Frontscheibe Heizung defekt?

Q

_qb_

Gast im Fordboard
Hallo liebe Leute,

ich habe gestern mal länger in meinem Mondeo MK3 gesessen (Zündung aus) und die Scheiben waren nach einiger Zeit beschlagen. Dann hab ich mal den Motor gestartet, Lüftung abgeschaltet, Frontscheibenheizung angeschaltet. Nach einer Weile waren dann einige senkrechte Streifen (halt entlang der Heizdrähte) trocken, zum Teil auch ganze Flächen, aber leider blieb insbesondere im Sichtbereich des Fahrers die Scheibe komplett beschlagen. Ist das normal, oder ist meine Frontscheibenheizung (partiell) defekt? Wie stark ist die Heizleistung normalerweise? Vergleichbar mit der Heckscheibenheizung? Reicht die um z.B. Eis zu schmelzen?
Wie ist das bei euch ?(
 
P

Paasche

Gast im Fordboard
Bei meinem Puma ist sie durchaus in der Lage in recht kurzer Zeit Eis anzuschmelzen. Hatte Samstag angefrorenen Schnee auf der Scheibe, hab dann den motor gestartet, die Frontscheibenheizung angemacht und erstmal die Seitenscheiben Scheionwerfern etc freigemacht. Als ich dann vorne war konnte ich das Eis schon locker runter schieben.
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Die schafft ohne Probleme auch Eis!

Ich hatte übrigens dasselbe Problem wie Du, Scheibe heizte zwar, aber insbesondere auf der Fahrerseite war ein ganzer Bereich, der nicht mehr warm wurde. Seit knapp 2 Wochen habe ich jetzt eine neue Scheibe drin, die einwandfrei funktioniert, konnte ich glücklicherweise an einem kalten Morgen testen. Die neue Scheibe heizt auch wesentlich schneller auf, als die alte.

Ford kann übrigens nur testen, ob generell Strom zu Scheibe kommt, aber nicht, ob und wenn ja welche Bereiche der Scheibe nicht funktionieren...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Tja, das einzelne Drähte oder Drahtgruppen ausfallen, ist leider nicht selten. Wenn eine komplette Scheibenhälfte nicht mehr heizt, ist dort entweder ein zentraler "Draht" kaputt oder die zugehörige Sicherung. Prüfe deshalb mal, ob die Sicherungen Nr. 11 (linke Hälfte) und 13 (rechte Hälfte) in Ordnung sind. Mehr kannst Du wahrscheinlich nicht tun.

Grüße
Uli
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Soweit ich weiß wird auch die Scheibe in zwei Teilen beheizt, daher auch die Anschlüsse an beiden A-Säulen(+und-)
:wow Meine geht aber links und rechts nicht, Lampe am Schalter leuchtet, Sicherung ist auch io! Werde nochmal die Relais wechseln mal sehen ob da was geht. :wand
 

No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
Da hast du dann großes Pech wahrscheinlich. Bei meinem Sierra ging damals die Heizung auch nur einseitig. Da war genau in der Mitte ende mit heizen. Und ich hab auch an den "standard" Fehlerquellen nix gefunden. Wird dann wohl doch ein zentraler Heizdraht kaputt sein.
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Wenn die Scheibe kaputt ist kommt halt über die TK eine neue rein! :idee
 

Automatik_Snake

Triple Ass
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
45
Ort
Schleswig Holstein
ja ich hab seit samstag auch das Problem!! Linke seite funktioniert , und rechte nicht mehr!! Sicherungen sind IO und Strom kommt auch an!! Wie teuer wird denn eine neue scheibe!!?? Zahlt die Teilkaso auch wenn die Scheibe keine Steinschläge hat???

Thanks for answer!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
8xx ist der Versicherungspreis, die Scheibe bekommt man beim Mk2 auch zum halben Preis. Erst vor wenigen Wochen, beheizt mit Tönkeil und Montage 410.
A1 sollte sie normal übernehmen, da es kein Verschleißteil ist. Aber sinnvoll wäre hier ein Blick in die Bedingungen.
 
Oben