EILT! MONDEO MK3 UNDICHT!!! Woher?

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
Hi Leute. Bin berufspendler und auf meinem Mondi (MK3 BJ 03) angewiesen. Seid einiger Zeit hab ich Probs mit der dichtigkeit meines Mondis in der Wasche drückt sich unterhalb der Beifahrertür Wasser druch. Ok kleineres Prob aber heute nach diesem heftigen Wettereinbruch hatte ich nen kleinen see auf der Beifahrer seite. Nach nem bisschen stöbern konnte ich die Tür ausschliessen. Unterhalb des Handschuhfachs tropfte es richtig als ob im Fach ne flaschen ausläuft aber Fach und Motoraum waren trocken. Hatte jemand schon ma das Prob bzw kennt die lösung. Fensterdchtung oder motorraum dichtung oder gibt es da noch ein paar. hab nächste woche ein kleines Zeitfenster wegen lehrgang wo ich den wagen in die Werkstatt geben kann? ABer ihr kennt ja wenn ford mal anfäng. so hätte ich schon ma ne richtung in der sie suchen könnten.

Schon ma danke im voraus!
Gruß Tailox
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Wenn Du die Tür ausschließen kannst bleibt eigentlich nur noch der Innenraumfilter unter dem rechten Windlauf übrig.
 

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
danke werd da moin nach der arbeit mal nen blick rein werfen. Klar ist die beifahrer tür undicht aber die hat warscheinlich nciht die ursache das es unter dem Handschuhfach tropft. Darum hatte ich die Tür für diese Ursache ausgeschlossen.

Auf was muss ich denn da beim pollenfilter achten wie der sitzen muss ist der auch noch ma abgedichtet?

Gruß Tailox
 

Campingfriend

Grünschnabel
Registriert
5 November 2008
Beiträge
22
Es gab auch Probleme durch unzureichende Dichtung zwischen den Blechen außen und der A-Säule bzw Wasserkasten
Wasser kann in ungünstigen Fällen vorne eindringen.

Auch gab es schlechte Abdichtung des Wasserkastens am unteren Rand der Windschutzscheibe.
So kann es zu Wassereintritt im Innenraum führen. Dort muss der Bereich mit Hilfe von z.B. Silikon abgedichtet werden.

Evtl. mit einer 2. Person mal bei der Autowäsche austesten....
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Hi ,
auch von mir paar tips ,vielleicht trifft ja was zu .
hoffen wir das beste , nämlich die
Nr 1 :über deinem pollenfilter ist die obere Windlaufabdeckung deren Wasserablauf (iss unten dran) beschädigt ist ,dann tropft wasser auf den Pollenfilter (Windlaufabdeckungen gehen schon mal kaputt z.B. beim Pollenfiltertausch , hier ist Vorsicht angebracht !! :aufsmaul:

Nr 2 : Wird schwieriger zu Rep. :Frontscheibenverklebung nicht i.O.

Nr 3 : Wenn du Religiös bist fang vorm nächsten schritt an zu BETEN . :engel 2
Dein Motorsteuergerätestecker könnte gebrochen bzw. undicht sein .Somit wäre dein Steuergerät zwar wunderbar gekühlt ,es verträgt aber leider kein Wasser . Einfach mal mit nem langen 10er-T den Stecker abschrauben und auf Wassereintritt prüfen (Domverstrebung die im Weg ist ruhig ausbauen um besser an den Stecker zu kommen ) :sick

8)Master
.
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von masterindy
Hi ,
auch von mir paar tips ,vielleicht trifft ja was zu .
hoffen wir das beste , nämlich die
Nr 1 :über deinem pollenfilter ist die obere Windlaufabdeckung deren Wasserablauf (iss unten dran) beschädigt ist ,dann tropft wasser auf den Pollenfilter (Windlaufabdeckungen gehen schon mal kaputt z.B. beim Pollenfiltertausch , hier ist Vorsicht angebracht !! :aufsmaul:

............

hi zusammen

ich glaube mich dunkel zu erinnern
wenn besagter wasserablauf beschädigt ist
dann kann das daran liegen dass beim Pollenfiltertausch son wasserschlauch abgerutscht ist und/oder der mech hat ihn nicht wieder aufgesteckt.

falls das die Ursache für den wassereinbruch ist, dann hilft es die drei kleinen wasserablaufschlitze in der Abdeckung mit klebeband abzudichten und ruh is.

greets
thomasg.
 

