Heizöl statt Diesel?

B

Black Magic

Gast im Fordboard
Mir hat heute jemand erzählt, dass viel LKW mit Heizöl statt Diesel fahren, da es eigentlich das gleiche ist, bis auf den roten Farbstoff.

Stimmt das wirklich? ich meine das ist steuerhinterziehung und daher illigal, aber mich würde mal interessieren, ob das wirklich so einfach geht ohne Schäden am Motor oder Leistungsverlust. Kann mir das nicht vorstellen, weil Heizöl kostet 50 cent der Liter. Ghet das auch bei nem TDCi (bitte keine Kommentare dazu, ich habe NICHT vor Heizöl zu fahren)
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Heizöl ist Diesel.
Der rote Farbstoff zur Verhinderung der Steuerhinterziehung ist der einzige Unterschied.

Wenn das mit dem Farbstoff so klappt, wie es soll, bekommst Du das rote Zeug nie wieder richtig aus Deinem System.
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
Ich bin zwar kein Dieselspezialist müsste aber gehen merkt man aber ganz schnell es mieft und der Qualm ist anders (irgendwie war das so glaube ich)
 

ecky02

Jungspund
Registriert
24 November 2006
Beiträge
26
hei

Hei

Bei den älteren Autos und beim LKW wurde das gemacht , hatte früher als KFZ-ler öfter´s mit Bauern zu tun die Jahrelang so gefahren sind.
Ohne Schäden.
Rein Theoretisch müsste das auch bei den neueren gehen da es bis auf kleine zusatzstoffe das gleiche ist.Aber ob dem Heute noch so ist kann ich echt nicht sagen vorallem wäre mir das Risiko zu groß .Bei uns wird Heute noch stark nachgeschaut wer was Fährt weil es ja noch den Billigeren Bauerndiesel gibt.Beides ist Steuerhinterziehung.

Gruß
Ecky02
 
B

Black Magic

Gast im Fordboard
zoll ist hie viel unterwegs aber nur auf der suche nach kippen und drogen aus polen.
 
S

spacy

Gast im Fordboard
das ist der gleiche Stoff, da ist sogar im tiefsten Winter so gut wie kein Unterschied vorhanden und es funktioniert auch in modernen Motoren. Übrigends ist Heizöl doppelt markiert. Zum einen durch den roten Farbstoff, was recht aufwendig durch Aktivkohlefilter zu reinigen wäre, zum anderen ist da noch ein Stoff als Markierung drin. Name ist mir entfallen, aber Wikipedia hilft:

http://de.wikipedia.org/wiki/Solvent_Yellow_124
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von nafnaf73
Original von Dispo-Gott
Ich glaube nicht, daß Mineralölkonzerne Milliarden in Forschung und Entwicklung investieren, nur um "ungefärbtes Heizöl" herzustellen... . :idee

Umgekehrt wird ein Schuh draus, das Rohdiesel wird zu Heizöl gefärbt. :rolleyes:

Genau so läufts. Wenn einen die Fahnder erwischen wirds verdammt teuer. Der Farbstoff ist selbst nach ein paar Tankfüllungen mit Diesel noch erkennbar. Mein Rat: lasst die Finger davon!
:idee
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Das gibt ne nette Steuernachzahlung, zuzüglich Strafe. Wohl dem der nicht viel auf dem Tacho hat. :D
 
B

Black Magic

Gast im Fordboard
ich denke nicht, dass man als normalfahrer erwischt wird, vor allem bei uns in polennähe, wo der diesel 92 cent kostet.

es ging mir nur um den fakt. aber interessant wäre es schon, da wir eine heizöl-anlage im keller haben. :mua
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Ein Kumpel von mir hat ca 250l Heizöl durch seinen Passat gejagt - ist ein PumpeDüse - also quasi das "einfache" System welches ja angeblich nicht so kompliziert ist wie unsere TDCi ...hatte die 250l auch ohne probleme verfahren...

Er wollte sich gerade neues Heizöl besorgen.....da hat sich mit viel Qualm der Turbolader verabschieded und 2 Pumpen mit in den Tod gerissen...Schaden weit über 1000Euro.....als er sagt, er tankt nie nie wieder Heizöl.

