Leistungsverlust / Vorglühlampe blinkt

L

losraffos

Gast im Fordboard
Hallo erstmal an alle!

Da ich neu bin und von der ganzen Materie noch nicht so schlau bin, habe ich ne Frage. Habe gesehen das das Thema schonmal angesprochen gewesen ist. aber bei der vielzahl an antworten und möglichkeiten verliere ich die übersicht.
der wagen fährt ganz normal. ist ein 2.0 TDCI Automatik Turnier mit 131PS. morgens beim starten klakkert er was mehr bzw. hört sich etwas komisch an. das legt sich aber nach paar minuten. gestern hatte ich dann folgendes symptom: beim versuch nochmal schnell zu übrholen war auf einmal die leistung weg und das vorglühzeiochen blinkte.
wie kann ich sicherstellen dass ich in der werkstatt nicht "ausgezogen" werde. ich habe die gebrauchtwagengarantie abgeschlossen. zahlt die dafür? habe das auto nun 2 Tage :-( und schon stress. hoffe mal das das gut zu klären ist weil das auto eigentlich geil ist!
vielleicht kommt ja jemand aus meiner ecke "Heinsberg / Mönchengladbach oder Krefeld"

DANKE!!!!!
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von losraffos
habe das auto nun 2 Tage :-( und schon stress. hoffe mal das das gut zu klären ist weil das auto eigentlich geil ist!

DANKE!!!!!

Wenn Du den Wagen erst 2 Tage hast, höchstwahrscheinlich beim Händler gekauft (da wie Du sagst Gebrauchtwagengarantie) dann ab zurück zum Händler.
Der kann Dich gar nicht groß abzocken, denn tritt so ein Fehler nach 2 Tagen nach Kauf schon auf, muss er den auch voll auf seine Kosten beheben. Ein seriöser Händler wird da auch nich groß rumzicken!

Eine blinkende Vorglühlampe kann mehrere Ursachen haben (meist nicht billig) und plötzlicher Leistungsverlust ist ein gravierender Sicherheitsmangel.

Da würde ich gar nicht länger warten und in Foren auf Lösung hoffen, sondern gleich reagieren un den Wagen zurückbringen.

Grüße aus dem Süden

Hoogie
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das nennt sich "versteckter Mangel" und sollte sogar über die gesetzliche Gewährleistung regeln lassen --> schi** nicht lang herum, sondern fahr zum Händler, wo Du ihn gekauft hast, schildere ihm Dein Problem und wenn er nett ist, dann wird er Dir für die Dauer der Reparatur kostengünstig bis gratis einen Leihwagen zur Verfügung stellen. :happy:
 
L

losraffos

Gast im Fordboard
danke erstmal.

habe den händler schon kontaktiert und ihm das symptom erklärt. er sagt nun, dass es wohl der LLM ist und das sowas immer passieren kann. von heute auf morgen. als ich den wagen gekauft habe, sei der mangel nicht dagewesen. tja, jetzt stehe ich da.
er sagt, ich könne das über die garantie reparieren lassen.

finde ich schon etwas doof!!! was kostet das auslesen des speichers denn?! und kann man daran erkennen wann der schaden bzw das symptom zum ersten mal passiert ist?!

gruß

DDDDDAAAAAANNNNNNKKKKKKEEEEEE!!!!!!!
 

kozi

Mitglied
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Luxemburg / Sanem
Hallo,

Das Auslesen des Fehlerspeichers hat bei mir nix gekostet, hatte auch die Blinkende Vorglühlampe und keine Leistung mehr. Diagnose : AGR-Ventil hinüber (oder nur verrusst) Kostenpunkt ungefähr 170 -200 Teuro ;(

mfg aus Luxemburg
 
L

losraffos

Gast im Fordboard
hallo leute!