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
Hi hab wieder was weiter gestöbert. Zum einen hab ich mal die Zwangsablaufschlitze in meinem Windlauf mal von dreck befreit und zum anderen ist mir aufgefallen das auf der Beifahrerseite der Windabweiser was hochsteht, was auf der Fahrerseite nicht der Fall ist. Kann das sein das bei der jährlichen Inspektion beim Pollenfilterwechsel der Abweiser nicht richtig montiert wurde und daher das Wasser durch den Filter in den Innenraum bzw. unters handschuhfach gelangt?

Noch ne kleine Frage am Rande. Hat jemand schon mal die Dichtungen auf der Beifahrerseite (Forder- + Hintertür) wechseln lassen? Mit wieviel muss ich da so rechnen wenn ich das in der Werkstatt machen lasse? Was kosten die Dichtungen sonst so?

Gruß Tailox
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Warum willst Du die Dichtungen austauschen? Wenn da Wasser rein kommt, dann kommt es durch die Tür.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Soweit ich mich erinnern kann, sind die Dichtungen oft nur schlecht/schlampig verklebt. Da reicht es oft, sie zu erwärmen und richtig anzupassen. :idee
 

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
Danke probier ich gleich ma aus ;)

Warum ich die wechseln möchte? Meine Freundin ist schuld ;) ALs der Kälteeinbruch war hat sie was an der Tür geroppt und seit dem hab ich halt in Waschstrassen diesen kleinen rinsal der sich unter der Tür nach innen drückt. Nehme mal an das die Dichtung was abbekommen hat. darum die Frage. Aber wie gesagt hauptproblem ist der degegen vergleichbare Sturzbach unterm handschuhdach die Tür ist eher neben sache
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Der Sturzbach unter dem Handschuhfach kommt sicher vom Windlaufgrill. Wenn der nicht 100%ig sitzt, dann rinnt das Wasser zwischen Scheibe und Grill durch und gelangt so ins Fahrzeuginnere. --> Grill fest andrücken (sollte spürbar und hörbar einrasten) und die Sache sollte erledigt sein :happy:
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Na sowas :dududu:

Meine Freundin ist schuld ;) ALs der Kälteeinbruch war hat sie was an der Tür geroppt

Ich kenn deine Freundin nicht (noch nicht) aber muss Sie mal in Schutz nehmen.Wenn an DEINEM Auto die Türen anfrieren ist das ein Fehler DEINES Autos oder der Wartung ,will sagen kann jedem beim aufmachen was kaputtgehen ,auch DIR .
Desweiteren würde ich den Tip von McBech ernstnehmen ,meistens ist die Dämmfolie unter der Türverkleidung undicht=neu verkleben!!
:happy: Master
.
 

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
ach bin meiner Freundin doch net böse ^^ Hätte mir ja auch passieren können. das mit dem Windlaufgrill andrücken? wie muss der den einrasten von oben nach unten oder zur scheibe hin. kann da nicht ne Nut abbrechen? wie gesagt ich weiß nicht wie dieser Montiert wird.

Aber danke für die antworten damit kann ich schon ne menge anfangen!!! Moin geht der Wagen in die Werkstatt.
Ggf geht das mit den WIndlaufgrill ja noch auf Kolanz da die Werkstatt ja bei der Großen wartung vor ein paar Monaten den pollenfilter gewechselt haben ;) Mal sehn

Danke nochma
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Der Windlaufgrill steckt an der Unterkante der Scheibe in einer Plastiknut und wird ZUR SCHEIBE HIN gedrückt, damit er dort einrastet. Erkennen kann man ganz leicht, wenn er nicht passt, weil dann zwischen Scheibe und Grill ein deutlicher Spalt zu sehen ist - original sollte der Grill an der Scheibe anliegen.
Man kann ihn ohne Probleme leicht anheben und mit einer Lampe reinleuchten - dann sieht man wo man drücken kann/soll. Achte dabei aber darauf, dass das Teil nicht grad Minusgrade hat (es ist immerhin nur Plastik und das wird in der Kälte spröde).
 

