Immer wieder mal Batterie leer ...

R

Rass

Gast im Fordboard
Hi Leuts,

bei meinem Mondeo Ghia Turnier 2.0 (BWY) ist immer mal wieder die Batterie (70 Ah) leer. Mal 5-6 Wochen nix, dann wieder an 2-3 Tage ist die Batterie nach ca. 8 Std. leer. Irgendwie ohne erkennbares System ... Also irgendein Verbraucher der immer mal wieder nicht mit abgeschalten wird. Als ich mich mal vor geraumer Zeit auf die Suche begeben habe, bemerkte ich, dass die Fussraumleuchte auf der Fahrerseite nicht immer aus ging. Also raus damit ..., aber zu frueh gefreut. Naechsten Tag 25km auf Arbeit, nach 8 Std. Batterie wieder leer, oder er startet auf Arbeit gerade noch so, dafuer dann aber naechsten Morgen Ende im Gelaende.

Batterie ist neu, ich hatte zwischendurch eine andere, auch neue Batterie reingehaengt - das selbe ...

Zum messen kam ich bisher immer nur, wenn er i.O. war, da hatte er kurz nach dem abstellen (10 min) noch ca. 135 mA gezogen. Ist zwar etwas viel, aber die rund 50mA mehr als erlaubt, duerften nach 25km Fahrt die Batterie nicht in ca. 8 Stunden leer saugen, zumindest nicht so weit runter, dass er nicht mehr startet. Der Magnetschalter und Tuerverriegelung schnattern schon noch, aber zum anspringen langt es halt nicht mehr.

Zudem habe ich keinen Zangenampermeter zur Hand, sondern habe den Minuspol abgezogen und ein gutes Multimeter dazwischen gehaengt. Wenn also wirklich das Steuerteil haengt, habe ich durch die Unterbrechnung die Messung schon "versaut" ...

Wagen hing auch schon am Rechner fuer die ueblichen allg. Messungen, also Batteriekapazitaet, Ladestrom Lima im Leerlauf und unter Last, Anlasserstrom und und und, alles ok.

Ist halt Mist, dass der Fehler nicht permanent auftritt...
Werde ihn wohl nun doch langsam aber sicher in die Werkstatt bringen...

Das Problem ist halt, dass die Werkstatt alle Optionen offen hat ...
Die wechseln mir z.B. das Steuergeraet und wenn ich nach 6 Wochen mit dem selben Fehler wieder hinkomme, wechseln die mir dann vielleicht die Lima und sagen das Steuergeraet war aber auch defekt... :wand

Ich hasse es, wenn ich die "Kontrolle" voellig abgeben muss ... 8)

So, danke fuers zuhoeren (lesen), vielleicht hat hier jemand das Problem (oder aehnlich) ja schonmal gehabt.

Achso, um das Pferd mal von hinten aufzuzaeumen ..., vielleicht koennte man ja von der Seite her auf den "Sauger" sch(l)iessen.
Wieviel Watt, Ampere, what ever, muss dieser ominoese Verbraucher ziehen, um eine normal geladene Batterie in ca. 8 Std. leer zu saugen, zumindest so weit, dass die Karre nicht mehr anspringt.
Ab wieviel % Batteriekapazitaet dreht der Anlasser nicht mehr?

TIA und Gruss aus Thueringen, Rass!
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Also wenn die Fußraumleuchte nicht ausgeht, hast Du doch schon ein (Dein) Problem. Da muß doch auch mindestens die Beifahrerfüßraumleuchte leuchten und eigentlich auch die Innenraumleuchte und wer weiß was noch (Timermodul, blabla....).

Und Du solltest mal schauen, warum nicht alles geht.

Ich würde die Fußraumleuchte wieder reinbauen, und wenn das Problem wieder auftritt mal schauen, wo es herkommt. Die Türkontakte sind da am warscheinlichsten (Abnutzung).
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Die Beifahrerfussraumleuchte läuft parallel zur linken. Davor ist ne Sicherung, wo auch die Innenbeleuchtung abzweigt. Geschaltet wird alles über das GEM und natürlich den Türkontakt.
Geht dein Innenlicht aus und die Fussraumbeleuchtung links auch, kann nur ein Kurzschluss oder ne Scheuerstelle Richtung rechten Fussraum vorhanden sein.
Aber nur die Leuchte sind nichtmal 0,5 A, nach 8 Std also nichtmal 4Ah.

Hast du das originale Radio drin???
 
R

Rass

Gast im Fordboard
Danke erstmal fuer die Antworten.

Klar, die Fussraumleuchte wird wieder eingebaut und i.O. gebracht. Klar auch, dass die "Kleine" alleine die grosse Batterie nicht in 8h leersaugt, zudem Sie momentan ja auch ausgebaut ist und das Mysterium weiterhin besteht.

Radio ist original - 6000 CD-RDS-EON

Vielleicht hat jemand noch einen Vorschlag, wie ich alltagstauglich eine Anzeige gebacken kriege, die mir verraet, dass da noch jemand am Akku lutscht ...

