mondobimmer

Newbie
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
9
Hallo Ford-Gemeinde,

hab die Suchfunktion schon bemüht, aber nichts passendes gefunden! ?(
Folgendes: Habe mir einen neuen Klimakompressor besorgt, da meiner kaputt ist. Er wird nächste Woche geliefert, dann wollte ich ihn einbauen.
Meine Frage an Euch.
Hat schon mal jemand so ein Teil eingebaut :idee,
bzw auf was sollte man unbedingt achten?

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, damit´s mit dem Selbsteinbau kein Reinfall wird :applaus
Danke im Voraus,
Tom
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Kältemittel abpumpen, wenn es nicht bereits ausgegangen ist.
Stecker Magnetkupplung abziehen.
Riemen des Antriebes abnehmen.
Vom Kompressor die Leitungen abschrauben, Kompressor ausbauen.
Bei neuem Kompressor kontrollieren, ob Öl gefüllt ist, sonst ca. 1/8 Liter Kältemaschinenöl (muß R134a geeignet sein, nicht die alten mineralischen nehmen) einfüllen.
Kannst ohne weiteres bei den Öffnungen der Saug-/Druckleitungsanschluß einfüllen. Dabei Verdichter azuf den Kopf stellen, soll heißen Antriebsscheibe unten.
Dabei den Verdichter in sich drehen > Antriebswelle des Verdichters ist damit gemeint.

Verdichter/Kompressor (ist das Selbe) einbauen, neue Dichtringe dabei nehmen, kosten nur ein paar Cent.
Anlage evakuieren, Dichtheitstest (Vacuumverlust prüfen mit Torrmeter oder auf elektronischem Weg).
Anlage lt. Werksvorgabe befüllen.
Kältemittel bei Umluftbetrieb, kleinste Ventilatorstufe und Innenraumtemperatur von unter 16°C (nicht in der Sonne befüllen, da dauert das Ganze zu lange) auf korrekte Sauggasüberhitzung (nicht unter 2 K) prüfen, Füllmenge bei Bedarf korrigieren.
Saugdruckschalöter auf -2°C Verdampfungstemperatur einstellen (Druck-/Temperaturumlegung siehe Kältemittelschieber), verhindert ein pendeln (ein/aus) der Anlage.
Wenn du es ganz genau machen willst, dann baust du den Saugfilter(Trockner) aus, kontrollierst ihn aussen auf Korrosion, streichst ihn bei Bedarf mit Rostschutz und isolierst ihn wieder ordentlich. Das Innenleben kannst du mit Bremsenreiniger reinigen, geht ganz gut, nur nicht vergessen den Reiniger wieder rauslassen, eventuell mit Druckluft durchblasen. Zum trennen der Leitungen am Filter/Trockner benötigst du aber ein Spezialwerkzeug, gibt es bei Ebay um ein paar Euro, oder du nimmst 2 Schraubenzieher, da besteht aber die Gefahr der Beschädigung der Feder/Dichtung.


Alles klar?
 

mondobimmer

Newbie
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
9
Danke Chris,

echt ausführlich beschrieben, hoffe ich krieg das alles so hin :wow

Werde dann nächste Woche berichten!

Gruß Tom
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Das allerwichtigste habe ich vergessen: Vor Montagebeginn kontrolliere die Magnetkupplung, ob es auch wirklich die Richtige ist.
Wichtig ist dabei die Anzahl der Rillen und die Rillenführung.
Die Kompressoren passen alle untereinander, wenn die Anschlüsse auf der falschen Seite sind kannst du das mit wenigen Handgriffen umbauen.
Wenn die Rillen nicht passen hast du ein unlösbares Problem.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Hast du den Verdichter bei Ebay gekaft?
Was hast du bezahlt dafür?
Warum ist deiner defekt?
Du hast doch einen MK3 ?
Welches BJ/Typ/Motor/..?
 

mondobimmer

Newbie
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
9
Ja, bei Ebay.
Kostet 295,00 € incl. Versand.
War vorher in einer freien Werkstatt:
Klima kühlte nicht mehr, also neu befüllt ?(,
immer noch nur warme Luft!
Also zurück und dann wurde festgestellt das zwar Strom am Kompressor ankommt, aber nicht mehr raus. Also:
Kompressor defekt :kotz:
Kostenvoranschlag der freien Werkstatt: 825,00 € :rolleyes:
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Kompressoren selbst werden selten bis nie defekt.
Meistens (~99%) die Magnetkupplung oder das Lager der Riemenscheibe.
Beides ist mit wenig Geld reparabel.
Lager bei Ebay kaufen um ca. 30,- ...40,-€ oder 2 SKF paralell setzen mit Distanzring. Originale Lager gibt es im Zubehör nicht zu kaufen, wurden für Ford (bzw. Sanden,..=) hergestellt.
Magnetkupplung ist meistens korrodiert, Isolierlack defekt.
Alte Wicklung runterbrennen, bei einer guten den Widerstand messen, neu wickeln und mit Harz ausgiessen. Zeitaufwand je nach Geschicklichkeit 1.... ? Stunden.
Verdichter muß zwar bei beiden Versionen (Reparatur/Neu) raus, aber der Kostenfaktur ist gewaltig.
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Meine Klima ging auch nicht, aber der Kompressor lief an wenn man direkt Strom drauf gegeben hat. Im Endeffekt waren es die beheizten Waschdüsen (!), ist wohl Wasser reingekommen und das hat nen Kurzschluss verursacht.

