Elektrischer Schaltplan Klimaanlage

B

bellosnake

Gast im Fordboard
Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem elektrischen Schaltplan von der Klimaanlage. Ich habe folgendes Fabrikat:

Ford Focus Tunier Turbodiesel 1,8

Wer kann mir sagen, wo ich den vorgenannten Schaltplan bekomme. Ich glaube nicht, das Ford den so ohne weiteres raus rückt. :comp1:

Ich hoffe auf eure Hilfe.

Danke :bier:

Bellosnake
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von bellosnake
Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem elektrischen Schaltplan von der Klimaanlage. Ich habe folgendes Fabrikat:

Ford Focus Tunier Turbodiesel 1,8

Wer kann mir sagen, wo ich den vorgenannten Schaltplan bekomme. Ich glaube nicht, das Ford den so ohne weiteres raus rückt. :comp1:

Ich hoffe auf eure Hilfe.

Danke :bier:

Bellosnake

Das Baujahr wäre mal interressant......

und ist es ne manuelle klima oder eine nmit automatik....??
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von bellosnake
...Ich glaube nicht, das Ford den so ohne weiteres raus rückt....
Ja, da hast Du Recht. Ford hat auf die Schaltpläne das Copyright, und deshalb werden sie in einem Forum diesem oder anderswo nie veröffentlicht.

Schaltplan-technisch können wir Dir aber schon weiterhelfen. Wo ist Dein Problem? (bitte auch Prowler's Rückfragen mit beachten)

Grüße
Uli
 
B

bellosnake

Gast im Fordboard
Hallo Prowler,

als erstes möchte ich mich für die schnelle Antwort bedanken. Also, nun zu deinen Fragen:

- Das Auto wurde im Januar 2001 Erstzugelassen.
- Ich denke es handelt sich um eine manuelle Klimaanlage. Auf dem Schalter steht A/C. Die Klimaanlage wird über diesen Schalter eingeschaltet. Es gibt keine digitale Temperaturanzeige. Die Einstellung der Temperatur erfolgt über den normalen Temperaturdrehschalter.

Ich hoffe, dass die Angaben ausreichen.

Gruss Bellosnake
 
B

bellosnake

Gast im Fordboard
Hallo MucCowboy,

als erstes möchte ich mich für die schnelle Antwort bedanken. Also, folgendes Problem liegt vor:

Wenn der Wagen über Nacht gestanden hat, geht die Klimaanlage, nachdem das Relais geschaltet hat, auch an. Kalte Luft strömt ins Auto. Nach kurzer Zeit steigt die Klimaanlage, ohne das ich irgendetwas verändert habe, aus. Ich merke es daran, weil die Luft nicht mehr so kalt ist. Dieser Zustand bleibt bestehen. ?(

Wenn es draußen sehr warm ist und der Wagen auch einige Zeit stand, dann scheint die Klimaanlage gar nicht zu funktionieren. Es kommt keine kalte Luft ins Auto. :cola:

Kühlflüssigkeit wurde bereits im Januar im Zuge einer Inspektion nachgefüllt.

Ich hoffe, dass die Angaben ausreichen. :happy:
Gruss Bellosnake
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Frank,

hmmm :denk, verstehe ich das richtig: wenn der Wagen also warm ist, Motorwärme oder Aufheizen von außen, dann kuppelt der Klimakompressor nicht mehr ein?

Um ehrlich zu sein, da fällt mir erst mal nichts brauchbares dazu ein. Damit der Kompressor einkuppelt (und Kaltluft erzeugt wird), müssen eine Reihe von Bedingungen gegeben sein (und die hierfür zuständigen elektrischen Elemente alle funktionieren):

Das elektronische Steuermodul im Klima-Bedienfeld gibt ein Signal aus, das durch den Niederdruckschalter läuft (wenn der Druck nicht zu niedrig ist), dann durch den Hochdruckschalter (wenn kein Überdruck vorliegt) und dann zum Motorsteuergerät. Das Steuergerät seinerseits steuert das Klima-Volllastrelais (im Motor-Sicherungskasten) an, sofern der Motor nicht unter Volllast steht. Und über dieses Relais schließlich kommt Strom auf die elektrische Kompressorkupplung.

Soviel zur Theorie. Was jetzt da nicht richtig klappt, kann ich auch nicht sagen. Gefühlsmäßig würde ich sagen, der Kühlmittelfüllstand ist zu gering, sodass der Niederdruckschalter öffnet und der Kompressor nicht anläuft. Aber das muss man wohl am Besten am Fahrzeug ermitteln.

Grüße
Uli
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
@bellosnake: öhm..das nächste mal schreibe beide beiträge lieber in einem post, weil die mod´s hier doppelposts nicht so gerne sehen ;)


Ist die Klimasanlage den mal gewartet worden??


und ja es handelt sich den um eine manuelle Klima.
 
B

bellosnake

Gast im Fordboard
Hallo Uli,

sorry, dass ich erst so spät antworte. Ich hatte leider ein paar Probleme mit dem Internetanschluss. :comp1:

Danke für Deine ausführlichen Erläuterungen. Es ist wirklich so, dass die Klimaanlage bei sehr warmen Wetter erst gar nicht anspringt. Eigentlich nur morgens, wenn ich zur Arbeit fahre. Im Moment ist es ja etwas kühler und siehe da, die Klimaanlage geht morgens an, aber leider auch wieder nach kurzer Zeit aus. :idee

Laut letzter Werkstattrechnung ist Kühlflüssigkeit nachgefüllt worden.

Ich nehme mal an, dass man eine solche Überprüfung nur in einer Werkstatt machen kann.

Eine Frage hätte ich dann noch:

Woran erkennt man denn, dass der Kompressor defekt ist?

Grüße
Frank
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Frank,

richtig, den Klimafüllstand kannst Du ohne Spezialwerkzeug nicht selbst testen. Denn wenn Du den Kreislauf öffnest, ist er auch schon leer. Das Zeug verflüchtigt sich sofort gasförmig in die Atmosphäre.

Nun, es muss ja nicht der Kompressor sein. Vielleicht liegt eine Undichtigkeit vor, sodass der Kühlmittelstand zu gering ist. Das kann auch wiederum nur die Werkstatt feststellen, die dann ein Kontrastmittel mit einfüllt und mittels UV-Lampe ein Leck sucht.

So wie Du es beschreibst, scheint der Kompressor ja auch zu funktionieren. Spürst Du das Ein- und Auskuppeln des Kompressors bei der Fahrt durch leichtes Zurückfallen des Motors, besonders bei niedrigeren Drehzahlen? Naja, aber wie gesagt, wenn einer der o.g. Gründe dies elektrisch verhindert, dann kuppelt er erst garnicht ein.

Grüße
Uli
 
Oben