Longlife Auspuff?

V

vwsr

Gast im Fordboard
Hi,

meine Mondi ist jetzt knapp über 10 Jahre alt und hat immer noch die erste Auspuffanlage (Teilenummer beginnt mit 97 und der Auspuff ist vom Kat weg noch an einem Stück). Nur der Endtopf ist am Ende leicht korrodiert, aber da das Blech dort ca 1 cm !!! dick zu sein scheint (7mm sind schon weggerostet), pfeift er noch nicht durch. Fuhr vorher Ohne PAuse Ein Leiden (Opel), da hielten die Dinger grad mal 3 bis 4 Jahre, wenn man Glück hatte :aufsmaul:. War Ford mal so "schlau" und hat sich selbst das Ersatzteilgeschäft vermiest?

Gruß
VWSR
 
T

Trendler

Gast im Fordboard
Mich wundert es auch! Mein Mondi MK2 ist seit 99 bei Uns, seit gut nem halben Jahr ist er meiner und fährt auch immer noch mit dem Standard-Auspuff rum und er scheint noch locker mindestens 1,2 Jahre zu halten
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Die Qualität der "Werksauspuffanlagen" ist durch nichts zu toppen. Selbst ein Original Ersatzteil hält nicht so lange.
Das scheint bei allen Herstellern so zu sein.


Gruss Rene
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Mein Original Auspuff vom Werk hat ziemlich genau 10 Jahre gehalten. Dann ist das verbindungsrohr der beiden Endtöpfe gebrochen (durchgerostet). Der Mitteltopf ist immer noch der Erste! :applaus
 
M

MarianS.

Gast im Fordboard
Bei meinem 97er ist auch alles noch alles beim "alten"

Bei Audi hab ich die Erfahrung (besonders Typ44), das die Auspuffanlage 16Jahre hält.
Mein letzter ,den ich schlachten musste, hielt die Auspuffanlage 18Jahre und steht nun zum Verkauf (in dem Fall der ESD), der Zustand einfach noch Genial ist.

Die Werksteile halten echt Geschäftsschädigend lange..

Gruß
Marian
 
O

Oberberger

Gast im Fordboard
Original von Rene525
Die Qualität der "Werksauspuffanlagen" ist durch nichts zu toppen. Selbst ein Original Ersatzteil hält nicht so lange.
Das scheint bei allen Herstellern so zu sein.


Gruss Rene

correctamundo

diese am band verbaute qualität ist im nachherrein nicht mehr käuflich erhältlich, schade aber leider wahr!
da bliebt höchstens der griff in das V2A Regal, oder namhafte erstausrüster ;)

gruß
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Ok, die Original Auspuffanlage beim Mondeo scheint nicht die schlechteste zu sein - aber 1cm Wandstärke ?! Hat mal jemand überlegt, was der Auspuff dann wiegen würde :wow
Wenn das 'n Millimeter ist, dann kannste froh sein ! Manche Pötte sind allerdings doppelwandig und aluminiert.

Übrigens: Als unser Fiasko noch vorwiegend Kurzstrecke gefahren wurde, war der original Auspuff nach vier Jahren durch. Jetzt, wo er regelmäßig längere Strecken macht fährt er seit fünf Jahren mit dem Zubehör-Teil und es sieht immer noch gut aus ...
Kommt halt immer ein bisschen darauf an, was man mit dem Auto so macht ...
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
diese am band verbaute qualität ist im nachherrein nicht mehr käuflich erhältlich, schade aber leider wahr!

Das ist so nicht richtig! Es gibt immer die Möglichkeit, den entsprechenden Auspuff als erste Qualität, oder als sog. "Economy"-Ausführung zu bestellen. Wir verkaufen fast durchweg die zweite Variante, da die erstere bei weitem teurer ist. Das führt natürlich gerade im Kurzstreckenbetrieb dazu, dass der entsprechende Auspuff nicht so lange hält, wie das ab Werk verbaute Teil, grundsätzlich aber ist die erste Qualität der Werksausrüstung ebenbürtig.

