M
M.Matrix
Gast im Fordboard
Hi Leute was haltet ihr von den zusätzen die man mit dem Motorenöl mischen kann und diese Zusätze den Motor schützen?
Ich habe mir heute mal Ceratec con Liqui Moly gekauft.
Es ist auch ein Zertifikat dabei das es vom TÜV Thuringen gestestet wurde und das die Aussagen des Herstellers stimmen.
Hat das schonmal jemand verwendet?
Meint ihr das Mittel haltet was es vespricht?
Allerdings steht im Puma Handbuch das man nichts dazumischen braucht.es kann sogar sein das es zu evt. Motorschäden führen kann, wenn man was zumischt, aber das wird ja jeder Hersteller schreiben das man nichts dazumischen soll.
Produktbeschreibung
Die Entwickler von LIQUI MOLY haben mit dem neuesten Öl-Additiv wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Cera Tec ist ein Additiv das High-Tech-Mikrokeramik und chemischen Verschleißschutz miteinander kombiniert und damit die hervorragenden Eigenschaften von Festschmierschierstoffen und oberflächenvergütenden Wirkstoffen vereint.
Cera Tec stellt auch unter extremsten Bedingungen eine optimale Schmierung von Metallteilen sicher. Cera Tec verhindert durch die Wirkstoffkombination den Metall/Metall-Kontakt im Motor.
Keramik wird schon seit längerer Zeit in vielen Bereichen genutzt, in denen die Bedingungen extremer nicht sein können. Sowohl in der Raumfahrt als auch im Motorsport spielt der Werkstoff eine immens große Rolle. Keramik ist sowohl chemisch als auch thermisch hochstabil. Die erhöhte Schmierwirkung, ohne jedoch Filter zu verstopfen, spart Kraftstoff erhöht die Motorlebensdauer und vergrößert die Leistungsausbeute durch die stark reduzierte Reibung. Die Wirkung von Cera Tec wurde in aufwändigen Tests vom TÜV Thüringen bestätigt. Selbstverständlich ist Cera Tec mit allen Motorenölen und deren Zusätzen verträglich.
Außerdem kann Cera Tec auch in Getrieben, Kompressoren und Pumpen zur Anwendung gebracht werden.
Die Wirkung hält dabei bis zu 50.000 Kilometern Laufleistung an.
300 ml sind ausreichend für 5 Liter Motorenöl.
Ich habe mir heute mal Ceratec con Liqui Moly gekauft.
Es ist auch ein Zertifikat dabei das es vom TÜV Thuringen gestestet wurde und das die Aussagen des Herstellers stimmen.
Hat das schonmal jemand verwendet?
Meint ihr das Mittel haltet was es vespricht?
Allerdings steht im Puma Handbuch das man nichts dazumischen braucht.es kann sogar sein das es zu evt. Motorschäden führen kann, wenn man was zumischt, aber das wird ja jeder Hersteller schreiben das man nichts dazumischen soll.
Produktbeschreibung
Die Entwickler von LIQUI MOLY haben mit dem neuesten Öl-Additiv wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Cera Tec ist ein Additiv das High-Tech-Mikrokeramik und chemischen Verschleißschutz miteinander kombiniert und damit die hervorragenden Eigenschaften von Festschmierschierstoffen und oberflächenvergütenden Wirkstoffen vereint.
Cera Tec stellt auch unter extremsten Bedingungen eine optimale Schmierung von Metallteilen sicher. Cera Tec verhindert durch die Wirkstoffkombination den Metall/Metall-Kontakt im Motor.
Keramik wird schon seit längerer Zeit in vielen Bereichen genutzt, in denen die Bedingungen extremer nicht sein können. Sowohl in der Raumfahrt als auch im Motorsport spielt der Werkstoff eine immens große Rolle. Keramik ist sowohl chemisch als auch thermisch hochstabil. Die erhöhte Schmierwirkung, ohne jedoch Filter zu verstopfen, spart Kraftstoff erhöht die Motorlebensdauer und vergrößert die Leistungsausbeute durch die stark reduzierte Reibung. Die Wirkung von Cera Tec wurde in aufwändigen Tests vom TÜV Thüringen bestätigt. Selbstverständlich ist Cera Tec mit allen Motorenölen und deren Zusätzen verträglich.
Außerdem kann Cera Tec auch in Getrieben, Kompressoren und Pumpen zur Anwendung gebracht werden.
Die Wirkung hält dabei bis zu 50.000 Kilometern Laufleistung an.
300 ml sind ausreichend für 5 Liter Motorenöl.