so, habe nun den fehlerspeicher in einer freien werkstatt auslesen lassen. hat mich nichts gekostet im gegensatz zum ford händler. der wollte knappe 40€ dafür haben.
die gute nachricht: es ist kein fehler gespeichert. die schlechte: es gibt nur vermutungen zur ursache. man hat mir gesagt dass das ein anzeichen sei dafür, dass der LLM kaputt ist.
hmmm,. ist es nicht so wenn der LLM kaputt ist dass ich die ganze zeit keine leistung habe. oder kann sich sowas auch langsam steigern. und passt halt das klakkern des motors damit zusammen?! es ist so ein leises klickern. kann das schlecht beschreiben.
und wie kann ich überprüfen ob es das agr ventil war bzw. ist?! würde das im speicher stehen?!

gruß

Danke
 
H

Hubbi

Gast im Fordboard
Hallo,
von dem Fehlerbild ausgehend würde ich auf ein defektes AGR-Ventil tippen. Ford hat massive Probleme mit den Ventilen bei den TDCIs. Seit diesem Jahr soll AGR-Ventile eines anderen Herstellers geben die im Austausch verbaut werden. :)
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Original von losraffos
hallo leute!

so, habe nun den fehlerspeicher in einer freien werkstatt auslesen lassen. hat mich nichts gekostet im gegensatz zum ford händler. der wollte knappe 40€ dafür haben.
die gute nachricht: es ist kein fehler gespeichert. die schlechte: es gibt nur vermutungen zur ursache. man hat mir gesagt dass das ein anzeichen sei dafür, dass der LLM kaputt ist.
hmmm,. ist es nicht so wenn der LLM kaputt ist dass ich die ganze zeit keine leistung habe. oder kann sich sowas auch langsam steigern. und passt halt das klakkern des motors damit zusammen?! es ist so ein leises klickern. kann das schlecht beschreiben.
und wie kann ich überprüfen ob es das agr ventil war bzw. ist?! würde das im speicher stehen?!

gruß

Danke

Die Werkstätten sagen,wenn der LLM defekt ist,schaltet die Software in ein Nozlaufprogramm mit verminderter Leistung...das ist aber nicht so.Zumindest nicht immer. Ich konnte den FFH davon überzeugen,das es nicht so ist......und er hat :wow gemacht und es nicht verstanden.


Alternativ mach dein LLM mit Waschbenzin mal sauber.

MFG
Ronnymondy
 
L

losraffos

Gast im Fordboard
ist es viel aufwand im mondeo den llm mit waschbenzin sauber zu machen?! ich meine natürlich den ausbau. hab mal den llm bei nem audi getauscht. bin kein handwerker und es war schon was zu basteln für mich. unter der haube beim mondeo ist ja eigentlich alles zu.

kann man das agr denn auch selber tauschen wenn ich mir eins kaufen würde?!

@ronny: du kommst ja ganz aus der nähe von dem büro wo ich arbeite!!!

gruß
 
L

losraffos

Gast im Fordboard
hey leutz

habe den wagen gestern an einen ford händler gegeben um mal gewissheit zu haben. habe ihm das alles erklärt. am nachmittag habe ich dann mit ihm telefoniert. er sagte nun dass er im fehlerspeicher was gefunden habe: irgendwas mit der einspritzung. er meinte die haben sich den kraftstoff-filter angesehen und den getauscht. sei wojhl noch der erste. das müsste helfen.

ich kann es mir nicht so richtig vorstellen, aber gut. werde gleich erstmal zu dem fahren, ca. 100€ bezahlen und dann meinen geliebten wagen wieder fahren und mal testen.

sagt mal bitte ob ihr schon erfahrung habt mit dem tausch es egr bzw. agr ventils und tausch des nockenwellensensors. was kostet mich das. bzw. wie teuer sind die teile wenn ich es selbst machen würde?!

vielleicht kann mir ja jemand unter die arme greifen...........

gruß
 

silent.death

Eroberer
Registriert
27 Mai 2007
Beiträge
97
Alter
40
Ort
Aus dem schönen Salzkammergut
....

servus!

was den nockenwellensensor betrifft...wenn ich mich richtig erinnere (hab die rechnung leider nicht hier), dann kostet der nockenwellensensor irgendwas unter 25 Euro, und der Einbau wie sooft das dreifache. Alles zusammen habe ich damals um die 100 Euro fürs Fehlerauslesen, den Sensor und Einbau bezahlt.

