Leistungssteigerung Ford Puma

E

Erik_212

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe heute mein neues Spielzeug (Puma 1.7, BJ.97) zugelassen, der Wagen soll bei schönem Wetter als Spielzeug auf dem Ring dienen.
Habe die Suche schon erfolglos genutzt, von daher die Frage:
Was kann man leistungsmäßig am Puma ohne großen Aufwand machen?
Wie sieht es aus mit größeren Drosselklappen, Luftfiltern, Auspuff, Fächerkrümmer, Kraftstoffdruckregler, Bluefin, etc.

Hatte Bluefin in meinem RS drin, hat ordentlich was gebracht, war aber auch ein Turbo Motor.
Ich habe mir vorgestellt ein K&N Performance Kit, Bluefin, Bastuck Gruppe A ohne Vorschlldämpfer, eventuell Fächerkrümmer und größere Drosselklappe (von welchem Modell???) zu verbauen.
Gibt es sinnvolle Ergänzungen, oder Tips? Welche Leistung kann ich erwarten?
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Performance Kit bringt außer Sound nichts, das Thema hatten wir schon mehrfach. Eine Komplettanlage ohne Fächer bringt vielleicht 2-3 PS, mit zusätzlichem Fächer evtl. 6-7 + etwas Drehmoment. Anstatt den VSD wegzulassen, würde ich mir über einen Metallkat Gedanken machen.
Ach ja, Spritdruckregler ist nicht Tüvig, ohne VSD rumfahren auch nicht und beim Fächer weiß ich gerade nicht, ob es da was mit ABE oder Gutachten gibt.
Ohne großen aufwand wirst Du beim Puma nicht viel machen.

Wenn Du Spaß auf dem Ring haben wilst, solltest Du vielleicht eher über ein ordentliches Sportfahrwerk, vernünftige Reifen+Bremsen (!!!)sowie ein Fahrertraining nachdenken.
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
Spritdruckregler ist nicht Tüvig

stimmt nicht. gibt es mittlerweile mit tüv.


@erik


die von dir genannten maßnahmen bringen beim puma allein nicht wirklich was, außer ein paar NM.


wenn du MEHR möchtest musst du beim 1,7er tief in die tasche greifen.

unter 1500-3500 euro kommst du da nicht weg.
andere nocken, kennfelder anpassen, motorsportabgasanlage (zB mongoose aus england), fächerkrümmer, metallkat, benzindruckregler, luftfilter, fahrwerk (absolut sinnvoll!) st160 getriebe (stärker und kürzer übersetzt) drosselklappe vom 2.0 mondeo, bremsen vorn vom st200, etc..

das sind eigentlich die größten änderungen die du machen kannst.
maximal sind 160 (haltbare!) ps drin...


turbo und kompressor kannste beim 1,7er vergessen
 
E

Erik_212

Gast im Fordboard
Schon in Planung: H&R Gewinde, Stahlstreben vorne & hinten, wenn auffindbar dickere Stabis, 15mm Spurplatten hinten, 5mm vorne (pro Seite), 7x15 Felgen mit Michelin Sportpilot S (straßenzugelassene Slicks)
Fahrertraining: sicherlich sinnvoll, aber ich habe ca. 300 Runden Nordschleifenerfahrung, alleine ca. 60 Runden im 280PS Focus RS!(Realität, keine Playstation :D)
Da werde ich den Puma wohl auch noch gebändigt bekommen!

Was ist von Bluefin zu halten???
PS: Tüv ist erst mal zweitrangig! Wenn Fahrwerk eingetragen ist, der Endschalldämpfer `ne ABE hat und das K&N kit eingetragen ist, werden die Jungs vom Opel Club Grün/Weiss schon happy sein!
Die merken doch nichts von einem Kraftstoffdruckregeler oder Bluefin!
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
mein fordmeister hatte auch mal den 1.7er puma und fuhr damit meistens auf dem kleinen hockenheim kurs. der motor war annähernd serie (luftfilter), lediglich ein pumacup-fahrwerk und cup-auspuff waren verbaut.
das serien-getriebe hatte genau die richtige übersetzung für diese runde und er hat viele deutlich leistungsstärkere fahrzeuge stehen lassen.

aber wenn du auf der nordschleife fährst können ein paar mehr ps sicher nicht schaden ;)... :schalt:
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
Was ist von Bluefin zu halten???

beim 1,7er nur in verbindung mit dem ganzen andern zeugs sinnvoll und dann auch nur wenn auf dem PRÜFSTAND abgestimmt wurde. ansonsten ist nicht viel drin

andere nocken, kennfelder anpassen, motorsportabgasanlage (zB mongoose aus england), fächerkrümmer, metallkat, benzindruckregler, luftfilter, st160 getriebe (stärker und kürzer übersetzt) drosselklappe vom 2.0 mondeo, etc..




