Lack probleme....

C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Hallo,
was sagt ihr hierzu (siehe Bild)? :idee Hat jemand schonmal so etwas gehabt?
Warum passiert so etwas überhaupt...da blättert grossflächig der Lack ab und das bei einem Auto was gerade mal 4 Jahre alt ist.
Muss Ford da das nicht auf seine Kosten beseitigen? :aufsmaul:


Gruß
Chris
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
wow man könnte meinen das is nen opel :D das sieht ja schon extrem aus.wenn du jedes jahr zur durchsicht warst wird das ford übernehmen,nur dann frag man sich wie das überhaupt so weit kommen konnte ?(sieht auf jedefall übel aus.

gruß
 
V

vulcanraven

Gast im Fordboard
Original von Chris_2005
Hallo,
was sagt ihr hierzu (siehe Bild)? :idee Hat jemand schonmal so etwas gehabt?
Warum passiert so etwas überhaupt...da blättert grossflächig der Lack ab und das bei einem Auto was gerade mal 4 Jahre alt ist.
Muss Ford da das nicht auf seine Kosten beseitigen? :aufsmaul:


Gruß
Chris

Das ist auf jedenfalls heftig.
Ford wird das denke ich ohne Beanstandungen übernehmen, wenn du immer deine Inspektionen gemacht hast.
 

Pitt

Triple Ass
Registriert
11 Januar 2004
Beiträge
294
Ort
NRW
Website
www.Mondeo-MK4.de
Moin

Das ist ja heftig.

Das kommt doch nicht von heut auf morgen.Da hätte man doch schon
ehr was sehen müssen.

Mfg Pitt
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Hast du den Wagen neu gekauft oder hatte der schon Vorbesitzer? Bei Vorbesitzer drängt sich der Verdacht eines nicht ordnungsgemäß beseitigten Schadens auf.
:idee
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Der Mondi wurde gekauft ohne irgendein Service-Eintrag zumindestens (Stempel)....wurde also lt. Servicebuch niemals gewartet. :idee

Kommt denn so etwas wegen Rostprobleme..aber Rost kann man (noch) keinen sehen?
Im Servicebuch sind keine speziellen Felder für "Rostinspektionen oder Unterbodenschutzinspektionen" drin....muss Ford so etwas dann kostenlos machen? Bei neueren Fahrzeugen nach Facelifting weiss ich da gibt es spezielle Stempelfelder im Servicebuch...hier bei dem Mondi aber nicht.Ich meine immerhin gibt Ford so wie man hört 12 Jahre Garantie für Durchrostung. Der Wagen wurde gerade eben gerade mal 4 Jahre!! :aufsmaul:

Was kann man machen um eine kostenlose Nachbesserung zu erhalten obwohl keinerlei Inspektionen im Serviceheft drin sind? Jemand n Hinweis? :) Danke.


Gruß

Chris :)
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Original von wotschi
Hast du den Wagen neu gekauft oder hatte der schon Vorbesitzer? Bei Vorbesitzer drängt sich der Verdacht eines nicht ordnungsgemäß beseitigten Schadens auf.
:idee


Hi Wotschi, :)
der Wagen wurde gebraucht gekauft...von Privat. Also so wie ich das beurteilen kann war da kein Unfallschaden.

Gruß
Chris :happy:
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo Chris.

Sag mal, ist das nicht der ominöse Rechtslenker ?

Da drängt sich die Frage auf, was der Engländer da angestellt hat.
 
C

computerfouler

Gast im Fordboard
Das sieht ja Megaübel aus.
Soweit ich weiss, übenimmt Ford nur Rost-Garantie wenn das Fahrzeug regelmäßig zur Rostwartung war.
Ich glaub da muss man einmal im Jahr hin und sich einen Stempel holen.
Ohne diese Durchsichten wird es wohl schwierig.
Das muss sich doch schon länger abzeichnen oder?

PS. Und ich reg mich über meinen kleinen Steinschlag auf. blah
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Original von computerfouler
Das sieht ja Megaübel aus.
Soweit ich weiss, übenimmt Ford nur Rost-Garantie wenn das Fahrzeug regelmäßig zur Rostwartung war.
Ich glaub da muss man einmal im Jahr hin und sich einen Stempel holen.
Ohne diese Durchsichten wird es wohl schwierig.
Das muss sich doch schon länger abzeichnen oder?