Mein Wagen hatte die gleichen Symptome wie deiner....bin mit dem Fehler einige Zeit weiter gefahren, und irgendwann wollte er dann nicht mehr anspringen. Gott sei Dank hatte ich damals noch die Mobilitätsgarantie von Ford (gilt ja leider nur bis 150000km, und inzwischen stehe ich bei 184000km)
fg
 
L

losraffos

Gast im Fordboard
:-(
habe eben 156 Euro bezahlt fürs fehler auslesen, den kraftstoff filter und nen neuen ölfilter oder so was!!!!!!!!!! kotz!!!!! problem sei behoben. laut speicher sei irgendwas mit der kraftstoffzufuhr gewesen. der hat mir erklärt dass sei weil der filter wohl dicht sei und deswegen mal weniger diesel gemessen wurde.
auf der autobahn beim beschleunigen dann wieder das problem!"!!!!!!!

kann ich den nockenwellensenor selber wechseln?!
habe erst 88000km


gruß
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Ich hab den Nockenwellensensor selber gewechselt.
Das ist eigentlich kein Problem.
Du musst die Plastik-Motorabdeckung runtermachen (die ist nur draufgesteckt, aber vorsicht mit dem Ölmeßstab) und dann siehst du das teil schon.
Wenn du von vorne auf den Motor schaust, ist das teil vorne mehr auf der rechten seite direkt am Motor.
Da ist ein Stecker mit kabel dran. Den stecker abziehen und dann nur die eine Schraube rausmachen die den Sensor hält.
Dann kannst den sensor rausziehen.

Alle angaben auf eigene Gefahr. ;)

Ich drück dir die Daumen das der Fehler dann behoben ist.
Meiner hatte die gleichen Symptome und auch nichts im Fehlerspeicher.
Da wurde dann auch wild drauf los getauscht.
Mittlerweile springt er nur noch nach ner viertel stunde orgeln an und läuft dann auch nur sehr schlecht... :kotz:
 
L

losraffos

Gast im Fordboard
:wand
ich könnte noooooooocccchhhhh mehr kotzen als zuvor

das problem ist wie gesagt weiterhin da. morgen geht er wieder zum freundlichen!! so, war aber eben nochmals in einer freien werkstatt. die haben ausgelesen und gesagt das ein fehler notiert sei. einen code hat er mir auch genannt. er schaute in sein buch und schwups: irgendwas mit der einspritzung. er meinte laut buch ist es entweder das steuergerät, die einspritzpumpe oder noch was anderes!
suuupppperrr!!!!! :-( :mauer

ich dreh am rad!!!!

wollte nur mal posten wie ich mich fühle. auch wenn es nichts produktives hier nun beitragen kann!

übrigens: den nockenwellensensor zu finden ist nicht easy!!!! hat jemand mal ein bild von der einbauposition?!

danke
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Original von losraffos
:-(
habe eben 156 Euro bezahlt fürs fehler auslesen, den kraftstoff filter und nen neuen ölfilter oder so was!!!!!!!!!! kotz!!!!! problem sei behoben. laut speicher sei irgendwas mit der kraftstoffzufuhr gewesen. der hat mir erklärt dass sei weil der filter wohl dicht sei und deswegen mal weniger diesel gemessen wurde.
auf der autobahn beim beschleunigen dann wieder das problem!"!!!!!!!

kann ich den nockenwellensenor selber wechseln?!
habe erst 88000km


gruß

Moin,

ich an deiner Stelle würde mir in dieser Werkstatt erst einmal tüchtig Luft machen :mp:
Kraftstofffilterwechsel mag ja noch passen, Ölfilterwechsel schon weniger (oder war wirklich gerade Ölwechsel fällig) ?(
Aber 156 Euro kassieren, behaupten, das Problem sei vom Tisch und dann immer noch die selbe Sch..... :aufsmaul:
Da möchte auf Kulanzbasis wohl noch etwas mehr kommen!

