Heckspoiler selbst montieren

R

RedPuma

Gast im Fordboard
habe zuhause noch nen heckspoiler..

nun überlege ich ob ich den selbst montiere.

wie stelle ich denn das am geschicktesten an, das der spoiler dann auch grade draufliegt usw...
 
C

Cosmo

Gast im Fordboard
Normalerweise werden Spoiler ja an den Ecken bzw. Kanten der Heckklappe angebracht und nicht mittendrauf, sodaß du dich gut an Kanten oder Fugen orientieren kannst. Da dürfte das Ausrichten doch kein Problem sein.
Ansonsten mißt du halt die Abstände zu den Seiten und nach hinten ab und machst dir Markierungen auf dem Blech. Die Markierungen kannst du z.B mit einem Wachsmaler machen, das kannst du hinterher leicht wieder wegwischen.

MfG
 

Daggi

Eroberer
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
78
Alter
50
Ort
Lichtenfels
Bei denen zum Schrauben ist normalerweise auch immer eine Bohr-Schablone mit dabei. Das ist dann auch kein Akt.
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von PSYCHO
Schrauben? Wer macht denn soxas? Das tut doch weh... Spoiler kann man problemlos kleben.

Mein Dachspoiler zum Beispiel ist mit 4 Schrauben fixiert und geklebt ;)
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
ja mit 'nem ordentliche karosserie-kleber müsste das doch auch so gehen. denk ja nich das dein heckspoiler 'nen mega anpressdruck erzeugt der eine panzer-sichere fixierung braucht :D
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Macht hier blos keine Anstiftung zum Pfusch leute!!! :wand Auf jedenfal verschrauben und verkleben.

@ Red Puma
Was ist es denn für ein Spoiler?
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
21_1.JPG


hier das ist der spoiler, war schon in wagenfarbe (rot) lackiert, ist glaube ich von tox-design ... sieht aber in natura gut aus..
 
C

Cosmo

Gast im Fordboard
Original von godzi
Macht hier blos keine Anstiftung zum Pfusch leute!!! :wand Auf jedenfal verschrauben und verkleben.

Ich hab tatsächlich schon Spoiler gesehen, die laut Anleitung "nur" geklept werden. Da gibt es einen speziellen 2-Komponenten-Kleber, damit kriegst du den Spoiler nie wieder ab. So ein ähnlicher Kleber wird aber auch bei verschraubten und verklebten Spoilern benutzt. Es kommt halt auf die Größe des Spoilers an, wie er befestigt wird.
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von godzi
Macht hier blos keine Anstiftung zum Pfusch leute!!! :wand

:applaus :applaus :applaus

Vielleicht kommt ja noch jemand auf die Idee mit Sekundenkleber, soll ja auch ganz gut halten :wand :wand :wand

@Dennis
Du kannst den Rennsport, wo die vielleicht zum Spoilerkleben Panzertape nehmen nicht mit dem öffentlichen Straßenverkehr vergleichen. Die im Rennsport sind auch in der Lage innerhalb einer Stunde oder so den gesamten Motor zu wechseln und andere Sachen.
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Original von godzi
Mit Silikon?!?!?!? :mp: Das wird ja immer schlimmer :wand
Hei, ich würde ordentlichen Kleber nehmen. Wollt nur mitteilen, dass man sogar mit Silikon sowas festkleben kann. Aber wirklich Vertrauen hab ich dazu auch nicht.

@Ralph: Deshalb hab ich auch geschrieben, dass ich damit nicht zum TÜV fahren würde.

@RedPuma: Tox Design? Viel Spass! Dafür gibts keine Gutachten.
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Bei MS gibt es den Spoiler mit ABE. TOX kann ich mir gut vorstellen, die bauen nach und liefern bisher nur mit Materialgutachten.

Soweit ich weiss soll es für die Seitenschweller von TOX ab nächsten monat auch ein Teilegutachten geben.


Ich würde den Spoiler an den beiden mittleren Füssen verschrauben.
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
wäre es ratsam, solche schaumstoff (so in der art) unter die "füße" und dem kofferraum (als so genannten dämpfungsschutz/Lackschutz)Wasserschutz) zu machen, bzw ein blech zusätzlich im kofferraum drin unter die befestigungsschrauben zu machen (stabilität)
 
C

Cosmo

Gast im Fordboard
Ja, so Schaumstoff- oder Gummiunterlagen auf der Heckklappe können nicht schaden, aber ein zusätzliches Blech im Kofferraum brauchst du nicht. Mit den passenden Schrauben ist das auch so stabil genug. Aber du mußt natürlich Unterlegscheiben für die Schrauben benutzen. Denk daran die Bohrlöcher im Blech zu entgraten und das nackte Blech zu lackieren, um Rost zu vermeiden.

