DJ_Decay

Eroberer
Registriert
25 März 2005
Beiträge
78
Alter
40
Ort
Neukrichen-Vluyn
Website
www.rs-fiesta.de
Hallo
ich hab ein Problem bei meinem MK4 JBS 1,3, und zwar kann ich den Temperaturregler der Heizung drehen wie ich will, egal ob warm oder kalt, es kommt nur warme Luft! Ich denke das es das Heizungsregelventil ist, jetzt stellt sich nur die Frage, WO hat der 1,3er das? der 1,25er soll es irgendwo an der Spritzwand haben... Bitte helft mir, sonst bin ich in spätestens 3-4 Tagen gedünstet!
 

Blue-Puma

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
314
Alter
45
Also bei der Beschreibung ist es zu 90% das Ventil,es sitzt beim Ka,Puma Fiesta MK 4,und 5 an der gleichen Stelle.
Spritzwand mitte.
Bei deinem Fofi ist doch so in der Nähe von der Spritzwand,so ein schwarzes meistens mit Stoff bezogene Zwischenwand,dahinter in der Mitte sitzt es,so gesehen unter dem Scheibenwischerarm,dort sind 4 Wasserschläuche angeschloßen und ein Kaberstecker,daß ist dann das Ventil.
 

Blue-Puma

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
314
Alter
45
Freut mich wenn ich etwas helfen konnte :D
Viel erfolg,aber Achtung es kann sehr heiß sein,und Kühlwasser tritt beim erneuern auch aus,außerdem ist später drauf zu achten wenn es erneuert ist das sich keine Luft im System sammelt,sonst kocht dein Motor über,besser jemanden dran lassen der genau weiss was zu tuhen ist,oder Werkstatt.
 
M

ml78

Gast im Fordboard
Seltsames Heizungsproblem

Hallo,

ich habe einen Ford Fiesta (Baujahr 1997) und seit drei Monaten funktioniert die Heizung nicht richtig - d.h. sie heizt immer, wenn man mit höheren Umdrehungen fährt.

Im Winter ist das ja ganz angenehm - aber jetzt!

Die Werkstatt war relativ ratlos. Das Problem ist auch schwer vorzuführen, da es erst auftritt, wenn der Motor richtig warm wird und genug Wärme produziert.

Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Aber ich möchte die Temperatur im Sommer nicht so herunterkühlen müssen.

In der Werkstatt dachte man erst erst sei ein "Ventil", dass Warm-/Kaltluft regelt (Kosten ca. 70 EUR). Aber nach dem Fehlerbild so dass auch unwahrscheinlich, weil dann die Klimaanlage nicht kühlen würde. :?

Da ich selbst wenig Ahnung vom KFZ-Handwerk habe, bin ich für gute Tips seht dankbar.

ml78
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
kannst du die heizung nicht kälter stelllen oder wie ? um so mehr du ihn tretest umso heißer wird die heizung und du kannst sie nicht kälter machen die heizung ?
schilder dein problem mal genauer.
 
M

ml78

Gast im Fordboard
Also wenn ich den Drehschalter ganz links auf kalt lasse, kommt nur (kühle) Frischluft. Aber schon eine Vierteldrehung reicht, damit nur Warmluft in den Innenraum gelangt. Drehe ich den Schalter zurück, nützt das auch nichts mehr. Es bleibt warm und es wird umso wärmer, je schneller ich fahre.

Schalte ich die Klimaanlage an, wird es kälter oder zumindest lauwarm. Die Klimaanlage funktioniert also.

Bin mal gespannt auf Eure Diagnose.
 
A

AlphaWolf1941

Gast im Fordboard
Lüftung auf Dauer-Heizung?!

Halli Hallo....

Der Fiesta von meiner Freundin macht voll Mucken! Aus dem Gebläse kommt nur heisse Luft heraus, auch wenn der Tempregler auf Kaltluft gestellt ist.

Was könnte das denn sein??? Hat jemand sowas schonmal gehabt???

GreetZ
 
D

daniel77

Gast im Fordboard
Heizung

Hi,

das gibts ja nicht, wollte gerade genau dasselbe Problem posten.

Daniel
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Die Reglerwiderstände könnten defekt sein oder am Drehregler ist was kaputt.
 
A

AlphaWolf1941

Gast im Fordboard
Original von Kingfocus
Die Reglerwiderstände könnten defekt sein oder am Drehregler ist was kaputt.