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
Danke danke.

So war heut mal beim Freundlichen. Habe ihm das Probblem geschilldert mit dem Wasser im Wagen. Er sachte das beim Mondeo eher das mit der türfolie typisch sei und das mit dem Windlauf eher ein typishces Focusproblem sei. Haben uns dann gemeinsam den Windlaufl und den wagen angesehen. also der Windlauf war drinne. Haben uns danach noch die Ablaufkanäle links und rechts angesehen und diese ausgepustet. die waren auch was zu. anschliessend haben wir noch ne dusche gemacht und er hatte sich in den Fußraum gelegt. und da wurde er fündig. Das wasser drückt sich hinterm Gebläse motor ins innere. Hab den Wagen da gelassen und die wollen sich drum kümmern. werd dann noch ma bescheid geben wenn ich ihn wieder habe und er hoffentlich wieder dicht ist.

Nochmal danke für eure Antworten

Gruß Tailox
 

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
Also beim Freundlichen haben die die Dichtung am Gebläsemotor erneuert und zusätzlich nochmal neu abgedichtet. Mit was genau weiß ich net da ich den Wagen nicht persönlich abgeholt hatte. Seid dem hab ich ruhe und bekomm in der Waschstrasse auch keine nassen Füße mehr.
mfg Tailox
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Nachdem ich seit dem letzten Pollenfilterwechsel gestern plötzlich auch das Problem mit dem Wassereintritt hinter dem Handschuhfach hatte, möcht ich euch meine Erfahrungen schildern:

Erst mal zum Ausbau des Windlaufes:
Bei meinem BJ (04/2004) lässt sich dieser schei.. Windlauf nicht aus der Plastiknut heraushebeln. Selbst mit aller Gewalt und einem großen Schraubenzieher als Hebel bekomme ich das Ding nicht aus der Nut bekommen.
Und da die Leiste (in der die Nut ist) die auf der Windschutzschiebenunterkannte Steckt über die ganze Länge der Windschutzscheibe geht, lässt sich nur der ganze Windlauf ausbauen und dazu müsste man beide Wischerarme abbauen. Steht so übrigens auch im Buch "So mache ich es mir selbst" :D
Habe ich bis gestern aber nicht glauben können, ist aber so.
Sogar lt. TSI müsste der Windlauf auf der rechten Seite eigentlich auch alleine abgehen, tut er bei mir aber nicht.

Nun zum Wassereintritt:
Da der Windlauf eben nicht so leicht abzubauen ist wird in der Werkstatt, und auch ich habe es immer so gemacht, der Windlauf immer nur so weit nach oben gebogen, bis man mit der Hand den Pollenfilter tauschen kann. Und jetzt kommt das eigentliche "Konstruktionsproblem". Auf die Wasserkastenabdeckung ist von unten genau unter den 3 kleinen Schlitzen für den Wasserablauf eine Art "Regenrinne" aus Kunststoff aufgeklebt. Durch das Verbiegen der Wasserkastenabdeckung bricht diese Rinne mit der Zeit von der Abdeckung ab und da die 3 Schlitze genau über dem Pollenfilter sind, läuft das Wasser genau in diesen hinein.
Eine solche Fehlkonstruktion habe ich schon lange nicht mehr gesehen :mp: :mp: :mp: :mp: :mp:

Ihr könnt ganz leicht prüfen ob diese Rinne noch verbaut ist.
Einfach von oben in die Schlitze hinein schauen, seht ihr den Pollenfilter, habt ihr das Problem.
Das Wasser läuft dann über den Pollenfilter in den Luftansaugtrichter im Wasserkasten. Dort sitzt dann noch eine Schaumstoffdichtung zum weiteren Klimakasten im Innenraum. Über diese Schaumstoffdichtung läuft es dann ganz gemütlich weiter in die Isolierung hinter dem Cockpit.

