F

focclux

Gast im Fordboard
hallo

ich wollte hier mal nachfragen, ob auch hier jemand probleme mit dem focus cc hat.

mfg
focclux
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
So viele haben wir hier glaube ich noch nicht die einen Focus CC haben, Antworten könnten daher etwas dauern, was haste denn für Probleme ?
 
F

focclux

Gast im Fordboard
hallo

was für probleme kann man schon mit dem cc haben? natürlich ist das dach nicht dicht. die basteln jetzt schon 6 monate daran und es ist kein fortschritt zu sehen.

mfg
focclux
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Das war genau die richtige Aussage.

Wenn ne Werkstatt nicht weis wie das Dach vermessen und eingestellt wird und welche Dichtungen durch geänderte ersetzt werden dann hast du ne Tropfsteinhöhle.

Es gab Schulungen aufs CC Dach und deind Händler wird ja wohl wissen ob das einer seiner Mitarbeiter drauf hat.

Und wenn die Besitzer dann noch meinen sie hätten ein Auto wo man noch mit nem Dampstrahler drüberjauchen kann dann erst recht.
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Original von cos86
Das war genau die richtige Aussage.

Wenn ne Werkstatt nicht weis wie das Dach vermessen und eingestellt wird und welche Dichtungen durch geänderte ersetzt werden dann hast du ne Tropfsteinhöhle.

Es gab Schulungen aufs CC Dach und deind Händler wird ja wohl wissen ob das einer seiner Mitarbeiter drauf hat.

Und wenn die Besitzer dann noch meinen sie hätten ein Auto wo man noch mit nem Dampstrahler drüberjauchen kann dann erst recht.


ROFL, bei Pininfarina standen die Dinger wochenlang auf Halde weil die innen schon feucht wurden sobald das Wort Regen nur ausgesprochen wurde. Es gibt mittlerweile den zweiten Satz Dichtungen als Verbesserung, da der erste Versuch nicht wirklich erfolgreich war, aber ein top geschulter Mechaniker schafft das natürlich problemlos :rolleyes:

Wie man ein Klappdach-Cabrio wasserdicht zusammenbaut hätte man sich ganz einfach bei Volvo abschauen können. Die haben Entwicklung und Bau des C70 nämlich permanent begleitet und nicht einfach nur einen Produktionsauftrag vergeben.

Das beim 5-teiligem Dach des EOS Undichtigkeiten auftreten war irgendwie zu erwarten ( erstaunlicherweise ist jedoch der EOS eines Kollegen pottendicht), dass die simpelste Ausführung eines Klappdaches den meisten Arger bereitet ist ein Armutszeugnis für Ford.
Dann lieber ein vernünftiges Stoffdach und für den Winter ein Hardtop. Hätte auch den hässlichen Fettar... des CC verhindert :kotz:
 
F

focclux

Gast im Fordboard
hallo

der fordhändler in g*/l*, bei dem ich den cc gekauft habe, hält mich seit dem 24.06.2007 zum narren. das fahrzerug war am 03.07.2007 für einen tag in der werkstatt und als ich es abends abholte, wurde mir gesagt, daß nichts gemacht wurde. es wurden nur dumme sprüche los gelassen, wie 'ein cabrio ist nie ganz dicht' oder 'es seien ja nur ein paar tropfen wasser' oder 'ich wollte den cc ja unbedingt direkt haben'. am 24.07.2007 schrieb ich deshalb direkt an ford köln und ford antwerpen. worauf ich am 01.08.2007 nur von ford köln eine antwort bekam, ford antwerpen aber hat bis heute noch nicht geantwortet. erst hieß es von ford köln, daß ford antwerpen für luxemburg zuständig wäre, dann am 15.08.2007 bot man mir an denn cc von köln aus zubetreuen, wofür ich dann eine werkstatt in deutschland aufsuchen sollte. da aber am 16.08.2007 noche einen eingeschriebenen brief an den händler in grevenmacher geschrieben habe, die aufgeführten mängel bis zum 24.08.2007 zubeseitigen, da ich sonst vom kaufvetrag zurücktreten werde, hat dieser mir einen termin am 28.08.2007 für 4 tage gegeben. als ich dann am 28.08.2007 kein ersatzfahrzeug von ihm bekam, habe ich meinen cc wieder mit genommen. da ich wußte, daß von ford antwerpen am 29.08.2007 ein qualitätskontrolleur (???) in die werkstatt kam, bin ich wieder hin gefahren. erst war es natürlich meine schuld, daß noch nichts an meinem fahrzeug gemacht, aber nachher stellte sich heraus, daß der händler schon wieder gelogen hatte. er hatte nämlich gar kein werkzeug für die reparatur durch zuführen. man versprach sich sofort zu melden, wenn das benötigte werkzeug da wäre. als ich nach ca. 3 wochen noch keine antwort bekam und ich keine lust hatte noch länger zu warten, setzte ich mich jetzt mit einer werkstatt in saarlouis in verbindung. am 21.11.2007 brachte ich dann das fahrzeug dort hin, wobei die dann nur das dach neu einstellen wollten. als dann am nächsten tag das fahrzeu abholte, wurde mir gesagt , daß eine dichtung ersetzt werden muß, da diese schon durch gescheuert war. diese dichtung wurde dann am 03.12.2007 ersetzt und mir wurde versprochen, daß jetzt alles dicht sei. am nächsten morgen mußte dann nach leichten regenfällen in der nacht feststellen, daß noch genau soviel wasser an den hinteren seitenfenster runterlief wie vorher. da ich mittlerweile genug habe, werde ich jetzt wohl meine drohung war machen und vom kaufvertrag zurücktreten.

