Batterie Ford Cougar

ninocougar

Mitglied
Registriert
9 September 2008
Beiträge
74
Alter
38
Ort
Bamberg
Hi leute,

ich würde mir gerne eine 100ah batterie einbauen hatt jemand schon die erfahrungen damit gemacht die passt ja von der länge nicht wirklich rein hatt jemand eine idee.
die 60 ah wo ich orginal drin hab ist ja ein witz die verbraucht ja schon alleine meine Anlage.
(Sicherungskasten wo anders hinbauen)`???
Die Lichtmaschine bringt doch 130 ah oder bin ich da falsch informiert danke
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ich hab ne 74 Ah - Batterie in meinem V6. Trotz 2 Wochen Standzeit bei dieser Eiseskälte hat die Banner Power Bull keine Mucken gemacht beim gestrigen Probestarten.
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Also ich weiß jetz nicht genau welche ich drin habe, aber es ist eine originale Mercedes Benz SLK Batterie.
Die ist ja auch um einiges länger als die Cougar Batterie. Am besten du legst die in den Kofferraum, dann kannste rein packen was du willst.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Banner ist zwar weit verbreitet aber nicht unbedingt die erste Wahl was diverse Tests belegen. Ford schneidet mit der Motorcraft übrigens ganz Mies ab ;)

max gehen 72/74 ah serie rein (278 - 280mm länge bei 175er höhe. 77 - 80 ah haben schon ne 190er höhe, das würde vom Haltebügel her passen aber ob die Haube dann zu geht weiß ich nicht. ne 82er hat schon 320mm länge.

Ich habe letzte Woche eine 72 ah Berga gekauft.

Kofferaum bitte nur in einem geeigneten Batteriekasten (bootszubehör / Rennsport) mit Entlüftung oder einen Gelakku nutzen.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Wegen Vergasungsgefahr hat aber eine normale Batterie nix im Innenraum zu suchen ;)
Werkstätten dürfen ihre Altbatterien auch nicht in geschlossenen Räumen lagern.

Gel Accus gasen nicht. Vorher waren in deinem ja auch Gel Accus verbaut...als es noch nicht deiner war. :D
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Cosmic7110 schrieb:
Banner ist zwar weit verbreitet aber nicht unbedingt die erste Wahl was diverse Tests belegen.
Erste Wahl ist die Banner vielleicht nicht, aber meine vorhergehende Varta für mehr als das doppelte an Euros als die Banner hat nach 5 Jahren die Grätsche gemacht. Wenn die Banner nun genauso lange hält für grade etwas über 80 Euro bin ich schon zufrieden. Und so wie sie sich die letzten 4 Jahre und harten Winter gemacht hat, kann ich mich nicht beschweren. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist jedenfalls top und ich werd auch künftig darauf zurückgreifen, sofern es nötig ist.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
CougarMaaik schrieb:
mehr oder weniger in der Reserveradmulde untergebracht und das ohne Probs

Beim laden von Bleiakkus kann Knallgase entstehen.
Manche (wohl nicht alle) Batterien besitzen seitlich einen Schlauchanschluss, durch den Gase ins Freie abgeleitet werden soll.
Auf dem Bild kann man das Löchlein sehen. > klick
Wenn man keine Superduper-HiFi-Anlage durch die Gegend schaukelt und nicht am Polarkreis wohlt,
tun einfache/günstige Starterbatterie ihren Dienst. Sobald die Ansprüche steigen, empfehlen sich Bleigel- Akkus.
Wenn bisher nichts passiert ist, dann hat sich nicht genug Knallgas gebildet um gefährlich zu sein, oder das was da war hat sich nicht entzündet.
Ich bin kein Chemiker, aber die Knallgasexperimente im Chemieuntericht vor 30 Jahren, waren doch recht "nachhaltig" :D
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Kaputt

In meinem Ford habe ich eine 74Ah Batt, die ich vor ca. 8 Jahren für meinen Nissan gekauft hatte.

Es war eine Banner - diese habe ich nun gegen eine andere ersetzt, die nicht einmal in irgendeinem Test auftaucht. Wenn ich dann 139€ für eine Batt mit vergleichbarer Kapazität zahlen soll, nur weil der Idiotenverein alias ADAC meint von Hersteller als Werbeträger bezahlt zu werden - bitteschön...