Und Heizöl ist nicht gleich Diesel

http://de.wikipedia.org/wiki/Raffinerie
http://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6lraffinerie
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselkraftstoff
http://de.wikipedia.org/wiki/Heiz%C3%B6l
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
was hat der turbolader mit dem gefahrenen sprit zu tun???

und oben im text schreibst du diesel, meinst aber wohl heizöl. ?(
 
S

spacy

Gast im Fordboard
man kann bei den meisten Heizöllieferanten auch "Premium-Heizöl" bestellen, kostet 3-4 Cent mehr und ist schwefelarm, verbrennt besonders sauber in der Heizung (weniger Rußablagerung im Kessel). Das ist dann mit Sicherheit uneingeschränkt "multifunktional".
Beim normalen Heizöl kann man auch mal Pech haben und bekommt den Bodensatz aus einem Tank. Mußte vor Jahren mal 3 x Brennerdüse wechseln lassen nach einer Lieferung, das war ärgerlich auch wenns nicht teuer ist.
Wo wir grad bei "Kumpels" sind, ich kenne einen der hat 130000 km nur ordinäres Heizöl durch seinen TDCI gejagt und fährt immer noch dat Teil.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
diesel ist auch nicht gleich Truck diesel !! und diesel hat wie benzin xxzusätze/aditive ..

heizöl läst sich merh oder weniger in allen verbrennen, würde ich aber eher lassen, da Gas im benziner dann doch risiko"günstiger ist"
:applaus
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Diesel und Heizöl sind das gleiche.
LKW´s würden gerne damit fahren, tun es aber kaum...die Kontrollen sind zu hart geworden.
Wird heute ein LKW von der Polizei geprüft, ist die Dieselkontrolle obligatorisch. Ein Verstoß würde hier sehr teuer werden...große Unternehmen müssten entsprechende Tanstellen vorhalten.
Wenn ein Unternehmen mit 50LKW jede Woche 30.000 ltr. Heizöl statt Diesel kauft, würde das zur Schließung des Unternehmens führen...weil mit Vorsatz und Boshaftigkeit :)
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Original von Winni
diesel ist auch nicht gleich Truck diesel !! und diesel hat wie benzin xxzusätze/aditive ..

heizöl läst sich merh oder weniger in allen verbrennen, würde ich aber eher lassen, da Gas im benziner dann doch risiko"günstiger ist"
:applaus

Warum soll Truck-Diesel was anderes sein?
Der einzige Unterschied ist der Zapfhahn...denn Truck-Diesel läuft schneller. Sonst würde der Trucker ja einschlafen wenn er 600 ltr. mit einer PKW-Zapfpistole tankt.
 

Marccom

Triple Ass
Registriert
8 April 2007
Beiträge
277
Alter
46
Ort
56290 Lütz
durch seinen Passat gejagt - ist ein PumpeDüse - also quasi das "einfache" System welches ja angeblich nicht so kompliziert ist wie unsere TDCi


Das ist aber ziemlicher Blödsinn. Pumpe-Düse ist mit sicherheit komplizierter und anfälliger als Common-rail.

Man muss bedenken, dass bei PD jeder einzelne Zylinder seine PD-Einheit hat.


Gruß

Marc
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Original von goedefeld
Original von Winni
diesel ist auch nicht gleich Truck diesel !! und diesel hat wie benzin xxzusätze/aditive ..

heizöl läst sich merh oder weniger in allen verbrennen, würde ich aber eher lassen, da Gas im benziner dann doch risiko"günstiger ist"
:applaus

Warum soll Truck-Diesel was anderes sein?
Der einzige Unterschied ist der Zapfhahn...denn Truck-Diesel läuft schneller. Sonst würde der Trucker ja einschlafen wenn er 600 ltr. mit einer PKW-Zapfpistole tankt.

warum truck diesel unterschiede hjat?`frag doch nen chemiker und nicht mich, mir wurde das von verschiedenen leuten gesagt .. da im normalen diesel soll noch was drinn sein was im truckdiesel nicht ist ... daher ist heizöl ja auch im Lkw so problemlos :D
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Warum soll Truck-Diesel was anderes sein?
Der einzige Unterschied ist der Zapfhahn...denn Truck-Diesel läuft schneller. Sonst würde der Trucker ja einschlafen wenn er 600 ltr. mit einer PKW-Zapfpistole tankt.
[/quote]

ist die gleiche Brühe, kommt alles aus einem Tank. Nur läuft es wie schon gesagt wurde erheblich schneller. Habe aus Versehen mal die Truckpistole gegriffen und reingehangen. Fange an mit Tanken, unterhalte mich mit meiner Frau und auf einmal klick. Dachte schäumt ja wieder tierisch heute und schaue auf die Zapfsäule und es waren über 50 L drin :wow

Habe nur leider kein Geld gespart, da kein Rabatt für Truckdiesel bei uns :wand.

Gruß Lars
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von nafnaf73
Wie haste denn das gemacht?? Der Lkw Rüssel ist doch viel größer im Durchmesser. Der passt ja garnet in den Tankstutzen von den Pkws rein.

in den Mk 1 schon, is ja eigentlich auch nen Trecker :D
 
Oben