Frontscheibenheizung teilweise tot

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
Hallo,
der Vater meiner Freundin fährt einen Mondeo MK3 Tddi mit 115PS.
Letzten Winter ging die Frontscheibe schon nicht, dort wurde festgestellt das ein Kabel defekt war. Danach wurde die Heizung nicht mehr groß gebraucht.
In diesem Winter ist es ja nun wieder ein bisschen kälter :D
Jetzt hat er das Problem, das die Seite vom Beifahrer garnicht, und auf der Fahrerseite 2 Streifen nicht gehen!
Was kann das Problem sein? Komplette Scheibe defekt und evt neu?

Gruß Svenus
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Die zwei Streifen sind unwiderbringlich tot. Die komplette Scheibe kann unter Drahtbruch ode Korrosion am Stecker leiden. Kontaktflächen der Scheibe auch prüfen.

Messt ggf. den Widerstand der Scheibe!

MfG
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Bei mir war die linke Seite ausgefallen. Die Sicherung war i.O. aber der Stecker war total verkokelt. Stecker durch feste Verbindung ersetzt - feddich.
Zwei Heizfäden sind bei mir auch defekt, da kann ich mit leben, wenn ich bedenke, was eine Scheibe kostet ...
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
ca. 800-900€!!!

Aber ich habe bis jetzt mehrfach das "Glück" gehabt, dass bei uns viele LKW-Faher denken sie müssten ihre Plane nicht zu machen! 2 Mondeos und ein Fiesta, macht zusammen 7x die Frontscheibe beschädigt und 1x Dach + 1x Haube lackieren! (Zahlte immer schön die Versicherung!)

MfG
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von Johnes
ca. 800-900€!!!

... ist knapp die Hälfte von dem, was unser Pampers-Bomber vor 2 Jahren gekostet hat.
Ich hab spaßeshalber mal geschaut, was die TK für das Auto kostet => es bleibt bei reiner Haftpflicht und die Scheibe muss eben noch 'ne Weile halten.

Interessant ist, dass die Scheibe relativ kurz bevor der Mondeo meiner wurde, beim FFH getauscht wurde und dass da offensichtlich keiner dem Stecker ausreichend Beachtung geschenkt hat ...
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Scheint mal wieder ein verbreitetes Problem sein, bei meinem Mk3 waren auch ein paar Drähte defekt, hat mich aber nicht weiter gestört...mal sehen wie lange sie beim Neuen hält...
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Da es meist im Hafengebiet in HH war, ist das Stoppen der LKWs sehr einfach! Am Zoll muss der sowieso halten, ein Wink an die Beamten und schon steht der LKW! In Hamburg wird ja seit mehreren Jahren im Hafengebiet stark gebaut! Daher auch die Masse an Schutt die durch die Luft fliegt.

Die Abwicklung ging immer recht einfach! Ich habe meist gleich gesagt, das übernimmt alles mein Anwalt! Da die Zöllner meist als Zeuge für die Ladungssicherung bereit standen, wäre ene Verweigerung sicher schlimmer gewesen. (Da Rechtschutz bei mir vorhanden, wollte kein Unternehmer nicht die Zahlung verweigern.) Es wurde immer gleich eingelenkt. Versicherungsdaten oder Bestätigung der Kostenübernahme, kamen sofort rüber. (Oder nach kleinem Telefonat mit Chef!)

Einmal auf der BAB gehabt, da die Firmenaufschrift gemerkt und nen Filmchen/Foto wie die Ladefläche aussah. Nach der Fahrt direkt angerufen. Erst "nene", dann mit Anwalt gedroht, dann "Ok! Rechnung an uns." Hab mir dies per FAX bestätigen lassen und ab in die Werkstatt.

Ist ja eigendlich kein Akt! Jeder Unternehmer muss versichert sein. Daher nichtmal wirklich Kosten für ihn.

Noch zwei Scheiben und mein Stempelheft ist voll! Dann gibt es eine Scheibe umsonst! :D

Eins hat es gebracht! Die eine Firma hat jetzt für ihre Kipper Planen angeschafft, die wie Rollos über die Ladefläche gezogen werden. (Fahren jetzt nicht mehr offen durch den Hafen zur Baustelle!)

MfG
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Original von Johnes

Eins hat es gebracht! Die eine Firma hat jetzt für ihre Kipper Planen angeschafft, die wie Rollos über die Ladefläche gezogen werden. (Fahren jetzt nicht mehr offen durch den Hafen zur Baustelle!)

MfG

Joo, Planen haben die Kipper hier auch (wir haben in unserem Gebiet jede Menge Kiesgruben und entsprechend viele Kieslaster rum fahren). Die sind aber wohl meistens zu faul, Ihre Planen drüber zu ziehen. :mp:
Jedenfalls gibt es da häufig Steinschläge. Ich sehe immer zu, die Brüder schleunigst hinter mir zu lassen oder halte einen entsprechenden Abstand ein.

Gruß Frank :happy:
 
Oben