Genau so gibt es die Möglichkeit, sich ein Zubehörteil vom Erstausrüster (z.B. Eberspächer oder Ernst) zu holen, welche selbst die Werksqualität überbieten. Schließlich gilt der Auspuff als Verschleißteil und kein Hersteller verschenkt freiwillig Geld, nur damit der Auspuff -zig Jahre hält. Die NSD's beim Fiesta (MJ 95-) gehen z.B. reihenweise über den Jordan, da braucht mir keiner ein Märchen von der guten Werksqualität zu erzählen. Jeder Ernst-NSD hält bei weitem länger.

MfG
Mick
 
O

Oberberger

Gast im Fordboard
diese am band verbaute qualität ist im nachherrein nicht mehr käuflich erhältlich, schade aber leider wahr!

Das ist so nicht richtig! Es gibt immer die Möglichkeit, den entsprechenden Auspuff als erste Qualität, oder als sog. "Economy"-Ausführung zu bestellen

fast richtig, nur deine sogenannte erste qualität hat nix mit der qualität zu tun die am band verbaut wird

grundsätzlich aber ist die erste Qualität der Werksausrüstung ebenbürtig

nö aber schon nah dran, deswegen auch der höhere preis ;)

Genau so gibt es die Möglichkeit, sich ein Zubehörteil vom Erstausrüster (z.B. Eberspächer oder Ernst) zu holen, welche selbst die Werksqualität überbieten.da braucht mir keiner ein Märchen von der guten Werksqualität zu erzählen. Jeder Ernst-NSD hält bei weitem länger.

das halte ich für ein nettes märchen ;)
die sind zwar um welten besser wie der müll der von bosal, walker oder das zeugs was bei ebay angeboten wird, kommen aber nicht ans orginal dran!
frag mal bei der nächsten produktschulung bei den werksvertretern von ernst und eberspächer nach der qualität vom band


]

gruß
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Das muß man wirklich sagen. Die Erstausrüsterqualität der Auspuffanlage sind bei den "neueren" Ford wirklich gut geworden.

Aber das war auch nicht immer so. Die Sierra Anlagen Ende der 80er hielten auch nicht so lange durch. Dort waren 4-5 Jahre auch so die Regel.

Bei meinem Scorpio und Mondeo immer noch die erste drunter. Geh mir weg mit dem Walker Scheiß. Da kannst du das Geld gleich in den Müll schmeißen.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
fast richtig, nur deine sogenannte erste qualität hat nix mit der qualität zu tun die am band verbaut wird

Glaub es oder nicht: Die Standardqualität entspricht dem Werksstandard und ist deshalb entsprechend teuer. Die Unterschiede liegen höchstens typenabhängig in der Bauart (beispielsweise gibt es den Auspuff für viele Typen ab Werk nur in einem Stück, das Ersatzteil ist aber als VSD, Ziwschenrohr und ESD erhältlich), die Qualität ist aber absolut identisch.

Das selbe Spiel gibt es bei Bremsbelägen, Anlassern und einigen anderen Teilen, wobei gerade bei Bremsbelägen die Alternativausführung nicht unbedingt von schlechterer Qualität sein muß.

Die Werksausführung ist fast immer ein Kompromiss aus Preis und Haltbarkeit, schließlich hat der Hersteller mehr davon, wenn er dem Kunden nach einigen Jahren einen guten Ersatz verkaufen kann, an statt der erste ewig hält. Nichtsdestotrotz ist die Erstausrüsterqualität in den letzten Jahren massiv verbessert worden.

die sind zwar um welten besser wie der müll der von bosal, walker oder das zeugs was bei ebay angeboten wird, kommen aber nicht ans orginal dran!

Was meinst Du eigentlich, wer die Originalteile produziert?? Ford?? Motorcraft?? Ich kann vor lachen nicht! Die Anlagen kommen von genau diesen Firmen, an den eingestanzten Nummern läßt sich der Hersteller manchmal sogar herausfinden.

frag mal bei der nächsten produktschulung bei den werksvertretern von ernst und eberspächer nach der qualität vom band

Keine Angst, so pfiffig war ich schon. Offiziell sagt natürlich keiner was (es wäre ja auch ziemlich dämlich, auf diese Weise einen der großen Kunden zu verprellen), aber hinter vorgehaltener Hand wird Dir jeder Zulieferer bestätigen, dass das Werksteil immer ein Kostenkompromiss darstellt, von Fahrzeugen mal abgesehen, bei denen Geld keine Rolle spielt. Auf dem freien Markt dagegen verdient man entweder Geld mit billigem Zeug (Walker, Bosal etc.), oder aber man macht sich mit hochwertigen Teilen einen Namen (siehe Ernst, Eberspächer etc.).

