Hilfe bei Tieferlegung

Zubzero

Mitglied
Registriert
27 Mai 2008
Beiträge
72
Alter
39
Ort
Regensburg
Website
www.ausbildungscout24.de
Hallo erstmal an alle hier im Forum,

ich fahre einen Ford Cougar 2,5 L V6.

Ich habe mir Felgen gekauft mit Passender Breifung:

Felgen: Team Dynamics Diablo 18"

Reifen: 225 / 40 / R18

Habe auch vor 2 Wochen eine Spurverbreiterung mir gekauft und verbaut.

Spurverbreiterung: 1cm / Achse (bei jedem Rad 0,5 cm)

Nun sieht das ganze optisch ziehmlich gut aus.

Ich habe nur ein Problem bei der Sache. Immer wenn ich über einen Hugel fahre schleift bei mir hinten der Kotflügel am Reifen.

Ich überlege mir jetzt auch noch Federwegsbegrenzer zu kaufen.

Ist das Empfehlenswert? Was würdet Ihr mir dafür empfehlen?



Bei ebay habe ich auch noch eine Weitec Tieferlegungsfedern gefunden.
Sind diese Härter als die Originalen?

Tieferlegunsfedern: Weitec VA 30mm HA 00mm

Ebay Link: http://cgi.ebay.de/WEITEC-SPORT-FED...334774815&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65%3A2|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50

Abschließende Frage:

Wenn ich mir diese Tieferlegunsfedern kaufe mir diese verbaue, werden meine vorderen Räder am Radkasten schleifen oder nicht.
Vielleicht hat jemand schon damit erfahrung.

Ich danke euch allen schon mal im Vorraus für eure Bemühungen, da ich mich auf diesem Gebiet nicht so gut auskenne.

Gruß

Dietmar
 

Basti_86

Foren Ass
Registriert
12 August 2008
Beiträge
304
Alter
38
Ort
Bayern
bist du dir sicher das sie am Kotflügel schleifen?
kann es nicht sein das es die Innenverkleidung ist, da gibt es so boppel^^ drin die du mit einem Heißluftfön eindrücken musst.

das ganze muss meist schon bei 17" und Tieferlegung gemacht werden.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ist das mit den "bobbeln" nicht nur vorne?

Was hat denn der TÜV bei der Abnahme gesagt?

Wenn es jetzt schon schleift, willst du noch eine Tieferlegung verbauen?
 

Zubzero

Mitglied
Registriert
27 Mai 2008
Beiträge
72
Alter
39
Ort
Regensburg
Website
www.ausbildungscout24.de
Es schleift nur an der Hinterachse. es schleift am äußeren rand am reifen. man sieht nur leichte schürfspuren am reifen, die aber nicht tragisch sind.

Es schleift definitiv am Kotflügel

Da ja vorne nichts schleift habe ich mir gedacht dass ich nur vorne um 30mm tieferlegen. hinten bleibt ja alles gleich.

Tieferlegungsfedern VA 30mm und HA 00mm

Sind die Weitec Tieferlgegungsfedern härter als die Originalen?


Noch was:

beim TÜV war ich noch nicht. Fahre dorthin erst wenn alles klappt.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Ich mache es kurz: NIEMALS Federwegbegrenzer einsetzen! Wie der Name schon sagt, federt der Wagen nicht mehr komplett ein, was zur Folge hat, dass heftige Stöße ungefiltert auf die Karosserie durchschlagen. Was das langfristig für Folgen hat, kann man sich ausmalen: Risse an den Domen und verzogene Karosserie.

Wahrscheinlich ist es die Plastikverkleidung, die bei Dir schleift.
 

Basti_86

Foren Ass
Registriert
12 August 2008
Beiträge
304
Alter
38
Ort
Bayern
Ist Gummi am Lack des Radkastens oder Lack abgeschliffen?

Wenn nicht dann wird des die kante der innenverkleidung sein, die steht zumindest bei mir auch ein kleines stück ab.
 

Zubzero

Mitglied
Registriert
27 Mai 2008
Beiträge
72
Alter
39
Ort
Regensburg
Website
www.ausbildungscout24.de
Wie ich gesehen habe schleift direkt im radkasten nichts.
Am Kotflügelrand sehe ich keine Abschürfüngen oder gummireste, warscheinlich weil das auto auch schwarz ist (auf die gummireste bezogen).

Aber auf dem reifen seitelich wo fast das profil aufhört sehe ich abschürfungen, die ich davor nicht hatte auf jeder fahrseite.

bis jetzt konnte mir noch keiner sage ob die Weitec federn härter sind als die originalen.

Originale: Vorderachse 0 mm Hinterachse 0 mm (ist ja normal bei original)
Weitec: Vorderachse 30 mm Hinterachse 0 mm

sinde jetzt die federn bei weitec an der hinterachse härter, weicher oder genauso wie die originalen. Vielleicht hat jemand schon erfahrung damit.

Vielen dank nochmal für jede antwort.

gruß

dietmar
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Zubzero
...
sinde jetzt die federn bei weitec an der hinterachse härter, weicher oder genauso wie die originalen. ...


Von Weitec werden beim 30/00 Fahrwerk nur Federn für vorne geliefert.
Hinten bleiben die Serienfedern drin. Demnach bleibt der Wagen hinten wie er ist.

Näheres zu den Auflagen im > Gutachten



edit: Ich war so frei 'nen Buchstabendreher in Titel zu beseitigne ;)
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Du hast aber hinten die Blechnasen an den Übergängen zur Stoßstange weggemacht?

