B

bme

Gast im Fordboard
Hehe, ich bins wieder mal, in letzter Zeit rattle ich hier voll rum...hoffe das stört euch nicht. Ich glaube das liegt daran, dass ich diese Woche Urlaub habe ;)
Ich hab gestern Abend hier mal nen bissl rumgelesen, da mein Kupplungspedal manchmal so komische Geräusche macht, leider habe ich nur Beiträge gefunden, bei denen ein Geräusch auftritt, wenn das Kupplungspedal getreten wird. Bei mir entsteht das Geräusch aber, wenn ich das Kupplungspedal hochkommen lasse und zwar kurz bevor es ganz oben ist. Das Geräusch tritt eigentlich nur beim Einkuppeln in den zweiten und dritten (öfter noch beim dritten) Gang auf, aber auch nicht immer. Meistens tritt es auf, wenn ich stark beschleunige, also schnelles anfahren(sofern das mit nem Fiesta möglich ist :p) und dann im zweiten Gang auf die Kupplung trete, dann kann ich das schon fühlen, das fühlt sich, irgendwie weich an, aber auch son ganz bissl wackelig, aber das kann auch am Alter liegen denke ich und dann beim Kupplung hochkommen lassen, wie gesagt kurz bevor sie ganz oben ist, macht es klack.
Irgendwie macht mir das Angst ;) Aber wie gesagt es tritt meistens nur auf, wenn ich stark beschleunige. Jemand ne Ahnung oder Vermutung?
Dann noch ne Sache, wahrscheinlich lacht ihr euch schlapp, wenn ihr das jetzt lest, aber mein Keil-, oder man sagt Zahnriemen oder? quietscht. Kann am Wetter liegen, aber auch daran, dass er ausgeleihert ist oder !? Kann ein ausgeleiherter Zahnriemen auch zu Leistungsverlusten führen? Also so nach meinen Physikkenntnissen könnte ich mir das gut vorstellen ;) Was sagt der Fachmann dazu?

Vielen Dank und Gruß
bme
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Hallo bme
Vielleicht wäre es gut, wenn du deinen Fiesta mal etwas beschreiben würdest... BJ, Motor, etc...

Zum Kupplungsgeräusch: Kommt es von drinnen (alse eher Pedal) oder vom Motorraum?

Zum Keilriemen: Das Quitschen liegt wohl daran, dass er Tempertatur und Altersbedingt ausgehärtet ist. Zu Leistungsverlusst führt ein quitschender (durchschleifender) Keilriemen nicht, weil er nicht das Fahrzeug antreibt. ;)

Der Keilriemen treibt die Wasserpumpe und Lichtmaschine an. Wenn der Keilriemen reisst und die Wasserpumpe still steht, kannst du dir, mangels Motorkühlung, einen Motorschaden einhandeln. Also besser tauschen...
 
B

bme

Gast im Fordboard
Bj. 95
Typ GFJ
Motor 1.3l 61PS
manuelle Schaltung

Ich würde sagen eher im Fussraum
 
W

waldguru

Gast im Fordboard
Hi!

Wenn die Sache aus dem Fußraum kommt, dann liegt das daran, daß Dein Kupplungspedal eine Automatik besitzt, die die Kupplung jedesmal nachstellt, so daß Du nie wirklich mitbekommst, wenn es mit Deiner Kupplung dem Ende zugeht, bis sie nicht wirklich im Eimer ist... Wie genau das mit der Nachstellung funktioniert kann ich Dir zwar jetzt auch nicht sagen, aber da sind ein paar Zähne ähnlich eines Zahnrades und die könnten das "Klacken" verursachen.
Wenn Dein Kupplungspedal also nicht sonderlich locker ist (also keine starke links-rechts-Bewegung macht) und die Kupplung auch noch sauber trennt (nicht mit den üblicherweise verschleißenden Synchronringen verwechseln) und bei gelöstem Kupplungspedal die Kraft des Motors verlustfrei (ohne zu rutschen) und sauber an die Straße weitergibt, dann würde ich an Deiner Stelle gar nix machen... das ist sicher normal... und denke dran, daß Dein Wagen auch schon wenigstens 10 Jahre alt ist und auch einem gewissen Verschleiß (und somit auch Geräuschentwicklung) unterliegt... und wie heißt es immer so schön: Wenn etwas nicht kaputt ist, dann repariere es nicht ;) (es sei denn es könnten schlimmere Folgeschäden auftreten)

MfG, Waldguru
 
Oben