Wäre allerdings wohl am besten gewesen, du hättest gleich in dem Autohaus Druck gemacht, wo du den Mondi erst vor kurzem gekauft hast. Da der TDCI ja leider doch so seine Macken zu haben scheint, nehme ich mal an, dass diese Probleme schon beim Verkauf bestanden und der Verkäufer oder das Autohaus (oder sogar beide) das nur verschwiegen haben.
Hast du mal versucht, den Vorbesitzer diesbezüglich zu befragen?

Gruß Frank :happy:
 
L

losraffos

Gast im Fordboard
hi
ja, habe ich schon überlegt. habe im alten brief mal geschaut wie der hieß. leider steht da keine adresse und der typ heißt werner mit nachnamen. von denen gibts ja nicht gerade einen!
der händler ist auch so ne marke......
melde mioch heute nachmittag von arebeit aus mal. bin jetzt etwas in stress.......

gruß

p.s. ich kämpfe weiter!!!!!! und wenn ich den mondi tragen muss damit wir zusammen unterwegs sind.... :affen
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Ich mach mal ein Bild vom Nockenwellensensor wenn ich daheim bin.

Hast du schonmal versucht, das AGR probeweise stillzulegen?
Dann wäre das als fehlerquelle schonmal auszuschließen.


Edit:

Aber wenn die Einspritzung im Fehlerspeicher steht...
Hatten hier nicht ein paar Leute Probleme mit spänen in der Einspritzpumpe? :idee
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo,

Eins verstehe ich bei dem lesen deiner Beiträge nicht so ganz.

Da hattest geschrieben, daß das Problem 2 Tage (!) nach dem Kauf aufgetreten ist, und du eine Gebrauchtwagengarantie hast.

In diesen Garantiebestimmungen steht meistens recht genau beschreiben, was abgedeckt ist und was nicht.

Wieso lässt du den Wagen auf eigene Kosten nachsehen und auch versuchen zu reparieren?

Ich würde schnurrstracks zu dem Händler fahren, wo ich das Fahrzeug erworben habe, und Ihn mit den Fakten konfrontieren!

MfG
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Original von KlausiGL

Ich würde schnurrstracks zu dem Händler fahren, wo ich das Fahrzeug erworben habe, und Ihn mit den Fakten konfrontieren!

MfG

Bin der gleichen Meinung.
Müsste ja eigentlich unter verstecktem Mangel laufen, oder? :idee

Ich persönlich würde, nachdem ich nur noch schei..ereien mit meinem 2.0TDCi hab, nie wieder nen Mondeo mit der Motorisierung kaufen...



Edit:

Anbei die bilder vom Nockenwellensensor.


Den Stecker (bild 1 und 2) abziehen, und die Schraube (bild 3) rausschrauben.
Dann kann man den Sensor rausziehen. Geht etwas stramm, weil da ein
O-Ring dran ist.
Vorsicht beim Stecker. Nicht einfach anziehen. Der ist gesichert. ;)
 
L

losraffos

Gast im Fordboard
:idee :wow@ mondeoheizer: danke für die geniale beschilderung auf deinen bildern!!!!! :) dann hätte ich ja lange noch suchen können. hatte den neuen sensor in der hand und habe über alöle versucht zu schauen wo so ein teil verbaut ist. der scheint ja etwas versteckt zu liegen!!!! naja.

habe gestern mit ford telefoniert weil mein auto seit donnerstag morgen wieder da ist (habe ihn abgegeben zur weiteren prüfung. will am donnerstag in urlaub fahren und habe keinen bock stehen zu bleiben!)
am freitag dann der anruf von der werkstatt: einspritzanlage ist defekt und muss getauscht werden!!! :wow

als ich den kurs erfahren habe musste ich überlegen ob das euro sind oder polnische zloty!!! 1600€ :idee ich gehe pleite am auto irgendwann!!!