Wo finde ich denn die Widerstände??? Kenne mich leider nicht mit Ford so gut aus...!!!

Sie war gerade mal bei nem bekannten Mechaniker...der meinte es wäre definitiv irgendein Sensor...?! Kann das sein???
 
A

AlphaWolf1941

Gast im Fordboard
Danke schön...

Werde ich mal nachschauen!!!
 
J

jochen

Gast im Fordboard
RE: Lüftung auf Dauer-Heizung?!

Hallo,

unklar, ich wollte gerade das gleiche Problem posten, auch bei meinen 96er Fiesta lässt sich die Heizung nicht abdrehen.

Nun ga's hier den Hinweis auf ein Ventil und auf irgendwelche Wiederstände, hat jemand was genaues raus gefunden?

Ach ja, noch was, wenn ich auf Umluft schalten will höre ich ein ständiges Klackern unter dem Armaturenbrett, dass hängt bestimmt damit zusammen.

Jochen
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Jochen, und erstmal :bier: Willkommen im Fordboard :happy:

Die Heizung wird durch eine elektronische Einheit geregelt, die in dem Bedienteil drin ist. Von dieser wird a) das Ventil für Warm-/Kaltluft angesteuert (wie im anderen Thread beschrieben) und b) ein Stellmotor für die Umluftklappen. Es gibt also bei Dir 3 mögliche Fehlerquellen:
a) Warmluftventil "hängt", es kommt immer heiße Luft (hatte der Fiesta '96 meiner Frau auch schon ein paar mal, nach einiger Zeit ging's aber wieder)
b) Stellmotor der Klappen klemmt oder ist defekt
oder
c) die Steuerung ist defekt.

Hast Du alle Sicherungen geprüft? Für Klima/Heizung sind das insbesondere die Sicherungen 4, 6, 13 und 16?

Die angesprochenen Widerstände spielen hier keine Rolle, die sind nur für den Gebläselüfter von Bedeutung.

PS: Schau mal Deinen eigenen Beitrag an, linke Spalte: "Jochen" und weiblich, wie geht denn das? :wow

Grüße
Uli
 
D

Dirsch02

Gast im Fordboard
Heizung kann ich nicht ausschalten

Hi.
Folgendes Problem:
Wenn ich bei meinem Fiesta die Lüftung auf Kalt stelle kommt heiße Luft raus.
Wie kann ich das Problem beheben?
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
RE: Heizung kann ich nicht ausschalten

bei wird entweder das Heizungregelventil, oder das Bedienteil defekt sein, selten beides.
 
D

Dirsch02

Gast im Fordboard
RE: Heizung kann ich nicht ausschalten

und kann ich da selbst irgendwas dran machen?
 
D

Dirsch02

Gast im Fordboard
RE: Heizung kann ich nicht ausschalten

Original von petomka
bei wird entweder das Heizungregelventil, oder das Bedienteil defekt sein, selten beides.


Wo befindet sich das Heizungsregelventil?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Motor-seitig direkt vor der Windschutzscheibe, dort wo der Scheibenwischermotor drin ist. Die zwei Heizwasserschläuche laufen dort in den Innenraum rein, und an einem sitzt das Ventil.

Grüße
Uli
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von yvolluja
...sollte aber auch bei den anderen FOFI´s identisch/ähnlich sein.
Ja, ist beim MK4 recht ähnlich. In jedem Fall vorher die Plastiktrennwand davor abbauen, sonst kommst Du garnicht gescheit dran.

Grüße
Uli
 
A

Armin

Gast im Fordboard
Hat es denn geklappt? Ich habe das gleiche Problem. Meine Temperatureinstellung ist ohne Funktion, d.h. immer warm/heiß.
Da das Ventil elektrisch eingestellt wird, kann es sich doch auch um ein Problem des Schalters handeln?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Erfahrungsgemäß nicht. Das ist kein einfacher Schalter (wir reden hier vom MK4/5), sondern ein Poti, mit dessen Einstellung von der Elektronik im Regelteil ein gepulster Strom erzeugt wird (Pulsweitenmodulation). Das Ventil reagiert entsprechend auf die Pulslängen und öffnet oder schließt. Leider kommt es häufiger vor, dass dieses Ventil in einer der Endstellungen (ganz auf oder ganz zu) festsitzt, dann kannst Du einstellen was Du willst, es ändert sich nicht.

Grüße
Uli
 
Oben