Hallo, normalerweise ist bei Lautsprechern ein Plus und ein Minus-Zeichen neben den Anschlüssen aufgedruckt. Es gibt jedoch auch welche, wo nichts draufsteht. Dort ist dann der Plus-Stecker als 6,3mm Flachstecker ausgeführt und der Minuspol als etwas kleinerer Stecker. Du kannst das aber auch rausfinden: nimm eine 1,5 Volt Batterie, klemm die direkt an den Lautsprecher an. Wenn die Membran nach außen drückt, ist der Pluspol genau da, wo auch der Pluspol der Batterie ist. Keine Angst, da kann nichts passieren, hab es schon zigmal gemacht, dem Lautsprecher passiert nichts. Davon mal abgesehen, ist es nicht so schlimm, wenn die Polung nicht stimmt, zumindest bei einem Koax- oder Mehrweglautsprecher. Die Polung ist nur äußerst wichtig bei einem Basslautsprecher, weil ein gegenpoliger Anschluss zu verminderter Basswiedergabe führen kann.
Bei der Verkabelung im Auto ist der Pluspol in der Regel zweifarbig ausgeführt, beispielsweise rechts hinten minus weiß, plus weiß-rot. Wie es beim Cougar ist, kannst Du ja sehen, wenn Du das Radio rausziehst und Dir den Anschlussstecker ansiehst. Bei meinem sind kleine Fähnchen an den Kabeln (rl, rr, fl, fr (hinten links, hinten rechts, vorne links, vorne rechts), wobei ich nicht weiß, ob diese Beschriftungsfähnchen serienmäßig vorhanden sind.
Ich hab bis jetzt, nach dem Einbau einiger Autohifi-Anlagen erst einen Basslautsprecher gesehen, bei dem die Membran abgerissen war wegen Falschpolung. Dieses war aber auch nur passiert, weil der Betreiber die Lautstärke voll aufgedreht hatte und beim Einschalten hats dann dieses Einschaltkacksen gegeben. Daraufhin hat der Lautsprecher die Membran nachhinten gezogen und komplett abgerissen. Dieser Basslautsprecher hatte eine harte Aufhängung, bei den heutigen, eher weichen Aufhängungen dürfte das nicht mehr passieren.
mfg Mondial