Gepäckraum manuell bzw. mechanisch entriegeln

O

oivica

Gast im Fordboard
Hallo zusammen :bier:

Ich bin seit 6 Wochen stolzer Besitzer einen Ford Mondeo bj. 2003 Modell 2004 Turnier, 2.0 TDCI mit Ghia Ausstattung. Gestern, erste Problem :mp:. Nach dem mein Mondi ca. 7 H auf die Parkplatz und Sonne gestanden war (BC zeigte 32 C) kamm ich am Abend ca. 19:00 zurück. Prompt entriegelte ich alle Türen um Mondi etwas zu lüften. Alle Türen entriegeln sich und ich machte sie auf. Jetzt wollte ich den Gepäckraum entriegeln um die Kindersachen inkl. einen Bollerwagen zu verstauen. Und siehe da. Gepäckraum entriegelt sich nicht :mp: :wand :wow . Nach mehreren Versuchen (Fernbedienung, aus dem Auto inneren, Auto gestartet, Auto gefahren, mehrmals mit ZV Auto geschlossen Auto geöffnet, passierte nichts). Ich musste mein ganzes Gepäck durch die hinteren Türen reinbringen. Kindersitze raus, Bank umklappen, reinbringen (Bollerwagen zu verladen war besonders schwierig). :aufsmaul:
Nach ca.30 min Fahrzeit stand uns eine Fähre Fahrt bevor. Auf die Fähre parkiert, probierte ich den Gepäckraum zu entriegeln. Und siehe da. Jetzt geht’s. Aber nicht immer. Nur jeden 4ten oder 5ten mal entriegelt sich den Gepäckraum. Schiiiiit. Aber was solls. Es geht zumindest auf. Nach dem Ich um ca. 22:00 Uhr zu Hause angekommen bin, und in die Garage parkiert habe, Probierte ich den Gepäckraum wieder zu entriegeln (Bollerwagen und Gepäck müssten raus). Zum Glück funktionierte die Entriegelung problemlos. Auch nach 30ten mal funktionierte alles. Hmmmm. War die Hitze schuld an dem Problem? Hat jemand bereits ähnliches Problem gehabt? Soll ich tatsächlich, wie hier im Forum beschrieben, den Fahrerschloss ersetzten lassen????
Ich hatte bei meinem Ford Focus 1.8 TDDI Turnier bj.1999, hinten beim Gepäckraum, Möglichkeit den Gepäckraum mittels Auto-Schlüssel jederzeit zu öffnen. Hat Mondeo auch so was?

Vielen Dank für Ihre Antworten

Freundlicher Gruss
Ivica aus der Schweiz
:applaus
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Genau das gleiche Problem hatte ich auch, da war das Türschloss der Fahrertüre defekt.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Wenn der Kofferraum nicht entriegelt, ist das Fahrerschloß schuld? Sehr interssant! Kann mir das mal jemand technisch erklären damit ich hinter diese öminöse Konstruktion steige und im eigenen Fehlerfall sofort durchblicke?
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Da sind wohl ein oder mehrere Microschalter drin die früher oder später den Geist aufgeben.
Übrigens hat da auch der Schalter in der Konsole zum entriegeln nicht funktioniert.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von EsCaLaToR
Wenn der Kofferraum nicht entriegelt, ist das Fahrerschloß schuld? Sehr interssant! Kann mir das mal jemand technisch erklären damit ich hinter diese öminöse Konstruktion steige und im eigenen Fehlerfall sofort durchblicke?
Das Fahrerschloß hat beim MK3 eine besondere Bedeutung, es gibt den anderen Schlössern vor ob sie Öffnen oder Schließen sollen.

Ein Standardfehler beim MK3 ist das die Türen im Winter oder bei feuchter Witterung oftmals nicht mitbekommen das der Wagen geöffnet wird (Fahrerschloß) und das Fahrerschloß dann getauscht werden muß.

In diesem Fall könnte das auch daran liegen, aber auch an einem korrodiertem Heckklappenschloß etc. (Glaskugel)

GreetS Rob
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Nun, beim MK3 gibt es eine Möglichkeit den Kofferraum mittels Schlüssel zu öffnen, jedoch ist das Schlüsselloch so bescheiden angebracht daß man da das Nummernschild abbauen muss damit man den Schlüssel auch drehen kann. Schau mal bei geöffneter Heckklappe zwischen deine Nummernschildbeleuchtung, da wirst du ein Schlüsselloch entdecken. Steht aber auch im Bordbuch auf Seite 93 (hab meines gerade hier liegen :D)

Gruß
Thomas
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Paramags
Nun, beim MK3 gibt es eine Möglichkeit den Kofferraum mittels Schlüssel zu öffnen, jedoch ist das Schlüsselloch so bescheiden angebracht daß man
Ich kenne den Tournier nicht, mein MK3 Bj. 2001 hatte noch ein Schloß an der Heckklappe, der ST220 nicht mehr, das wurde offensichtlich eingespart.

