J

Joe

Gast im Fordboard
Hallo Männer!

Weiß jemand, ob es die ISOFIX-Kindersitzhalterungen für den MK3 zum nachrüsten gibt und falls ja, wieviel die kosten?

Danke!

Gruß,

Joe
 
J

Joe

Gast im Fordboard
Habe gerade in Köln angerufen:

"Leider ist für dieses Fahrzeug keine solche Befestigungsmöglichkeit vorgesehen!"

Soviel dazu! :wand

Gruß,

Joe
 
2

2fast4you

Gast im Fordboard
meine meinung dazu abzocke!!! isofix braucht man nicht!!
ein bekannter von mir hat ein passat 3b kombi er wollte auch erst umbedingt isofix haben. aber dann hat er sich ein bissel mit dem thema isofix und "normalen" kindersitzen befasst, sein ergebnis war isfox ist abzocke!! weil ein "normaler" kindersitz ist eigentlich auch so schnell ein und ausgebaut wie mit isofi!!
er hat den sitz hier er meint nur SUPER sitz!!
 
2

2fast4you

Gast im Fordboard
Original von Andres


Versteh also gar nicht warum Du Dich aufregst.

?( aufregen? ich habe das nur mal am rande erwänt das man mit isofix nix verpasst hat.....

/edit
bei vw läßt es sich nachrüsten..... warum auch nicht.....
 

Felix

Doppel Ass
Registriert
16 April 2003
Beiträge
134
Alter
47
Ort
Dresden
Website
www.BeckhausNet.de
ich meine aber in der Anleitung vom MK3 gelesen zu haben, das ich zum freundlichen fahren soll damit der mir die ISOFIX dinger aktiviert - so vorgesehen.

?( :mauer
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@Joe:
ISoFIX soll sich im Mondeo nachrüsten lassen - lohnt aber nicht. Du kannst 2fast4your ruhig glauben - ISOFIX ist 100% Abzocke! Lies mal unter
http://www.kvw-mhm.de/kindersitz/isofix.htm (Kreisverkehrswacht Mannheim) übers Funktionsprinzip und Probleme nach. Kurze Zusammenfassung: von ISO oder gar Norm ist da wenig zu spüren. FÜr (Universal-)ISOFIX gibt es nur 2 Hersteller - Römer und Wavo. Für diese Universal-Kindersitze benötigst Du zusätzlich noch den sogenannten TopTeather=eine Art Gurt, der über die Rückenlehne des Mondeos gelegt würde und eine Vorverlagerung des Kindersitzes mindern soll. Problem bei den Isofixen ist nämlich, dass die 2 Bolzen den Sitz zwar absolut fest mit dem Fz verbinden, aber eben nur2(!) Bolzen sind. Dadurch kann bei extremen Verzögerungen (=Crash) der Kindersitz in die Polster der Rücksitzbank eintauchen. Das passiert bei einem ordentlich angebrachten 3-Punkt-Gurt-Kindersitz NICHT!

Abgesehen davon sind die Isofix-Kindersitze noch teurer als die normalen.

Ganz wichtig: Kindersitz im Mondeo "anprobieren". WEIL: nur ein richtig fixierter Kindersitz maximale Sicherheit garantiert. Und da passen nicht alle Sitze in jedes Auto. Und die Tests (Stiftung Warentest, ADAC,...) kannst Du nur als Orientierung nehmen. Zur Objektivität der Tests: Tests werden i.d.R. in einem VW Golf (andere Rückbank-Geometrie, andere Gurtschlösser+etc.) durchgeführt, häufig auf der Testbahn von Römer. Der ADAC bietet z.B. ausschliesslich Römer-Sitze an (tolle Objektivität). Jetzt rate mal, wer die "Tests" gewinnt" - meistens Römer. Sehr subjektiv und fragwürdig.

Welchen Kindersitz (Größe/Alter des Kindes) suchst Du denn? WIr haben zur Zeit Gruppe-1-Kindersitze (9-18kg) und verschiendene Modelle probiert. Bei uns ist es dann der MaxiCosi Priori XP geworden - Kostenpunkt ca. 170-180EUR inkl. Kopfpolster (ich nehm aber wegen der Zwillinge immer gleich 2 Stück ab - hilft beim Handeln).

