Federwegsbegrenzer und Problem

A

Abrakim

Gast im Fordboard
Moin,

ich wollte mir wegen der Tieferlegung auf der Vorderachse heute Federwegsbegrenzer einbauen.
Gesagt getan, nur leider hat der Diesel schon von sich aus Anschlagpuffer.

Nun würde ich gerne von euch wissen wie ihr das Problem gelöst habt.
Denn leider drückt der Anschlagpuffer die Begrenzer scheinbar ins Nirvana.


Gruß
Thorsten
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Nein !

Nur leider taucht der wagen vorn zuweit ein und setzt teilweise auf.


Sollte der lieber raus und statt dessen die "festeren" Begrenzer ??
Der Eingebaute ist relativ lasch, kann ihn eindrücken.

Wieviel muss ich denn in etwa reinpacken ??
Hab im Moment ca. 5cm pro Seite die hinein können.


PS:
War falsch ausgedrückt.
Ich habe darauf geschlossen da der Vorhandene nicht eng am Kolben sitzt.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hab mal irgendwo gelesen daß man die Teile kürzen kann/soll/muß, wieviel aber noch übrig sein muß weiß ich nicht. Steht da nix in der ABE?

Ich hab die normalen gelben Federwegsbegrenzer drin (vom ATU, ungekürzt), 40mm Federn und normale Dämpfer, da ist bis jetzt noch nix aufgesessen bzw. zusammengedrückt. Gut, die Schmutzkappen könnten wirklich bissel kürzer sein. :D
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Bei mir sind es einzelne Scheiben in ca 1cm dicke.

Dann hast du wohl keinen Anschlagpuffer von Werk aus drin, oder ?
Wie lang ist dein Begrenzer ca. gewesen?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ihr redet aneinander vorbei. Der originale Puffer wird gekürzt, wenn die Kiste nicht tief genug kommt. Vorne Federwegsbegrenzer einzubauen ist meiner Meinung nach als grob fahrlässig zu bezeichnen. Ist dein Wagen zu tief, dann kauf die andere Federn die nicht so weit absacken. Oder ist es dir lieber dass er anstatt einzufedern hart in den Begrenzer schlägt? Glaubst du deiner Karosse gefällt das? Oder deinem Fahrverhalten in solchen Momenten? Die Kiste macht was sie will wenn sie im Begrenzer landet, nur sicher nicht das was du willst. Federwegsbegrenzer sind Pfusch, und wird dir vermutlich auch kein TÜV da eintragen.
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Wenn ich das richtig sehe haste auch einen Mk2. Dort wirste sehen das der Radkasten vorn höher ausgeschnitten ist als hinten.
Das habe ich mit 40 Federn vorn korrigiert. Leider liegt auf der Vorderachse ein Gewicht von etwa einer Tonne welches sich Negativ auf die Eintauchtiefe auswirkt. Ich habe also nicht unbedingt das Problem das er "zu" tief liegt.

Zum Thema : in die Karosse schlagen
Mit den Gasdruckdämpfern schlägt er schon recht deftig in die Dome (kein Sportfahrwerk).

Sollte es möglich sein eine Kombination aus dem bereits vorhandenen Begrenzern und den anderen zu finden wäre, denke ich, ein weicheres Stoppen im Rahmen des machbaren.

Der TÜV braucht die Begrenzer nicht eintragen.
Und sollten die Dinger Pfusch sein so gehen Morgen die Herstellerfirmen pleite.

