Einspritzdüsen wechseln, wie geht das?

A

Aquarius

Gast im Fordboard
Hallo Mondeo-Gemeinde,

mein Mondi 1,6 Ltr. 66 kW 16 V Benziner.

Kann mir jemand sagen, was beim Wechsel der Einspritzdüsen zu beachten ist?


Danke im Vorraus!

Aquarius
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Eigentlich wenig. Nur dass im Kraftstoffsystem Überdruck herrscht, der vor dem Lösen der Kraftstoffschläuche unbedingt abgebaut werden sollte. Dazu Sicherung der Kraftstoffpumpe ziehen, starten und auch wenn er nimmer laufen mag noch etwas orgeln lassen.

Während der Arbeit Batterie abgesteckt lassen und für gute Belüftung sorgen sowie besser nicht rauchen, oder? :rolleyes:

Das Verteilrohr, in dem die Ventile sitzen, ist aus Leichtmetall. Also nicht direkt in den Schraubstock einspannen, um die Ventile rauszunehmen. Neue Dichtungen verwenden.

Grüße
Uli
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
Hallo Uli,

vielen Dank für Deine Tipps.

Ich hätte Dich wohl besser vor dem Ausbau der Düsen fragen sollen.

Hatte den Düsenstock abgebaut und die Düsen einfach rausgenommen und kontrolliert.
Keine Deiner Ratschläge (kannte ich ja noch nicht) hatte ich berücksichtigt.
Es kam übrigens nur ein bischen Benzin aus dem Düsenstock.

Beim Wiedereinsetzen der Düsen hatte ich dann schon Probleme, da die Düsen nicht mehr so richtig in ihre Kanäle wollten. Die beiden Gummiringe verhinderten das.
Durch die 2 Schrauben, welche die Düse in dem Düsenstock festhält, habe ich sie dann doch noch reingezwungen.
Wie wird das eigentlich normalerweise gemacht, dass die Düsen wieder in ihre Kanäle passen?


Das Ergebnis war....
nur mit größter Mühe wollte der Motor anspringen und als er lief kam massenweise weißer Rauch aus dem Auspuff und er hatte nur sehr schlechte Leistung.

Nun bekomme ich in den nächsten Tagen - aus einem Unfallauto - einen kompl. Düsenstock bestückt mit Düsen und werde diesen dann einsetzen und Deine Ratschläge berücksichtigen.

Wo sitzt denn die Sicherung der Benzinpumpe?

Hoffentlich läuft der Mondeo dann wieder.

Grüße
Michael
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Die Dichtungen werden normalerweise hauchdünn mit Öl eingerieben damits besser flutscht. Einfaches Motoröl und gut ist
 
Oben