Ach ja - zum Schonen der Rückbank+Polster eignen sich gut Schaumstoffmatten. Wenn Du den Sitz nämlich richtig festzurrst, dann drückt es selbigen ordentlich in die Polster rein.

Wenn Du noch Fragen hast - nur zu.

Frank

PS: Apropos Polsterung - jeder Kindersitz muss feuerhemmend sein, darum sind die Dinger auch wenig atmungsaktiv. Stoffunterschiede machen dennoch Sinn, da die Stoffe unterschiedlich stark Feuchtigkeit aufnehmen können (wichtig bei heissen Sommern). Wir haben uns Sommerbezüge gegönnt (welche das ganze Jahr über drauf sind). Die sind weiss (sieht schick aus) und aus Frottee - die Kinder schwitzen wesentlich weniger als auf den Original-Stoffen. Und leichter abzunehmen (und zu waschen) sind die Sommer-Bezüge auch (falls den Kindern übel wird - Details erspare ich Euch lieber...). Anbei noch ein Bild vom XP mit Sommerbezug.

PPS: Wenn Du den Sitz in verschiedenen Autos einsetzen willst (2. Fz, Oma+Opa,...) dann auf jeden Fall normaler Sitz .
 
J

Joe

Gast im Fordboard
Danke für die Threads!

@ Andres: So, habe mich wieder beruhigt und den Herzinfarkt abgewehrt ;)

@ all:
Dann werde ich das Thema ISOFIX at acta legen!!!

Ich brauche einen Gruppe 0 (0-13kg) Kindersitz für unsere 3 Woche alte Maus.

Wir habe zwar von Bekannten einen RÖMER bekommen aber der hat eine solch steile Rückenlehne, dass die kleine im Sitz fast immer den kopf nach vorne hängen hat.

Ich suche etwas flacheres, vielleicht MAXI COSI?????

Mal schauen....

Gruß,

Joe
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@Joe:

Erst mal - Alles Gute für Euch und Eure Maus (Maus=Mädchen?).

Sag das doch gleich - Isofix-Babyschalen gibt es gar nicht am Markt - alles 3-Punkt. Wir hatten die easybob (Hersteller:dremefa) im MK2 drin. Mittlerweile gibt fast es nur noch 0+ - Sitze (0-13kg). Die 13kg kannste aber vergessen - wenn die Kinder 13kg wiegen, passen die nie und nimmer in eine Baby-Schale rein (höchstens die Terminator-Kinder:))

Im MK2 waren die Gurte auf der Rückbank dermassen kurz, dass eigentlich nur die easybob reinpasste. Also - PROBIEREN. Transport auf Beifahrersitz wegen nicht deaktivierbarem Beifahrer-Airbag ist untersagt (und wäre auch verantwortungslos).

Frank
 
J

Joe

Gast im Fordboard
Habe uns gerade einen "MAXI-COSI: citi" zugelegt!

Superbequem für die Kleine und passt optimal in den 3-Punkt Gurt der Rückbank!

Gruß von mir und der Kleinen,

Joe
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@Joe:

Na dann hast Du als Familienvater jetzt erst mal ca. 9-10 Monate Ruhe vorm erneuten Aufsuchen der einschlägigen Läden zwecks Beschaffung eines Gruppe-1-Sitzes:).

Frank

PS: Wegen DigiCam - wenn Du Ordnung in Deinen digitalen Fotos behalten willst, benenne die Dateien am besten entsprechend dem Datum, an dem sie aufgenommen wurden (umindest die Ordner). Hilft beim Überblick-Behalten.
 

comanchero

Doppel Ass
Registriert
3 November 2006
Beiträge
104
Alter
50
Website
www.team-oid.de
Also den Fall ISOFIX kann man so und so sehen!

