Ersatz für Dämmmatte an der Spritzwand

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
Hallo alle miteinander,
hab mal wieder ne Frage an die Community.
als ich heute morgen meinen Mondeo gesehen habe dachte ich, mich tritt ein Pferd. Da hat doch tatsächlich so ein sch**** Marder die gesamte Dämmmatte an der Spritzwand im Motorraum "ausgebaut" und fein säuberlich zerpflückt neben das Auto gelegt. Ich also heute morgen zum fFH und gefragt was der Ersatz käme, darauf die Antwort vom Meister "142,- die Dämmmatte + Einbau - ist aber ein Heidenaufwand weil alle Leitungen glöst werden müssen etc.- sprich der Einbau sollte ein mehrfaches kosten.

So nun meine Frage an euch - habt Ihr das Problem auch schon gehabt und wie habt Ihr das gelöst?
Ich hab schon mal was von selbstklebendem Dämmvlies (Lautsprecherdämmung) gehört, weiss aber nicht wie sich das im Motorraum verhält (Wärme / Nässe).

Sorry wenns bissel länger war, aber viellicht habt ihr ne Lösung

Danke schon mal
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
So was solltest du in jedem Kfz Zubehörladen bekommen. Die Matten müssen Wasser-Öl und Temp. Beständig sein, deshalb wird dieses Lautsprecherzeugs eher nicht funktionieren.


Gruss Rene
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Original von mondeo901
Wenn deine Teilkasko Marderschäden zahlt, bist du doch alle Sorgen los !!!!!

... bis auf die Sorge mit der evtl. Selbstbeteiligung (in der TK meist 150,-- EUR) :D
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
genau das ist's ja die Teilkasko zahlt bei mir für Marderschäden nichts, weil hier in der Gegend zunehmend derartige Schäden gibt und 2. meine SB ist bei der TK 150,- €.

Jetzt hab ich folgende Lösung :
1. hab gestern bei ATU selbstklebende Dämmmatten für den Motorraum gekauft und werde damit die Spritzwanne bekleben. ( Übrigens habt Ihr gewusst dass es für den Mondeo 2 verschieden grosse Dämmmatten im Motorraum gibt?? Ich schätze mal die Benziner haben die Kleine und die Diesel die Grosse.) Dabei wollte ich alle zugänglichen Stellen an der Spritzwand mit dem Zeugs bekleben - mal sehen ob noch ein bisschen leiser wird -
2. ich werde nen Marderschreck mit Hochspannungselektroden einbauen - dazu mal die Frage - wo ist denn der Schalter für die Alarmanlage/Motorhaubensicherung im Original verbaut,weil ich den zur Abschaltung der Anlage nutzen möchte zwecks "Mechanikerschutz".

Mal sehen ob ich die Viecher damit in Griff bekomme
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Teilkasko SB

Es ist natürlich eine Frage der Beitragshöhe. Aber warum habt ihr in der Teilkasko eine SB. Ein Grossteil der Teilkaskoschäden sind doch in einem Bereich, der "geringfügig" ist. Z:B: Spiegelglas, Scheinwerferglas Bilnkerglas , Zündkabel durch Marderbiis usw. Man sollte sich mal ausrechnen lassen, wie hoch der Betrag ohne SB ist.
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
RE: Teilkasko SB

@ mondeo901

Ja hast eigentlich Recht mit der Sache - ist vielleicht ne Art übertriebene "Geiz ist geil" - Macke. Bloß meine TK hat sich eh schon affig. Bei 4 Frontscheiben (natürlich auch beheizt) in 3 Jahren - fragt mich nicht wie ich das gemacht habe, ich fang mir immer irgenwelche Steinschläge auf den Rand der Scheibe ein, die dann auch sofort reissen - bin ich froh dasss die mir noch nicht gekündigt haben.
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
RE: Teilkasko SB

[denk]OFF TOPIC Start[/denk]
Original von mondeo901
Es ist natürlich eine Frage der Beitragshöhe. Aber warum habt ihr in der Teilkasko eine SB. Ein Grossteil der Teilkaskoschäden sind doch in einem Bereich, der "geringfügig" ist. Z:B: Spiegelglas, Scheinwerferglas Bilnkerglas , Zündkabel durch Marderbiis usw. Man sollte sich mal ausrechnen lassen, wie hoch der Betrag ohne SB ist.