Erst bei ganz starkem Regen läuft es direkt hinter dem Handschuhkasten auf die Matte unter diesem und tropft dann direkt auf die Beifahrerfußraummatte.
Wahrscheinlich hatte ich das Problem schon länger, nur hatte es nie so stark geregnet, das ich es direkt bemerkt hätte.
Mir ist nur schon den ganzen Winter lang ein etwas modriger Geruch im Auto aufgefallen, aber der Teppich im gesamten Fahrzeug war immer trocken, hinter den Handschuhkasten habe ich dabei nie geschaut.

So zum Abschluss noch zum "Gerücht" mit der Leiste an der Unterkannte der Windschutzscheibe:
Nachdem ich gestern alles zerlegt habe kann ich euch mit Sicherheit sagen, das weder die Leiste auf der Scheibe noch die Verbindung Wasserkastenabdeckung zur Nut wasserdicht ist. Außerdem sitzt die Leiste an der Scheibenunterkante noch weit vor dem Pollenfilterkasten. Natürlich verhindert die Leiste einen "Sturzbach" unter die Wasserkastenabdeckung aber selbst ein solcher Sturzbach würde von der Scheibe nicht in den Innenraum gelangen.

Außerdem läuft sowieso das ganze Wasser der Windschutzscheibe über die 3 kleinen Schlitze in die Rinne unter die Wasserkastenabdeckung und dann in den Wasserkasten.

Ich hoffe ich konnte mit meinen Ausführungen einigen von euch helfen. Leider ist meine Digicam gerade in Reparatur sonst hätte ich noch ein paar Bilder eingestellt.

Ach ja, bei mir läuft seit gestern der Entfeuchter im Auto.
ca. 1l Wasser ist schon raus, aber die Dämmmatte hinter dem Cockpit ist noch immer triefend nass.

Gruß aus Graz
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Die von Flecks beschriebene Kante an der Unterseite der WSS ist auf die Scheibe vulkanisiert --> wenn die mal runtergehen sollte, dann ist da nichts mit wieder ankleben - da muss dann eine neue Scheibe her (Erfahrungswert :wand)
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Welche Kante an der Unterseite der Windschutzscheibe?

Bei mir ist da eine Leiste aufgesteckt, in welcher wiederrum der Windabweiser steckt und sonst gar nix.

Gruß aus Graz
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Flecks
Welche Kante an der Unterseite der Windschutzscheibe?

Bei mir ist da eine Leiste aufgesteckt, in welcher wiederrum der Windabweiser steckt und sonst gar nix.

Gruß aus Graz
Schreibfehler von mir: ich meinte ebenfalls diese Leiste. Die ist aber (zumindest bei meiner original FORD-WSS) nicht gesteckt, sondern vulkanisiert.

Beim :), wo ich immer Service machen lasse, nimmt der Mechaniker IMMER den Windgrill raus, wenn er den Pollenfilter tauscht. Dazu musser aber nicht den Wischer abbausen, sondern stoppt ihn einfach in senkrechter Position (sprich: Zündung ausmachen, wenn er senkrecht steht). Dann macht er dort, wo die beiden Windgrill-Hälften zusammenkommen einei Schraube auf und nimmt diese Abdeckung ab. Danach kommen noch ein paar Schrauben, welche direkt am Windgrill sind raus und dann lässt sich der Windgrill selbst ausklipsen. :happy:


Bin sogar jetzt exrta dafür in die Garage geganen und hab diese zwei tollen Bilder gemacht :D
Bild "Windgrill_1.jpg" zeigt die o.e. Abdeckung
Bild "Windgrill_2.jpg" zeigt im roten Kreis die eine Schraube, die die Abdeckung hält und in den gleben Kreisen die beisen anderen Schrauben, die den Grill selbst halten. Alle Schrauben sind T-30.