Der Golf meiner Frau hat ISOFIX Halterungen und ich würde sofort wieder einen ISOFIX kaufen. Vorteil, der Sitz ist Bobenfest im Auto. Du kannst das Auto am Sitz hochheben. Versuch das mal mit einem normalen!
Der einbaun ist in 2 sekunden erledigt. 2mal klick und fertig. Nicht immer das gefummel mit dem Gurt unten durch.
Also vergleicht mal. Schaut Euch mal einen eingebauten ISOFIX Sitz an und vergleicht den mit einem normalen. Der ISOFIX hält der normal schlackert da drin rum, dass es nicht mehr schön ist. Und das Argument Preis zählt bei meinen Kindern nicht. Wenn ich nur weil ich 150 Euro spare ein Kind verliere, dann hats ja was gebracht, oder? Ich sehs jedenfalls nicht als Abzocke und wenn man den Mondeo nachrüsten könnte, dann würd ich ds tun!

Zerwas Marco
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

wollte dieses Thema nochmals hochholen....

Wir haben von einem Bekannten einen Kindersitz Recaro Start 9-36 kg geschenkt bekommen...

Wir finden dass dieser für 9 kg Kinder nicht geeignet ist....
Gibt es noch zubehör, dasswir kaufen müssen, damit uner Kind in dieser Gewichtsklasse sicher aufgehoben ist...?
Hat jemand hier auch so einen Sitz? Ansonsten sind wir uns am Überlegen auch einen neuen zu Kaufen....

Nur welcher, Ford bietet für den Mondeo einen Britax Römer an... taugt der was?
Isofix....? ich weiß nicht.... denke ist wohl doch nicht so der bringer...

Gruß
Epex
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Epex, am einfachsten ist es, wenn du auf die Site von ADAC oder vom ÖAMTC nachsiehst (Suchfunktion). Dort werden objektive Kindersitz-Tests gemacht und kannst du auch nachgucken, was für deinen Spössling (derzeit) passend ist.
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Jaja..die Babys.. :D

Unsere Tochter hat sich seit Dez. 06 in einem Römer "King" eingenistet.
Wollte auch erst ein ISOFIX,aber schon allein als ich die Preise gesehen hatte brauchte ich eine Wiederbelebung :wow

Und so oft rein/raus wie eine Babyschale holt man den Kindersitz nicht mehr raus.Also..nix ISOFIX!

Kleiner Tip: Ne olle Decke oder aus'n Zubehör ne Sitz-Unterlage-Folie (zb bei ATU) unter den Kindersitz legen.Damit bleiben die Polster "rein" ;)
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Kindersitz.............gutes Thema, bei uns auch hoch Aktuell. ;)

Haben heute nach langem hin und her einen gekauft, und zwar einen Römer King TS plus "Louis" (Modell 2007). Ist ein Gruppe 1 Sitz, von 9 bis 18kg, unser Mäuschen ist mit 9 Monaten langsam zu groß fürn Babysafe.
Wenn man eine bestimmte Farbe sucht (Beige) sucht man sich dappig, alles so Bunt........... :rolleyes:
 
E

Exit

Gast im Fordboard
Wir haben auch den Römer King TS plus, einen gebrauchten Maxi Cosi (von einer guten Freundin - wo man sich 100% Sicher sein kann - das es damit noch keinen Unfall oder ähnliches gab) und 2 Britax Evolva 123 Ultra.

Die 4 Sitze sind natürlich auf 2 Fahrzeuge verteilt.

Der Große (jetzt 3 Jahre) sitzt dabei jeweils im Britax, da dieser ein Sitz für die Gewichtsklasse 9-36kg ist. Auf einen 9-18kg Sitz wollten wir nicht wieder zurück - da er zu dem Zeitpunkt als die Kleine aus der Babyschale raus gewachsen ist - schon 2,7 Jahre alt war. Für die Klasse 15-36kg war er aber noch zu klein - sodass wir diesen Kompromiss gewählt haben.

Der Kiddie Life Pro - wäre zwar etwas sicherer gewesen - aber davon wurde uns von vielen Seiten abgeraten - da die Kinder dieses riesige Auffangpolster nicht mögen - und somit sich das Kind bei jeder Fahrt nur dagegen wehrt - was am Ende auch nix bringt.

