Klimaautomatik nachrüsten, geht das?

N

nightsab

Gast im Fordboard
Tach, Ihr Mondeofahrer :happy:

Gibt es die Möglichkeit die Klimaautomatik nachzurüsten? Sollte doch eigentlich gehen, aber welche kosten würden auf mich zukommen, kann mir das einer sagen?
Mit der Suchfunktion hab ich leider nix gefunden für nen MK3.
Zum Auto: fahre nen MK3 von ´01 mit normaler Klimaanlage.
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
gehen tut alles. Das ist nur eine Frage des Preises.

Du musst neben dem Bedienteil, Sensoren, Stellmotoren für die Lüfter, etliches an Kabeln etc nachrüsten.

Ich habe diese Frage schon in vielen Foren gelesen. Die Antwort war immer: Kauf dir lieber ein Auto mit Klimaautomatik, das kommt günstiger.

Olaf
 
N

nightsab

Gast im Fordboard
schonmal Danke für die Antwort.
Ich frage weil einer bei eBay nen Bedienteil anbietet und sagt das man nur das Bedienteil und 2 Sensoren brauch zur Umrüstung. Allerdings käm das Bedienteil eh nicht in Frage, da er es auf rote Beleuchtung umgebaut hat.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Das ist dummes Zeug. Bei der normalen Klima werden die Klappen für die Luftverteilung über die Drehregler mit Bowdenzügen gesteuert. Bei der Automatik übernehmen dies Elektromotoren. Dadurch muß nicht nur die Elektronik nachgerüstet werden sondenr auch die Klappenmechanik muß komplett getauscht werden. Also ein riesiger Aufwand mit großen Kosten und niemand kann außerdem genau sagen, ob es dann auch wirklich funktioniert. Da wär mir mein Geld bei dem Risiko echt zu schade für. :wow
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Tagchen...

Werden die wirklich über Bowdenzüge angesteuert ?

Bei meinem MK1, ohne Klima, würden die Düsen oder Klappen bei der einstellung für Fussraum Frontscheibe etc mit druckluft gesteuert...

(Kasten hinter dem Bedienteil mit vielen bunten Druckluft schläuchen)


Währe ja wie"Zurück in die Vergangenheit"


MFG
Ronnymondy
 
N

nightsab

Gast im Fordboard
Also wenn ich an meinem Lüftungsregler drehe (Front, Scheibe....) fühlt sich es nicht wie nen Bowdenzug an. Mein altes Auto hatte Bowdenzüge drinne, da hat man das schliessen der Klappen deutlich gerspürt. Der Drehknopf vom Mondi lässt sich ziemlich leicht drehen und rundum gleichmäßig leicht.
Aber ich glaub ich lass es lieber mit dem Umrrüsten. Nicht das ich hinterher böse Überraschungen erleb und auf mich zu grosse Kosten kommen.
Aber danke für die Antworten. Auch wenn ich nu noch immer nicht genau weiß wie die Dinger gesteuert werden. :rolleyes:
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Bei meinem MK1, ohne Klima, würden die Düsen oder Klappen bei der einstellung für Fussraum Frontscheibe etc mit druckluft gesteuert...

So ist es, genauer gesagt mittels Unterdruck vom Motor, wurde wenn ich mich recht erinnere ähnlich abgegriffen wie der Unterdruck für den Bremskraftverstärker, war beim MK 2 auch noch so. Die Klappenbetätigung sollte sich bei manueller und automatischer Klimaanlage eigentlich nicht groß unterscheiden, allerdings würde ich mich auf die Aussage eines Verkäufers bei ebay nie und nimmer verlassen, schließlich ist hier im Forum schon mehrfach zu Tage getreten, das Ford Ausstattungs -u. Technikdetails praktisch ständig ändert und es diesbezüglich unzählige Variationen gibt. Solange man problemlos wieder zurückrüsten kann und das Material sowieso schon vorhanden ist, könnte man es mit der Umrüstung wenigstens probieren, andernfalls würde ich es lassen.

MfG
Mick
 
N

nightsab

Gast im Fordboard
Hab mir nun einfach mal das Buch "Jetzt Helfe ich mir selbst, Ford Modeo" bestellt. Wollte es mir eigentlich eh kaufen. Da wird ja hoffentlich drin stehen wie die Lüftungssteuerung funktioniert. Dann werd ich mal meinen Erstazteilhändler besuchen und mal schauen was der für ne überholte Steuereinheit so haben will (bis jetzt ham die selbst seltenste Sachen gebraucht und überholt für mich gefunden).
Aber erstmal abwarten ob das alles so funktioniert.
Wenn ich mehr weiss und mir das durchgelesen hab, schreib ich dann mal wie das angesteuerrt ist.
Gruß,
Nighty
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Nun ich dachte das wäre die gängige Technik, wenn es denn aber mit Luft wäre, ist die Umrüstung nicht minder kompliziert.
 
N

nightsab

Gast im Fordboard
Soooo, Buch ist da ("Jetzt helfe ich mir selbst") und ich zietiere mal:

Seite 259
"Die Bedienungselemente
Im Mondeo mit manueller Temperaturregelung bedienen Sie die Heizung und Klimaanlage über drei Drehschalter in der Mittelkonsole. Die Temperatur-, Luftverteilungsklappen und Entfrosterdüsen regelt das Steuergerät mit elektronisch angesteuerten Stellmotoren. "

Den Rest abtippen spare ich mir mal nun. Da steht nurnoch welche Bedienknöppe die Automstische Klima hat.

Ich geh also mal davon aus das man nen neues Bedientteil bräuchte und die beiden Klimasensoren. Weiß einer was die Dinger kosten bei Ford? Ansich sinds ja einfach nur Temperaturfühler und können ja eigentlich nicht die Welt kosten. Und wo sitzen die eigentlich?
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Es gibt 2 Sensoren

bis zum Facelift (2003) ca. 36 Euro´s
danach 34 Euro

Steuerteil so um die 270 - 300 Euro´s

und ich glaub da gibt es noch irgendwo ein Sensor... der dürfte nicht so teuer sein... 10-20 Euro´s

Am besten fährste aber zum Freundlichen...

Gruß
Epex
 
N

nightsab

Gast im Fordboard
Danke für Deine Antwort.
Also die Sensorenpreise sind ja halb so wild. Und das Bedienelement wollt ich ja eh versuchen gebrauch/überholt zu bekommen. Denke mal das ich das so 120-150€ bei meinem Gebraucht-Teile-Händler kosten wird.
Bevor ich mir allerdings das Bedienteil besorg werd ich mal zu den Freundlichen gehen und nachfragen ob es da irgendwelche Probleme geben könnt.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

von der manuellen auf die automatische Klima fehlt:
> Regelmodul, im Tausch gegen das der manuellen Klima
> Gebläseregelmodul (geht ja nicht mehr primitiv per Wählschalter)
> Innentemperatursensor (im Armaturenbrett, wird mit einem kleinen Elektroventilator angeblasen, dieser braucht eine Stromversorgung)
> Sonnensensor (unterer Rand Frontscheibe)
Die beiden Stecker der jeweiligen Steuermodule sehen zumindest rein optisch gleich aus, sind aber mit mehr Leitungen für diese Zusatzdinger belegt.

Mein Rat: Mit "ein paar Sensoren" ist es nicht getan, insbesondere in der Verkabelung ändert sich einiges. Ist nicht ganz so wild wie beim MK2, wo man besser gleich ganze Kabelbäume tauscht, aber ohne gute Kenntnisse und/oder Schaltpläne wird das eher nix.

Grüße
Uli
 
Oben