dauerhafter Umluft-Modus, Erstickungsgefahr?

M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Mal ne Dummy-Frage:
Wenn man die Klima/Lüftung mit geschlossenen Fenstern dauerhaft im Umluftmodus betreibt. Besteht dann nach gewisser Zeit Erstickungsgefahr?

"Tatort": 45 Minunten mit Schritttempo durch nen Tunnel, 4 erwachsene Personen im Auto, Fenster zu, Klima auf Umluft.
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Nein! Selbst bei geschlossenen Fenstern ist keine "hermetische Luftabdichtung" gegeben. Bei keinem Auto (auch nicht bei Cabrios mit Fetzendach). :D
Einzig der Kohlendioxidgehalt (bedingt durch die ausgeatmete Luft) könnte sich im Innerraum erhöhen, was zu Kopfschmerzen oder auch Übelkeit führt.
Eine "Erstickungsgefahr" kann man sicher auschließen.

R.

PS: Soetwas trifft selbstverständlich nicht zu, wenn man bewusst Autoabgase in das Innere leitet und die Fenster schließt...
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ersticken wird keiner, allerdings nimmt die Konzentrationsfähigkeit wegen Sauerstoffmangel mit der Zeit spürbar ab. Was das im Straßenverkehr bedeutet ist klar, aber das kommt nicht von jetzt auf gleich sondern das merkt man irgendwann. Begleiterscheinungen siehe oben, Kopfschmerzen, Übelkeit/Unwohlsein, Müdigkeit usw.

Sind vor kurzem in der Hauptverkehrszeit (mit Stau) hinter nem alten VW Käfer durch die Stadt gefolgt (er wollte leider in die gleiche Richtung :rolleyes:), ohne Umluft wars nicht auszuhalten, mit irgendwann aber auch nicht mehr sonst währ ich bald eingeschlafen. Wenn die Klappen zu sind, sind sie eben zu! Und ne Zwangsbelüftung hat nicht jedes Auto (wie z.B. ein MB Sprinter, aber doof im Winter wenn Heizung tot - Danke Europcar :wand).
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Während der 45 Minuten darf nur der Fahrer atmen, der muß wach bleiben, der Rest soll die Luft anhalten. :D :D :D
 
Oben