Der Unterschied zwischen der Klasse 9-18kg und 9-36kg ist vor allem am Anfang schon gigantisch. 9-36kg Sitze lassen sich sogut wie nicht in eine Schlafposition bringen. Weiterhin werden die Kinder am Anfang mit einem 5 Punkt Gurt angeschnallt. Der Sitz wird dabei vom Fahrzeuggurt gehalten - und die Gurtführung ist schon sehr gewöhnungsbedürftig - was das aus und wieder einbauen deutlich aufwendiger macht. (wenn man mal was transportiert)

In der Gewichtsklasse 9-18kg kann ich den Römer King TS nur empfehlen. Den gibt es in 3 Bezugsstoffversionen (Classic Line, Trend Line, High Line). Wir haben uns dabei für die High Line Version entschieden - weil diese angenehm weiche Stoffe hat - und dies wohl für das Kind am angenehmsten ist (aber das kann ja jeder selbst entscheiden).
Weiterhin lässt sich dieser durch den Klappmechanismuss sehr einfach aus und wieder einbauen - was doch ab und an mal vorkommt.

Ansonsten kann man vielleicht noch sagen - das Britax und Römer scheinbar eine Firma sind - wärend unter dem Label Britax bisher nur der Evolva 123 in Deutschland vertrieben wird - sonst wird immer der Name Römer hier verwendet. In anderen Ländern dagegen fast nur unter dem Label Britax - warum auch immer.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Original von Exit
Wir haben auch den Römer King TS plus, einen gebrauchten Maxi Cosi (von einer guten Freundin - wo man sich 100% Sicher sein kann - das es damit noch keinen Unfall oder ähnliches gab) und 2 Britax Evolva 123 Ultra.

Die 4 Sitze sind natürlich auf 2 Fahrzeuge verteilt.

Der Große (jetzt 3 Jahre) sitzt dabei jeweils im Britax, da dieser ein Sitz für die Gewichtsklasse 9-36kg ist. Auf einen 9-18kg Sitz wollten wir nicht wieder zurück - da er zu dem Zeitpunkt als die Kleine aus der Babyschale raus gewachsen ist - schon 2,7 Jahre alt war. Für die Klasse 15-36kg war er aber noch zu klein - sodass wir diesen Kompromiss gewählt haben.

Der Kiddie Life Pro - wäre zwar etwas sicherer gewesen - aber davon wurde uns von vielen Seiten abgeraten - da die Kinder dieses riesige Auffangpolster nicht mögen - und somit sich das Kind bei jeder Fahrt nur dagegen wehrt - was am Ende auch nix bringt.

Der Unterschied zwischen der Klasse 9-18kg und 9-36kg ist vor allem am Anfang schon gigantisch. 9-36kg Sitze lassen sich sogut wie nicht in eine Schlafposition bringen. Weiterhin werden die Kinder am Anfang mit einem 5 Punkt Gurt angeschnallt. Der Sitz wird dabei vom Fahrzeuggurt gehalten - und die Gurtführung ist schon sehr gewöhnungsbedürftig - was das aus und wieder einbauen deutlich aufwendiger macht. (wenn man mal was transportiert)

In der Gewichtsklasse 9-18kg kann ich den Römer King TS nur empfehlen. Den gibt es in 3 Bezugsstoffversionen (Classic Line, Trend Line, High Line). Wir haben uns dabei für die High Line Version entschieden - weil diese angenehm weiche Stoffe hat - und dies wohl für das Kind am angenehmsten ist (aber das kann ja jeder selbst entscheiden).
Weiterhin lässt sich dieser durch den Klappmechanismuss sehr einfach aus und wieder einbauen - was doch ab und an mal vorkommt.

Ansonsten kann man vielleicht noch sagen - das Britax und Römer scheinbar eine Firma sind - wärend unter dem Label Britax bisher nur der Evolva 123 in Deutschland vertrieben wird - sonst wird immer der Name Römer hier verwendet. In anderen Ländern dagegen fast nur unter dem Label Britax - warum auch immer.

Also würdest Du uns zum Römer King TS raten....

Gruß
Epex
 
E

Exit

Gast im Fordboard
Den "goldenen" Sitz - der überall perfekt ist - gibt es mit Sicherheit noch nicht.