Die Stromkreise hängen wohl teilweise zusammen (Sicherung 83?)
Falls es noch mehr gibt bei denen die Klima net funzt - einfach mal die Waschdüsen abziehen :rolleyes:
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Und wie hast du dann den fehler behoben? Waschdüsen ausgetauscht oder wie?
Und wie hast du direkt Strom drauf gegeben? Also wenn ich mein Motor an mache und die klimaanlage dann zeiht der leider nicht an.
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Ja, genauso wars bei mir auch, deshalb war mein erster Verdacht Magnetkupplung kaputt

Die haben das in der Werkstatt gemacht, am Stromlaufplan geschaut wo Plus und Minus ist und dann 12v drauf sagte der Mechaniker. Daran haben sie gesehen dass der Kompressor an sich geht.

Ja, hab jetz neue Düsen drin. Aber wenn Du die Stecker von den Düsen einfach mal abziehst müsste es auch wieder gehen - es sei denn eine Sicherung ist auch durchgebrannt, ist ja klar.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Also, ich halte das für eine gewagte Kombination.
Die Waschdüsen sind lt. TIS separat abgesichert ( CJB F23 15A).
Sehe da keinen Zusammenhang.
Wenn Maqgnetkupplung nicht zieht (kuppelt) zuerst mal die Sicherung checken, Schalter, Sicherheitsdruckschalter durchmessen. Saugdruckschalter am Sammler/Trockner auf Durchgang prüfen.
Stecker abziehen und Kontakte bügeln/überbrücken.
Wenn er dann immer noch nicht kuppelt, Magnetspule am Kompressor auf Durchgang prüfen. Bei Unterbrechung (kein Durchgang) ist Magnetspule defekt.
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
@chris

ja, richtig, aber das muss mit der F82 7,5A zusammenhängen. Kannst Du mal schauen was die TIS dazu sagt?
Der Meister sagte auch er hat den Zusammenhang auf den Schaltplänen net gesehen, war eher ein Zufallsfund, aber Fakt ist dass mit abgezogenem Stecker die Klima wieder ging und jetz mit neuen Düsen auch.

Es gibt ja noch mehr potentielle Fehlerquellen: Relais im Motorraum und Diode z.B.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
F82 ??? Habe ich nirgends gefunden!
Es gibt eine FB2: Anhängersteckdose!
Eine F28: Sitzheizung und Scheinwerferreinigung.

Sage mir bitte das genaue BJ und Ausstattung.
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Im Handbuch steht auch nix über die F82, aber sie ist da ;) Das Bild auf dem Deckel sieht aus wie ein schematisierter Tacho oder eine Anzeige (?) Vielleicht meinte der Meister auch die F81 und hat sich nur vertippt, die ist für Beifahrerairbag und Klimaautomatik. Der Airbag hat mir allerdings keinen Fehler angezeigt.

Ich hab nen Mondeo V6, Bj 12/2001, Ghia FLH (B5Y), 125kW

Sitzheizung hat auch einwandfrei funktioniert, genauso wie ScheinwerferRanlage. Anhängerkupplung hab ich keine.

Und, hilft Dir das weiter?
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Sorry, in meiner TIS habe ich nichts gefunden.
Ist aber auch nicht die Neueste.
Vielleicht hat wer eine aktuellere.
 

mondobimmer

Newbie
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
9
Hallo Chris1 und alle Anderen Ford-Jünger,

Prozedur war erfolgreich :respekt

Hab mit meinem Schwager ( 2. Mann unbedingt erforderlich ) den neuen Klimakompressor eingebaut. Dauer ca. 1,5 Std.
Danach gleich in die Werkstatt und Klima neu füllen lassen:

Funzt wie am ersten Tag!!!! :applaus

Danke an Euch für die Tipps und hier noch das wichtigste:

Kostenvoranschlag freie Werkstatt: 750,00 € :aufsmaul:
Mein Preis : 325,00 € :musik2:

Gruß aus dem klimatisierten Ruwertal,
Tom
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
He nicht schlecht. Und wieso hast du nicht gleich Bilder gemacht vom Umbau Ausbau Einbau?
So eine kleine Anleitung wäre doch super. was meinst?
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Was war denn am Kompressor kaputt? Wenn da Abrieb entstanden ist, sollte die Anlage gespült werden, sonst ist der Kompressor blad wieder fritte... Hast Du den Trockner mit getauscht?
 
C

computerfouler

Gast im Fordboard
Im Handbuch steht auch nix über die F82, aber sie ist da Zwinkern 2 Das Bild auf dem Deckel sieht aus wie ein schematisierter Tacho oder eine Anzeige (?) Vielleicht meinte der Meister auch die F81 und hat sich nur vertippt, die ist für Beifahrerairbag und Klimaautomatik. Der Airbag hat mir allerdings keinen Fehler angezeigt.

Hatte das gleiche Problem.

F82 ist für den Tempomat und offensichtlich undokumentiert auch für die Heizung der Waschdüsen.

Mein Tempomat ist vor ca. 4 Wochen ausgefallen und wie ich jetzt merkte auch die Klimaanlage. (Weil vorher nicht gebraucht).

Letzte Woche Klimaanlage bei Ford befüllen lassen, Fehlerspeicher ausgelesen alles i.O, kein Fehler gefunden, nur Klima und Tempomat gehen immer noch nicht, Sicherung F82 für Tempomat gewechselt, sofort wieder durch.

Dann dein Tipp, 15A Sicherung in F82, leichter Schmorbrand in der Motorhaube.

Schallschutz abgebaut, Stecker abgezogen, Sicherung 7,5A in F82 gesteckt und siehe da, Tempomat geht Klima geht, nur die Waschdüsenheizung wohl nicht mehr. :mp:

Erstmal alles Paletti.

Danke :wow :wow
 
Oben