Batterie wird heiß und Anzeigen im Kombi werden beim Bremsen dunkler

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Hallo zusammen, ich bins mal wieder. Nachdem mein Puma im Standgas nun einigermasen läuft ist mir gestern was aufgefallen, was mir vorher nicht aufgefallen ist. Und zwar wird wenn der Motor läuft und ich einen Verbraucher einschalte ( z.B. ich trete auf die Bremse, schalte die Lüftung ein ) werden die Kontrolllampen im Kombi wesentlich drunkler als normal, das ändert sich aber auch nicht, wenn ich Gas gebe. Des weiteren ist der Plus-Pohl der Batterie sehr sehr sehr heiß geworden ( Könnte man ein Ei drauf braten ), der Masse-Pohl jedoch ist Eis-Kalt geblieben.
Was kann das sein???
Evtl. ein Massefehler?????

Im übrigen hab ich die Suche gequählt, aber leider nichts gefunden.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Was ist da denn für ein Batterie drin? Hast du die Kontakt richtig festgezogen?
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Also, es ist eine Varta Baterie drinn und die Kontakte sind festgezogen und die Pohle sind auch mit Batteriefett gefettet.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
In den Puma dürfen keine Blei Batterien, darauf wollte ich anspielen....nicht von welchem Hersteller, Blei Batterien können Dir um die Ohren fliegen! Silber-Calcium Batterien kommen in den Puma und nix anderes!
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Varta haben Silber-Calcium Batterien. Ford empfiehlt sogar die VARTA-Blue-Dynamic.

Nur Silver-Calcium-Batterie verwenden !

Ich würde auf jedenfall mal die Batteriespannungen messen. Wenn Motor nicht läuft, wenn Motor läuft, Last betrieb usw.

ohne Motor: um die 12V
mit Motor: um die 14.4V und mit Last, ein paar zehntel Volt weniger.

Aber wenn du sagst, die Lichter werden dunkler, dann fällt die Spannung runter. Ist das bei allen Vebrauchern so?

Wie alt ist die Batterie?
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Das ist bei allen Verbrauchern so. Sei es Bremse, Klima, Abblendlicht, Frontscheibenheizung, etc. das ist egal. Es macht auch keinen Unterschied, ob Motor an od. Aus. Die Baterie ist 1 Jahr alt.

Was noch zu erwähnen ist, was mir auch schon passiert ist, dass auf einmal der Motor schlagartig aus geht und dann das ganze Kombi mit allen Leuchten im Takt blinkt. Macht man dann die Zündung aus und wieder an ists weg und der Motor läuft. Kann das denn ein Massefehler sein???

Aber warum wird der + Pohl so fürchterlich heiß?
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Du meinst das Masseband, dass hinten am Block überhalb des Abgaskrümmers angebracht ist? Ja, das geht auf die Zentralmasse der Karosse und an der selben Schraube ist ein Kabel zur Batterie drann.
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Sag mal, könnte eine Fehlende od. Falsche Masse der Grund dafür sein, dass meiner zwar wieder eine normal Leerlaufdrehzahlt hat, aber beim vom Gas gehen hin und wieder ausgeht, das das Steuergerät ihn wol nicht abfangen kann. Ich meine, wenn ich im Stand den Motor auf ca. 3t rpm drehe und dann vom Gas gehe dann fängt das Steuergerät ihn von 10 mal 6mal ab und 4mal geht er aus. Von den 6 mal abfangen, ists 2mal so das er auf unter 500 rpm fällt und dann das Steuergrät ihn auf 1,5t rpm hochknallt und dann lagsam auf 850rpm Standgas runterfährt.
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
Hast du wirklich schon jede Anschlussklemme nachgemessen ob du nicht nen Stecker verpolt hast? Hast du n chiptuning im Steuergerät drin und irgendwelche teile NICHT im Motor verbaut was vorher im alten verbaut war?

Gruß Souli
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Also Stecker vopohlen ist ja eh fast schon unmöglich, da die ja mechansich Codiert sind. Die Gesamte Motorelekrtonikleitungen, die von allen gebern zum Steuergerät gehen hab ich alle durchgemessen ( durchgang und ohmisch ( alle so zw. 01, und 0,4 Ohm)) und die sind all OK. Chip ist drinn, es macht aber keinen Unterschied, ob er drinn ist od. ned. Teile sind am Motor od. im Motorraum auch alle drinn, die vorher drinn waren. Neu ist der Luftmassenmesser, Luftüberstromventil, Ansaugtemeraturfühler, Kühlmitteltemperaturfühler, Drosselklappe incl. Poti ( ist eine gebrauchte ), und noch zu guter letzt das AGR-Ventil ( hat am meisten unterschied gebracht, da das Standgas nun bei ca 850rpm bleibt.).
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Das mit dem überhitzen Batteriepol hört sich für mich aber trotzdem sehr stark nach schlechter Verbindung an! Ein Massefehler hat zumindestens mal nix mit dem heißen Pluspol zu tun. Ich würde an deiner Stelle den Pluspol nochmal abklemmen und mit nem feinen z.B. 240er Schmirgelpapier sowohl den Pol, als auch die Klemme innen ein wenig blankreiben. Dann Wieder kräftig zusammenschrauben. Dann kannst du wieder Polfett, WD40 oder Ähnliches auftragen.

Die gemessenen Spannungen wären auch sehr interessant.
Mess vor allem mal die Spannung direkt am Batteriepol-"Knubbel" und an der Klemme direkt. Wenn du da bei Belastung eine Differenz hast, dann ist der Fehler schon gefunden -> fortfahren wie oben beschrieben! ;)

Kontrollier im übrigen auch mal den Sitz der Polschraube an der Lima, die war bei mir nämlich locker und da isses auch ganz schön heiß geworden und die Bordspannung war total daneben! :mp:
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
46
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
Das in den Puma nur Calcium-Batterien rein dürfen, das halte ich für ein GERÜCHT!!!!


in den Focus dürfen nur die Ca-Batterien verbaut werden, da dort die Ladespannung der LiMa über die PCM gesteuert wird.

Der Puma hat nur nen normalen LIMa-Regler..


Da kannst Du fast alles einbauen......


PS. mein Puma fährt schon seit 10 jahren mit normalen Bleiakkus rum...
 
Oben