Die merken doch nichts von einem Kraftstoffdruckregeler oder Bluefin!

ich arbeite selber bei den grün/weißen und glaub mir, mir erzählt keiner dass das gewindefahrwerk serie ist ;)
 
E

Erik_212

Gast im Fordboard
Die merken doch nichts von einem Kraftstoffdruckregeler oder Bluefin!

ich arbeite selber bei den grün/weißen und glaub mir, mir erzählt keiner dass das gewindefahrwerk serie ist ;)

oops, ein Fettnäpfchen....

aber mal ehrlich, wie merkst Du bei einer normalen Kontrolle ob ich Bluefin habe oder nicht und wie findest Du einen Kraftstoffdruckregler, den ich schön versteckt und sehr professionell verbaue?!?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Einstellbare Kraftstoffdruckregler müssen nicht mehr eingetragen werden, Ford bietet die Teile selbst an als "Nachjustierbares Ersatzteil"!
 
F

FoFiSilber

Gast im Fordboard
Original von Ford Freak 2000
Einstellbare Kraftstoffdruckregler müssen nicht mehr eingetragen werden, Ford bietet die Teile selbst an als "Nachjustierbares Ersatzteil"!

Das ist mir neu. Hast du da eventuell ne Teilenummer zur Hand?
 
E

Erik_212

Gast im Fordboard
Gibt es einen optimalen Kraftstoffdruck? Wie sollte der eingestellt werden? (In Verbindung mit einer größeren Drosselklappe)
 
F

FoFiSilber

Gast im Fordboard
Seriendruck sind 2,8 bar, wenn man dann anfängt nachzujustieren, dreht man auf 3 bar hoch und macht dann mit 0,1 bar-Schritten jeweils ne Probefahrt. Meistens läuft's dann auf um 3,2 bar als optimaler Wert raus.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Eine Teilnummer habe ich leider nicht, habe aber über meinen Händler anfragen lassen wegen eintragung usw. da kam das als Antwort!

Der Seriendruck beträgt nicht 2,8Bar beim Puma sondern 1,8Bar, der Regler lässt sich bis maximal 3,5Bar nachregeln, wo der optimale Druck liegt lässt sich schwer sagen, hängt meiner Meinung nach vom gesamt Setup des Motors ab!
 

rocketfox

Doppel Ass
Registriert
9 Januar 2012
Beiträge
104
gibts eine teile nr der modeo drosselklappe
passt die ohne probleme oder gibts da schierigkeiten

wir groß sind die durchmesser der beiden dk
 

Blue-Puma

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
314
Alter
45
@Ford Freak 2000
Habe noch mal nachgelesen!
Also der Orginale Krafstoffdruckregler regelt bis 2,7 Bar ein.
Die Drücke sind in verschieden Betriebsbedingungen natürlich unterschiedlich
Max Krafstoffdruck Serie ist 2,7 Bar. :wow

Kann doch sein wenn ihr einstellbare habt das der Wert von denen ganz anders ist,und noch dazu verschieden,ich weiss jetzt auch nicht wieviel der Druck mit dem orginalen im Leerlauf beträgt

Ganz nebenbei Druckregler mit Gutachten dürfen nicht verstellt werden,sie müßen bzw.sollen nur den Druck der auch im Gutachten steht haben,
klar wenn man so clever ist und ein Manometer montiert kann ja fast jeder sehen ob er noch Serie eingestellt ist,wenn nicht naja dann wird das woll auch so keinen interessieren :idee
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Ja...er regelt zwischen 1,8 und 2,7 Bar hoch und runter wie es gebraucht wird! Richtig?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Da gehts aber um Tauschfilter, nicht um den offenen Sportluftfilter!
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Der offene Filter wird gewiß nicht besser den Schmutz zurückhalten, oder was meinst Du?

Davon abgesehen, dass die offenen noch das Problem des Ansaugens warmer Luft haben.
 
Oben