Frontscheibe gerissen - wo wechseln?

S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

das neue Jahr fängt gut an, mir ist meine heizbare WSS gerissen :(
Da sie schon ein paar Macken hatte, hält sich meine Trauer in Grenzen ;)

Jetzt frage ich mich aber ob mein Fordhändler, ein eher kleiner Betrieb, genügend Erfahrung hat um die neue Scheibe sauber einzubauen.
Deshalb überlege ich zu einen Spezialisten wie Carglass zu fahren, weil die wohl mehr Übung haben und das bündige Verkleben ja wichtig für geringe Windgeräusche ist. Andere Option ist zu einer größeren Werkstatt in der Nachbarstadt zu fahren.

Kosten sind egal, da Versicherung zahlt. Ist nur so das mein Vater in einer Volvo Werkstatt mal reingefallen ist mit dem Scheibenwechsel, und einem Bekannten haben sie unter dem Dichtgummi den Lack abgekratzt so das der Wagen später gerostet ist :wand

Deshalb frage ich mich wo ich das besser machen lassen soll. Vorschläge? Erfahrungen? Und wie lange dauert so ein Wechsel, muß ich den Wagen 1 Tag in der Werkstatt lassen oder ist das in 1-2h gemacht?

Vielen Dank für Eure Kommentare

Torsten
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Die meisten Versicherungen Zahlen nur bei einer Reparatur neu, beim Auswechseln bleiben noch die Selbstkostenbeteiligung über.

Neu iss aus meiner sicht besser, bei el.beheizten die einzige möglichkeit.....

Ich würde
wechseln in einer Werkstatt, ganz normal,
Reparieren nur Carglas.

Kleine stellen würd ich auch reparieren lassen, alles drüber wechseln.
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Bei einem Riss kommt wohl nur der Austausch in Frage. Ich hab vor 2 Jahren mal eine Scheibe bei Carglas tauschen lassen. Das ging ganz gut. Hat 1/2 Tag gedauert. Die Verarbeitung war super. Und ich hatte sogar noch Vorteile. Ich bekam eine Scheibe mit Solar Protect und Grünkeil die vorher nicht vorhanden war. Das ganze dann zum Preis meiner Selbstbeteiligung.
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Original von magicford0815
Die meisten Versicherungen Zahlen nur bei einer Reparatur neu, beim Auswechseln bleiben noch die Selbstkostenbeteiligung über.

Neu iss aus meiner sicht besser, bei el.beheizten die einzige möglichkeit.....

Ich würde
wechseln in einer Werkstatt, ganz normal,
Reparieren nur Carglas.

Kleine stellen würd ich auch reparieren lassen, alles drüber wechseln.

Ein Riss wie von Sofahocker beschrieben ist nicht reparabel... Den Austausch würde ich grundsätzlich wegen der heizbaren Frontscheibe von einer Ford-WErkstatt machen lassen, wenn die das selbst nicht machen lassen die sich sowieso nen Glaser kommen... Und mit ein bis zwei Stunden kommste normalerweise heute nicht mehr hin weil die Scheiben eingeklebt werden und dafür meist über Nacht stehen bleiben müssen...

Nach dem Einbau solltest Du grundsätzlich die Arbeit in Augenschein nehmen, denn wenn Du erst mal vom Hof gefahren bist wirds schwierig mit Reklamationen...

Joschy
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Ich habs erstmal grob beschrieben....
Meiner war auch über nacht wegen dem Kleber in der Werkstatt, da eine Mindesttemperatur über Nacht nicht einhaltbar war.....
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
Hallo Sofahocker,

lass die Frontscheibe bei Deinem Fordhändler tauschen - der hat schon die Erfahrung. Es dauert wie schon gesagt etwa 2 Tage - weil der Kleber erst zu einem gewissen Teil aushärten muss.
Die Kosten - falls das von Interesse ist 150€ SB + 685€ Versicherung (für nen MK3 mit beheizter Frontscheibe) - durfte meine Versicherung schon 2mal bezahlen in den letzen beiden Jahren.
 
J

joschy

Gast im Fordboard
und die 150 euros selbstbeteiligung weren ja durch den gedanken an eine dann wieder einwandfrei funktionierende frontscheibenheizung versüsst...

joschy
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Man kann eh net pauschal sagen dass carglass besser ist.

ich hab da mal ne scheibe austauschen lassen.

Beim ersten Mal: Scheibe beim Einbau gerissen
Beim zweiten Mal: Falsche Scheibe bestellt
Beim dritten Mal: Scheibe beim Transport gerissen
Beim vierten Mal sind sie dann zu mir nach Hause gekommen und haben sie vor Ort getauscht (40km Anfahrt, hab aufm Land gewohnt....)
Als Ausgleich dafür, dass ich so oft hinmusste, haben sie die Hälfte der SB bezahlt.

Fazit: Service top, Fähig flop
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Carglas kennt sich mit Glas aus, aber nicht mit Heizung, danke nie wieder, deshalb hab ich dann auch eine Fordwerkstatt für den 2.Wechsel der Beh.Wischuscheibe beauftragt, erlich gesagt, top sache, nicht ein Problem gehabt....
 

Galaxydeaf

Haudegen
Registriert
22 Dezember 2004
Beiträge
576
Alter
46
Ort
Meuselwitz
Website
www.ford-club-altenburg.de
my vati hat damals neue scheibe bei ford autohaus.bekomme ich hälfte preis von SB .keine problem.ich weisst nicht,wie hälfte preis??normalweise 150euro SB.my vati zahlt 75euro.my galaxy muss bald wieder neue scheibe.my vati besorge auch hälfte preis machen :D.

versuch mal zur autohaus ford,vielleicht bekommst du hälfte preis bezahlen von SB.

eigentlich dauert 1-2 tage.

damals war ich my toyota neue scheibe wechseln 4std fertig.(habe ich keine zeit,bitte heute fertig.werkstatt ok 4std fertig)versuch mal.
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Also an meine Heizung würde ich Cargals auch nicht drannlassen.