Dankbar, Rass!

:idee Am Ende papp ich mir so nen Hauptschalter in die Karre, wie er frueher in LKWs verbaut wurde ... ?(
 
L

LuCkYsTrIkE007

Gast im Fordboard
Hab das gleiche problem nur bei mir leuchten alle inneleuchten nur leicht weiter, und wenn ich dann die standheizung einschalte ist die batterie leer!

hab schon bei allen kontakten probiert aber die sind es nicht!

Hoff ihr könnt mir helfen!
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
gab es nicht auch einmal probleme beim C-Max... bei Neuwagen... da war doch auch bei einigen Modellen die Batterie leer...
Vieleicht kann sich noch einer hier erinnern...
Nur was wurde da gemacht...? Ich kann mich nicht mehr erinnern....
Sonst benutzt mal die Suchfunktion....
Kann aber auch sein, dass im Motor-talk forum davon berichtet wurde...
 
H

=hollywood=

Gast im Fordboard
hi leutz

ich hab ja erst seit 3 Monaten nen Ford, und jetzt ist mir das über Weihnachten auch passiert Auto 3 Tage nicht bewegt schon Batterie platt. Karre fremdgestartet und ne grosse Runde gefahren und gleich nochmal ausprobiert nach 3 Tagen also heute selbes problem. Also hatte ja mit meinem letzten VW auch kein Glück aber das ist finde ich nen Hammer 3 Tage nicht fahren und der Akku is platt der Akku ist übrings first charge 2005 also auch noch nicht alt. Da werde ich doch mal im neuen Jahr bei meinem Hänler nen Besuch machen.

bis neulich
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Der erste Akku? Welche Maschine hast du? Die Original Motorcraftlos 43Ah/390A ist bei mir auch wegen Problemen nach einem Jahr wieder rausgeflogen und gegen eine stinknormale 64Ah/640A getauscht worden. Seitdem ist Ruhe.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Die Originalbatterie ist ein Witz. Da ist die von einem Lupo stärker.

Beim Neuwagenkauf konnte man gegen Aufpreis eine stärkere ordern. Haben wohl viele nicht gemacht.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Unserer war gebraucht, und über die Batterie habe ich mir da ehrlich gesagt am wenigsten Gedanken gemacht. Aber auch beim Neukauf sollte man doch meinen, dass es mit der normalen Batterie laufen sollte.
:mauer
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
Habe das gleiche Problem seit 7Monaten. Und auch immer wieder 6-8 Woichen Ruhe dazwischen. An Innenraumbeleuchtung kanns nicht liegen, die schalten sich nach ner Weil ab, auch wenn man mal ne Leseleuchte brennen lässt geht die nach ner Weile aus, also das zieht keinen Strom.

Meine anlage ists auch nicht alles schon gemessen.

Meine Vermutung währe ein Loses Kabel am Anlasser oder Lima das er beim starten nicht genug Saft bekommt
 

dorul

Grünschnabel
Registriert
23 Juni 2005
Beiträge
18
Alter
52
Ort
Schwanebeck bei Berlin
Hallo Leute,

da bin ich ja nicht allein, wie ich soeben gelesen habe.
Bei mir ging es Ende 2006 los, und im letzten Jahr in regelmäßigen Abständen, immer wenn die Kiste 3-4 Tage gestanden hat, dann streikt die Batterie.
Beim ersten mal bin ich zum Fordhändler gefahren, der hat ihn einen halben Tag behalten, durchgemessen, - nichts gefunden und eine neue Batterie eingebaut.
Im Sommer gings dann wieder los.
Heute nun wieder, zu den Weihnachtsfeiertagen nicht gefahren, (3-4 Tage) und aus war's.
Die Kiste war wieder nur mit Starthilfe anzubekommen.
Ich weiß mir auch keinen Rat mehr.
Ich werd mal nächste Woche zu einem Bosch-Dienst fahren und mal meine Probleme schildern, vieleicht haben die eine Idee und könne die Kiste mal durchleuchten.

wenn einer eine Lösung dafür hat, bitte unbedingt posten.
also, bis die Tage.
ciao
ULI
 
H

=hollywood=

Gast im Fordboard
hi leutz

so ich habe heute nen neuen akku von meiner Werkstatt erhalten mit den Worten der alte is im A****. Das fängt ja gut an die Nummer kommt mir irgentwie bekannt vor mit meinem VW Bora fing das auch so an. Naja da hilft wohl nur hoffen.

bis neulich
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
:)

Ja irgendwo habe ich hier schonmal einen Test von Akkus in der ADAC Zeitung gepostet. Die Ford Motorcraft Batterien waren da deutlich die miesesten Akkus.

Ich persönlich bin mal mit einer ATU Batterie reingefallen. Wollte meine (mittlerweile EX) Freundin unbedingt für Ihren Polo haben. Die Neue war schneller breit, als die alte, die drin war. Habe die in einem halben Jahr 2x getauscht, dann hatten wir die Nase voll, und uns eine von Varta gekauft.
 
Oben