Aus der Erfahrung (ich bin hauptberuflicher Versicherungsfachmann) ist es so, dass bei vielen Preisvergleichen ein Jahres-Mehrbeitrag in der TK ohne Selbstbeteiligung im Vergleich zu einer TK mit SB (150,--) von ca. 30,-- bis über 200,-- EUR durchaus üblich sind - Natürlich je nach Gesellschaft, Fahrzeugmodell und Alter des Tarifes.
Viele Gesellschaften bieten gar keine TK ohne SB mehr an!
Im Endeffekt ist das ein Rechenbeispiel und eine Wahrscheinlichkeitsrechnung...
Wie oft habe ich einen TK-Schaden die letzten Jahre gehabt, wie viele KM fahre ich pro Jahr, wie viele davon über Land (Wildschaden/Steinschlag), etc., etc., etc.

Ein Vergleich lohnt sich da wirklich!

Original von Tomi-H
bin ich froh dasss die mir noch nicht gekündigt haben.
Ich empfehle Dir schön langsam "die Flucht nach vorne", d. h. einen Versichererwechsel, anzustreben, bzw. von Deiner Seite aus spätestens zum Jahreswechsel zu kündigen - und evtl. dann einen Versicherer zu wählen der einen günstigen Tarif o. SB anbietet

[denk]OFF TOPIC Ende[/denk]
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Nun werde ich unruhig

Komme gerade vom Auto, Dämmmatte gucken. Und gucke..... hadder nich.
Wieso hat mein Mondeo keine Dämmmatte, der Vorgänger hat diese .
Guck mal aufs Bild BITTE
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
RE: Teilkasko SB

Da kommen schnell über 150,- € im Jahr an Prämienunterschied zusammen je nach Gesellschaft.
Bei der Vollkasko incl. Teilkasko siehts meist anders aus, zumindest wenn man mit günstigen Prozenten unterwegs ist.
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
RE: Nun werde ich unruhig

Sage mal Mondeo 901 Deiner hat keine Dämmmatte ?? Hat da Ford vom Vorfacelift zum Facelift die Dämmmatte eingespart? - Wir sollten den Thread vielleicht ändern in eine Umfrage wer bei welcher Ausstattung/Motorisierung dann welcher Dämmmatte dort vorn drin hat.

@TitaniumTDCI2.2
deinen Tip mit der Flucht nach vorn werde ich dieses Jahr berücksichtigen.

PS mein Mondeo Turnier 1,8er, 125PS / Trend-Ausstattung+Klimaautomatik / BJ 2001
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Nun werde ich unruhig

Jupp, da ist keine Dämmmatte zu finden, siehe Bild. Entweder hat der Marder die Rückstandslos entfernt oder es ist nie eine dagewesen. Vielleicht können andere mit gleichem Baujahr mal posten.
Damit keine Missverständnisse aufkommen, es handelt sich doch um die senkrechte Blechwand zwischen Motorraum und Armaturenbrett und die Matte müsste gut sichtbar aufgelegt und um die Rohrleitungen usw. ausgespart sein???
Bin mir auch ziemlich sicher, das mein vorheriger Mondeo von 2003 diese Matte hatte.
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
RE: Nun werde ich unruhig

Genau diese Matte meine ich. (Bist Du der Erstbesitzer von Deinem Wagen, oder hatte der Vorbesitzer schon Probleme mit dem Viehzeuch und hat die zerfressene Matte entfernt.
Wenn's klappt mach ich übers Wochenende mal paar Fotos wie die bei mir gewütet haben.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
RE: Nun werde ich unruhig

Ich bin 2.Besitzer. Der Vorbesitzer ist damit nur 1800 km gefahren. Sieht auch so aus, als wenn da nie was war. Es müssten ja irgendwelche Befestigungspunkt/Clips vorhanden sein.
Werde mal beim Händler die gebrauchten Mondeos inspizieren. Wenn ich die Frage stelle, warum bei mir keine Matte drin ist, erhalte ich bestimmt wieder eine nichtssagende und fruchtlose Antwort.
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
RE: Nun werde ich unruhig

Ich schätze mal Du wirst eine Antwort in die Richtung erhalten, die da lautet: " Der 1,8er SCI ist vom Motorlauf so kultiviert (was er ja auch wirklich sein soll), da braucht's diese Matte nicht."