das auto wurde von mir bis jetzt nur mit dem wasserschlauch und schwamm gewaschen, das heißt kein dampfstrahler und keine waschanlage. ich habe heute morgen die seitenfenster nur mit wasser und waschbürste abgewaschen und schon lief wasser über die innenseite der fenster.

da ich schon mehr als 3mal in der werkstatt war, werde ich wohl nächste woche die nächsten schritte einleiten, da ford köln mich jetzt wieder an meinen händler verwies.

mfg
focclux
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Waren Volvo und Ford Dach nicht beide von Webasto?

Ich kann nur sagen das wer den Lehrgang besucht hat wissen sollte wie es geht und dieses Auto bekommt man dicht.

Ich habe so ein Dach schon runter gehabt und unsere Kundenautos sind dicht.

Frag mal bei R&S in Köln nach,wenn ich es recht in Erinnerung habe sind dort auch 2 Leute aufs Dach eingenordet und die haben einen Draht zum Schulungszentrum direkt gegenüber,wo diese Lehrgänge stattfinden.
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Es soll ja sogar CC's geben die ab Werk wasserdicht sind :wow Von daher dürfte man die auch nachträglich dicht kriegen.
Das das überhaupt so massiv vorkommt ist die eigentliche Frechheit und das hat Ford verbockt.
Einen CC als Gebrauchtwagen verkaufen, viel Spaß. Focus CC = Wassereinbruch. Ohne Waschstraßendurchfahrt mit einem potenziellem Kunden zum Beweis des Gegenteils wird das schwer.


Komme gerade aus der Waschanlage und habe danach beim gegenüberliegendem Ford-Händler vorbeigeschaut und was steht auf dem Hof...

... noch ein CC mit Plastikplane über dem Dach und mehr Feuchtigkeit im Innenraum als in einem Dampfbad :rolleyes:
 
T

Tojah

Gast im Fordboard
Hallo
Ich muß da mal sagen so einen CC habe ich, der von Werk ab ein dichtes Dach hat.
Habe den Focus CC jetz seid ende April 2007, ohne Probleme regelmäßiger Waschstraßen besuch ist mit inbegriffen. Das Dach ist dich ;)

Das einzigste Problem was bei mir auftrat, habe die Kappe vom rechten Aussenspiegel schon verloren. Hat der :) aber anstandslos den kompletten Spiegel ersetzt.
Und bei extrem holprigen Straßen verhältnissen knarrt das Dach im geschlossenem zustande ein wenig, wird aber auch demnächst vom :) behoben ... will ich hoffen.
An sonsten kann ich nicht klagen und bin voll und ganz zufrieden mit diesem Auto

Gruß
Tojah
 
F

focclux

Gast im Fordboard
hallo

ich glaube auch nicht, daß die undichtigkeit nur vom dach und den dichtungen kommt. meiner meinung kommt es auch darauf an, wie das ganze fahrzeug verarbeitet ist. so war die straßenlage und stabilität auf der autobahn und auf normaler straße bei dem cc besser und ruhiger, den ich vor dem kauf bei einem anderen händler ausprobierte, als meiner, der bei jeder kleinen unebenheit wackelt und schaukelt. also sollte schon bei der produktion bei ford in saarlouis und bei pininfarina besser auf die verarbeitung geachtet werden, da sonst die undichtigkeit vorprogrammiert wird. ist da der fall, dann können sie soviel einstellen und neue dichtungen einbauen wie sie wollen, sie bekommen da dach nicht dicht. auch soll laut aussage eines mitarbeiters, vom fordhändler bei dem ich die probefahrt machte, die spur des cc's nicht richtig eingestellt sein, da die voderräder einseitig ablaufen. es sind viele kleinigkeiten die zu einem großen problem führen.

mfg
focclux
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
CC Dach dicht.

