Chiptuning...

D

derSESO

Gast im Fordboard
So, hab mich nun endlich dazu durch gerungen meinen Mondi zu "chippen".

Was haltet ihr von den beiden Anbietern?
- Chip4Power.de
- BHP-Motorsport.de

Sind, wenn ich richtig gelesen habe, beides Tuning by Software. Die Frage dabei ist, was passiert, wenn die Ford-Werkststatt nen Software-Update macht.

Was würdet ihr empfehlen?

Ach ja, ich vergaß ... hab nen 2.0 TCDI Bj. 2001 mit 96 KW.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

ich hab mir die Seiten angesehen und denke, ich versuche mal zu erklären, wie das Steuergerät arbeitet und was Chip-Tuner tun, wenn sie da eingreifen.

Hier kommt also viel Text!
(@Mods: für die Datenbank?)

Das Steuergerät ist das Zentralgehirn des Motors. Aber anders als die Chip-Hersteller das behaupten, ist jedes Steuergerät und das enthaltene Programm vom Hersteller speziell auf den jeweiligen Motor angestimmt worden. Die simple Aussage, man entwickle Motoren und Steuergeräte "von der Stange" und stelle die unterschiedlichen Leistungsklassen einfach durch "gedrosselte" Softwareparameter her, ist definitiv falsch - zumindest bei Ford. Es gibt nur wenige Fälle, wo es zumindest "ähnlich" ist. Der Mondeo MK II ist der 1,8er und 2,0er Motor (oder war's der 1,6er und 1,8er?) baugleich, hat nur größere Zylinderdurchmesser. Demnach ist auch das Steuergerät die gleiche Hardware, das Grundprogramm darin ist auch gleich. Aber es wird mit ganz anderen Parametern versorgt.

Kurz zur Steuergerät-Software: Diese besteht aus drei unterschiedlichen Bereichen:

1) Das Eprom: hier ist das Grundprogramm zur Steuerung des Motors abgelegt. Es ist in diesem Chip fest eingebrannt und enthält alle Abläufe, die für die variable Steuerung des Motors erforderlich sind, die Reaktionen auf äußere Einflüsse (z.B. Temperatur, Lamdawerte, Volllast-/Schiebezustände, ABS-Einsatz, erhöhter Strombedarf, Klimaanlage etc.), die Wegfahrsperre, den Selbsttest und das Notlaufprogramm für den Störungsfall.

2) Die Kennfelder: Das Eprom-Programm kann für sich genommen noch nicht funktionieren, da es eine Vielzahl von Parametern benötigt. Und damit diese bei Bedarf geändert werden können, sind sie in einem unter bestimmten Umständen überschreibbaren Speicherbereich abgelegt, der bei Stromunterbrechung nicht verloren geht. Die wichtigsten Werte sind das Zündkennfeld, aber auch hinterlegte Werte wie Fahrzeugnummer, Wegfahrsperren-Code usw. Auslesen und bei Bedarf wieder Einspielen kann man diese Werte über spezielle Geräte, die an die Diagnoseschnittstelle angeschlossen werden.

3) Und zuletzt gibt es den "flüchtigen" Speicher, der bei Stromausfall gelöscht wird. Hierhin schreibt das Programm alle aufgetretenen Fehlerzustände, aber auch einige Parameter, die es im Laufe des Fahrbetriebs automatisch "lernt" und die zusätzlich zu den Vorgabewerten den Motorlauf weiter optimieren. Dass der Speicher z.B. bei entladener oder abgeklemmter Batterie geleert wird, ist nicht tragisch, denn der Motor "lernt" in wenigen Kilometern wieder neu - durchschnittliche Fahrweise in dieser Zeit vorausgesetzt.

Soviel zur Technik.

Die Chip-Tuner, die Du genannt hast, machen sich nicht mehr die Arbeit - und das Risiko - den Eprom auszutauschen, also das Grundprogramm zu verändern. Sie modifizieren nur das Kennfeld, in dem Motor- und Ansauglufttemperatur, Lastzustand und anderes in Beziehung gesetzt und der augenblicklich optimale Zündzeitpunkt sowie die Verschlusszeiten der Einspritzdüsen abgelesen werden können.

Nun hat Ford die Kennfelder - wie schon gesagt - auch nicht einfach nach Schema-F da einprogrammiert. Sie sind genau auf die Motortechnik abgestimmt. Wenn es wirklich möglich ist - was ich übrigens nicht so ohne Weiteres glaube - allein durch Kennfeld- und Parameteränderungen aus einem 115 PS-Motor einen mit 150 PS + x zu machen, dann hat das natürlich Folgen (auch wenn die Chip-Tuner das verneinen):

> die Verbrennung wird ungleich heftiger, also heißer: Probleme bei Kühlung, Ventile, Zündkerze
> mehr Leistung bedingt bei gleichem Motor auch mehr Kraftstoff, wo soll sie sonst herkommen
> höheres Drehmoment belastet die Pleuel, die Kurbelwelle und die Lager stärker, als der Hersteller das vorgesehen hat: Gefahr von Lagerschäden
> Das Getriebe ist hierfür nicht ausgelegt: Gefahr von Getriebeschaden
> Die Schadstoffbelastung ändert sich, die Lamdasonde meldet häufiger Grenzwerte, der Kat "leidet" und die nächste AU ist nicht mehr so sicher (Benziner, ich weiß, ist bei Diesel entsprechend)
...und so weiter.

