Heulende Servolenkung

B

bigtabou

Gast im Fordboard
Gruß an Alle !

Habe seit neuestem ein heulen in meiner Servolenkung, betätige ich im stand das Lenkrad nur minimal
heult meine Servolenkung auf. Hatte ich vorher noch nicht gehabt. Ist die Kiste warm gefahren lässt das Geräusch nach und ist wieder auf normalem Level.

Hat einer einen Plan. ?????

Mondeo MK3 Ghia Turnier 115 PS. B.j. 31.03.2003 TDCI

Gruß

big tabu
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Also ich hatte sowas beim Escort mal. Kommt davon wenn die Pumpe trocken läuft...
Haste noch Servoöl drin?!
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Genau, mal checken ob genug servoöl im Behälter ist bzw. ob die Schläuche dicht sind. Evt. kommt das Geräusch auch vom riemen der die servo antreibt...meiner wurde beim letzten Service getauscht.

Läuft sie auch schwergängiger oder ganz normal?

Die servo von meinem Mk2 machte auch mal troubles, es war eine klemmschelle vom schlauch etwas locker, wieder festgezogen das wars. Also, es muss nicht immer gleich eine defekte servopumpe sein...
 
B

bigtabou

Gast im Fordboard
Servolenkung läuft ganz normal , werde eure Tips mal in Angriff nehmen.

Werde dann berichten was es war .

Gruß

Big tabou
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Altes Thema, neu aufgegriffen:

Meine Servopumpe heult auch auf, wenn ich bei langsamer Fahrt das Lenkrad drehe. Je schneller ich fahre bzw. die Motor-Drehzahl erhöhe, umso leiser ist das Geräusch.
Hat alles recht plötzlich begonnen. Mein erster Blick galt dem Servo-Ausgleichsbehälter: Der Deckel ging deutlich leichter ab, als z.B. der vom Kühlwasserausgleichsbehälter, der Servo-Ausgleichsbehälter ist aussen mit Öl benetzt und vor dem rechten Vorderrad befand sich eine kleine Öl-Lacke --> Ich hab den Verdacht, dass der Deckel undicht ist.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das System mit Druck arbeitet und bei einem undichten Deckel die Servopumpe nicht genügend Öl bekommt und somit das Geräusch kommt?

Nähere Auto-Daten siehe Sigantur; Kilometerstand: knapp über 97.000

ng
Alex
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo Alex, soweit ich weis ist der Servobehälter Drucklos der Druck wird erst in der Pumpe aufgebaut, genauso wie die Bremse der Behälter ist ja auch drucklos.
Gruss Stefan
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Der Behälter ist auf jeden Fall drucklos. Das es da rausschwizt ist auch relativ normal.

Würde mal den Leitungen nachgehen und suchen wo das Öl verloren wird...
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
In der Servlenkung selbst da wo die Leitungen an das Lenkgetriebe angeschraubt ist, befindet sich in der Eingangsleitung ein Druckventil. Ist klein und kostet auch gerade mal 8 Euro. Dieses Ventil sorgt dafür das zwar Servoöl ins Lenkgetriebe über die Engangsleitung rein kann, aber nicht wieder zurück durch die Eingansleitung. Dazu gibt es ja die Ausgangsleitung wo es raus soll. Ist dieses Ventil aber Defekt weil ausgeleiert. Kann es sein das das Servoöl in beiden Richtungen zurück fliesst und dann enstehen auch solche Geräusche. Jedenfalls Arbeitet die Servo dann nicht mehr vernünftig bzw. geht mit der Zeit ganz kaputt. Ist ja auch Logisch weil die Servopumpe Arbeitet ja nur in eine Richtung.

Ursache dafür dieses Kleine Druckventil.
Dieses kann einfach ausgetauscht werden in der Ford Werkstatt. Servoleitung vom Lenkgetriebe abschrauben und Druckventil austauschen, Leitung mit neuer Dichtung wieder anbauen und Servoöl auffüllen.

