M
mholti
Gast im Fordboard
Moin!
Bei meinem MK1 (BJ 2001, TDDI) steht die Große Inspektion an, ich glaube die 90.000er. Ich habe den Wagen vor 30.000 km im letzten Juni gekauft, und da wurde eine kleine Inspektion gemacht, sowie im letzten Oktober die turnusmäßige bei 78000 km.
Wie auch immer: Was darf sowas bei Ford kosten? Kann es sich lohnen, bei einer anderen Werkstatt (nein, nicht ATU) zu fragen?
Lässt sich z.B. die Klimaanlagenwartung auslassen? Ich hab das Ding im Winter kaum gebraucht und kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass da schon wieder die Filter getauscht werden müssen.
Dann meinte der Meister im Oktober vor 15.000 km, dass die Radmuffen anfangen, Alterserscheinungen zu zeigen. Was schätzt ihr, wie lange halten die noch (vorwiegend Autobahn)? Und was kostet sowas?
Und ach ja: An der Heckklappe ist eine Roststelle, dort wo die Leiste mit dem Logo wieder auf das Blech trifft. Ein bekanntes Problem?
Danke!
Grüße, Michael.
Bei meinem MK1 (BJ 2001, TDDI) steht die Große Inspektion an, ich glaube die 90.000er. Ich habe den Wagen vor 30.000 km im letzten Juni gekauft, und da wurde eine kleine Inspektion gemacht, sowie im letzten Oktober die turnusmäßige bei 78000 km.
Wie auch immer: Was darf sowas bei Ford kosten? Kann es sich lohnen, bei einer anderen Werkstatt (nein, nicht ATU) zu fragen?
Lässt sich z.B. die Klimaanlagenwartung auslassen? Ich hab das Ding im Winter kaum gebraucht und kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass da schon wieder die Filter getauscht werden müssen.
Dann meinte der Meister im Oktober vor 15.000 km, dass die Radmuffen anfangen, Alterserscheinungen zu zeigen. Was schätzt ihr, wie lange halten die noch (vorwiegend Autobahn)? Und was kostet sowas?
Und ach ja: An der Heckklappe ist eine Roststelle, dort wo die Leiste mit dem Logo wieder auf das Blech trifft. Ein bekanntes Problem?
Danke!
Grüße, Michael.