Technische Details wie die kondensatfreie Technik von Ernst z.B. findest Du an praktisch keinem Werksauspuff, im Zubehör gibt es sowas zu kaufen.

Im übrigen sind die Begriffe Originalersatzteil, Identteil und Nachbauteil durch die GVO klar definiert. Nach dieser Definition ist es praktisch gar nicht zulässig (und macht wie gesagt auch keinen Sinn), ein Teil unter der Bezeichnung "Origiginalteil" oder "Identteil" zu verkaufen, wenn deren Aufbau, die Funktion etc. nicht haargenau dem Werksteil entspricht.
Übertreffen darf so ein Teil die Funktionalität und die Lebensdauer eines Werksteils hingegen.

MfG
Mick
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Glaub es oder nicht: Die Standardqualität entspricht dem Werksstandard und ist deshalb entsprechend teuer.

Warum halten dann die Ford Original Originalteile, die man nachkauft, auch nur drei Jahre? Deine Aussage ist falsch.

Die Nachbauten von Eberspächer, oder wem auch immer, müssen nur den Abmaßen bzw, den Passmaßen gerecht werden. Die Materialqualität schreibt kein Hersteller vor. Nur bei den Erstanlagen wird das vorgeschrieben. Und das auch nicht bei jedem Modell/Hersteller.

Glauben brauche ich das nicht, ich weiß es. :D
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Warum halten dann die Ford Original Originalteile, die man nachkauft, auch nur drei Jahre? Deine Aussage ist falsch.

- Um über die Haltbarkeit eine zuverlässige Aussage treffen zu können, müßtest Du ein u. das selbe Auto mit dem Originalauspuff betreiben, bis dieser defekt ist. Danach ein Originalteil verbauen und den selben Nutzzyklus unter genau den gleichen Bedingungen (d.h. Kurzstreckenanteil gleich tec. pp.) betreiben, auch wieder bis zum Defekt. Ich bezweifle stark, dass so etwas schon jemand gemacht hat.

- Es gibt wie immer solche und solche. Beispielsweise hält der originale NSD vom Fiesta ("altes" Modell 95-) im normalen Kurzstreckenverkehr (in welchem so ein Fahrzeug nun einmal am häufigsten eingesetzt wird) nicht einmal drei Jahre, das sog. "Originalersatzteil" genauso wenig. Mit abnehmender Qualität sinkt die Haltbarkeit noch einmal (z.B. "Nachbauteil").

- "...Die Teile, die man nachkauft...": 99,9% der Kunden entscheiden sich auf Grund des günstigeren Preises für ein originales Alternativteil (sog. "Economy-Teil"). So ist das zumindest in unserem Betrieb der Fall. Die Economy-Teile entsprechen aber nun einmal nicht 100%ig dem Originalteil, sondern sind qualitativ nicht so hochwertig (ich sage mit Absicht nicht "minderwertig!!!). Logischer Weise hält dieses Teil dann auch nicht so lange wie die Werksausrüstung.
Das gleiche dürfte für viele Nutzer hier im Forum der Fall sein. Auch das Economy-Teil ist ein Originalteil, nur eben periswerter. Die wenigsten Händler weisen ihre Kunden auf diesen kleinen, aber feinen Unterschied hin. Der Kunde geht davon aus, dass er ein "echtes" Originalteil, d.h. Werksersatz gekauft hat und wundert sich u.U., dass dieses Teil trotzdem nicht so lange hält, wie sein Werksteil, von evtl. untersch. Rahmenbedingungen während der Nutzungszeit mal abgesehen.

Die Materialqualität schreibt kein Hersteller vor. Nur bei den Erstanlagen wird das vorgeschrieben. Und das auch nicht bei jedem Modell/Hersteller.