So hat man mir es jedenfalls in meiner Werkstatt verständlich gemacht nachdem man das Lenkgetriebe erneuert hat und die Ursache dazu gefunden hat.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
mitoma schrieb:
Dieses kann einfach ausgetauscht werden in der Ford Werkstatt. Servoleitung vom Lenkgetriebe abschrauben und Druckventil austauschen, Leitung mit neuer Dichtung wieder anbauen und Servoöl auffüllen.
Das klingt ja schon wie Musik in meinen Ohren!
Kannst Du mir IN ETWA eine Arbeitszeit dazu singen?

ng
Alex
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Janu also Servoleitung unten am Lenkgetriebe lösen und Druckventil erneuern mit anschrauben und Nachfüllen. Sagen wir mal 1 Std. Max. mehr sollte das bestimmt nicht dauern. Wobei nicht garantiert ist ob damit das Problem auch gelöst ist. Kann sein das die Servo auch schon schaden genommen hat. Ansonsten heist es Lenkgetriebe erneuern. Hier eine Firma wo ich meine Lenkung General Überholt her habe. http://shop.ihrlenkungsspezialist.de/Mondeo Allerdings muss hier ein Neuse Druckventil bei Ford geordert und eingebaut werden. Ist nicht im Lieferumpfang enthalten.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hab soeben mein Auto in der Werkstatt stehen lassen müssen, weil die Servopumpe am Simmerring leckt --> neue Servopumpe muss her. Und weil die Servopumpe an derselben Welle hängt, wie die Wasserpumpe, hat der Simmerring der WaPu vermutlich auch bereits Schaden genommen --> die wird auch neu müssen.
Mit Arbeitszeit wird das alles so rund € 1000,- ausmachen :cry:

ng
Alex
 
B

big daddy

Gast im Fordboard
Hi ich hatte das selbe Problem bei mit hat wie schon oben beschrieben Öl gefehlt weil die Leitung an der Verschraubung undicht wurde.

habe ne neue Leitung eingebaut Öl aufgefüllt und das heulen war wech und bevor das Ding trocken läuft weil dann wird es richtig teuer würde ich mal nachschauen.

es gibt aber verschiedene öle, also nicht einfach etwas rein kippen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das Endergebnis lautet:

Servopumpe, Keilriemen, u.s.w. ersetzt - WaPu hat nichts abbekommen --> € 800,-

Vor der Abfahrt zur Werkstatt letzte Woche hab ich nochmal Servoöl eingefüllt (ATF 2D ... das hat man mir in einer Fachwerkstatt dafür gegeben und in meiner Stammwerkstatt meinte der Meister, dass es das richtge Öl ist) und dann gings los:
Bis ich in der ~60km entfernten Werkstatt war, hab ich zweimal Servoöl nachgefüllt ... insgesamt gingen etwa 800ml rein :wow

Fakt ist: Auto wieder fit, Alex wieder glücklich :D

ng
Alex
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
:D Werd meine am WE mal spülen und das Vetnil tauschen,hab nämlich momentan das gleiche Problem heul.

@Der Ast
Gesammtfüllmenge vom Kreislauf sind 1,8 Liter

Mfg Muckbou
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
So,hab meinen in meiner speziellen Ford Vertragswerkstatt gehabt und es musste bei mir auch die Pumpe gewechselt werden,hab dann gleich noch nen Kundendienst mitmachen lassen und bin 310 Euro los :D :D :D
So lass ich mir das eingehen :D

Mfg Muckbou
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Noch ein guter Tipp am Rande,hab mein Auto heut wieder geholt und der Scheff hat mir erklärt warum sich der Preis "unter anderem" so in grenzen gehalten hat.
Im Transit wird die identische Pumpe verbaut beim Diesel,wenn man nun die Pumpe in Köln fürn Transit anstatt fürn Mondeo bestellt,halbiert sich schon mal der Teilepreis :D
Klingt komisch is aber so :wand :wand :wand


Mfg Muckbou
 

suzukimondeo

Grünschnabel
Registriert
18 Januar 2007
Beiträge
14
Alter
49
Ort
Karlsfeld
muckbou schrieb:
Noch ein guter Tipp am Rande,hab mein Auto heut wieder geholt und der Scheff hat mir erklärt warum sich der Preis "unter anderem" so in grenzen gehalten hat.
Im Transit wird die identische Pumpe verbaut beim Diesel,wenn man nun die Pumpe in Köln fürn Transit anstatt fürn Mondeo bestellt,halbiert sich schon mal der Teilepreis :D
Klingt komisch is aber so :wand :wand :wand


Mfg Muckbou

Hallo,

@ Muckbou: Könntest du auch die Ford-Teilenummer der bei dir verbauten Pumpe einstellen? Denn nicht jeder Fordhändler wird mit dieser Info so was anfangen können. Danke schonmal im Voraus suzukimondeo
 
Oben