PS:
Als ich vor sieben Jahren so Alt wie du jetzt war dachte ich auch noch anders. Allerdings ändert sich das im Laufe der Zeit.
Ich finde wir sollten uns in sieben jahren wiedersprechen. :D
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn du damit denkst ich würde jugendlicher und leichtsinniger werden, dann irrst du dich aber gewaltig. Ich kenne den Mk2 nur zu gut, und habe auch selber "40er" Federn drin, korrekter wäre wohl 60er. Von der Tiefe her ist der Wagen wohl hart an der Grenze dessen was im Alltag fahrbar ist, aber er setzt mir nicht auf, erstrecht nicht mit der Front, und ich werde mich hüten und ihn dazu zwingen in Begrenzer zu schlagen, dann würden vorher die Federn rausfliegen und welche rein kommen, die wirklich nur 40 absacken. Ein Begrenzer besorgt immer eine unkontrollierte Reaktion des Fahrwerks und gehört in die Kategorie Bauern-Tuning in meinen Augen. Kann man es nicht richtig machen nimmt man halt einen Begrenzer, schleift ja zumindest nichts... klar, nur was man sich sonst noch damit einhandelt denkt ja keiner drüber nach, allerhöchsten hinterher über das Sch... Fahrverhalten meckern und was das für eine Mistgurke wäre etc.
Den Federweg hart zu begrenzen ist definitv das schlimmste was man machen kann. Entweder sorg dafür, dass grundsätzlich mehr Federweg da ist, ergo höher legen, oder sorg dafür, dass der vorhandene Federweg nicht so weit genutzt wird, ergo angepasste fahrweise oder härteres Fahrwerk. Ein weicheres Stoppen wirst du mit einem Federwegsbegrenzer wohl niemals hinbekommen, denn der kennt nichts anderes als "Full Stop".
Das Modifikationen am Fahrwerk eintragungsfrei sind möchte ich nebenbei mal ganz stark bezweifeln. Und ein Federwegsbegrenzer ist eine Modifikation am Fahrwerk. Eine ABE für die Vorderachse wird er sicher auch nicht mit sich bringen.
Ach ja, es gibt genügend Leute die Bauerntuning betreiben, was glaubst du sonst warum sich so ein Kram wie E-Turbo, IAT-Tuning, Magnetspulen und "verstärkenden Zündkabeln" so toll verkauft?
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Würde an deiner Stelle auch gescheite Federn und Stoßdämpfern kaufen.

Was hast du da überhaupt fürn Weichen Mist eingebaut?

Beachte auch das nicht jede Feder auch fürn Diesel zugelassen ist! siehe Gutachten

Je "günstiger" die Feder im Einkauf desto besch** das Fahrverhalten

Fahre Eibach Federn auf Spax Dämpfern. Nicht Knüppelhart aber das was man im Radkasten ca 4-5cm Luft hat wird als Federweg gerademal zur Hälfte benutzt, die Gasdruck Dämpfern reagieren sofort

Tu dir selbst nen gefallen und kauf gescheite Klamotten

Federwegsbegrenzer haben an der VA meineransicht NIX aber auch garnix zu suchen, allenfals an der HA :aufsmaul:
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Original von Abrakim
Zum Thema : in die Karosse schlagen
Mit den Gasdruckdämpfern schlägt er schon recht deftig in die Dome (kein Sportfahrwerk).


eehem..wie jetzt?
Kein Sportfahrwerk?
"Normale" Federn einfach gekürzt?

Oder wie soll man das jetzt verstehen?
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Er ist versehen worden mit Monroe Reflex Gasdruckdämpfern vorn und hinten.
Vorn hat er nur 40 Federn von Fintec bekommen und hinten ist die normale Feder verbaut.

Ach ja, die Dämpfer sind nicht gekürzt.

@blacki
Die Zulassung ist laut Hersteller erteilt. Darf sogar im 2,5er verbaut werden.

@dridders
Verbring doch mal deinen Urlaub bei mir in Stralsund.
Ich habe in meinem geliebten Geburtsort (Bremen) auch noch nicht so besch... Strassen erlebt.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Danke, ich war bereits einmal in "West-Polen" um Felgen abzuholen. Und? Wenn die Straßen sch... sind, dann hilft es dir gar nichts Federwegsbegrenzer einzubauen, außer du willst das er dir wild durch die Gegend hüpft. Dann hilft dir nur eins: nimm die Federn raus. Man kann halt nicht alles haben, entweder muss man aufpassen und vorsichtig sein (und darf dabei trotzdem keinen behindern), oder man muss halt auf die Optik verzichten. Davon abgesehen schau dir mal die Straßen in Amiland an... da setzt du mit Serienfahrzeug auf. Bauen sich die Amis deswegen Begrenzer ein? Nein, sie bauen sich weichere und höhere Fahrwerke ein. Tiefe Fahrwerke sind nur dann machbar wenn Knüppelhart, und das verträgt dann weder die Bandscheibe noch die Karosse lange.
Davon mal ab, wenn die 40er Fintec genauso sehr 40 sind wie die 40er AP, dann bist du vorne gut 60 tiefer. Bau dir halt ringsum H&R 40/20 ein, die kommen auch wirklich nur 40 und bereiten damit eigentlich nirgends Probleme.
 
Oben