Getriebeöl - Spezifikation

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
Hallo,
ich müsste etwas Getriebeöl nachfüllen.
Nun gibt's beim fFH das passende Öl minimal nur in der 1-Literflasche für 20 EUR.
Ich brauch aber höchstens wohl 200 ml.
Die Ford - Spezifikation lautet: ESD M2C 186A.
Leider findet sich diese nicht auf den im Baumarkt erhältlichen Ölen in 0,5 Literflaschen von Castrol oder LiquiMoly.
Weiss von Euch jemand, mit welchen anderen Bezeichnungen die Ford- Bezeichnung übereinstimmt, bzw. mit welchen Ölen ich gefahrlos mischen kann?

danke im voraus :bier:
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hmm, diese Fordbezeichnung steht eigentlich immer auf den verwendbaren Ölen drauf. Ich habe mir das Öl vom Ravenol geholt. Heißt einfach Automatic Transmission Fluid ATF Dexron II. Entspricht der Spezifikation und ist ein günstiges Markenöl.

Achte jedenfalls darauf, das es ein Markenöl ist.

Gruß
Herbert
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
danke, wo kriegt man das?
Ist mir hier in MZ nicht aufgefallen. Habe in den Baumärketn nur Castrol und LiquiMoly gesehen. Mein Teilehändler hat auch nur LM.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Es geht doch um dasd Automatikgetriebe, oder? Mußte erst mal überlegen ob ich nicht Müll geschrieben habe. Bei uns bekommst du das in den Zubehörläden.

Gruß
Herbert
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ist auch falsch was ich geschrieben habe. Habe mich verguckt. Das Öl hat unter anderem die Spezifikation 185A. Du wolltest ja die 186A. Tut mich traurig, da kann ich dir nicht helfen.

Gruß
Herbert
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Ich weiß, die Spezifikations-Fanatiker werden mich jetzt köpfen, aber nimm einfach irgendein gutes 75W90 und gut ist. Bei Automatikgetrieben muss man die Spezifikation penibel beachten, Dexron II und III vertauschen kann so manches Getriebe über´n Jordan schicken, aber bei nem Schaltgetriebe ist das eigentlich völlig Banane.
Mittlerweile sind die Markenöle so gut, dass sie eigentlich jede Spezifikation eines jeden Herstellers bei weitem übertreffen, vor allem wenn es um ein so altes Getriebe geht.
Hab für Standart-Getriebe in der Firma nur ein einziges Öl am Lager, ein 75W90 Synthetiköl das sämtliche Spezifikationen einhält, mit dem haben wir schon so manches hackelige GEtriebe in den Griff bekommen. Hab heute erst bei meiner Zur-Arbeit-bring-Müll-Gurke Getriebeöl gewechselt und das Synthetik von Elf eingefüllt, es bringt wirklich was. Man kann zwar keine ausgelutschten Synchronringe damit retten (mein 2. hackt immer noch...) aber es schaltet sich merkbar angenehmer...

Nebenbei, Schaltgetriebe vertragen sogar ATF-II um extreme Schaltschwierigkeiten in den Griff zu bekommen, die Dinger sind wirklich anspruchslos.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
aber nimm einfach irgendein gutes 75W90

Ist nicht falsch. Hatte ich beim Taunusgetriebe auch drin. Da waren mir die Spezifikationen eh egal. Dazu noch etwas Graphitzusatz von Liqui Moly, und das Getriebe flutschte wieder wie eine 1. Das Getriebe hat den 71er Taunus überlebt.

Gruß
Herbert
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
@Sonic2000 und @Barbecker
Ihr sprecht jetzt aber schon davon, dass ich einfach mischen kann?
Oder meint Ihr, dass ich keine Bedenken bei einem Ölwechsel haben muss? Da würden ja keine unterschiedlichen Öle gemischt werden.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Bei den normalen Getriebeölen sollte das keine Geige spielen. Allerdings bin ich immer der Meinung, das es alles von einer Sorte sein sollte.

Da mische ich selten. Ich gehe mal davon aus, das in den normalen Schaltgetrieben Öle der SAE 80 Klasse enthalten sind. Die kannst du ohne Probleme mit den 75W -90 Ölen mischen.

Gruß
Herbert
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
habe trotzdem mal LM angeschrieben und diese Antwort erhalten:
"Als Schaltgetriebeöl für Ford Scorpio empfehlen wir folgendes unserer Getriebeöle: Hochleistungs-Getriebeöl GL4+ SAE 75W-90, Art.-Nr. 4433 - 0,5 bzw. Art.- 4434 - 1 Ltr.-Gebinde
Dieses Getriebeöl ist abgestimmt für Ford- und auch VW-Getriebe, frontgetriebener Fahrzeuge. Es gewährt sehr guten Verschleißschutz und gute Schaltbarkeit zugleich. Auch in Heckgetriebenen Ford-Fahrzeugen hat sich das Hochleistungs-Getriebeöl GL4+ SAE 75W-90 als sehr gutes Schaltgetriebeöl bewährt. Daher können Sie dieses problemlos als Nachfüll-Öl oder auch zur Ölwechselbefüllung für Ihre Ford Scorpio verwenden.
"

Das deckt sich ja dann mit Euren Empfehlungen.
Da werd ich mal in den Baumarkt pilgern und mich mit einem halben Liter dieser kostbaren Flüssigkeit versorgen.

PS: Wisst Ihr, was der Unterschied zwischen GL4+ und GL5+ beim Getriebeöl ist?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Irgendwie komm ich nun nicht mehr mit, was unterscheidet das Scorpio Getriebe vom MT 75, weil beim MT 75 gehört nur ATF Öl rein und nix anderes.
 
Oben