Bass einlaufen lassen???

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
Hallo, habe mir für meinen Cougar eine nette anlage gekauft...habe von verschieden seiten gehört das man "neue" LS bevor man sie leistungsmäßig ausreizt erst einlaufen lassen soll...bei niedrigem pegel ca. 4-6 std...
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Ist quark!

Kaputt geht da nichts, aber Fakt ist und wird im proffesionellen bereich mit PA-Anlagen oder Instrumentenverstärkern gemacht, dass man die Lautsprecher erstmal "einfährt". Da die Membranen ab Fabrik fester aufgehangen und steifer sind, als sie später im Betrieb sein sollen.
Deswegen lässt man die Lautsprecher mal ne gute Stunde Vollgas laufen, so dass sie danach so klingen wie sie eben klingen sollen, indem sich die Membran bzw Aufhängung etwas lockert. Ein dreckiges Rauschen, glaube "braunes Rauschen", ist dafür ganz gut geeignet.



Hab das letztens erst wieder mit einem 15´er Bass Lautsprecher gemacht (für n E-Bass verstärker). Vorher kaum tiefbässe, recht mittiger klang.
Nacher richtig schön dampf unten rum...ein unterschied wie Tag und Nacht.
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
quark ist das nicht.

grundsätzlich muß sich der spulenlack erst "einbrennen". mann sollte zu anfang eingentlich vorerst nur auf halber lautstärke betreiben. kenne einige fälle von leuten die es gleich zu anfang vol ausreitzen wollten und dann rochs nach spule.
das mit der zeit sich auch andere komponenten einschwingen ist richtig und dadurch verbessert sich auch meist der klang.

mfg
steffen
 

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
Original von Dr.Royal
Ein dreckiges Rauschen, glaube "braunes Rauschen", ist dafür ganz gut geeignet.

bitte???habe in der Berschreibung meines moniciever einen "rosa rauchen" modus gefunden...bitte was kann ich mir unter einem farbigen rauschen vorstellen?
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
die verschiedenen Farben beschreiben in etwa den Grad der Unregelmäßigkeiten im Rauschen.

von absolut gleichmäßigem feinem Rauschen (Vergleich zb Luft entweicht aus einem Ventil) bis hin zu einem welches eher am wie soll ich sagen..... rumpeln ist, als ob man mit nem Trabi übern Kopfsteinpflaster fährt...
 
Oben