So tschüß erstmal und schönes WE
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
RE: Nun werde ich unruhig

@tomi-h

Da steht immer noch das grosse Fragezeichen im Raum. Watt haste den nu mit der Dämmmatte bzw. der nichtvorhandenen Matte gemacht.??? Würde mich (und bestimmt auch andere) brennend interessieren, ob eine "Artfremde" Dämmmatte was bringt. Vertell mool.
Achso.... so kultiviert ist der SCI nicht, jedenfalls meiner nicht.
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
Hallo Mondeo901
erstmal 'ntschuldigung - war ne weile nicht am rechner und hatte auch kein Auto, weil mir unbedingt jemand sein Kennzeichen in meine Heckstossstange prägen wollte und das erstmal wieder gerichtetet wurde.
so also ich hab mir bei ATU solche selbstklebenden Dämmmatten geholt und damit den Schaden versucht zu beheben.
Das heisst, ich habe die Reste der noch vorhandenen Matte auf gerade Ränder beschnitten, und dann ein neues Stück eingepasst.
Im Anhang sind zwei Fotos, hoffe man kann was erkennen.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Entschuldigung angenommen :bier:
Hab das Thema die letzten Wochen verdrängt. Nu abba aufs neue !!!!
Sind die ATU Matten genau so stark/dick wie die Originale???
Wie weit geht die Originalmatte nach unten runter, also im Bereich, wo man ohne langen Hals nicht hingucken kann. Hab mehre Mondeos inspiziert, hatten mal Matten, mal nicht. Die haben bestimmt am Fliessband ele meele muh gespielt, und ich war raus. :wow
Thanks schon mal für die Mühe
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
Hallo Mondeo901
so hier mal die Antwort
1. die Matten sind etwa 1,5-2 cm dick - von der Qualität her sind es selbstklebende Schaumstoffmatten (die Dicke kannst Du auch auf dem einen Foto bisschen abschätzen an der Stelle wo die Leitungen von der Klima vor der Spritzwand verlaufen.
2. ich hab die Matte in mehreren Teilen eingesetzt und die Bereiche wo Leitungen verlaufen ausgelassen, weil die Matten dafür einfach zu dick sind und obgleich die eine Matte von der Größe her ausreichen würde (1,0x0,5 m) - aber ehrlich gesagt wer hat schon mal probiert dort vorn eine selbstklebende Matte "durchzufummeln".
3.Jetzt noch was in Sachen Wirkung. Erwartet keine riesengroße Veränderung der Geräuschkulisse im Auto, bei mir sind die Unterschiede zwischen Originalmatte <--> zerfressene/keine Matte <--> eingeklebte Schalldämmung so gut wie nicht zu hören. Im Nachhinein ist es eigentlich fast nur Optik, so daß es im Motorraum nicht mehr so chaotisch aussieht wie auf Pic. 1.

PS. ich würde es trotzdem wieder machen - weil sieht wieder ordentlich aus und ES SCHMECKT MARDERN NICHT - sie haben es noch nicht wieder angefressen.

So Tschüß erst mal
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Geräuschdämmung

Dann nochmals Danke,
da meine Spritzwand nackicht ist, erwarte ich doch eine gewisse Geräuschdämmung, egal was ich da raufklebe.
Denn gegenüber meinem Mondi vor Facelift dringt doch allerhand von vorne durch. Desgleichen will ich auch den Raum unter der Rücksitzbank dämmen, z.Zt. liegt da eine Wolldecke, die ihre Aufgabe gut erfüllt. Also ist da auch noch was zu machen. Alles in allem ist der Wagen vom Fahr/Abrollgeräusch (Pirelli P6000) sehr laut. Die Wolldecke sowie eine Behandlung der Türgummis haben schon für Erfolg gesorgt. Aber wenn man auf "ungünstigen" Fahrbahnbelag kommt, dröhnt die ganze Kiste.
Aber dazu nochmals meine Frage, wie weit die Geräuschdämmmatte nach unten weitergeht (Bodenblech) oder ob diese kurz hinter dem sichtbaren Bereich endet Vielleicht kann das mal einer gucken und berichten.
 
Oben