Sollte meine aktuelle 74Ah Noname nun nach drei Jahren defekt sein, gibt es wieder so eine billige. Denn für 139€ kann ich die nahezu DREI MAL kaufen. Ich hoffe natürlich, daß die neue keine 2 Jahre hält, dann erhalte ich auf Garantie eine neue.

Für eine Banner zahle ich aber auch nur knapp über 50€. Und mal unter uns - wer wird denn seinen PKW noch weitere 8 Jahre fahren, bzw. noch so lange mit seiner alten Krücke durch die Gegend eiern. Ich "vermute" die Masse der hier aktiven hat noch nicht einmal so lange einen Führerschein - oder nicht ganz so grob - das Autolein noch keine 5 Jahre. Insofern kann man zu irgendeinem Höker rennen und da irgendetwas reinwerfen.




Witzig - was der aus der Bucht zur Berga schreibt:

......
explosionsgeschützter Deckel, Zentralentgasung
Es besteht keine Korrosions bzw. Verätzungsgefahr durch Dämpfe (Gasungsarm)
.........

Verstehen muß man das jetzt nicht - Zentralentgasung und keine Korrosionsgefahr durch Dämpfe :)
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
alles bis 280mm in der länge und 175mm in der Breite passt im Cougar, was man ausgibt und was nicht ist jedem selbst überlassen.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jep - es is jedem selbst überlassen welche Batterie er sich in einen ca. 12 Jahre alten Wagen rein bastelt.
Die Teuerste musses nicht sein und zur Günstigsten würd ich auch nicht raten.
(auch wenn ich mit meiner billigen Arktis von ATU, die schlechter als andere in diversen Tests abschnitt, recht zufrieden war)
Wie auch immer - mach eine 72 bzw. 74AH Batterie rein mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn du eine fette/anspruchvolle HiFi-Anlage drinne hast, greif zu einer "gscheiten" Gelbatterie.
"
klick
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Wichtig ist eigentlich nur das es eine Silber Calcium Batterie sein muss wegen dem Smart Charge (laut Ford), ausser man steigt auf Gel um.
Preis und Marke sind dann eher Einstellungssache. Dem einen ist sein Auto was wert, dem anderen nicht!
 

rio63

Newbie
Registriert
6 Februar 2012
Beiträge
2
Ort
Berlin
Und mal unter uns - wer wird denn seinen PKW noch weitere 8 Jahre fahren, bzw. noch so lange mit seiner alten Krücke durch die Gegend eiern. Ich "vermute" die Masse der hier aktiven hat noch nicht einmal so lange einen Führerschein - oder nicht ganz so grob - das Autolein noch keine 5 Jahre. Insofern kann man zu irgendeinem Höker rennen und da irgendetwas reinwerfen.
Ich find das echt nen bissl anmaßend, was Du da von Dir gibst, aber jedem seine Meinung und jeder stellt sich selbst so dar, wie es in den Zeilen zu lesen ist. :schlaubi
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
So Unrecht hat Vakuum aber nicht. Die meisten der Cougarfahre hier, fahren den Wagen mittlerweile nicht mehr länger als ein oder zwei Jahre. Die Leut´s, die sich heute einen Cougar kaufen (weil billiger bekommt man kaum so viel sportlich aussehendes Auto), sind meist jung, in der Ausbildung oder Berufsanfänger (also eher niederes Einkommen) und die großen Reparaturen, die bei einem Auto diesen Alters zwangsläufig kommen, sind teuer. Kaum einer, der nicht wirklich Cougarliebhaber ist, wird da noch groß was investieren, sondern den Wagen abstoßen. Insofern lohnt sich auch keine teure Batterie, von der man viele Jahre etwas haben möchte.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Da mach ich aber eher gegenteilige Erfahrungen was das Alter der Cougarfahrer angeht, viele der Jungspunde schrecken vor sonem schiff doch zurück, grad wegen vers und Unterhalt. Dagegen ist ein Kleinwagen doch besser zu finanzieren.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Die versicherung errechnet sich aber nicht nur nach der Typklasse sondern auch nach der Regionalklasse, Wer die Karre dann noch Vollkasko versichern will ist schon im 4 stelligem Bereich was als Azubi schon arg eng wird. Von den Ersatzteilpreisen und generell Unterhalt (Spritverbrauch, Bremsanlage, Räder/Reifen) mal abgesehen.
 