Wenn nicht kann das gefährlich werden....
 

ttino

Doppel Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
181
Alter
42
Ort
Berlin
Hi Zubzero,

es ist eigentlich auch egal ob die Weitec Federn härter sind, jedenfalls für dein Problem. Den sobald mal Mehr Gewicht auf die Hinterachse ist, schleift es wieder. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, versuch mal zu analysieren wo der Reifen genau schleift an der Hinterachse. Falls du eine Hebebühne haben solltest, kannst du es auch einfach testen indem du hinten unter dem Reifen etwas runter legst (z.B. Holzklotz) und dann dein Auto wieder ablässt (einseitig). Hattest du hinten auch eine Spurverbreiterung? Vielleicht reicht es wenn du diese raus nimmst. Falls es wirklich am Kotflügel schleifen sollte und nichts mehr zum Bördeln da ist hilft du nur den Kotflügel zu ziehen. Von Federwegsbegrenzer würde ich die auch nur abraten, es sei den 0,5 cm reichen aus.
 

Zubzero

Mitglied
Registriert
27 Mai 2008
Beiträge
72
Alter
39
Ort
Regensburg
Website
www.ausbildungscout24.de
Ja hinten habe ich immer noch die Spurverbreiterung drauf. Ohne diese Spurverbreiterung schleift gar nichts.
Nachteil: sieht etwas bescheidener aus als mit einer verbreiterung.

also scharfkantiges habe ich nichts wo es schleifen kann. wie ich es sehe schleift es an de abgerundeten kante des Kotflügels.

ich kann euch morgen noch fotos von dem reifen und kotflügel machen,
da ich nur in der arbeit einen pc zum schreiben habe.

vielen dank euch allen. ihr seid ech ne hilfe
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Entweder die Scheiben runter oder bördeln. Und dann wie schon geschrieben wurde ist es ganz wichtig am Übergang zum Stoßfänger die Kante abtrennen ( flexen ) grundieren und scharz mat drüber. Sieht man von aussen ja nicht.... Dann noch evtl Klebt und Dichtet drüberziehen und dann gibts auch keine Probleme mit Rost. Wenn du das gemacht hast ist Ruhe und du kannst wenn du ganz bördelst soger noch breitere Distnzen nehmen !

Da brauchst keine Bilder machen..... es ist so !
 

Zubzero

Mitglied
Registriert
27 Mai 2008
Beiträge
72
Alter
39
Ort
Regensburg
Website
www.ausbildungscout24.de
hallo ich habe trotzdem vorsichtshalber ein paar bilder gemacht.

auf dem ersten bild sieht man wo am reifen die schleifspuren sind.

zitat von Basti 86:

kann es nicht sein das es die Innenverkleidung ist, da gibt es so boppel^^ drin die du mit einem Heißluftfön eindrücken musst

die frage dazu. auf dem 2. bild sieht man eine ausbeulung. meinst du diese Basti 86?
 

Zubzero

Mitglied
Registriert
27 Mai 2008
Beiträge
72
Alter
39
Ort
Regensburg
Website
www.ausbildungscout24.de
ja das ist mir klar das dein vorschlag sehr gut klingt aber ich habe davon keine ahnung wo und wie ich das machen soll. ^^
Was ist genau bördeln? (kotflügelziehen?)

bist du mit deinem cougar dieses jahr in borken dabei?
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
NEin nicht ziehen sondern die Kante wird umgelegt und hinten an der Kante zum Stoßfänger geht das nicht ( ca. 2-3cm ). Das muss abgeflext werden wie beschrieben.

Nein ich bin dieses Jahr das erste Mal nicht mit dabei in Borken. Leider ! Aber die hälfte der Jungs und Mädels dort wissen um das Problem.

Falls du nicht weißt wen du dort fragen sollst, fallen mir folgende Namen ein die das auf alle Fälle wissen könnten und sollten:
Jan
Thomas
Jochen
 

Zubzero

Mitglied
Registriert
27 Mai 2008
Beiträge
72
Alter
39
Ort
Regensburg
Website
www.ausbildungscout24.de
Mein problem ist, dass ich solche arbeiten nicht ausführen kann da ich nicht das technische know how und auch leider keine werkstatt habe. Beim ATU will ich das sicher nicht machen.

ich glaube ich tue die spruverbreiterung runter, sieht halt dann kacke aus aber naja besser als schleifen lassen. ^^

vielen dank euch allen für die hilfe
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Du hast doch "nur" 5mm Platten je Seite drauf.
Also mal ehrlich - so viel schlechter, kann das doch nicht aussehn.

Wenns dann doch sein muss - es gibt sicherlich auch bei dir noch andere Werkstätten (Tuner).
Oder du machst dich auf'n Weg zu Schraubi - 180km von Regensburg gehn gerade noch.
 

Zubzero

Mitglied
Registriert
27 Mai 2008
Beiträge
72
Alter
39
Ort
Regensburg
Website
www.ausbildungscout24.de
wäre ne option für mich. aber ich weis nicht ob er mir dabei hilft und wieviel er dafür verlangt. Wie er es sich bei ihm anhört ist es viel arbeit.

ohne 5 mm verbreiterung sieht man wie die 18" felgen mit dem reifen im radkasten fast verschwinden. hätte auch nicht gedacht dass es optisch einen so guten eindruck machen die verbreiterungsscheiben.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Ja gut, wenn Mann es wünscht ! :D

Die ganze Arbeit wäre nicht teurer wie 100 €

Räder runter, Verkleidung raus. Bördelgerät ran sauber nachfahren und die Kante abschneiden . Gegen Rost schützen und wieder zusammen bauen.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
+ ca. 40€ Sprit (360km - ca.8l/100km).
Dafür bekommst dus dann aber auch gemacht.

Und abnehmen könnte mans auch gleich lassen ;)
 
Oben