PS. Und ich reg mich über meinen kleinen Steinschlag auf. blah


Wie gesagt im Serviceheft ist kein Feld für Rostwartung vorgesehen. ?(

@jockel...was soll der Engländer angestellt haben...wenn Ford probleme hat?


Gruß
Chris
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo Chris.

Naja, ein Problem in dieser Größenordnung hab ich hier noch nicht erlebt.

Ich glaub nicht an einen Fehler ab Werk sonst wäre das schon häufiger vorgekommen.
Merkwürdig ist, daß das Abblättern des Lacks sehr lokal begrenzt ist.
Wenn der Fehler bei Ford läge, etwa fehlerhafte Vorbehandlung vorm Lackieren etc. müssten auch andere Bereiche betroffen sein, da daß Fahrzeug immer komplett getaucht wird bevor es lackiert wird.

Ich bin eher der Meinung, daß hier Pfusch vom Vorbesitzer des Wagens im Spiel ist.

Hier müsste einmal überprüft werden ob da nicht fachgerecht nachlackiert wurde um etwa einen Unfallschaden zu vertuschen.

Eine Frage noch : Kannst Du Füllerlack erkennen ? Das ist die Lackschicht welche vor dem Decklack ab Werk aufgetragen wird.
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
ein extra platz für rostwartung hab ich im serviceheft auch nich aber auf den jeweiligen rechnungen steht

*karosserie-und lackprüfung ------------------ohne berechnung*

wenn du da nich jedes jahr warst hast du keine chance,dann wirds wohl oder übel an dir hängen bleiben.wobei ich auch fast meine das,das irgentwie von nem unfall und ner fusch ausbesserung herrührt.

gruß
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Original von jockel
Hallo Chris.

Naja, ein Problem in dieser Größenordnung hab ich hier noch nicht erlebt.

Ich glaub nicht an einen Fehler ab Werk sonst wäre das schon häufiger vorgekommen.
Merkwürdig ist, daß das Abblättern des Lacks sehr lokal begrenzt ist.
Wenn der Fehler bei Ford läge, etwa fehlerhafte Vorbehandlung vorm Lackieren etc. müssten auch andere Bereiche betroffen sein, da daß Fahrzeug immer komplett getaucht wird bevor es lackiert wird.

Ich bin eher der Meinung, daß hier Pfusch vom Vorbesitzer des Wagens im Spiel ist.

Hier müsste einmal überprüft werden ob da nicht fachgerecht nachlackiert wurde um etwa einen Unfallschaden zu vertuschen.

Eine Frage noch : Kannst Du Füllerlack erkennen ? Das ist die Lackschicht welche vor dem Decklack ab Werk aufgetragen wird.

Also unter dem Lack der abblättert sehe ich eine weisse weitere Schicht....sieht aus wie eine weitere Lackschicht (ist kein Füllspachtel oder so etwas) die auch am abblättern ist. :idee

Gruß
Chris :happy:
 
C

computerfouler

Gast im Fordboard
Also ich hab noch mal meinen Werkstatt-Ordner gezogen, dort hängt hinter jedem Werkstatt- Service ein Extra Zettel mit der Aufschrift
Korrosionschutzkontrolle durchzuführen alle 12 Monate.

Und dieser gilt als "Garantieschein" für Rostprobleme Türen etc.. Ohne diese Kontrollen gibt es keine Rostbeseitigung durch Ford.
 
J

jockel

Gast im Fordboard
HI Chris.

Ja, die weiße Schicht dürfte der sog. Füller sein.

Ich empfehle Dir, zum Lackierer zu gehen und mit Hilfe eines Schichtdickenmeßgerätes festzustellen ob und wo nachlackiert wurde.

Es sieht mir danach aus, als ob die betroffene Stelle vor dem Lackieren nicht ausreichen vorbehandelt ( entfettet ) wurde, so daß der Lack keinen ausreichenden Haftgrund vorfindet.