R_O_M_I_E

Triple Ass
Registriert
3 Juli 2007
Beiträge
289
Alter
37
Ort
Wuppertal
Moin moin,

bei mir steht anscheinend auch wieder eine neue Batterie an. Ich gehe mal stark davon aus, dass ich eine brauche, weil die Batteriewarnleuchte leuchtet und die Wagen nicht mehr richtig startet. (Ist der V6)

Ich selbst hatte in meinem R4 ne Banner Power Bull drinnen und war damit sehr zufrieden. Hat ca. 1,5 - 2 Jahre gehaltet. Nach einer Standzeit von nem dreiviertel Jahr hat sie sich dann verabschiedet. Ist ja auch kler, wenn die Katze nicht mehr bewegt wird.


Bei meinem V6 will ich jetzt auch wieder ne Banner Power Bull parken. Habe ich mir das richtig durchgelesen, dass die Banner Power Bull P7405 (74 Ah) in den V6 gehört? Durch eine Preisanfrage beim Autoteilzubehör bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, man mir gesagt hat, dass es für den größeren Motor nur die ah55 und ah62 gibt.So stand es bei denen im Computer. Mal davon abgesehen, dass die Banners mittlerweile nicht mehr wirklich im Laden verkauft werden, welche sollte ich mir denn da jetzt holen?

Gruß Marcel

_______________________________

EDIT:

Hab gerade noch mit nem andere Händler getelt.

Mittlerweile hat die Banner Power Bull P7405 eine andere Nummer. Wurde von Banner in 7209 umgeändert.

Dieser Händler hat mir jetzt eine Banner Starting Bull angeboten. Kann man die auch nehmen oder sollte ich dann doch lieber die Power Bull bestellen?

Gruß
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Die "Batteriewarnleuchte" ist die LADEKONTROLLE!!! Die zeigt keine leere Batterie an sondern das deine Lichtmaschine nicht mehr lädt. Dann nützt dir eine neue Batterie ungefähr solange bis diese auch wieder leer ist.

Also lieber erstmal rausfinden warum nicht geladen wird.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
R_O_M_I_E schrieb:
Mittlerweile hat die Banner Power Bull P7405 eine andere Nummer. Wurde von Banner in 7209 umgeändert.
Die Batterie hat nicht ne andere Nummer bekommen, sondern die P7405 (mit 74 Ah) wurde anscheinend aus dem Sortiment gemnommen. Die P7209 ist eine andere Nachfolgerbatterie mit 72 Ah.

Passt aber trotzdem ;)
 

R_O_M_I_E

Triple Ass
Registriert
3 Juli 2007
Beiträge
289
Alter
37
Ort
Wuppertal
Soooooooooo, Wägelchen steht irgendwo abgestellt in der Stadt :wand1 Batterie war plötzlich komplett down. Sprich selbst das Tacho hat nicht mehr mit den Wimpern gezuckt. Da habe ich den Wagen dann doch mal lieber abgestellt.

Notlösung?!

Morgen schnell eine Batterie kaufen und dann ab zur Werkstatt oder die gelben Engel holen?

Könnte das wirklich nur die LIMA sein oder evtl auch "die defekte Batterie"?

@ Silke:

So hat es mir der gute Händler erzählt :D Aber wenn die passt, sollte es ja dann kein Problem sein.

Wie schaut es denn mit der Banner Starting Bull aus? Ist die auch so gut wie die Power Bull ?
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
R_O_M_I_E schrieb:
Könnte das wirklich nur die LIMA sein oder evtl auch "die defekte Batterie"?

"Nur" ist gut... Lima ist kostspieliger als ne neue Batterie.
Laß dir Starthilfe geben, meintetwegen vom ADAC, und dann gleich messen ob noch Strom produziert wird oder nicht.
 
Oben