kraftstoffpumpe wechseln

hardautaler

Jungspund
Registriert
3 März 2007
Beiträge
41
Alter
67
Ort
suderburg ,lüneburger heide
hallo zusammen ,
habe da mal eine frage bezüglich wechsel der kraftstoffpumpe .
ich habe den verdacht , das meine kraftstoffpumpe unregelmäßig fördert .
jetzt habe ich bei einem auktionshaus gesehen , das es die pumpe einzelnd gibt und ich somit nicht den kompletten tankgeber mit pumpe wechseln muß ..da diese einheit ja knapp 500 € kostet . die kraftstoffpumpe wird aber schon für ca 60 € angeboten .
hat das schon mal einer gemacht ?
hatte den tankgeber noch nicht raus + weiß daher nicht , wie die pumpe befestigt ist .
würde mich über antworten freuen .
liebe grüße aus der heide vom hardautaler
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Die Pumpe selbst ist einfach zu wechseln, die Steckt nur in einer Gummimanschette. Die Tankentnahme auszubauen ist schon etwas schwieriger. Rücksitzbank raus und Gummikappe ab. Dann mach dort gründlich sauber. jeder Dreck/Rostkrümel der nicht entfernt wird fällt Dir beim Ausbauen in den Tank. Als erstes müssen die Leitungen ab. Dazu die beiden Nasen an den Schnellverschlüssen zusammendrücken und die Leitungen abziehen Sollte das nicht gehen mach die Kappen mit den 2 Nasen ab (zerstören). Dann siehst Du einen Ring um die Leitung, den vorsichtig ohne das Rohr zu beschädigen zum Stutzen drücken und die Leitung abziehen. Dann die Einheit lösen. Die Einheit wird von einer Scheibe mit Bajonettverschluss gehalten. Da das ganze meist völlig vergammelt ist zieh das Ding einfach mittels guter Zange aus den Haltenasen. Besorg Dir also vor Beginn der Arbeiten einen neuen Sicherungsring und die neue Dichtung beim FFH. jetzt vor dem Anheben der Entnahmeeinheit nochmals losen Dreck und Rost wegblasen. Nun kannst die Einheit rausnehmen. Den eigentlichen Wechsel muss man nicht erklären, das siehst Du schon.
Noch zur Pumpe, Ford hat verschiedene (min. 2 verschiedene Anschlussstecker) verbaut. Ob die Pumpe von eBay passt siehst Du erst wenn Du sie draussen hast.

MfG

Andreas
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Du hast vergessen das in den Leitungen Druck aufgebaut ist der zuerst abgebaut werden muss.

Dazu die Sicherung im Motorraum für die Benzinpumpe ausbauen dann den Wagen mehrmals starten (damit baut sich der Druck ab), anschliessend noch den Tankdeckel aufmachen.

Somit ist der Druck raus aber es befindet sich immer noch etwas Sprit in den Leitungen also auch genug Tücher (Antistatisch) bereithalten. Wichtig ist zudem sehr gut Lüften.

mfg
mitoma
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von mitoma
Du hast vergessen das in den Leitungen Druck aufgebaut ist der zuerst abgebaut werden muss.

Da hast Du natürlich recht. Ich wollte hier lediglich die Mondeo speziefischen Arbeiten erläuten. Es sollte aber keine komplette Schulung Umgang mit Kraftstoffen werden

Original von mitoma
Dazu die Sicherung im Motorraum für die Benzinpumpe ausbauen dann den Wagen mehrmals starten (damit baut sich der Druck ab)...

Das solltest Du dem Kat zuliebe sein lassen.

MfG

Andreas
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
nein laut wartungsplan zum ausbauen der Benzinpumpe wird so vorgegangen
 
S

SilentPain

Gast im Fordboard
Sicherungsverschluss heile öffnen

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir zu dem Thema noch weiter helfen....

ich habe mir jetzt auch einen kompletten Geber organisiert ( selbst ausgebaut), aber der sicherungsring ist völlich vergammelt. an dem alten wagen hab ich ihn wie eine dose geöffnet. war mir ja latte! aber an meinem will und muss ich das ding heile abbekommen, da man die teile nicht mehr bei Ford bestellen kann.
Man sagte mir mit Rostlöser und drehen... aber gibt es da einen trick???

Bitte!!!!!!! Bin am verzweifeln und nur eine hobbyschrauberin!! :kniefall
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
SilentPain schrieb:
... da man die teile nicht mehr bei Ford bestellen kann...

hast Du es mal bei einem 2. Händler versucht? Teilweise sind die Dinger so vergammelt das es eben keine Möglichkeit gibt sie zerstörungsfrei auszubauen. Rostlöser kann nur helfen wenn da überhaupt noch gesundes Blech da ist. Eventuell fragst Du mal in der Werkstatt ob die Dir den Ring lösen, dafür gibt es einen Spezialschlüssel. Wenns damit nicht geht hast Du auch sonst keine Chance.

MfG

Andreas
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Je nachdem wie angegriffen das Blech vom Tank schon ist... wenns halbwegs ok ist, dann "einfach" die umgebogenen Blechlaschen unter denen er fixiert ist ein Stück hochbiegegen, so das die Spannung runter kommt und er nach oben hin etwas Platz hat. Dann sollte er sich auch drehen lassen. Anschließend gut säubern, aber schauen das nichts in den Tank kommt... und kein Staubsauger, Kraftstoffdämpfe + Funken des Motors kommen nicht gut! Dann Ring rein und Nasen wieder runter hämmern.
 
Oben