Kaltlaufregler TwinTec

H

holger e.

Gast im Fordboard
Moin Moin,

welche Erfahrungen habt ihr mit dem KLR (TwinTec)
Will mir das Teil Einbauen (Lassen) wegen KFZ-Steuer
auf Euro2 umschlüsseln.
Auto: Scorpio92 BJ94 DOHC 8V
Warum geht das nicht beim Automaten??
Technisches Prob?
Steuer Prob?
oder Ford-Probl. ?

Liebe Grüße aus HH
Holger E.
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Moinsen

Erfahrung ja das Positive Spare Steuern , das Negative der Leerlauf des Motors ist unter aller sau ( Drehzahl Schwankt ab und zu 400-800 upm ) das kann sein muss aber nicht habe das teil schon bei Drei Scorpio´s nachgerüstet und jeder reagierte ein wenig anders ?( .

Und wenn es dich beruigt etwas für die Umwelt zu tun

Ich persönlich würde sagen das der Automat nicht getestet wurde da zu selten als DOHC oder das Generelle Automatic Drama das sie immer Schlechter eingestuft werden als Schaltfahrzeuge Mein Mondeo TDCI ´04 Hätte als Schalter Euro4 und eine Grüne Plakette und als Automatic Euro3 und so eine Gelbe aber das ist bei eigendlich allen modellen aller Herstellern so ,aber es giebt ausnamen

ps. Ich verstehe das nicht wirklich da nach meiner Meinung ein automatic (fast)immer im Optimalen Drezahlbereich Arbeitet wobei ein handschalter ... ja da kommt es auf den Fahrer drauf an , und es alleine auf den geringen Mehrverbrauch eines Modernen Automaticgetriebe zu schieben lasse ich nicht Gelten


Gruß Sascha
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Für die Automaten bieten die das nicht an, weil die Abgaswerte sich zwar verändern, aber nicht soweit das sich die Euro2 erreichen lassen würde.

Hatten wir bei Mitsu auch mal versucht. Daher die Antwort.
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
Hi,

hab im 92er 2.0 8V 116PS drinn, und ab und zu etwas unrunden LL, aber ne Grüne Plakette bekommen!!! :applaus :respekt

grüße aus HH !
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Als ich hab den beim Mondeo drinn und der läuft gut.
Die ersten 2 Minuten bissl stotterig wenn man Gas wegnimmt aber das stört ja nun nicht.

Zur Umwelt:
Da bringt der KLR ja nun mal nix. Anfänglich wenn der Motor kalt ist wird mehr Luft zugegeben, ok. Aber im gesamten Fahrbetrieb arbeitet das Ding ja eh nicht, genauso bei der Abgasuntersuchung, die bei betriebswarmen Motor durchgeführt wird.
Staatlich verordnete Geldschneiderei.

MfG Bauloewe
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Naja, der KLR sorgt ja auch nur dafür, das der Motor schneller warm wird. Deswegen dreht der ja auch höher. Mehr ist es eigentlich nicht. ;)
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Moin,

der KLR bringt der Umwelt genau dann was, wenn der Fahrer das Auto startet und erst mal im Leerlauf stehen lässt. Wenn ich starte und gleich losfahre, ersetze ich quasi mit meinem rechten Fuß den Kaltlaufregler. Warum bringt es was, so ein Teil einzubauen? Weil der ECE-Zyklus 30 s Verharren im Leerlauf nach Motorstart vorschreibt.

Viele Grüße,

Marcel.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Wenn du einen einbaust, nicht die Originalschläuche verwenden, die taugen nix, nimm welche mit stärkerer Wandung.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Im Automaten funktioniert der KLR aus folgenden wichtigen Grund nicht, da durch die Leerlaufanhebung im Kaltstart eine Gangwahl recht ruppig werden wird und somit dem Getriebe auf Dauer erheblichen schaden zufügen würde.
Und jeder vernünftige Werkstattmeister wird Dir diesen Einbau dessen tunlichts von abraten. Wir wissen doch auch so, das die Automaten ohne KLR schon recht anfällig sind und zum anderen gibt es eben auch keine ABE für diese Fahrzeuge.
 
H

holger e.

Gast im Fordboard
Moin Moin,
das der KLR für die Umwelt nichts bringt, ist mir schon klar.
Er bringt mir aber was in die Kasse. Das Vater Staat sich auf
sowas eingelassen hat ist mir ein Schleiertanz.
Theoritisch kann man das auch über das ECC machen,
und das für jeden Motor (2,0 8V 2,4 2,8 2,9 12V mit Kat).
Leerlaufanhebung bis zu einer gewissen Motortemperatur
programieren. Der KLR macht nicht anderes, eben nur altherkömmlich
über die Kühlwassertemperatur und unter Umgehung des LLRV.
Zum Automaten:
@ Sven:
Die sind zwar etwas empfindlich, aber bei guter Wartung sollten
sie das Überstehen. Andere Autos mit Automaten sind für KLR freigegeben.
Ich denke mal, das Ford keine Freigabe gemacht hat, um nicht in Garantie-
Anprüche reinzurauschen.
Ansonsten habe ich noch nie gravierende Probs mit den A4LD´s gehabt.
Mal ne Ölwannendichtung, oder eine U-Druck-Büchse, aber mech. Schäden? Nein.
Bin allerdings auch kein Rennfahrer, bei 130 -160 km/h bzw. 3000 - 4000 Umdrehungen
ist bei mir schluß.
Wie dem auch sei. Ich werde es probieren und darüber berichten.

Liebe Grüße aus HH
Holger
 
Oben