Aber der Römer King TS oder auch TS Plus schneidet immer sehr gut ab - und ist somit in der Klasse der 9-18kg Sitze sicher eine gute Wahl.

In der Klasse 15-36kg würde ich momentan den Cybex Solution Plus wählen. Der ist von den guten recht günstig (circa 99-119€) und sehr Sicher. Den hat sich jetzt vor kurzem eine Freundin gekauft - und ist sehr zufrieden damit.

Wie schon vorher geschrieben - bei dem Britax Evolva nervt momentan noch das Anschnallen des Sitzes (sehr umständlich und nicht sonderlich fest). Aber ab 18kg wird der auch normal verwendet - sodass der Sitz selbst nicht mehr angeschnallt wird - sondern zusammen mit dem Kind vom 3 Punkt Autogurt gehalten wird.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo exit,

unser Kind ist 8 Monate alt... so langsam schau ich mich mal um... wir haben zwar einen Kindersitz, einen Recaro Start.... ab 9 kg und geht bis 36kg.
Nur wenn ich unser Kind dagegen sehe... kommt es mit irgendwie verloren darin vor...es wiegt zwar nur 8 kg ... aber wenn es das eine Kilo zugelegt hat, kommt es mir so vor, als ob dieser Sitz doch erst ab15kg zugelassen ist...

Deshalb haben wir uns überlegt, einen 9-15kg Sitz zuzuelegen.... nur welcher?, die Auswahl ist Riesig und die Preisspanne ist auch enorm...

Auch wegen der Tatsache, dass unser Maxi Cosy gerade so in den Mondeo passt, der Gurt ist zu kurz.... und für den neuen Sitz noch eine Verlängerung zukaufen, da hab ich kein Interesse....und solange können wir den Cosy auch nicht mehr verwenden... da der Platz für´s kind sehr beengt ist....

Gruß
Epex
 
E

Exit

Gast im Fordboard
Ja einen Kindersitz für die Klassen von 1-3 (9-36kg) kann ich auch nicht mit guten Gewissen für kleine Kinder welche gerade erst gut sitzen können empfehlen. Wenn ich mir meine Britax Evolva so ansehen - würde ich da kein Kind mit nur 9kg rein setzen (zumindest nicht mit gutem Gewissen).

Das liegt am Ende weniger an den 9kg - sondern vielmehr daran, wie gut das Kind selbst schon sitzt. Mein "großer" ist wie gesagt jetzt 3 Jahre - wiegt dabei aber nur etwas mehr als 12kg und ist auch nicht sonderlich groß (liegt aber an den Eltern ;-) - meine Frau ist nur 1,59 und ich 1,79 - was soll da raus kommen ;-)). Bei Ihm habe ich bei den großen Sitzen aber keine Bedenken.

Die Idee nen extra Sitz für 9-18 (9-15 gibt es glaube ich nicht) zu nehmen halte ich eigentlich für eine gute Idee - gerade wenn das Kind jetzt erst 8 Monate alt ist.

Meine bisherigen Erfahrungen dazu:
Römer King TS Plus (2005er Modell)

Positiv
  • lässt sich sehr einfach im Auto befestigen (inkl. Spannfunktion des Gurtes)
  • einfache Bedienung der Liegefunktion
  • Material der Bezugstoffe (speziell High Line)
  • wenig Gurtlänge notwendig (laut Autobild 129cm)

Negativ
  • Gewicht
  • Kinderhaltegurte lassen sich schwer straffen (vor allem wenn neu!)
  • beim Anschallen des Sitzes kann man sich recht einfach die Finger
  • einklemmen - wenn man nicht aufpasst!

