turnier

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2014
Beiträge
66
Ort
München
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum ESP (FoFo 1,6 TDCI, Bj. 01/2007).
Hatte kürzlich, auf regennasser Strasse, den Fall, das mein Bordcomp eine Fehlfunktion des ESP meldete. Die Anzeige ging erst nach Neustart des Wagens aus.
Der Freundliche meinte, ich solle mal abwarten, ob das nochmal auftritt und dann vorbeischauen.
Jetzt habe ich natürlich Sorge, das ein sicherheitsrelevantes Teil nicht richtig funktioniert.
Kann das wirklich sein, das so eine Fehlermeldung auftritt, obwohl nichts defekt ist oder muss da auf jeden Fall was kaputt sein?
Hab nämlich keine Lust die Fehlermeldung zu lesen, während ich im Strassengraben liege.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Upps, da bin ich mal wieder erstaunt. Das sicherheits relevante Teil sitzt zwischen den Ohren des Fahrers.
ESP kann nicht die Physik überwinden und maximal geringe Fehleinschätzungen des Fahrers korrigieren. Wenn da richtig Schmackes hinter sitzt, landest Du mit und ohne ESP im Graben, insbesondere auf regennasser Fahrbahn.
Im Extremfall könnte ein geübter Fahrer noch etwas durch Gasgeben (also gezielter Verlust der Seitenführung) retten. ESP wird das zu verhindern wissen (eigene Erfahrung, danach war ein SL 500 ein Stück kürzer).
Also verlasse Dich nicht auf ESP sondern auf Deinen gesunden Menschenverstand.
 

turnier

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2014
Beiträge
66
Ort
München
Da gebe ich dir voll und ganz recht.
Ich bin eigentlich auch ein eher zurückhaltender Fahrer.
Trotzdem bin ich der Meinung, das so etwas einwandfrei funktionieren soll.
Extremsituation, dummheit anderer, eigene Dummheit, Fehleinschätzung und sonstwas noch.
Für was braucht man sonst ABS??
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das ABS und ESP zweierlei sind, ist aber schon bekannt, oder?

Das eine reagiert auf Bremsen, das andere eher auf Gasgeben...
 

turnier

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2014
Beiträge
66
Ort
München
Schlaumeier :besserwisser
(kann leider manchmal nur sehr verzögert antworten)
Klar weiß ich, das ABS und ESP verschiedene Sachen sind, die sich aber, soweit ich weiß,
die ABS-Sensoren teilen.

Damit´s perfekt wird, noch eine Sache.
ASR heißt glaube ich Antriebs- (Anti-) Schlupf-Regulierung.
Heißt das, die Räder können beim Anfahren nicht durchdrehen?? Oder doch??
Auf nasser Strasse tun sie das nämlich, obwohl der Wagen ASR hat.

Aber zurück zum ESP..

Hatte vor ein paar Wochen ein neues ZMS bekommen und dafür müssen ja wohl auch die Antriebswellen ab.
Ich hoffe, das die da kein Murks gemacht haben. Murks hatten die dabei eh schon gemacht. Der Wagen verlor anschliessend massig Öl und musste wieder in die Werkstatt (waren sonderbar freundlich und hilfsbereit, haben den Wagen geholt und wieder gebracht; natürlich frisch gewaschen und aufgetankt; schlechtes Gewissen????)
:wand
Wollte doch nur wissen, ob eine, bisher einmalige Fehlermeldung schon ein Hinweis auf einen Defekt sein kann oder ob das vorkommen kann, ohne, das ein Defekt vorliegt :D

Die Auskunft vom Freundlichen fand ich ziemlich unkonkret.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Das ist eine gute Frage. Eine Fachabteilung unserer Firma testet (prüft) die Elektronik im Auftrag eines grösseren Automobilherstellers.

Deren Aussage lautet, wenn sie 65% aller möglichen Situation in der Elektronik abbilden und testen können, ist das bei der heutigen Komplexität ein tolles Ergebnis (was auch der Hersteller entsprechend honoriert). Ist m.E. also möglich.

Beim Ausbau des Getriebes müssen die Antriebswellen nicht zwangsläufig ausgebaut werden. Der Ölverlust ist allerdings ein Hinweis darauf, dass sie nicht ordnungsgemäss montiert wurden.
Das die ein schlechtes Gewissen hatten, mag ich da schon glauben.

ESP reagiert auf die Werte von Beschleunigungsgebern, die ein Ausbrechen des Fahrzeuges signalisieren.
ASR nutzt die die ABS-Sensoren. Im übrigen funktioniert ABS ab so ca. 6 km/h auch nicht mehr. Ergo brauchen die Antriebsräder schon eine gewisse Differenzdrehzahl zum Geschwindigkeitssignal damit ASR was von sich gibt.
Nach meiner Meinung ist ASR kein wirklicher Fortschritt und ich würde nach wie vor ein gutes Sperrdifferential bevorzugen.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Alles kann mal einen Aussetzer haben. Das ist dann aber zu 99,999% ein temporärer Aussetzer und nichts bleibendes.

Bei mir hat er mal einen Servolenkungsfehler angezeigt. Neustart => weg. Hatte dann zwar noch ein paar km Bammel, aber das legt sich wieder.

Je mehr Elektronik, desto "besser" wird es!
 

turnier

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2014
Beiträge
66
Ort
München
Also kann ich davon ausgehen, das im Normalfall alles funktioniert?
Hin und wieder kann es mal zu Aussetzern kommen, die sind aber normal.
Woher weiß die Elektronik, wann es besser wäre, korrekt zu funktionieren?

Ich glaube, ich habe verstanden.

Danke erst mal
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Ein Beispiel das vor einiger Zeit durch die Medien ging:
Eine Luxuslimousine (meines Wissen ein Jaguar) erfreute seinen Fahrer (zum Glück morgens um 3.30Uhr) damit, dass er einfach alle Systeme abschaltete, per Elektronik die Handbremse anzog, bevor der arme Kerl noch auf die Standspur ausweichen konnte.
Dann war das Fahrzeug auch noch so clever die Doppelschliessung zu aktivieren, so dass der Fahrer handlungsunfähig war. Kaum Verkehr und die heute üblichen Handys verhinderten Schlimmeres.
5 Minuten nach Eintreffen der Rennleitung, geruhte der Wagen wieder seinen vollen Funktionsumfang zu ermöglichen.

Also als Antwort auf Deine Frage: Mit Sicherheit weiss die Elektronik gar nichts. Jedenfalls nicht so, dass ich mich drauf verlassen würde. Wenn sie mir trotzdem bei einem Fehler hilft, um so besser.

Ich führe auf diesem Elektronik-Wahn heftige Diskussionen mit den Fachleuten des ADAC.

Hat m.E. was, wenn die Abstandsautomatik auf jemanden reagiert der die Lücke (unzulässiger Weise) ausnutzt, eine Vollbremsung vom Hinterherfahrenden eingeleitet wird und Du als dahinter Fahrender den Auffahrunfall verschuldet hast (kannst ja nicht verbieten, dass die schwarz getönten Scheiben des Vordermanns die Sicht behindern)....
Normaler Weise wäre der Vordermann höchsten vom Gas gegangen.

Mein Empfehlung (die ich beim ADAC vermisse) bleibt, nutzt das Teil zwischen den Ohren, aber verlasst Euch nie auf die Eletronik!
 
Oben