Wie gesagt: ich hab einen vFL - wie es beim nFL genau aussieht weiss ich nicht.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Das sieht bei mir alles ganz gleich aus.
Ebenfalls habe ich genau wie von dir beschrieben versucht den "Windgrill" auszubauen, nur habe ich ihn nicht aus der Nut gebracht.

Vielleicht hab ich mich ja auch nur nicht getraut fest genug an zu ziehen obwohl ich es mit sehr viel Gewalt plus großem Schraubenzieher als Hebel versucht habe.

Gruß aus Graz
 

LAN-Opfer

Grünschnabel
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
13
Leiste von Scheibe gelöst

Hallo,

bei den Regenfällen der letzten Tage hat sich auf der Beifahrerseite meines MK3 ebenfalls ein See gebildet :-( Als ich den nassen Pollenfilter fand, war ich zunächst erleichtert, da die Kunststoffblende nicht richtig montiert war. Leider ist die Feder der Blende, welche in die Nut einrasten soll, verbogen und auf eine Länge von ca. vier Zentimetern eingerissen. Schlimmer ist aber, dass die Leiste mit der Nut locker ist und sich das Teil nicht mehr einrasten lässt :-(((.

Jetzt ist wohl eine neue Scheibe fällig - dann aber gleich Solar-Reflect, falls es das für den MK3 gibt. Die Kunststoffblende (Windabweiser) tausch ich am besten auch aus - lt. Internet wohl für 50€ zu haben (da steht "1S71 F02216 AK" drauf - Ersatzteilnummer ist aber wohl 1330455?).

Ein kleines Problem ist der "Kunststoffdübel" zur Befestigung des Windabweisers - eine Schraube dreht durch (Blechschraube in besagtem "Kunststoffdübel"). Da hätte ich auch gerne Ersatz, finde aber keine Ersatzteilnummer. Kann mir da jmd. weiterhelfen - vielleicht mit Bezugsquelle? Wie kommt man denn an die Ersatzteilummern? Gibt es da einen empfehlenswerten onlineshop?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich hatte mal dasselbe Problem und am nächsten Tag (zum Glück?) einen Steinschlag --> mein Problem hat die Werkstatt auf Kosten der Versicherung gelöst :D
Bis zum Termin hab ich den Windgrill mit Power-Tape an der Scheibe fixiert - war auch dicht, hat aber (natürlich) beschi**en ausgesehen.

ng
Alex
 

LAN-Opfer

Grünschnabel
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
13
...das Klebeband ist bei mir auch schon dran :-(

Die Sache mit dem Steinschlag ist natürlich ein komischer Zufall - fast schon unheimlich ;-)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ja, der kam er wirklich wie gerufen ... Da hatte der Versicherungsgott offenbar ausnahmsweise mal Mitleid mit mir . Das war das erste Mal, dass ich auf der AB zu Jubeln begonnen habe, als ein PKW vor mir einen Stein aufwirbelte und dieser dann auch noch die WSS traf :D

ng
Alex
 

Prosac

Newbie
Registriert
23 Juli 2010
Beiträge
7
Ich hab bei meinem MK3 auch eben die Wasserundichtigkeit beseitigt.
Wenn die dünne Plastikleiste auf der Scheibe, wo die Verkleidung rein geclipt wird nicht mehr hält dann muss man sie nur mit Sekundenkleber wieder ran kleben. Wenn sie eingerissen ist, dann den Riss halt auch Kleben. Wichtig ist, das es auf voller Länge drauf ist und kein Wasser dran vorbei laufen kann und man vorher alles ordentlich sauber gemacht hat.
An den Steg der Verkleidung noch ein wenig Öl ran und die rastet wieder perfekt ein.

Und wenn die Schraube nicht mehr hält, auch gleich Sekundenkleber ran. Ist ja kein tragendes Teil, solange sie nicht raus fälltund nix wackelt langt das.
 
Oben