naja, die haben mir nun zugesagt, dass der wagen bis mittwoch fertig sei! hoffentlich!!!!!!!!!

die sache mit dem händler der die karre verkauft hat: der sagt, bei auslieferung war kein fehlöer da. ich hätte ja auch eine probefahrt gemacht über land und über autobahn.
da kann ich nur sagen, dass ich den wagen bei probefahrt sehr behutsam gefahren bin. egal. was soll ich mich ägern?! muss nur später noch mit meiner frau sprechen, dass das auto etwas teurer geworden ist...... :) eine handtasche pro monat weniger!!! ha ha ha :-D
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo noch einmal,

Was sagt denn deine Gebrauchtwagen Garantie zu dem Defekt?

Eine def. Einspritzanlage ist ja nun mal kein Verschleißteil und die Kosten der Rep. sind ja auch erheblich.

Hast du dich da mal erkundigt.

Ganz davonn ab. Seriös scheint dein Händler ja auch nicht gerade zu sein. Nach 2 Tagen solch ein Problem, und du lässt dich auch scheinbar so abwimmeln.

Da würde ich ein wenig anders vorgehen !

MfG
 
L

losraffos

Gast im Fordboard
hallo leuz

lange nichts mehr geschrieben, aber das problem hat sich verschlimmert! Naja, was soll ich sagen. Letzte Diagnose bei der Probefahrt nach Einbau der neuen Einspritzpumpe: wahrscheinlich Motoschaden. Hier nun die Erklärung:
Ford in Mönchengladbach hatte die Pumpe eingebaut und wollte noch ne probefahrt machen vor auslieferung. Der mechaniker kam gar nicht bis zur autobahn weil er anhalten musste. der wagen schien auf drei zylindern nur zu laufen. :-( :mauer
Die haben dann gemessen und es sei wohl am 4. zylinder keine kompression. ich könnte kotzen. aber jetzt beginnt das problem etwas komplizierter zu werden:
da ich die einspritzpumpe ja machen lassen haben, kann ich den händler nicht mehr am arsch gehen deswegen, weil er nicht die möglichkeit zur nachbesserung hat. jetzt hat der händler das auto bei ford abgeholt und prüft woran die fehlende kompression liegen kann. und was stellte sich heraus:
zylinder 3 und 4 sind ohne kompression. und drei zündkerzen sind normal ausgedreht und eine ist wohl abgebrochen.
Jetzt schiebt der händler natürlich erstmal den schwarzen peter in richtung ford händler und sagt, das die bei der überprüfung was falsch gemacht haben.

keine ahnung mehr. ich hatte zwar ein ass im ärmel, da ich den vorherigen besitzer einfach mal angerufen habe und der mir am telefon so mitgeteilt hatte das das fahrzeug bereits vorher schon wegen dem problem mit der einspritzanlage bei ford war und die das das nicht geregelt bekommen haben. jetzt ist aber das problem da, dass ich ja schon selber nachgebessert habe, ohne dem verkäufer die möglichkeit zur nachbesserung gegeben zu haben.

Hey, wenn jetzt jemand sagen möchte, dass er alles besser gemacht hätte: danke! im nachhinein ist man immer schlauer.

Über geistreiche und kreative beiträge oder einfach nur komunikation freue ich mich.

Gruß
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Moin,

oh oh, da hast du wirklich ein Problem am Hals ?(
Ich an deiner Stelle würde mich jedoch an den Verkäufer wenden und den mit der Aussage des Vorbesitzers konfrontieren. :aufsmaul:
Wenn dem Verkäufer das Problem durch den Vorbesitzer bekannt gewesen sein sollte (ich hoffe, das ist so), dann kannst du dem Verkäufer wegen arglistiger Täuschung eine einschenken bzw. ihn dazu auffordern den Schaden zu beheben oder vom Kaufvertrag zurück zu treten (bin mir allerdings nicht sicher, ob das mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag angesichts der zwischenzeitlich durchgeführten "Fremd-Reparatur" noch möglich ist - dazu müßten sich die rechtlich mehr beschlagenen Fobo-Mitglieder äußern).

