R
Rass
Gast im Fordboard
Hi Leuts,
bei meinem Mondeo Ghia Turnier 2.0 (BWY) ist immer mal wieder die Batterie (70 Ah) leer. Mal 5-6 Wochen nix, dann wieder an 2-3 Tage ist die Batterie nach ca. 8 Std. leer. Irgendwie ohne erkennbares System ... Also irgendein Verbraucher der immer mal wieder nicht mit abgeschalten wird. Als ich mich mal vor geraumer Zeit auf die Suche begeben habe, bemerkte ich, dass die Fussraumleuchte auf der Fahrerseite nicht immer aus ging. Also raus damit ..., aber zu frueh gefreut. Naechsten Tag 25km auf Arbeit, nach 8 Std. Batterie wieder leer, oder er startet auf Arbeit gerade noch so, dafuer dann aber naechsten Morgen Ende im Gelaende.
Batterie ist neu, ich hatte zwischendurch eine andere, auch neue Batterie reingehaengt - das selbe ...
Zum messen kam ich bisher immer nur, wenn er i.O. war, da hatte er kurz nach dem abstellen (10 min) noch ca. 135 mA gezogen. Ist zwar etwas viel, aber die rund 50mA mehr als erlaubt, duerften nach 25km Fahrt die Batterie nicht in ca. 8 Stunden leer saugen, zumindest nicht so weit runter, dass er nicht mehr startet. Der Magnetschalter und Tuerverriegelung schnattern schon noch, aber zum anspringen langt es halt nicht mehr.
Zudem habe ich keinen Zangenampermeter zur Hand, sondern habe den Minuspol abgezogen und ein gutes Multimeter dazwischen gehaengt. Wenn also wirklich das Steuerteil haengt, habe ich durch die Unterbrechnung die Messung schon "versaut" ...
Wagen hing auch schon am Rechner fuer die ueblichen allg. Messungen, also Batteriekapazitaet, Ladestrom Lima im Leerlauf und unter Last, Anlasserstrom und und und, alles ok.
Ist halt Mist, dass der Fehler nicht permanent auftritt...
Werde ihn wohl nun doch langsam aber sicher in die Werkstatt bringen...
Das Problem ist halt, dass die Werkstatt alle Optionen offen hat ...
Die wechseln mir z.B. das Steuergeraet und wenn ich nach 6 Wochen mit dem selben Fehler wieder hinkomme, wechseln die mir dann vielleicht die Lima und sagen das Steuergeraet war aber auch defekt... :wand
Ich hasse es, wenn ich die "Kontrolle" voellig abgeben muss ...
So, danke fuers zuhoeren (lesen), vielleicht hat hier jemand das Problem (oder aehnlich) ja schonmal gehabt.
Achso, um das Pferd mal von hinten aufzuzaeumen ..., vielleicht koennte man ja von der Seite her auf den "Sauger" sch(l)iessen.
Wieviel Watt, Ampere, what ever, muss dieser ominoese Verbraucher ziehen, um eine normal geladene Batterie in ca. 8 Std. leer zu saugen, zumindest so weit, dass die Karre nicht mehr anspringt.
Ab wieviel % Batteriekapazitaet dreht der Anlasser nicht mehr?
TIA und Gruss aus Thueringen, Rass!
bei meinem Mondeo Ghia Turnier 2.0 (BWY) ist immer mal wieder die Batterie (70 Ah) leer. Mal 5-6 Wochen nix, dann wieder an 2-3 Tage ist die Batterie nach ca. 8 Std. leer. Irgendwie ohne erkennbares System ... Also irgendein Verbraucher der immer mal wieder nicht mit abgeschalten wird. Als ich mich mal vor geraumer Zeit auf die Suche begeben habe, bemerkte ich, dass die Fussraumleuchte auf der Fahrerseite nicht immer aus ging. Also raus damit ..., aber zu frueh gefreut. Naechsten Tag 25km auf Arbeit, nach 8 Std. Batterie wieder leer, oder er startet auf Arbeit gerade noch so, dafuer dann aber naechsten Morgen Ende im Gelaende.
Batterie ist neu, ich hatte zwischendurch eine andere, auch neue Batterie reingehaengt - das selbe ...
Zum messen kam ich bisher immer nur, wenn er i.O. war, da hatte er kurz nach dem abstellen (10 min) noch ca. 135 mA gezogen. Ist zwar etwas viel, aber die rund 50mA mehr als erlaubt, duerften nach 25km Fahrt die Batterie nicht in ca. 8 Stunden leer saugen, zumindest nicht so weit runter, dass er nicht mehr startet. Der Magnetschalter und Tuerverriegelung schnattern schon noch, aber zum anspringen langt es halt nicht mehr.
Zudem habe ich keinen Zangenampermeter zur Hand, sondern habe den Minuspol abgezogen und ein gutes Multimeter dazwischen gehaengt. Wenn also wirklich das Steuerteil haengt, habe ich durch die Unterbrechnung die Messung schon "versaut" ...
Wagen hing auch schon am Rechner fuer die ueblichen allg. Messungen, also Batteriekapazitaet, Ladestrom Lima im Leerlauf und unter Last, Anlasserstrom und und und, alles ok.
Ist halt Mist, dass der Fehler nicht permanent auftritt...
Werde ihn wohl nun doch langsam aber sicher in die Werkstatt bringen...
Das Problem ist halt, dass die Werkstatt alle Optionen offen hat ...
Die wechseln mir z.B. das Steuergeraet und wenn ich nach 6 Wochen mit dem selben Fehler wieder hinkomme, wechseln die mir dann vielleicht die Lima und sagen das Steuergeraet war aber auch defekt... :wand
Ich hasse es, wenn ich die "Kontrolle" voellig abgeben muss ...

So, danke fuers zuhoeren (lesen), vielleicht hat hier jemand das Problem (oder aehnlich) ja schonmal gehabt.
Achso, um das Pferd mal von hinten aufzuzaeumen ..., vielleicht koennte man ja von der Seite her auf den "Sauger" sch(l)iessen.
Wieviel Watt, Ampere, what ever, muss dieser ominoese Verbraucher ziehen, um eine normal geladene Batterie in ca. 8 Std. leer zu saugen, zumindest so weit, dass die Karre nicht mehr anspringt.
Ab wieviel % Batteriekapazitaet dreht der Anlasser nicht mehr?
TIA und Gruss aus Thueringen, Rass!