Aber an die beheizte Scheibe schon das sind ja nur 2 Stecker, was soll man da verkehrt machen können??
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
47
Ort
Hessen
Also mit Carglas habe ich nicht so tolle erfahrungen gemacht..

Beim ersten Mal musste die ganze Scheibe getauscht werden -bei meinem Renault Laguna - ansich war der Austausch gut gelaufen dauerte nur einen
ganzen Tag...
Leider hatten die Monteure mein Autoradion laufen lassen um ein Wenig Unterhaltung zu haben.....als ich dann Abends mein Auto anlassen wollte war die BAtterie leer.....und Carglass meinte nur "tut uns leid, aber wir können Ihnen da auch nicht helfen...." - konnte ich den ADAC rufen....

Bei meinem Cougar hatte ich ´nen Steinschlag und habe dummerweise Carglas reparieren lassen......naja, die Einschläge sind technisch gesehen versiegelt aber entgegen dem Versprechen von Carglass hat sich optisch praktisch nichts geändert, sieht immernoch so aus als wären die Einschläge drin.......
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Original von Andres
Aber an die beheizte Scheibe schon das sind ja nur 2 Stecker, was soll man da verkehrt machen können??

Das Haben die Fertiggebracht! eine Seite garnicht angeklemmt, andere Seite Stecker verbogen.....das meinte ich übrigends mit Heizung...
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
Hallo an alle,
da wir hier gerade mal wieder das Thema Frontscheibentausch/wechsel haben mal die Fragen an alle - Was habt Ihr denn so an Erfahrungen mit den beheizten Frontscheiben? - sind die Empfindlicher als die unbeheizten - Speziell gegen Steinschläge / Risse - vielleicht sollten wir da mal ne Diskussion in die Richtung lostreten?
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Original von Tomi-H
Hallo an alle,
da wir hier gerade mal wieder das Thema Frontscheibentausch/wechsel haben mal die Fragen an alle - Was habt Ihr denn so an Erfahrungen mit den beheizten Frontscheiben? - sind die Empfindlicher als die unbeheizten - Speziell gegen Steinschläge / Risse - vielleicht sollten wir da mal ne Diskussion in die Richtung lostreten?

Eine Windschutzscheibe - egal ob beheizt oder nicht - ist technisch betrachtet ein Verbundsicherheitsglas... Produktionstechnisch sieht das wie folgt aus: Zwischen zwei Glasscheiben (bereits in entsprechender Form zugeschnitten und gebogen) wird eine Kunststoff-Folie gelegt. Dieser "Vorverbund" wird für eine gewisse Zeit Wärme (ca 135° C) und gleichzeitig Druck (ca. 13 bar) ausgesetzt, so dass die Kunststoff-Folie schmilzt und die beiden einzelnen Gläser zum Verbundsicherheitsglas verklebt. Bei der beheizbaren Windschutzscheibe wird vor dem Verbund ein hauchdünner Draht auf die Folie gesteppt, der dann - sofern man ihn mit Strom versorgt - als Heizung funktioniert.

Gegen Steine und Risse ist die beheizbare Windschutzscheibe mindestens so empfindlich wie die nicht beheizte Windschutzscheibe... und auch genauso unempfindlich - Sowohl Steinschlag als auch ein Riss haben die gleiche Ursache - die Einwirkung einer mechanischen Kraft auf die Scheibe (Spannungsrisse mal aussen vorgelassen) Ist die mechanische Kraft stark genug um die Eigenspannung im Glas zu überwinden kommt es zur Beschädigung... Aber dafür gibt es ja dann die Teilkaskoversicherung...

Joschy

Das es hin und wieder zu Ausfällen der Heizfunktion kommt bleibt bei dieser Betrachtung natürlich aussen vor...
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
Hallo Joschy,
eigentlich bin ich ja deiner Meinung - bloß ich werd den Verdacht nicht los, daß die beheizte Scheibe besonders empfindlich ist - 2 Scheiben in 2 Jahren geht ja gerade noch so - habe aber schon wieder nen Steinschlag und wie lange macht denn das eine Versicherung mit.
PS ist der erste Wagen mit dem ich solche "Probleme" habe, bei den anderen bin ich davon irgendwie verschont geblieben.
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Es kommt immernoch dauf an, was einem begegnet.....

1.Scheibentausch(normal raus, normal rein9( alter Essi) wegen Schnabel von Kamikatzevogel und anschliessenden Spannungsriss..

2. Tausch( normal raus, beh. rein) jetziger Essi wegen Steinschlag von einem LKW auf der Autobahn(Spinnennetz)

letzter tausch (beh. raus, beh. rein) jetziger Essi wegen Ast in der Scheibe (glück: in der Beifahrerseite und hab keinen mitgehabt...

und nie Probleme mit der Heizung gehabt!!! immer nur Fremdkörper!
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
So, meine Scheibe ist gewechselt und es hat wunderbar geklappt. Ich habe mich dann letztendlich für Carglass entschieden, weil:

-der Wechsel nur 4 Stunden dauerte
-meine Versicherung über ein Abkommen mit Carglass einen Nachlass in der SB gewährte
-die Busverbindung um zur Arbeit weiterzufahren besser war als von der Fordwerkstatt

Die Scheibenheizung funktioniert, die Scheibe sitzt optisch betrachtet super, die Verarbeitung ist einwandfrei.

Kosten: 135 € für die Scheibe und 30 € für neue Bosch Twinwischer


Gruß,

Torsten
 
Oben