Hallo Freunde
Also mein CC ist am 06.10.08 geliefert worden. Bestellt am 06.06.08 !
Seitdem steht er bei meinem :) am Hof, da noch einige Änderungen gemacht
wurden u. werden. z.B. tiefer legen mit Eibach Federn 3 cm, ist schon gemacht.
Mit Distanzscheiben die Morgen kommen pro Rad 2 cm breiter,
ich habe die 18 Zoll mit 245/40er Reifen drauf. Leider gibt es für die Scheiben keine ABE,
muss beim Tüv vorgefahren weden. Der Tüv Beamte hat sein OK. schon telefonisch gegeben. Seitdem hat es bei uns offt geregnet, das Auto steht immer drausen.
Ich bin fast jeden Tag dort, da auf meinem Weg zum Dienst.
Was muss ich sagen, alles Dicht. Noch keine Spur von Wasser im Innenraum.
So muss es auch sein.
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
RE: CC Dach dicht.

So ! CC - Freunde.

Habe Gestern und Heute bei herrlichem Sonnenschein die ersten 200 KM gecrust.

Das erste Fazit. Wunderbar ! mit ein paar kleinen Einschränkungen.

Der Motor muss doch ziemlich hoch gedreht werden, bin aber meinen ST 220 noch gewohnt.

Das relativiert die Sache doch. Liege im Moment bei flott über Land bei 9,1 Ltr.

Im geschlossen Zustand ein leise Säuseln am linken Außenspiegel stört aber nicht weiter,

wenn der DAP Radio od. MP3 CD läuft nicht mehr zu hören.

Kein knattern od. knacken zu hören. Das Dach ist sehr leise.

Was mich überrascht, die Eibach Federn 3 cm tiefer sind überhaupt nicht hart,

der Wagen ist noch sehr komfortabel.

Ganz leichte Geräusche von hinten (Gummi auf Gummi, Dichtungen).!

Stören aber überhaupt nicht. Offen gefahren ein Traum.

Mit dem Windschott braucht man nicht mal eine Mütze.

Da bin ich vom Street KA meiner Frau andere Stürme gewohnt.

Der Street KA ist aber ja ein Roadster, nicht zu vergleichen mit dem CC.

Aber einen Mangel habe ich der schnellstens erledigt werden muss.!!

Zwischen 100 u. 120 kmh vibriert das Lenkrad sehr.

Wenn ich geradeaus lenke fahre ich nach links. Das Lenkrad steht nicht mittig.

Hat bestimmt mit dem Umbau, tiefer legen u. breiter machen zu tun.

Ich frage mich nur, wer den CC nach dem Umbau probe gefahren hat.

Der muss sein Gehalt zurückzahlen.

So liefert man ein Auto für 30 700 Euro nicht aus.

Meiner Ford Werkstatt, in der ich schon seit 37 Jahren bin,

habe ich schon gehöhrig "Dampf" gemacht.

Wird am Dienstag erledigt.

Das war ein erstes Fazit von mir. Ein wunderbares Auto.
 

Nitro

Doppel Ass
Registriert
20 März 2008
Beiträge
147
Aha, wie ich sehen kann, ist hier noch ein Kunde vom Saalmüller angemeldet. :happy:

Dann mal viel Spaß mit deinem neuen Gefährt, auch wenn ich persönlich den Focus CC nicht so sehr mag. Ich bin den mal im Saalmüller probegesessen, und im Fond ist die Beinfreiheit im Grunde nicht existent, was mich sehr stört, da ich öfters mal mit zwei oder drei Mitfahrern unterwegs bin.
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Original von Nitro
Aha, wie ich sehen kann, ist hier noch ein Kunde vom Saalmüller angemeldet. :happy:

Dann mal viel Spaß mit deinem neuen Gefährt, auch wenn ich persönlich den Focus CC nicht so sehr mag. Ich bin den mal im Saalmüller probegesessen, und im Fond ist die Beinfreiheit im Grunde nicht existent, was mich sehr stört, da ich öfters mal mit zwei oder drei Mitfahrern unterwegs bin.
Hallo Nitro
In meinem CC sitzt hinten nie jemand, von daher für mich ohne Belange.
Und ab 01.011. nicht mehr Saalmüller sondern DB Autohaus Schweinfurt.
Frage !
Wie kommst du von Üttingen/Holzkirchen nach Schweinfurt.?
In Üttingen bin ich öffters mit den Jets, am Freitag waren wir in Billingshausen.
 
Oben