Gut möglich, dass bei durchweg gemäßigter Fahrweise die höhere Leistung den Motor kaum oder garnicht schadet. Aber wer lässt sein Auto schon tunen, wenn er die Leistung nicht "rauskitzeln" will. Und dabei können sicherlich etliche Grenzwerte überschritten werden.

Du hast gefragt, was mit modifizierten Geräten passiert, wenn ein Software-Update erfolgt.
Ganz einfach: Die Arbeit der Chip-Tuner wird vernichtet, weil die Werkstatt genau das gleiche macht, aber eben ein Serien-Kennfeld einspeichert. Wenn ein echter Software-Fehler im Eprom-Grundprogramm vorliegt (seeeeeehr selten), dann wird das ganze Steuergerät gewechselt, also auch die Chip-Tuner-Modifikation entfernt.

Und: Wenn es zum Garantiefall kommt, eine Ford-Werkstatt den Chip ausliest und die Modifikation findet, dann dürfte die Garantieleistung auch "Schnee von gestern" sein.

Die Behauptung der Tuner, die Versicherung interessiere das nicht, nehme ich auch nicht so einfach ab. Typ- und Schlüsselnummern gehen vom Serienfahrzeug aus, Sonderbauarten (und sowas wäre das dann) werden wohl nach Gutachten behandelt. Und da tauchen wieder die PS auf.....

Fazit: Überlege Dir das mit dem Chip-Tuning genau. Es ist ein beliebter Spruch der Tuner, die Hersteller würden die Wägen über Wert verkaufen und nur die Tuner könnten das richtig stellen. Aber wer glaubt schon der Werbung..........

Soviel zu meiner Meinung.
Grüße
Uli
 
H

H2-Motorsport

Gast im Fordboard
würde zu nem Bluefin Leistungsoptimierung raten mit bis zu 22 KW/30 PS Mehrleistung und einer deutlichen Drehmomentsteigerung von bis zu ca. 20-25% vor allem im mittleren Drehzahlbereich, dies ist ein Programmiergerät neuester Bauart , mit dem man selbst auf einfache Art das Mehrleistungs- Programm über den Diagnosestecker aufspielen und auch wieder herunternehmen kann (nur bei einem Fahrzeug, ohne TÜV aber nicht von aussen sicht- oder feststellbar), ausserdem können Fehlercodes ausgelesen und das Fahrzeug immobilisiert werden. Verbrauch ca. +/- 0,5 l!
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
@MucCowboy
Genial was du da geschrieben hast! :wow
Endlich mal jemand der einem hier ne richtig gute Antwort gegeben kann! :respekt :applaus
Würde es eine Wahl geben zur Besten Antwort dieser Woche. Platz 1
:undwech
 
D

derSESO

Gast im Fordboard
also garantie ist eh seit august abgelaufen 8)

hatte früher mal nen fiat coupé mit chip (allerdings nen benziner) und konnte mich echt nicht beklagen.

die frage ist nicht, ob ich "chippen" sollte, sondern was am besten ist.

denke mal, das man mit nem richtigen chip-tuning, also nicht mit reinem software-tuning besser fährt, oder?

kennt jemand nen guten und vor allem nicht überteuerten (wie wolff concept - fast 1000 euro), tuner für diesen zweck?
 
C

christian-christoph

Gast im Fordboard
Hallo, also wenn du dich dazu entschlossen hast würde ich eine Variante nehmen die nicht das letzte aus dem Motor herausholt ,also vielleicht nur eine Steigerung um 25PS und auf jeden fall mal nachfragen wie es mit der Garantie (würde ich persönlich nehmen ,sind natürlich zusatzkosten) aussieht ,wenn doch mal was schief geht .

gruß
cc
 
D

derSESO

Gast im Fordboard
wenn ich das richtig gelesen habe, dann wird eine zusätzliche box vor geschalten.
und davon haben mir bisher alle abgeraten.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Xrissi77: :peinlich ... naja, manchmal komm ich halt ins Labern blah

Grüße
Uli
 
V

vulcanraven

Gast im Fordboard
Original von derSESO
wenn ich das richtig gelesen habe, dann wird eine zusätzliche box vor geschalten.
und davon haben mir bisher alle abgeraten.

Ja das ist zur Zeit die gängige Praxis, würde ich dir aber auch davon abraten. :kotz:
 
D

derSESO

Gast im Fordboard
Das klingt ja richtig gut.
422 Nm Drehmoment ... nicht schlecht!!

Schon jemand Ehrfahrungen bei denen gemacht?
 