GreetS Rob
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Bist du dir da sicher? Mein MK3 BJ 2005 und der meines Vaters von 2003 haben beide oberhalb des Kennzeichenhalters das Schlüsselloch. Es ist, wenn man hinter dem Auto steht, nicht zu sehen, aber es ist da. Ich wüsste keinen Grund warum man diese "Notentriegelung" bei früheren Modellen eingespart haben sollte und bei späteren wieder eingebaut hat. Der ST220 ist ja auch nur eine Modellserie welche ein wenig auf Sportlich getrimmt wurde, warum soll man da von der Serie abweichen?


Gruß
Thomas
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Paramags
Bist du dir da sicher?
Ja, das Schloß das kaum jemand benutzte wurde eingespart, ich habe dort nur mehr eine durchgehende Gummifläche (Taster) ohne Schlüsselloch (und Schloß dahinter)

Beim Facelift dürfte das weggefallen sein.

GreetS Rob
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Jo, aber meiner hat auch kein Schloss mehr hinten, und auch im Innenraum keine Kofferraumentriegelung mehr.

Da ich per FB die Kofferraumentriegelung auch separat bedienen kann hätte ich nie an einen Zusammenhang mit dem Fahrerschloss geglaubt. Aber manche Logik muss man auch nicht verstehen. Wer weiß, was sich der Entwickler da gedacht hat.
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Hmm, wenn ich mir aber das Bild deines Mondeos so anschaue ist es doch das selbe modell wie der meinige (also das erste Vacelifting, oder). Was steht denn bei dir im Bordbuch auf der Seite 93 wo bei mir das mit dem Schlüssel steht.

Gruß
Thomas
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Rob_Mae
Original von EsCaLaToR
Wenn der Kofferraum nicht entriegelt, ist das Fahrerschloß schuld? Sehr interssant! Kann mir das mal jemand technisch erklären damit ich hinter diese öminöse Konstruktion steige und im eigenen Fehlerfall sofort durchblicke?
Das Fahrerschloß hat beim MK3 eine besondere Bedeutung, es gibt den anderen Schlössern vor ob sie Öffnen oder Schließen sollen. Ein Standardfehler beim MK3 ist das die Türen im Winter oder bei feuchter Witterung oftmals nicht mitbekommen das der Wagen geöffnet wird (Fahrerschloß) und das Fahrerschloß dann getauscht werden muß.
Das stimmt insoweit, wenn ALLE anderen Türen und die Heckklappe nicht automatisch entriegeln. Ivica beschreibt aber, dass die Türen ganz normal funktionieren, nur die Heckklappe nicht.

Hier halte ich es für möglich, dass
> entweder der elektrische Antrieb für die Heckklappe ein Hitzeproblem hat (z.B. klemmt)
> oder dass der Öffner-Taster in der Heckklappe hängt, dann bekommt das ZV-Modul den neuerlichen Befehl nicht mit

Grüße
Uli
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von Paramags
Hmm, wenn ich mir aber das Bild deines Mondeos so anschaue ist es doch das selbe modell wie der meinige (also das erste Vacelifting, oder). Was steht denn bei dir im Bordbuch auf der Seite 93 wo bei mir das mit dem Schlüssel steht.

Gruß
Thomas

...was ESP ist und wie man es abschaltet.

Anbei das Nichtloch:
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Original von MucCowboy
Das stimmt insoweit, wenn ALLE anderen Türen und die Heckklappe nicht automatisch entriegeln. Ivica beschreibt aber, dass die Türen ganz normal funktionieren, nur die Heckklappe nicht.
Nicht immer, bei mir war der Fehler genau wie von Ivica beschrieben, da wars definitiv das Fahrertürschloss.
 
F

fatboy

Gast im Fordboard
@ oivica

Nur mal so zum Thema "Auto durchlüften".
du brauchst nicht alle Türen aufmachen, Du kannst über die Fernbedienung alle Fenster öffnen, indem Du den Knopf fürs "öffnen" einige Sekunden gedrückt hältst.

Falls das bekannt war, vergiß alles was ich gesagt habe... :D


Gruß
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Original von EsCaLaToR

Anbei das Nichtloch:

Asche auf mein Haupt, hab heute Nachmittag extra auch nochmal unter die Heckklappe gelugt und siehe da, auch nur diese Mysteriöse Abdeckung und kein Schlüsselloch. Den Taster innen hab ich aber noch.

