Ist quark!
Kaputt geht da nichts, aber Fakt ist und wird im proffesionellen bereich mit PA-Anlagen oder Instrumentenverstärkern gemacht, dass man die Lautsprecher erstmal "einfährt". Da die Membranen ab Fabrik fester aufgehangen und steifer sind, als sie später im Betrieb sein sollen.
Deswegen lässt man die Lautsprecher mal ne gute Stunde Vollgas laufen, so dass sie danach so klingen wie sie eben klingen sollen, indem sich die Membran bzw Aufhängung etwas lockert. Ein dreckiges Rauschen, glaube "braunes Rauschen", ist dafür ganz gut geeignet.
Hab das letztens erst wieder mit einem 15´er Bass Lautsprecher gemacht (für n E-Bass verstärker). Vorher kaum tiefbässe, recht mittiger klang.
Nacher richtig schön dampf unten rum...ein unterschied wie Tag und Nacht.