CoreForce

Haudegen
Registriert
13 April 2005
Beiträge
572
Alter
55
Ort
Neerach ZH
Website
streetka.blogspot.com
Mit der Box erspart man sich die Modifikation der Original-Elektronik. Es werden die Eingangsparameter von den verschiedenen Sensoren so verändert, dass theoretisch der gleiche Effekt erzielt wird als wenn der Chip direkt umprogrammiert wurde.

Ob das praktisch immer genau so geht und gut ist ???
Bis zum extremsten kann man damit sicher nicht gehen, man bewegt sich immer noch im Rahmen den das Original-Steuerelement als machbar vorgibt.

Vorteil dieser Lösung ist, dass die Original-Elektronik nicht angefasst wird. Im Schadensfall kann die Box einfach entfernt werden und es ist theoretisch nicht mehr nachweisbar, dass sie jemals in dem Wagen existiert hat. Auch wäre ein reguläres Software-Update problemlos möglich. Ob danach Box und Steuereinheit noch genau so gut miteinander funktionieren steht auf einem anderen Blatt. Optimalerweise müsste nach einem Update auch die Box nachgefahren werden. Dafür gibt es mittlerweile Lösungen am Markt, die man zu Hause selbst am PS programmieren kann. Für einen Werkstattmenschen hört sich das allerdings wie der blanke Horror an...
 
D

derSESO

Gast im Fordboard
@CoreForce ... kcooler KA :)


Ich würde mich schon für den Chip-Wechsel entscheiden wollen.
Auch will ich nicht alles ausreizen, was nur irgendwie gehn sollte, sondern eine "vernünftige" Lesitungssteigerung erzielen.

Der Punkt ist auch, das das Ganze dann beim Anbieter vor Ort geändertt werden sollte.
 
D

derSESO

Gast im Fordboard
echt?
Fand es auch schon komisch, da die meisten max. 390 Nm angeben.

Kann mir jemand einen Anbeiter für Chip-Tuning nennen, der im Preis-Leistungs-Verhältnis passt und den Einbau auch selbst vornimmt?

Wolff ist mir mit knapp 1000,- Euro nen bissl zu teuer.
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Du fährst doch schon eine Dampframme.
Warum denkste denn schon über mehr nach ?
Ich würde die Finger von solchen Sachen lassen, das Geld sparen
und später einen kräftigers Fahrzeug (wenn's denn sein muss) besorgen.
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Also ich hab im VW und Seat gute Erfahrungen mit Power Boxen gemacht, vor allem dass sie leicht wieder zu entfernen waren fand ich gut, so ist das Geld beim Autowechsel nicht unbedingt verloren.

Aber auch vom Preis/Leistungs Verhältnis her wars absolut okay!

Würde das aber auch nicht selbst einbauen sondern beim Tuner machen, der sich mit den EInstellungen auskennt. Falls Du Dich doch noch für ne Box entscheidest natürlich nur ;-)
 
H

H2-Motorsport

Gast im Fordboard
hab die besten erfahrungen bei Ford mit den Bluefin Software Änderungen gemacht, ähnlich wie ne Powerbox allerdings wird mittels des Bluefins die seriensoftware geändert, weiterer Vorteil man kann damit fehlercodes auslesen , weiterer Vorteil man kann ohne probleme auf seriensoftware zurückrüsten
 
D

Der_Phil

Gast im Fordboard
Hi!

Ich selbst habe mir nen Bluefin zugelegt.

Wird von Suhe ganz unproblematisch "zur Ansicht" zugeschickt.

Man spielt die Software mit dem Programmiergerät aufs Steuergerät (3 Tasten, idiotensicher) und hat keine zusätzlichen Geräte im Auto, die die Polizei stören könnten :)

Das Ergebnis ist toll. Bin voll zufrieden. Der Preis ist hoch, aber gerade beim TDCi angemessen.

Gruß
Phil
 
D

derSESO

Gast im Fordboard
:comp1:

so ... sitz im moment wie auf kohlen und warte auf den anruf meines ford-händlers, von dem ich den moni gekauft hab.

mein mondi steht dort zum tunen 8)

- einbau p-box (www.pbox.cc)
- einbau sport-luftfilter-kit
- tüv/dekra abnahme

war ganz überrascht das sie das machen, da die werkstatt an meinem wohnort nix macht.
zumindest weiss ich, wo ich hgingehen kann, wenns probs gibt. :aufsmaul:
 
F

fixy 7

Gast im Fordboard
Softwareauslesung

Hey Hey
Hab da mal ne Frage wie es bei Ford mit der Softwareauslesung aussieht. Was wird da für ein Programm benutzt (werkstattseitig)? Gibt es sonst noch eine Möglichkeit bzw. ein Programm das man so zu sagen auch privat benutzen kann?
 
D

derSESO

Gast im Fordboard
:megaparty:

so, heute war abnahme durch die dekra.
sch... ist nur, das ich die änderungen in den papieren eintragen lassen muss!, bei der tieferlegung brauchte ich das nicht wirklich.
naja, mal schaun.

aber eins ist fakt, das maschinchen surrt einfach super dahin.
bin echt begeistert!!!!!!!

... so, daten im profil angepasst. :)
 
Oben