Das ist meiner Meinung nach falsch. Es gibt in der EU eine sog. GVO, in welcher u.a. die Bedeutungen der Bezeichnungen "Originalteil", "Identteil" und "Nachbau" geregelt sind. Wenn ein Ersatzteil unter der Bezeichung "Originalteil" verkauft wird, so muß es in Maßhaltigkeit, Materialauswahl und Beschaffenheit 100%ig dem Werksteil entsprechen, d.h. auch techn. Parameter wie Blechstärke usw. müssen dem Original entsprechen. Zusätzlich darf nur ein Hersteller, der auch in Erstausrüstung für den Fahrzeughersteller arbeitet solche sog. "Originalteile" vertreiben. Anders sieht es bei "Identteilen" aus, wobei auch bei diesen Material, Maße und Aussehen dem Werksteil entsprechen müssen.
Lediglich ein sog. "Nachbau" muß grundsätzlich nur an das Fahrzeug passen (schon hier wird es bei Walker, Bosal &. CO. eng...), die Beschaffenheit, die Materialauswahl etc. ist dagegen weitgehend freigestellt.

Natürlich gibt es im Zubehör solche und solche, auch die Ersatzteile beim Vertragshändler gibt es in untersch. Qualitäten. Es ist aber grundsätzlich falsch, zu behaupten, das ab Werk verbaute Teil wäre stets. die "Überqualität" und jegliche Ersatzteile wären weniger wertig wie diese Teile.
Gerade bei den für das Band bestimmten Teilen spielt der Preis eine entscheidende Rolle, da der Preis des Gsamtpaketes so gering wie nur möglich sein muß. Selbst bei solchen Kleinigkeiten wie dem Haubenlift, Plastikabdeckungen für Federdome etc. pp. kann der Hersteller auf die Fahrzeugmenge gesehen zig. Millionen einsparen. Bei Ersatzteilen hingegen kann der Hersteller eine normale Preiskalkulation, ausgehend vom EK-Preis machen, eben weil er die Teile einzeln verkauft.
Deshalb ist es meiner Meinung nach betriebswirtschaftlich und technisch gesehen absoluter Unfug, warum ab Werk nur das beste verarbeitet werden sollte und jedes Ersatztteil qualitativ minderwertiger sein sollte.

MfG
Mick
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
- Um über die Haltbarkeit eine zuverlässige Aussage treffen zu können, müßtest Du ein u. das selbe Auto mit dem Originalauspuff betreiben, bis dieser defekt ist. Danach ein Originalteil verbauen und den selben Nutzzyklus unter genau den gleichen Bedingungen (d.h. Kurzstreckenanteil gleich tec. pp.) betreiben, auch wieder bis zum Defekt. Ich bezweifle stark, dass so etwas schon jemand gemacht hat.

Ich schon, daher schreibe ich es ja. Ich bin jeden Tag 70 KM gependelt, mit meinem Sierra. Und einmal im Jahr in den Urlaub gefahren. Die Kleinstrecken wie Einkauf kommen da natürlich auch zu, genau wie A..lochfahrten.

Das hat die O-Anlage genau 7 Jahre mitgemacht. Die nachgekaufte O-Ford Anlage etwa 3,5 Jahre. Vorher ging schon der Endschalldämpfer kaputt.

Selbst wenn da in der Strecke kleine Unterschiede auftreten, was ja normal soweit ist, sollte die Anlage dennoch deutlich länger halten. Denn die Langstrecken hat der Wagen dennoch jeden Tag bekommen.

Es gibt in der EU eine sog. GVO, in welcher u.a. die Bedeutungen der Bezeichnungen "Originalteil", "Identteil" und "Nachbau" geregelt sind

Heute vielleicht, damals 1997 war das eventuell anders. Außerdem, Papier ist geduldig. ;)
 

error6

Jungspund
Registriert
19 April 2006
Beiträge
49
Hallo, mal eine Frage zwischendurch.
Kennt jemand die Firma ASMET?
ich persönlich habe da durchweg gute Erfahrungen gemacht,
passgenau, gute Qualität usw.
Ich frage atürlich aus einem Grund, ich verkaufe die nämlich.
Darum möchte ich wissen, ob Euch der Name überhaupt etwas sagt.
Will hier nix anbieten, einfach Neugier.
Ich muss noch dazu sagen, ich persönlich kann locker 3 Jahre Garantie
darauf geben.
Und vom Preis, na ja, bei ebay ist ja alles im Keller.Die Leute kaufen den billig Shit, achten nicht auf E-Zeichen usw.
@mod
Sollte dieses posting so nicht erwünscht sein, löschen Sie es.
 
O

Oberberger

Gast im Fordboard
:idee

meine mal was in zusammenhang mit polmostrov was von denen gehört zu haben



gruß
 
Oben