Wenn du damit denkst ich würde jugendlicher und leichtsinniger werden, dann irrst du dich aber gewaltig. Ich kenne den Mk2 nur zu gut, und habe auch selber "40er" Federn drin, korrekter wäre wohl 60er. Von der Tiefe her ist der Wagen wohl hart an der Grenze dessen was im Alltag fahrbar ist, aber er setzt mir nicht auf, erstrecht nicht mit der Front, und ich werde mich hüten und ihn dazu zwingen in Begrenzer zu schlagen, dann würden vorher die Federn rausfliegen und welche rein kommen, die wirklich nur 40 absacken. Ein Begrenzer besorgt immer eine unkontrollierte Reaktion des Fahrwerks und gehört in die Kategorie Bauern-Tuning in meinen Augen. Kann man es nicht richtig machen nimmt man halt einen Begrenzer, schleift ja zumindest nichts... klar, nur was man sich sonst noch damit einhandelt denkt ja keiner drüber nach, allerhöchsten hinterher über das Sch... Fahrverhalten meckern und was das für eine Mistgurke wäre etc.
Den Federweg hart zu begrenzen ist definitv das schlimmste was man machen kann. Entweder sorg dafür, dass grundsätzlich mehr Federweg da ist, ergo höher legen, oder sorg dafür, dass der vorhandene Federweg nicht so weit genutzt wird, ergo angepasste fahrweise oder härteres Fahrwerk. Ein weicheres Stoppen wirst du mit einem Federwegsbegrenzer wohl niemals hinbekommen, denn der kennt nichts anderes als "Full Stop".
Das Modifikationen am Fahrwerk eintragungsfrei sind möchte ich nebenbei mal ganz stark bezweifeln. Und ein Federwegsbegrenzer ist eine Modifikation am Fahrwerk. Eine ABE für die Vorderachse wird er sicher auch nicht mit sich bringen.
Ach ja, es gibt genügend Leute die Bauerntuning betreiben, was glaubst du sonst warum sich so ein Kram wie E-Turbo, IAT-Tuning, Magnetspulen und "verstärkenden Zündkabeln" so toll verkauft?