Gruß
Thomas
 
O

oivica

Gast im Fordboard
@ An alle :respekt :bier:
Danke für schnelle und ausführliche Antworten. Ich werde morgen noch auf die Seite 93 im Handbuch anschauen und berichten ob da etwas drinn steht :D.
Da mein Sohn heute den 5ten Geburi gehabt hatte, konnte ich nichts anschauen und deswegen eine späte Antwort :D. (hatten ein kleines Fest :birthday :ballon: :rolleyes: ).


@ fatboy
Das mit dem Fenster wusste ich nichts. Danke für den Hinweis :bier:

Lieben Gruss
Ivica
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
So, hab die Seite mal Abfotografiert, scheinbar gibts da auch verschiedene Bedienungsanleitungen für den MK3. Meine ist von 2003 und hat den Bestellcode (steht auf der innenseite des Umschlages vorne) CG3369de 04/2003, also auf jeden fall knappe 2 Jahre älter als mein Mondeo

Gruß
Thomas
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
hab exakt das gleiche Problem mit der Heckklappe...immer wenn die Sonne ne Zeit draufgeballert hat geht sie nicht zu öffnen..weder mit Funkfernbedinung, Taster an der Klappe oder aus dem Innenraum....sobald sie abgekühlt ist, funktioniert wieder alles absolut einwandfrei.
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Hi,

also da würde ich ja weniger auf einen Defekt als viel mehr auf einen konstruktiven Mangel in der Heckklappenverriegelung schließen. :wow
Da sich ja bekannter Weise bei Erwärmung so ziemlich alles ausdehnt (Stahl bei einer Länge von 1m um 100°C erwärmt verlängert sich um ca. 1mm) und sich die ganze Mechanik der Schloßverriegelung innerhalb der Verkleidung bei intensiver Sonneneinstrahlung und speziell dunkler Autolackierung gut und gern auf 60-70°C erwärmen könnte, könnte es bei einer ungünstig realisierten Schloßmechanik bei den heutzutage üblichen zulässigen Minimaltoleranzen durchaus zu einer Fehlfunktion kommen. :hammer

@fatboy :respekt

Danke für den Hinweis - war mir bisher unbekannt. - Ist mir bisher (unbeabsichtigt) 2 Mal passiert - und ich hielt das für eine Fehlfunktion! :mua

Gruß Frank :happy:
 
O

oivica

Gast im Fordboard
Original von Paramags
So, hab die Seite mal Abfotografiert, scheinbar gibts da auch verschiedene Bedienungsanleitungen für den MK3. Meine ist von 2003 und hat den Bestellcode (steht auf der innenseite des Umschlages vorne) CG3369de 04/2003, also auf jeden fall knappe 2 Jahre älter als mein Mondeo

Gruß
Thomas

Guten Abend zusammen
Guten Abend Paramags

In meinem Buch auf die Seite 93 steht nur Informationen über die Kindersicherung (oben) und unten stehen die Informationen für die Schlüssel Codierung. :rolleyes:
Ich habe Mondi Heck überprüft und konnte keine entsprechende öffnung feststellen (in deine Anleitung steht aber das es hier um die 4 Türer handelt - ich habe einen Turnier ;) ).
Ich werde dann mit diese Fehler weiterleben müssen und die Sonne meiden :idee.
Anfang August fahren wir nach Spanien (Calpe) für 2 Wochen. Wir werden sowieso nur Nachts fahren :mua und dort werden wir dann ab und zu evtl auf dem Koferraum entriegeln verzichten müssen bis Abend kommt :kotz: :aufsmaul: :mp:.
Und Vielen Dank für schnelle Informationen, sehr gute Tipps und Erklärungen.
:musik2:

Einmal Ford, immer ein Ford
:bier: :love2 :happy:
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
HI oivica


Nun, mein Vater fährt den alten MK3 Turnier, sprich das 2003er Modell mit dem Schlüsselloch im Heck, meiner hat wie weiter hinten schon geschrieben an der stelle nur noch die Gummiabdeckung des Loches. Scheinbar hat der 4türer aber dann noch dieses Schlüsselloch. Den Tastschalter im Tankdeckel werd ich auch mal suchen :D


Was mich an dem Hanbuch stört ist daß da auch noch der alte Spiegel beschrieben ist, nicht aber der neue ohne Tasten.

Gruß
Thomas
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Paramags
Scheinbar hat der 4türer aber dann noch dieses Schlüsselloch.
Ich glaube mich zu erinnern das in der BDA steht das nur mehr der 4 Türer (Facelift) das am Deckel hat.

Tournier und Fließheck nur mehr den Gummifreund, was ich allerdings komisch finde ist, dass manche auch innen keinenTaster mehr haben (sollen)

GreetS Rob
 
Oben