Bremskraftregler neu oder reparieren?

torben1308

Mitglied
Registriert
6 September 2005
Beiträge
56
Alter
43
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,
heute mal ne Frage zum VW Golf 3 :kotz: meiner Mutter, die rief mich nämlich gestern Abend ziemlich erbost an, das der blöde Mensch vom Tüv ihrem Auto keine neue Plakette geben will weil ein Kolben vom Bremskraftregler wohl fest ist... Nun meine Frage, vielleicht kennt sich ja hier jemand damit aus: Kann man den wieder gangbar machen, z.B. mit Rostlöser oder dergleichen? Oder müssen wir das Teil neu kaufen (kostete bei VW über 150eus :rolleyes:)

Danke schonmal

MfG
Torben 1308
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Tja, ich weiß nicht genau, was ein Bremskraft-"Regler" für ein Teil ist, aber da es ganz sicher ein wichtiges Teil der Bremsanlage ist, würde ich jeden Gedanken an "Flickwerk" sofort sein lassen. Die Bremsanlage ist schlicht die lebenswichtigste Einrichtung im ganzen Fahrzeug, und da darf nicht eben mal ein fest-sitzendes Teil mit Rostlöser behandelt werden, wenn der z.B. mit der Bremsflüssigkeit in Kontakt kommt und damit die Bremsen im Ernstfall versagen.....

Ok, 150 EUR ist gut Geld, aber das Leben (das eigene oder das von Anderen) ist noch viel wertvoller - finde ich zumindest.

Grüße
Uli
 

Witchcraft

Grünschnabel
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
21
Ort
Frankfurt am Main
Servus!

Ich nehme mal an das der Prüfer den Bremskraftregler an der Hinterachse des Golfes meint (hinten links sollte der sitzen).
Das Teil zu zerlegen wäre Quatsch aber normalerweise sind die Regler mit nem Arm oder ner Stange betätigt die beim Einfedern der Hinterachse entsprechend bewegt wird.Sofern das bei dem Golf so ist und der Drehpunkt Reglerseitig erkennbar ist,kannst Du sehr wohl versuchen den mit Sprühöl gangbar zu machen.Die Teile gehen oft fest,da die wenigsten ihr Auto so beladen dass das Teil richtig aktiv wird.Eigentlich sollte der Regler nicht teurer als 80€ sein-allerdings reissen die Inbus- oder Torxschraubenbei Ausbau fast grundsätzlich ab-dann wirds mühselig.

Für alle die's nicht wissen ein ALB (automatisch-lastabhängiges-Bremsventil) verhindert das Überbremsen der Hinterachse bei unbeladenem Fahrzeug und damit ein ausbrechen wenn der Wagen ohne Beladung gefahren wird
Beim Golf kann es-muss aber nicht verbaut sein.Eigentlich gehört das Ventil eher in Kombis oder Kleinlieferwagen (Caddy,Escort Express,Tourneo etc.)

ciao,Micha
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
@Witchcraft:
Danke für die Erklärung, hab den doppelten gelöscht

@torben1308
Ich habe den Beitrag mal in die "Garage / Reparatur" verschoben. Auch wenn es ein Golf ist: da schauen mehr leute rein und können Dir sicher schneller helfen.

Zum Thema: ich kann Muc nur recht geben: an den Bremsen sollte man nicht rumspielen - es ist zu gefährlich...
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Wenn wirklich ein Kolben fest sitz ist das Teil Müll.
Aber eigentlich geht nur die äußere Mechanik fest da hilft Carama oder so was.
Mein Weib hatte vorher auch nen Golf,ist mit das Erste was der Prüfer sich unterm Auto ansieht.Gammelt wohl öfter fest.
 

torben1308

Mitglied
Registriert
6 September 2005
Beiträge
56
Alter
43
Ort
Düsseldorf
Danke für eure antworten!!! :D
hab mich bei diesem Teil an mucs Anweisung gehalten und nen neuen gekauft, hat bei VW gerade mal 80€ gekostet und dafür frummel ich nicht an dem alten rum... bin auf jeden Fall begeistert, wieviele sich hier auch an einem "nicht Ford Thema" beteiligt haben... Dankeschön :happy:... kommt zwar etwas spät, aber ich bin nicht ständig hier...

MfG
Torben 1308
 
Oben