Römer King TS (2004er Modell)
Der Sitz ist nur minimal anders - die Rückenlehne der Unterkonstruktion ist nicht ganz so hoch ausgeführt - ansonsten ändert sich eigentlich nicht sonderlich viel

Maxi Cosi Priori (circa 2002er Modell - von Freundin)

Positiv
  • etwas leichter als der Römer
  • Einbau des Sitzes recht einfach
  • einfache Bedienung der Liegefunktion

Negativ
  • Material der Bezugstoffe nicht so angenehm (rauer, kratziger - im Vergleich zur Römer HighLine Variante - zu anderen Römer Bezugsvarianten ist er aber gleich)
  • Keine Nachspannfunktion wie beim Römer (Festziehen der Autogurte damit etwas anstrengender)
  • Autogurt wird beim anschnallen des Sitzes geknickt

Britax Evolva 123 Ultra (Klasse 1,2,3) (2006)

Positiv
  • Bezugsstoffe sehr angenehm für das Kind
  • Einstellung der Rückenlehnenhöhe (einfach und auch für große Kinder sehr gut geeignet)

Negativ
  • Katastrophale Befestigung für Kinder von 9-18kg (Gurtführung sehr anstrengend - und am Ende auch sehr schwer fest zu ziehen)
  • recht lange Fahrzeuggurte notwendig - Mondeo MK3 passt aber
  • Schlafposition nur sehr kleiner Winkel und unbrauchbar (Der Sitz muss ausgebaut werden damit man dann einen Winkel im Boden des Sitzes umlegt - damit er dann vielleicht 15° weniger Steil steht)

STM Storchenmühle Starlight SP (Modell 2006 - nur im Laden angesehen)
Positiv
  • Anschnallen des Sitzes (Kinder 9-18kg) einfachere als beim Britax
  • Einhandbedienung der Liegefunktion - ohne extra Sitzausbau!

Negativ
  • rauere Stoffe als Britax
  • Schlafposition nur sehr kleiner Winkel (minimal besser als beim Britax)

Recaro Start (Klasse 1,2,3)
(hat ein Freund von mir)
Aufgrund des Fangkörpers fühlt sich ein kleines Kind darin sehr eingeengt und wird unruhig. Kommt für mich deshalb nicht in Frage.

Fazit
Das waren meine bisherigen persönlichen Erfahrungen zu den Sitzen.

Ich würde in etwa so priorisieren - als erstes ist die Sicherheit des Kindes wichtig! Weiterhin sollte sich das Kind wohl fühlen - wobei sich gerade bei mir da deutliche Unterschiede bei den Bezugstoffen zeigen. Wenn man sich vorstellt, dass das Kind da mal mit kurzem T-Shirt bzw. kurzen Hosen drin sitzt - finde ich das Material der Römer HighLine am angenehmsten. (Britax Evolva ist ähnlich weich und anschmiegsam).

Für Kinder von 9-18kg ist die Liegeposition noch sehr wichtig - da der Kopf beim Schlafen sonst ungünstig nach vorn klappt.
Diese Liegefunktion ist für Sitze der Klasse 1-2 (9-18kg) meist sehr gut - bei den Sitzen der Klassen 1,2,3 (9-36kg) meist unbrauchbar - da extrem kleiner Winkel - und bei Sitzen der Klassen 2,3 (18-36kg) meist gar nicht mehr vorhanden. Aufgrund der Sicherheit soll das, für per 3 Punkt Gurt (Fahrzeuggurt) angeschnallte Kinder, auch so sein. Dort ist eine aufrechte Sitzposition deutlich besser - falls es doch mal kracht.

An Deiner Stelle würde ich mir erstmal diverse Tests ansehen - dann in nen Laden gehen - und Dir die Sitze persönlich ansehen. Das Anschnallen dieser kannst Du in den meisten Läden auch ausprobieren. Dabei kannst Du auch alle Funktionen (Liegeposition, Materialqualität, Bezugsstoffe usw.) testen.

So und nun ein paar Links zu dem Thema:
Autobild - Kindersitze
ADAC Kindersitze
ÖAMTC Kindersitze (Tests vermutlich mit dem ADAC gleich)
Stiftung Warentest (2003er Test kostenlos)
Stiftung Warentest (2005er Test - Übersicht ist kostenlos)
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Vielen Dank... Du hast mir sehr geholfen... dann lass ich es mal mit dem Recaro Start und fang mit einem 9-18kg an...
Wir werden dann mal gucken gehen....
Gruß
Epex
 
Oben