätetausch passiert? ist das phänomen verschwunden?? hab den thread mit interesse verfolgt weil ich das problem bei mir auch habe aber dem bisher noch nicht so großen wert beigelegt habe... aber jetzt hab ich dann doch etwas angst um meine leuchtmittel, das die nen abgang machen...

wenns da was positives zu berichten gibt... dann melde dich doch bitte mal eben..

gruß thomas
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Die Mitteilung bezieht sich nur bei Ausfall des Lichtes auf die Steuergeräte und bei flackerndem Licht auf die Fassung des Leuchtmittels...
Soll heißen das ihr bei flackerndem Licht nur die Fassungen bekommt und das Problem behoben ist. Alte Mitteilung die es in ähnlicher Form auch für den Galaxy gibt.
 
M

MondeoST220

Gast im Fordboard
ausfall hab ich ja glücklicherweise noch keinen...
aber das flackern macht er seit dem ersten tag...
ist das denn ein bekanntes problem bei dem mondeo? meiner ist baujahr 03/2004
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Es ist eine bekannte Sache bei Ford und die haben auch schon länger eine Reperaturanleitung dafür...
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
bei dem xenon von unserem st220 kommt auch immer ein leichtes flackern/zittern vor, wenn man über kleine unebenheiten fährt.

dies war aber schon seit dem kauf im april 04 so und hat sich nicht verschlechtert. hätte das nicht als problem eingestuft bis ich das hier gelesen habe. :wand
 
J

jakober

Gast im Fordboard
Das flackern kommt vom schwarzen Plastikring im Scheini, der den Brenner hält. Der hat ungefähr ein halbes zehntel Spiel. Und bei Erschütterung flackert dann das Licht, da sich der Brenner ein wenig bewegt. Hat nichts mit dem Zündgerat zu tun !!! Ich habe es mit einem Gummi behoben
 
T

tombo

Gast im Fordboard
Mein rechter Scheinwerfer leuchtet seit eben in einem recht tuffigen pink-rosa. Ist die Birne im A...???

Wie lange muss / sollte eine Xenon-Birne eigentlich halten? Habe gerade mal 20.000 km drauf. Was sagen da wohl die Garantiebedingungen?

Ich hatte vorher übrigens auch das Flackern. War aber nach irgendeinem Update weitgehend weg (nicht komplett verschwunden, aber weniger stark).

Gruß,
T.
 
Oben