Gar keine, bringt nichts.
Ich gebe mir seit Jahren hier (und anderswo) Mühe, diese Halb-Informationen richtigzustellen, die sich dichter um das "Auslesen" ranken wie die Rosenhecke um Dornröschen

Die meisten Leute haben offensichtlich keine Ahnung, wie die Systeme tatsächlich arbeiten und was und wie machbar ist. Leider sind auch welche darunter, die dann ihr Halbwissen hinausposaunen und verbreiten. Aber es ist wohl ein Kampf gegen Windmühlen.
Also:
Wenn Dein Mondeo ein Baujahr (nicht Erstzulassung!) 1995 oder später ist, hat er im Fahrerfußraum den 16-poligen Diagnosestecker. Dann kann dort ein Diagnosegerät angesteckt werden. Die alt-hergebrachte LED-Blinkmethode funktioniert nicht mehr. Je nach Fähigkeiten dieses Gerätes können bestimmte Dinge damit gemacht werden. Im MK1 ab Bj 1995 kann angesprochen werden:
> Motorsteuergerät (Fehlercodes): immer, wenn das PWM-Protokoll unterstützt wird
> Motorsteuergerät (Diagnosen): nur mit den teuren Werkstatt-Systemen (WDS, IDS)
> OBD: nie, weil das der Wagen garnicht hat
> Wegfahrsperre: nur mit WDS oder IDS
> ABS/ASR (wenn vorhanden): nur mit WDS oder IDS
> Alarmanlage (wenn eingebaut): nur mit WDS oder IDS
Das war's.
Wie Du siehst, brauchst Du für die meisten Dinge die teure Werkstattausrüstung. Für das ISO-9141-Protokoll gibt es m.W. kein PC-Interface. Und das Protokoll alleine genügt ja auch nicht, damit kann man zwar Bits zwischen PC und Modul austauschen aber es weiß noch keiner was man damit anfangen soll. Die Module sind allesamt "proprietär", also Hersteller-individuell und ohne Standardisierung, und nur der Hersteller selber und Ford weiß, wie man sie ausliest oder programmiert. Deshalb die Werkstattsysteme.
Auf Deine Frage also: Ja, ABS/ASR kann man auslesen, aber nicht Du selber.
Grüße
Uli