Wikipedia ist auch nicht allwissend.
Dass hier beim Mk2 von der 1. Generation geschrieben wird, ist schon kühn, zumal der Wagen nicht nur sein Inneres und Äußeres stilistisch geändert hat, sondern ebenso "neue Crashtests" - wie auf Wikipedia selbst erwähnt - durchgeführt werden mussten. Ergo ergeben sich auch strukturielle Änderungen unterm Blech.
Dass Motoren oder einzelne Fahrwerkskomponenten vom Vorgänger übernommen wurden, ist für mich nicht auschlaggebend, den Mk1 und Mk2 als ein und diesselbe "Modellgeneration" anzusehen; was ist eigentlich eine "Modellgeneration"?

Wenn ein Auto eine so eklatante Änderung des Aussehens erfährt, dann empfinde ich es nicht mehr als ein "Facelift", sondern als "Modellwechsel". Oder wurde gar die Modellgeneration gewechselt?

Ist der Sprung von Sierra zu Mondeo ein Wechsel der Modellgeneration?
Wenn ich die Modellwechsel von z.B. E-Mercedes ansehe, dann ist es bereits seit Jahrzehnten wunderbar beobachtbar, dass dort ebenso die Blechhüllen gewechselt werden und erst nach wenigen Jahren andere Motoren "nachgereicht" werden. Nur in seltenen Fällen wird das Blech und der Motor zeitgleich gewechselt.
Die Japaner wechselten vor allem in den 80igern im Schnitt alle 4 Jahre das Modell (wenn ich z.B. an den Nissan Sunny) denke. Und ein solcher Modellwechsel beinhaltete nicht nur Blech- sondern ebenso Motoränderungen (wobei oftmals nur 2 oder 3 Motorvarianten angeboten wurden).
Vielleicht leiten der/die Verfasser von Wikipedia die Generation von der Werks-Typenbezeichnung ab?