Auffällig ist aber, daß genau jetzt dieses Problem auftritt.
Du hast den Wagen ja noch nicht allzu lange.
Da ich nicht annehme daß Du diese Stelle beim Kauf übersehen hast und somit nicht da war, vermute ich, daß hier erst vor kurzem nachlackiert wurde.
Da der Schaden im Bereich des Schwellers liegt würde ich auch nach Schweißstellen schauen.
Am besten wäre meiner Meinung nach einen Gutachter zu konsultieren, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Auch gegenüber Ford, falls das Problem tatsächlich dort liegen sollte.
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
ich lass generell keine inspektionen machen, mache das selbst. als ich wegen den türen bei ford war hat mich auch keiner nach dem serviceheft gefragt, ford hat's auch nicht verlangt. also wenn überhaupt scheint die inspektions-frage vom jeweiligen händler abzuhängen.

mein vorschlag: einfach mal zum händler fahren und versuchen das auf die garantie machen zu lassen, hast dabei ja nichts zu verlieren falls er doch nachm heft fragt.
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
So eine Stelle hatte ich mal an meinem damligen Opel Manta A.

Der Wagen wurde von mir und nem Kumpel komplett neu Aufgebaut.
Hat auch neue Schwellerbleche bekommen.
Da der Orginallack ein Kunstharzlack war wurde ein Trennfüller lackiert.
Dieser blätterte an 2 Stellen des Schwellers beim anschleifen wieder ab.
Genauso die Grunierung und später auch der Lack.
Immer an den gleichen Stellen.

Ich weis gar nicht mehr wie oft wir die Stellen zusätzlich entfettet haben.

Hatten die vermutung das irgendwas im Blech sein muß was die Lackhaftung verhindet.

Sah jedenfalls genauso aus wie bei Dir auf dem Bild.
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Original von Six-Machine
ich lass generell keine inspektionen machen, mache das selbst. als ich wegen den türen bei ford war hat mich auch keiner nach dem serviceheft gefragt, ford hat's auch nicht verlangt. also wenn überhaupt scheint die inspektions-frage vom jeweiligen händler abzuhängen.

mein vorschlag: einfach mal zum händler fahren und versuchen das auf die garantie machen zu lassen, hast dabei ja nichts zu verlieren falls er doch nachm heft fragt.


Das macht mir Mut.... :)...ich danke dir. Das werde ich mal ausprobieren.
Ich werde wieder berichten :happy:


Gruss
Chriss :bier:
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Habe ich in diesem Maße auch noch nicht gesehen.

Ist denn auch am Unterboden nichts von einer Reparatur zu sehen?
Diese Vermutung teile ich auch noch.

@six-machine: Beitrag hättest Du auch selber löschen können:
-Editbutton: links oben Haken setzen und rechts Beitrag löschen.

Aber gern geschehen

Gruß Micha
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Original von micha
Habe ich in diesem Maße auch noch nicht gesehen.

Ist denn auch am Unterboden nichts von einer Reparatur zu sehen?
Diese Vermutung teile ich auch noch.

@six-machine: Beitrag hättest Du auch selber löschen können:
-Editbutton: links oben Haken setzen und rechts Beitrag löschen.

Aber gern geschehen

Gruß Micha

HI micha , :happy:
nun der Vorbesitzer hat mir schriftlich (im Kaufvertrag) gegeben das ihm keinerleich Unfallschäden bekannt waren(ok rechtlich was durchzusetzten selbst wenn er gelogen hat dürfte schwer sein.) . Und auch so sind mir keinerleich Instandgesetzte Schäden sichtbar...auch nicht am Unterboden. :idee.
Davon mal abgesehen tritt dieses Problemm mit dem Lack an beiden Seiten auf....linke sowie auch Rechte Seite des Mondis....ich denke kann schon deshalb kein Unfall gewesen sein. :idee


Nun mal sehen werde nächste Woche bei den freundlichen Ford Händler mal anklopfen... :)

Gruß
Chris :bier:
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Prost Chris, :bier:

beidseitig? habe ich wohl überlesen oder es war noch nicht bekannt.
Schließt dann wohl wirklich einen Unfallschaden aus.
Evtl. wirklich eine mangelhafte Lackierung, bin gespannt wie es weitergeht, berichte weiter!

Gruß Micha :happy:
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Original von micha
Prost Chris, :bier:

beidseitig? habe ich wohl überlesen oder es war noch nicht bekannt.
Schließt dann wohl wirklich einen Unfallschaden aus.
Evtl. wirklich eine mangelhafte Lackierung, bin gespannt wie es weitergeht, berichte weiter!

Gruß Micha :happy:

Ja beidseitig....Hast nichts überlesen.....ich habe es auch nicht erwähnt :wow :idee...grins.
Ja ich bin auch mal gespannt wie es weitergeht.....werde auf jeden fall mal berichten. :love2

Gruß
Chris :bier:
 
Oben