Gruß Frank :happy:
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Original von losraffos

jetzt hat der händler das auto bei ford abgeholt und prüft woran die fehlende kompression liegen kann. und was stellte sich heraus:
zylinder 3 und 4 sind ohne kompression. und drei zündkerzen sind normal ausgedreht und eine ist wohl abgebrochen.


Nur mal zum besseren Verständniss...

Hat der Händler wirklich gesagt, das ne Zündkerze abgebrochen ist?

Sowas hat deiner doch gar nicht....
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Tagchen

So nachdem seit gestern meine Vorglühlampe permanent leuchtete,war ich heute beim FFH.

Jaja was soll ich sagen,der Gute Man möchte 3600-700 Euro haben für defekte Einspritzpumpe und die Düsenstöcke inkl. Einbau

Er sagte, von der Einspritzpumpe sind Späne in die Spritleitung geraten und haben die Düsenstöcke zerstört.

Das alles kann man Auslesen im Fehlerspeicher ??? ?(

Gebe mein Auto jetzt am Montag in einer freien Werkstatt ab.

Mal schauen....

MFG
Ronnymondy
 

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
Original von losraffos
habe den händler schon kontaktiert

Hallo,

da, wo Du den Wagen gekauft hast?

er sagt, ich könne das über die garantie reparieren lassen.

Na hallo, Du könntest das über die Garantie reparieren lassen und machst dennoch so einen Shit, wie Du hier ständig mitteilst, mit freier Werkstatt und eigenen Kosten usw.?

Muss man DAS denn verstehen? ?(
Dir ist sicher nicht mehr zu helfen, denke ich. :wand
Und einen Anwalt kennst Du auch nicht, oder? ?(

Gruß, Wolfgang
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Original von losraffos
hallo leuz



Hey, wenn jetzt jemand sagen möchte, dass er alles besser gemacht hätte: danke! im nachhinein ist man immer schlauer.

Über geistreiche und kreative beiträge oder einfach nur komunikation freue ich mich.

Gruß

Hallo,

Scheinbar hast du die ganze Antworten hier nicht durchgelesen :wand

Nach mehreren Vorschlägen, wie du vorgehen könntest (oder besser solltest) fragst du nach kreativen Beiträgen ?(

Ich glaube, dir ist nicht mehr zu helfen, oder hast du überhaupt mal in deiner Gebrauchtwagengarantie nachgeschaut, was so darin abgedeckt ist?

Wünsch dir trotzdem noch viel Erfolg bei der Regelung :respekt

MfG
 

Ice-Box

Newbie
Registriert
14 April 2011
Beiträge
3
Hallo ich habe jetzt das selbe Problem. Hat sich denn was ergeben warum es nun so ist? ... bei mir sind alle 4 Einspritzdüsen neu und das AGR-Vventil auch .... allerdings muss ich sagen, nach dem die Düsen neu waren, war das Problem verstärkt da und nachdem ich jetzt das AGR-Ventil gewechslet habe, ist es viel besser. Tritt aber auf der Autobahn unter Vollast ab und zu immer noch auf .... kann mir jmd vieleicht nochmal ein Bild posten wo der Nockenwellensensor sitz? Dann wechsle ich den auch noch und mal. Hoffen ob es dann funzt

EDIT by der_ast:
Gross-/Kleinschreibung und Satzzeichen nach bestem Wissen und Gewissen ergänzt.
Das war eine Ausnahme, weil es Dein erster Post hier ist. Bitte verwende bitte die Shift-Taste und Satzzeichen (solltest Du welche brauchen: ich hab noch kistenweise welche bei mir rumliegen :D) - das macht Deine Beiträge für andere leichter lesbar und Du bekommst schneller adäquate Antworten.

ng
der_ast
 
Oben