Hat dein Spoiler schon Gewindelöcher? Falls nicht, solltest du in die gebohrten Löcher Gewindehülsen aus Metall reinkleben oder reinpressen. Das ist sicherer und haltbarer, als die Schrauben so in den Kunststoff zu drehen.
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Original von Cosmo
Hat dein Spoiler schon Gewindelöcher? Falls nicht, solltest du in die gebohrten Löcher Gewindehülsen aus Metall reinkleben oder reinpressen. Das ist sicherer und haltbarer, als die Schrauben so in den Kunststoff zu drehen.

Halte ich auch für sinvoll

Eine Unterlage würd ich nicht dazwischen legen. Dann bringt nämlich das zusätzliche kleben nicht mehr all zu viel ...

Das mit dem verstärkten Blech ist bei dem Spoiler um den es geht eigendlich nicht nötig.

Aber bei dem grossen Lummaflügek z.B. würd ich das schon machen. Es gibt Fälle da ist das Blech vom Kofferaum gerissen.
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Original von Cosmo
Hat dein Spoiler schon Gewindelöcher? Falls nicht, solltest du in die gebohrten Löcher Gewindehülsen aus Metall reinkleben oder reinpressen. Das ist sicherer und haltbarer, als die Schrauben so in den Kunststoff zu drehen.
Es gibt Messingdübel für Schrauben mit metrischem Gewinde, damit kann man einen Schrank an der Decke aufhängen. :D
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
ich habe mal nachgeschaut, es sieht zumindest so aus als ob da schon gewinde drin ist

Es gibt Messingdübel für Schrauben mit metrischem Gewinde, damit kann man einen Schrank an der Decke aufhängen.
bekommt man diese dübel im baumarkt ??
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
heiho :happy:

habe am freitagnachmittag meinen heckspoiler montiert...

also erstmal habe ich den spoiler draufgelegt,ausgerichtet und dann mit som boardmarker auf dem kofferraumdeckel eingezeichnet.

dann habe ich mit dem meßschieber den abstand zum bohrloch gemessen und auch eingezeichnet..

nun kam das schlimmste was ich meiner mieze antun mußte... ich habe ihr sage und schreibe 4 löcher in den deckel bohren müssen :cry:

dann das gefummel mit dem festschrauben... richtig schön fest mit der ratsche angezogen.. und bis jetzt hält der spoiler bombenfest.:bounce1

werde heute nachmittag mal ein bild reinstellen...
 
C

Catro

Gast im Fordboard
ahh, beeil dich...
"bild sehen will"

wie haste das denn nun mit der befestigung gelöst?
 
B

BigMike

Gast im Fordboard
wie haste das denn nun mit der befestigung gelöst?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! :D ;) -->

also erstmal habe ich den spoiler draufgelegt,ausgerichtet und dann mit som boardmarker auf dem kofferraumdeckel eingezeichnet.

dann habe ich mit dem meßschieber den abstand zum bohrloch gemessen und auch eingezeichnet..

nun kam das schlimmste was ich meiner mieze antun mußte... ich habe ihr sage und schreibe 4 löcher in den deckel bohren müssen

dann das gefummel mit dem festschrauben... richtig schön fest mit der ratsche angezogen.. und bis jetzt hält der spoiler bombenfest.
 
C

Catro

Gast im Fordboard
ahgl... :D
hätte genauer fragen sollen...
hast du geklebt? platten zur befestigung reingelegt?
kannst du bitte auch nen foto reinstellen, wie der spoiler genau befestigt ist? hab nämlich selbst och keinen angebaut, wills aber wohl mal irgendwann machen und wär gut, wenn ich mir das dann besser vorstellen kann, wie das geht...
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
so nun habe ich mal ein bild gemacht..

den spoiler ansich habe ich nur geschraubt mit 4 schrauben und den unterlegscheiben..

natürlich habe ich die löcher lackiert.. wegen rost ne :idee

mußte zudem die innenverkleidung vom kofferraumdeckel rausmachen..
ein gefudel sag ich euch, bis ich die schrauben mit dem spoiler verbunden hatte..

tips von meiner seite: sowas immer zu zweit machen.. alleine ist es eine qual... deckel festhalten, spoiler festhalten und dann von unteninnen die schrauben reindrehn :wand :wand
 
Oben