Hilfe! Metalspäne im Motoröl - MK3 V6

MKIIIler

Grünschnabel
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
19
Alter
39
Ort
Potsdam
Hallo liebe Fordgemeinde,

heute bei der Ölstandkontrolle musste ich festellen, das ich winzig kleine, 0,5-1 mm lange Ölspäne (gerade, keine spiralen) im Motoröl hab...was kann das sein...will Montag gleich in die Werkstatt, aber vielleicht habt ihr ne kleine idee...nen bisschen sorgen macht mir dat ja schon :-(

kurze Infos:

- 2.5 V6
- 100.000 km runter
- ruhiger Lauf jedoch minimales rassel zwischen 2000-3000 U/min (wirklich ganz schwach und nur beim fahren!)
- Motorölwechsel alle 20.000 km mit Meguin voll synth. 5w-40 + Original Filter)
- keine besonderen Aufalligkeiten (kein Qualm, blauer Rauch o.a.); etwas hoher Ölverbrauch (0,5l auf 10.000km) aber Ventildeckeldichtung ist leich undicht...wird im Sommer gemacht

Danke schonmal für eure Antworten
 
G

Green Mondeo

Gast im Fordboard
Hi,

hol dir erstmal ne meinung von der von der Werkstatt rein, aber gut hört sich das nicht an.
Weißt du wie der Vorbesizter mit dem Wagen umgegangen ist?Ich meine Scheckheftgepflegt oder nicht?
Der Ölverbrauch ist bei leckendem Ventildeckel normal.
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo, ne frage hattest du die Späne am Ölmess-stab, oder wo???? Mache mal ein Öl-wechsel und halte einen Magneten in das Altöl wenn da noch mehr späne sind hast ein Problem.

Gruss Stefan
 

MKIIIler

Grünschnabel
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
19
Alter
39
Ort
Potsdam
Also zum Vorbesitzer, besser hätte er nicht sein können, älterer Herr, Scheckheft bis zum letzten Tag, und seit "er" meiner ist, auch sehr gut gepflegt...alle 15.000km Ölwechsel etc.

Ja, die Späne sind wirklich ganz klein und sitzen am Ölmessstab...mmh, hab gestern noch das Glück gehabt, mit nem KFZ'er quatschen zu können, der meinte, ist garnicht so ungewöhnlich, ich sollte mir keine Sorgen machen...was meint Ihr??? Gehen wir mal vom schlimmsten aus (ausser Motorschaden), welche Kosten können da entstehen...wie würdet Ihr jetzt verfahren???

Erstmal schönes WE Euch :)
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
MKIIIler schrieb:
Gehen wir mal vom schlimmsten aus (ausser Motorschaden), welche Kosten können da entstehen...wie würdet Ihr jetzt verfahren???

ein Schaden im Motor(Motorschaden) ist es aber nun einmal. Da es in D (bei Ford) keine Lagerschalen gibt ist eine Rep. schwierig. Pleuellager sind noch aus GB oder USA zu bekommen, Hauptlager nicht. Wenn es ein Nockenwellenlager ist muss der entsprechende Kopf getauscht werden, auch kein Papenstiel. Ausserdem kann es recht schwierig (teuer) werden das defekte Lager zu finden. Ferndiagnose ist hier aber wie Hand auflegen, bringt nichts. Lass es in einer Werkstatt prüfen die auch Ahnung von Motoren hat.

MfG

Andreas
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo,



Grundsätzlich finde ich schon mal die Aussage total daneben, daß du dir keine Sorgen über die Späne im Öl machen sollst. Metallspänne haben da überhaupt nichts zu suchen, da diese dir alles anderre (Laufflächen, Ölpumpe,Lager usw.) auch noch zerstören werden. Suche eine Zylinderschleiferei auf. Die kann dir genau sagen, was dich der Spass kostet. Ich habe vor Urzeiten (ca. 18 Jahre) für eine kompl. Überholung von nem 1,6l Escort Motor bereits 2800 DM bezahlt. Da war dann aber alles dabei. Bei deinem V6 wirds heute wahrscheinlich ein häppchen teurer werden.



MfG
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Auf alle Fälle ist Vorsicht geboten. Irgendwo müssen die Späne doch herkommen. Wie du festgestellt hast, gibts bei deinem Mondeo einen etwas erhöhten Ölverbrauch. Da "reibt" sich offenbar irgendwo was und dem solltest du nachgehen. Ölwechsel wäre als erste Massnahme sicher sinnvoll. Danach öfter kontrollieren, ob die Späne wieder auftreten. Dass der Vorbesitzer immer brav Öl gewechselt hat, ist zwar nett, aber sagt trotzdem nicht aus, dass er eventuell auch mal zu wenig Öl drinnen hatte. Gerade ältere Herren sind da richtige "Sparmeister". (Ich fahr eh nicht viel und bis zum nächsten Ölwechsel gehts sicher noch). Beim V6 sollte das bei einem Stand von rund 100.000.km nicht die Regel sein. Mein MK3 hatte 140.000 km drauf, als ich ihn weiterverkauft habe. Zwischen den Ölwechselintervallen Null Ölverbrauch und keine Auffälligkeiten im Öl - bis auf den normalen Umstand, dass es "dreckiger" aussah.
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Jeder hat Metallspäne im Öl.....(die sollten aber eigentlich unter anderem im Ölfilter hängen bleiben)
Das kommt daher das der Motor mechanische Arbeit leistet und dadurch Abrieb entsteht.
Aber bei der Größe von bis zu 1mm würd ich mir auch Sorgen machen.
Ich teile die Meinung von Wotschi, irgendwas wird da reiben/fressen.
Du solltest nicht allzu lange mit der Fehlersuche warten....


Vielleicht ist das ja schon die Ursache....
MKIIIler schrieb:
- ruhiger Lauf jedoch minimales rassel zwischen 2000-3000 U/min (wirklich ganz schwach und nur beim fahren!)
Gruß Ronny
 
Oben