Kaltlichtkathoden an der Kofferraumbeleuchtung

B

bonnz

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

hat jemand eine Ahnung, ob ich ohne Probleme zwei Kaltlichtkathoden an die Kofferraumbeleuchtung mit anklemmen kann (z.B. durch einfache Lüsterklemmen)? Oder benötige ich da noch zusätzliche vorgeschaltete Bauteile?

Danke schonmal für Eure Antworten!
 
E

Equinox

Gast im Fordboard
Ich grab den Thread mal aus, da mich das auch grade interessieren würde.

Ich hab da ja noch Bedenken. Habe auch keine Ahnung was so ne Kathode (1 Inverter mit 2 Kathoden) an Saft zieht. Hängt die Kofferraumleuchte alleine an nem Stromkreis oder hängt da noch was mit dran?? Denke mal nur die Leuchte, oder?

Wenn ich das jetzt auf PCs beziehe sollte es wohl klappen, da der Querschnitt der Kabel ja auch net so groß ist.
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
kann nix sein!!!
Schließ sie einfach an jedoch keine Lüsterklemmen sondern Stromdiebe bzw noch besser verlöten und mit schrumpfschlauch wieder verschließen und drauf achten das keine zugkräfte am kabel wirken können deshalb alles gut mit Kabelbindern fixieren!


MFG
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
Das ganze sollte überhaupt kein Problem darstellen!

einige wenige tips:

1. kabel am besten löten, nicht klemmen, hält besser und ist sicherer

2. etwas vorsicht im umgang mit dem inverter, da dieser die Spannung relativ stark erhöht (lt. kurzsuche auf wiki 700V), ich hatte das Problem mal,
habe beim escort bei der rückbank 2 kathoden verbaut und dazu den inverter aus dem Gehäuse genommen, wohl vergessen die Spannung abzuklemmen ...
kitzelt doch ganz schön und ich hatte dann 4 Brandpunkte von nem IC auf den Pfoten

3. die meisten kathoden (z.b. Revoltec) sind sehr empfindlich gegen Bruch und wackelkontakten am Kabel (direkt an der Röhre) ...

aber wenn du sie hinten montierst sollte nichts schief gehen!

grüße

harry

Edit:
@Equinox

der Stromverbrauch ist relativ gering (3-4W/Röhre)
 
Oben